tag

Beiträge

Nfz-Neuzulassungen im Februar weiter im Minus, aber geringer als im Januar

Nfz Neuzulassungen ACEA tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa gab im Februar erneut nach, wenn auch weniger deutlich als noch im Januar. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilte, wurden europaweit im vergangenen Monat 177.974 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, 5,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Aufs bisherige Jahr gerechnet ergibt sich daraus ein Rückgang der Neuzulassungen von 7,6 Prozent. Der deutsche […]

Reifen Göggel gut gerüstet für den Start in die Motorradsaison

, ,
Reifen Göggel Motorradreifenauslieferung

„Der Markt für Zweiräder boomt“, freut man sich bei dem Großhändler Reifen Göggel aus Gammertingen auf den Start in die diesjährige Motorradsaison. Angesichts in den vergangenen Jahren teils stark gestiegener Neuzulassungszahlen in diesem Marktsegment und eines im Zuge dessen auf rund 4,5 Millionen Krafträder gestiegenen Bestandes spürt das Unternehmen eigenen Worten zufolge ein anhaltendes Wachstum […]

Pkw-Neuzulassungen im Februar europaweit im Minus

ACEA 2 2020 tb

Auch im Februar haben die Europäer erneut weniger Autos erstmals zugelassen als im Vorjahresmonat. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, fielen die Neuzulassungen demnach europaweit um 7,2 Prozent. Aufs bisherige Jahr gerechnet gaben die Neuzulassungen dem Verband zufolge um sogar 7,3 Prozent nach. Auch der deutsche Automarkt konnte sich dieser negativen Dynamik nicht entziehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrzeugmarkt in Deutschland, aber auch anderswo im Minus

KBA Pkw Neuzulassungen 2020 02

Wie schon im Januar haben sich auch im zweiten Monat des Jahres die Kfz-Neuzulassungszahlen weiterhin entwickelt. Mit nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) alles in allem gut 284.900 Einheiten sind im Februar 9,7 Prozent weniger Kfz neu auf Deutschlands Straßen gekommen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zwischenbilanz nach nunmehr zwei Monaten steht damit acht Prozent im Minus mit in Summe bisher 570.000 Kfz. Selbstverständlich ist die Gesamtentwicklung vor allem geprägt von den Pkw-Neulassungen als größtem Marktsegment: Im Februar wurden mit 239.900 Einheiten 10,8 Prozent weniger Neuwagen neu zugelassen hierzulande als im selben Monat 2019, und nach nunmehr zwei Monaten berichtet das KBA ein Minus von immerhin noch neun Prozent auf 486.200 Pkw. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) haben sich zum Jahresstart auch die internationalen Automobilmärkte „ohne Schwung“ präsentiert. So seien nicht nur in Europa insgesamt weniger Autos neu zugelassen worden, sondern ebenso noch in den USA, China, Indien, Japan und Brasilien. All das ist nicht ohne Folge für die (exportorientierte) deutsche Automobilindustrie geblieben. Mit Blick auf den inländischen Auftragseingang wird für den Februar insofern von einem 19-prozentigen Minus im Vergleich zum selben Zeitpunkt 2019 berichtet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bestandsplus bei Fahrzeugen in Deutschland wieder bei gut einer Million

Autos auf Händlerhof

Ist der Kfz-Bestand schon von 2018 auf 2019 um etwas mehr als eine Million Einheiten gewachsen, meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) zum Stichtag 1. Januar 2020 nunmehr erneut ein Plus von gut einer Million oder 1,6 Prozent auf alles in allem rund 65,8 Millionen in Deutschland zugelassene Fahrzeuge. Davon entfallen 58,2 Millionen auf Kraftfahrzeuge und knapp 7,7 Millionen auf Kfz-Anhänger. Bei den Kfz bilden die Pkw mit 47,7 Millionen Einheiten und einem Plus von 1,3 Prozent nach wie vor das anteilsstärkste Segment, wobei das durchschnittliche Fahrzeugalter erneut leicht gestiegen ist von 9,5 auf 9,6 Jahre. Die Anzahl der registrierten Nutzfahrzeuge soll um 2,9 Prozent auf rund 5,9 Millionen zugelegt haben, davon knapp 3,3 Millionen Lkw (plus vier Prozent), 2,3 Millionen Zugmaschinen insgesamt (plus 1,3 Prozent), 219.100 Sattelzugmaschinen (plus 0,3 Prozent) und 81.400 Kraftomnibusse (plus ein Prozent). Der Bestand an Krafträdern erhöhte sich um 1,5 Prozent auf 4,5 Millionen Maschinen, von denen 600.000 Krafträder oder 13,2 Prozent auf Frauen zugelassen sind. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Nfz-Markt bricht im Januar deutlich ein

ACEA Nfz 1 2020 tb

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt ist schwach ins neue Jahr gestartet. Wie der Herstellerverband ACEA dazu meldet, gaben die Neuzulassungen im vergangenen Monat europaweit um 9,5 Prozent nach, wobei der Markt für Busse dabei die positive Ausnahme mit einem Plus von 7,9 Prozent bildete. Auch der deutsche Markt blieb im Januar schwach mit einem Rückgang von insgesamt […]

Kickstart in die Motorradsaison 2020

IVM Moppedneuzulassungen 2020 01 neu

Selbst wenn die Zulassungszahlen des ersten Monats eines Jahres nicht allzu viel über den späteren Saisonverlauf aussagen mögen, so ist das deutliche Plus in diesem Januar gegenüber dem von 2019 dennoch erfreulich. Denn mit knapp 6.800 Einheiten über alle Fahrzeugsegmente sind immerhin 55,8 Prozent mehr neue Maschinen auf Deutschlands Straßen gekommen als zu Beginn des […]

ACEA registriert im Januar deutlich rückläufigen Pkw-Markt

ACEA Pkw 1 2020 tb

Der europäische Pkw-Markt ist 2020 nur strauchelnd aus dem Startblock gekommen. Wie der Herstellerverband ACEA dazu mitteilt, fielen die Neuzulassungen im Januar europaweit um 7,4 Prozent, eine Entwicklung, die sich auch in Deutschland widerspiegelt (minus 7,3 Prozent). Wie die ACEA schreibt, sei der Rückgang im Januar vorwiegend durch in den Dezember vorgezogenen Anschaffungen beeinflusst worden, […]

Rückläufiger Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe

,
ZDK vorläufige 2019er Bilanz

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat seine vorläufige Bilanz präsentiert mit Blick auf das zurückliegende Jahr und dabei ein vierprozentiges Umsatzplus auf alles in allem 186,1 Milliarden Euro berichtet, wobei die Umsatzrendite allerdings bei 1,3 Prozent im vorläufigen Durchschnitt stagniert sei. Während im Geschäft mit neuen und gebrauchten Pkw und Lkw Umsatzzuwächse nicht zuletzt auch aufgrund gestiegener Fahrzeugpreise verzeichnet wurden, hat das Servicegeschäft des Kfz-Gewerbes deutlich Federn lassen müssen. Denn die 2019 damit erlösten 30,0 Milliarden Euro entsprechen einem Minus von 10,5 gegenüber dem Jahr zuvor. „Die Gründe dafür liegen in einer seit Jahren rückläufigen Reparaturhäufigkeit und einer im vergangenen Jahr niedrigeren Wartungshäufigkeit. Außerdem ist die durchschnittliche Schadensumme bei den in 2019 angefallenen Unfallschäden laut dem DAT-Report 2020 gegenüber dem Jahr 2018 deutlich gesunken“, so der ZDK. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B2B-Plattform Tyre24 mit „großem Sortiment an Reifen für Elektroautos“

, , ,
Saitow Tyre24 fit für E Mobilität

Seitens der Saitow AG sieht man sich im Hinblick auf die von ihr betriebenen B2B-Plattform Tyre24 „bestens gerüstet“ für die steigende Verbreitung an Elektrofahrzeugen. Wie es unter Berufung auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) heißt, habe deren Zahl auf deutschen Straßen von knapp 83.200 Einheiten Stand Anfang 2019 – entsprechend einem etwa 0,2-prozentigen Anteil gemessen am Pkw-Gesamtbestand – im Laufe des zurückliegenden Jahres um fast 63.300 zugelegt. Das sei verbunden mit einer größer werdenden Nachfrage nach Reifen für diesen Fahrzeugtypus, heißt es. „Wer jetzt bei seinem Kunden ein Elektroauto auf neue Sommerreifen umbereift, sollte bei Tyre24 nach möglichst rollwiderstandsarmen Pneus suchen“, rät insofern Stephan Nungess, Sales Director bei der Saitow AG. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen