Im Oktober sind dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) zufolge 12,7 Prozent mehr Pkw neu zugelassen worden in Deutschland als im entsprechenden Vorjahresmonat, sodass die Zwischenbilanz für den bisherigen Jahresverlauf ein 3,4-prozentiges Plus ausweist. Zwar war die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen im Vormonat überall rückläufig, doch für Januar bis einschließlich Oktober liegen die Zahlen in diesem Segment mit Ausnahme der Busse oberhalb der Nulllinie. Bei den Krafträdern entwickeln sich die Neuzulassungen ohnehin nach wie vor positiv angesichts eines 3,1-prozentigen Zuwachses im Oktober und eines von 6,9 Prozent im bisherigen Jahresverlauf. Alles in allem sind dem KBA zufolge im vergangenen Monat gut 9,3 Prozent mehr Kfz, aber 4,6 Prozent weniger Kfz-Anhänger erstmals in den Verkehr gebracht worden in Deutschland. Für die ersten zehn Monate wird von nicht ganz 3,6 Millionen neuen Kfz (plus 4,1 Prozent) sowie 283.000 neuen Kfz-Anhängern (plus 4,3 Prozent) berichtet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-10.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-05 11:56:452019-11-05 11:56:45Kfz-Neuzulassungen weiter im Plus, im Oktober sogar deutlich
Anders als bei dem des Magazins Promobil haben Transporterreifen bei Produktvergleichen durch die europäischen Automobilklubs in diesem Jahr nicht sonderlich glänzen können. Das gilt sowohl für die Tests von Profilen für den Einsatz im Sommer als auch mit Blick auf diejenigen für die kalte Jahreszeit. Andreas Schlenke, Direktor Technical Benchmark & Customer Interface Management Worldwide bei Conti, freut sich einerseits dennoch, dass die Produkte des deutschen Herstellers hier wie da vorne mit dabei waren. Er wundert sich andererseits aber nicht wirklich darüber, dass der ADAC und seine Partnerklubs sogar selbst die Produkte auf den vordersten Rängen gerade einmal mit „befriedigend“ bewertet haben. Zumal es seinen Worten zufolge solche und solche Reifenausführungen gebe, die an entsprechenden Fahrzeugen vom Schlage eines Vito bzw. der V-Klasse von Mercedes-Benz, der T-Reihe von Volkswagen und dergleichen zum Einsatz kommen können. Die einen orientierten sich eher an Anforderungen, die auch an Pkw gestellt werden, die anderen legen den Fokus mehr auf den Nutzfahrzeugaspekt, womit sogenannte C-Decken gemeint sind. Testet man dann Letztere allerdings unter Anlegen von Pkw-Maßstäben, kämen halt solche Ergebnisse heraus wie die von ADAC und Co. ermittelten, sagt Schlenke. christian.marx@reifenpresse.de
Die an die Bereifung von Pkw und Vans/Transporter gestellten Anforderungen unterscheiden sich – trotz identischer Größe – teils drastisch, was sich anhand vieler Reifenparameter angefangen bei der Last und dem Luftdruck über die Profiltiefe bis hin zur Bodendruckverteilung (ganz rechts) ablesen lässt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Schlenke-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-30 14:53:232019-10-30 15:05:17Transporterreifen ist nicht gleich Transporterreifen
Nach nunmehr neun Monaten zeigt sich weiter keine Abschwächung der Nachfrage nach motorisierten Zweirädern in Deutschland. Denn nach aktuellen Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) sind die Neuzulassungen hierzulande von Januar bis September um 7,3 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2018 gestiegen auf in Summe über aller Fahrzeugsegmente fast 150.000 Einheiten. Krafträder und Kraftroller, die sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/IVM-Moppedneuzulassungen-2019-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-22 12:10:582019-10-22 12:10:58Anhaltend hohe Nachfrage nach Motorrädern/Rollern/Leichtkrafträdern
Im September 2019 stieg die Nachfrage in der EU nach neuen Personenkraftwagen um 14,5 Prozent auf insgesamt 1,2 Millionen zugelassene Einheiten. Zu einem großen Teil ist dieses starke Wachstum gegenüber dem Vorjahr auf eine niedrige Vergleichsbasis zurückzuführen, da die Registrierungen im September 2018 nach der Einführung des WLTP-Testregimes erheblich zurückgingen (-23,5 Prozent).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/ACEA-zahlen.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-16 09:42:062019-10-16 09:42:06ACEA-Zahlen: 14,5 Prozent mehr Neuwagen im September zugelassen
Dass der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für den September ein gegenüber dem Vorjahresmonat mit 22,2 Prozent sehr großes Plus auf 244.600 Einheiten bei den Pkw-Neuzulassungen zu entnehmen ist, wundert nur auf den ersten Blick. Denn das liegt weniger an einem plötzlichen Nachfrageschub als vielmehr daran, dass es im vergangenen Jahr zur selben Zeit einen deutlichen […]
Auch über die Sommermonate hinweg hat sich positive Entwicklung bei den Nutzfahrzeugneuzulassungszahlen in Europa weiter fortgesetzt. Wie die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) berichtet, steht nach nunmehr acht Monaten ein Plus in Höhe von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum unterm Strich, nachdem für Juli und August ein 6,2- bzw. sogar elfprozentiger Zuwachs ausgewiesen wird. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/ACEA-Nfz-Neuzulassungen-Europa-2019-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-26 13:40:502019-09-26 13:40:50Fortgesetzter Positivtrend bei den europäischen Nfz-Neuzulassungen
War schon die Halbjahresbilanz bezüglich der Pkw-Neuzulassungen in Europa negativ ausgefallen angesichts eines Minus von 3,1 Prozent gegenüber denselben sechs Monaten 2018, so haben auch der Juli und der August keine Besserung mit sich gebracht. Jeweils verglichen mit dem Vorjahr hat die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) im ersten der beiden Monate zwar ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2019-08.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-19 11:19:502019-09-19 11:19:50Rückgang europäischer Pkw-Neuzulassungen hält die Sommermonate über an
Laut dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) haben auch die sogenannten Hundstage nicht zu einem Nachlassen des Runs auf motorisierte Zweiräder geführt. Insofern ist Stand Ende August bzw. zum Beginn des meteorologischen Herbstes (1. September) der Neuzulassungsstatistik je nach Fahrzeuggattung ein mehr oder weniger deutliches Plus zu entnehmen. Mit gut 96.500 Maschinen kamen in den ersten […]
Dass die Kautschuk-/Reifenindustrie in Mitleidenschaft gezogen wird angesichts der Krise der Automobilbranche respektive eines global schwächelnden Fahrzeugabsatzes, ist noch nachvollziehbar: Werden weniger Autos nachgefragt, dann werden weniger von ihnen produziert und folglich weniger Erstausrüstungsbereifungen sowie andere Zulieferteile aus Kautschuk für sie benötigt. Dass andererseits die von den Reifenherstellern in den deutschen Ersatzmarkt gelieferten Stückzahlen ihrer Produkte im bisherigen Jahresverlauf aber beinahe durchgängig in allen Segmenten einigermaßen deutlich hinter den entsprechenden Vorjahresvolumina zurückbleiben, versteht im Markt wohl niemand so recht. Zumal gleichzeitig die Absatzzahlen des Handels in Richtung Verbraucher erfreulicherweise einen überwiegend positiven Trend zeigen. Wer kann sich einen Reim darauf machen? Reifenmarktversteher vortreten bitte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwar präsentiert sich der deutsche Pkw-Markt nicht so schwach wie der europäische oder der weltweite, doch mehr als Stabilität gegenüber demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres lässt sich nicht aus den diesbezüglichen aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) trotzdem nicht herauslesen. Mit im August gut 313.700 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos wird ein 0,8-prozentiges Minus im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-05 12:25:072019-09-05 12:25:07Außer bei Pkw/Bussen deutliche Zuwächse bei deutschen Kfz-Neuzulassungen