tag

Beiträge

KBA: „E-Mobilität ist in der Mitte der mobilen Gesellschaft angekommen“

E Auto tb

Im vergangenen Jahr hat sich in Deutschland die E-Mobilität „trotz eines rund 20-prozentigen Rückgangs der Zulassungszahlen stärker durchgesetzt als jemals zuvor“. Auf alternative Antriebe – ob batterieelektrisch, Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas oder Wasserstoff – entfielen einer aktuellen Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes zufolge 2020 rund ein Viertel aller Neuzulassungen. Die Anzahl der neu zugelassenen Personenkraftwagen mit reinem […]

Chinesischer Pkw-Markt 2020 nur knapp zwei Prozent geschrumpft

Fahrzeugmarkt China 2020

Während corona-bedingt die deutschen Pkw-Neuzulassungen bis ein Monat von Jahresende um rund ein Fünftel und die in Europa sogar um etwa ein Viertel gesunken sind, soll die Nachfrage nach Autos im chinesischen Markt ungleich weniger zurückgegangen sein. Das zumindest meldet Autohaus Online unter Berufung auf entsprechende Daten des dortigen Herstellerverbandes CAAM (China Association of Automobile Manufacturers). […]

Ohne Frühjahrsgeschäft „massive Probleme in der gesamten Automobilindustrie“

, ,
Peckruhn Thomas links und Karpinski Juergen

War man Ende vergangenen Jahres beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) für 2021 noch von einer „langsamen Rückkehr zur Normalität“ ausgegangen, was den Fahrzeughandel und das Werkstattgeschäft betrifft, so scheint man dort inzwischen schon wieder etwas besorgter zu sein. Angesichts der jüngsten Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten wird befürchtet, dass die Branche durch die Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen doch wieder stärker unter Druck geraten könnte. Vor allem dann, wenn sich die aktuelle Phase des Lockdowns noch weiter hinzöge bis hinein ins Frühjahr, hätte dies insbesondere für den Automobilhandel – wie ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn es formuliert – „katastrophale Folgen“. Vor allem dann, wenn „das überaus wichtige Frühjahrsgeschäft wie schon im vergangenen Jahr erneut durch ein stationäres Verkaufsverbot aufs Spiel gesetzt“ würde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen europaweit leicht im Plus – Deutschland deutlich positiver

ACEA Nfz Zulassungen 9 2020 tb

Im November entwickelten sich die Nutzfahrzeugneuzulassungen europaweit leicht positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Plus bei 0,7 Prozent, was die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf allerdings nur auf ein Minus von 20,8 Prozent drücken konnte. Der deutsche Nfz-Markt entwickelte sich demgegenüber deutlich positiver und lag im November bei plus 4,3 Prozent. Im Jahresverlauf steht […]

„Ruppige erste Jahreshälfte“ 2021 für die Automobilindustrie erwartet

,
Autos zu verkaufen

Als für die Branche schmerzhaften Stresstest unter Praxisbedingungen beschriebt PricewaterhouseCoopers (PwC) das Jahr 2020 aus Sicht der Automobilindustrie. „Die Pandemie und neue Umweltziele zwingen die Industrie, die Geschwindigkeit ihrer Transformation weiter zu erhöhen“, so Felix Kuhnert, der als Automobilexperte bei der Unternehmensberatung gilt. Dies nicht zuletzt mit Blick auf die als drastisch beschriebenen Rückgänge bei den weltweiten Pkw-Neuzulassungen, die mit letztlich wohl rund 67 Millionen Fahrzeugen deutlich hinter den von Branchenexperten ursprünglich prognostizierten 80 Millionen Einheiten zurückbleiben werden. „Tatsächlich wird das Jahr 2020 in Deutschland und Europa als das schwächste Absatzjahr in diesem Jahrhundert eingehen; auf weltweiter Ebene fällt das Marktvolumen auf den Stand von 2011 zurück. Für die weltweite Produktion von Light Vehicles muss man sogar bis zum Krisenjahr 2009 zurückgehen, um mit 59,4 Millionen einen niedrigeren Wert als die für 2020 erwarteten 73,6 Millionen Einheiten zu finden“, sagt Christoph Stürmer von PwC-Autofacts. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Düstere Ausblicke – „Der Motor bei den Automobilzulieferern stottert“

, ,
Euler Hermes Fahrzeugmarkt 2005 2024

Der Kreditversicherer Euler Hermes spricht mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der Automobilindustrie einerseits von einem „Siegeszug der Elektroautos“ und weiterhin guten Aussichten in dieser Sparte. Andererseits werde dies aber die Einbußen in anderen Segmenten nicht ausgleichen können, heißt es in einer aktuellen Studie von ihm zur deutschen Automobilbranche. „Es gibt Licht und Schatten in der deutschen Automobilindustrie“, sagt Ron van het Hof, CEO von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Elektroautos erlebten seit dem Herbst durch die Kaufanreize zwar einen regelrechten Boom bzw. Rekordmarktanteile und auch die Entwicklung des chinesischen Marktes gebe Anlass zur Hoffnung. „Für Automobilzulieferer und Autohändler sieht es aktuell allerdings eher düster aus“, ergänzt van het Hof, laut dem in den ersten neun Monaten 2020 zehn Großinsolvenzen in der Automobilindustrie verzeichnet wurden. „Mehr als doppelt so viele Fälle (…) wie im Vorjahreszeitraum mit vier Großpleiten“, erklärt er. Insbesondere bei den Automobilzulieferern stottere der Motor derzeit merklich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Neuzulassungen in Europa weiter rückläufig – Deutschland besser

ACEA Pkw November tb

Auch im vorletzten Monat des Jahres registrierte der europäische Herstellerverband noch einmal rückläufige Pkw-Neuzulassungen. Wie es dazu in einer Mitteilung der ACEA heißt, seien europaweit 13,5 Prozent weniger Autos im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals zugelassen worden. Aufs bisherige Jahr gesehen schrumpfte der europäische Pkw-Markt damit um 26,1 Prozent. Der deutsche Markt hingegen lag im November […]

Kfz-Gewerbe erwartet für 2021 langsame Rückkehr zur Normalität

,
Werkstatt

Für das kommende Jahr rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beim Handels- und Werkstattgeschäft mit einer langsamen Rückkehr zur Normalität. Nach Einschätzung des Verbandes werden im kommenden Jahr zwischen drei und 3,1 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen kommen. Nach dem „Absturz“ bei den Pkw-Neuzulassungen im noch laufenden Jahr mit einem gegenüber 2019 mehr als […]

Krise? Welche Krise? – Motorradmarkt boomt weiter

IVM Moppedneuzulassungen 2020 11

Im Markt für motorisierte Zweiräder in Deutschland hinterlässt die Corona-Krise anders als in anderen Fahrzeugsegmenten weiterhin keinerlei (Brems-)Spuren. Ganz im Gegenteil lässt sich gar von einem Neuzulassungsboom sprechen angesichts eines in den ersten elf Monaten 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 26 Prozent gestiegenen Absatzes auf alles in allem 205.200 Maschinen. Davon entfallen 123.800 […]

Deutscher Fahrzeugbestand wächst, trotz Neuzulassungsminus

Stau tb

Auch wenn die Neuzulassungen in Deutschland im Corona-Jahr 2020 bisher dramatisch eingebrochen sind, und zwar um aktuell minus 23,4 Prozent laut dem europäischen Herstellerverband ACEA, ist der Fahrzeugbestand auf hiesigen Straßen gestiegen. Wie dazu das Duisburger CAR-Institut auf Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes berichtet, waren Anfang Oktober 48,176 Millionen Fahrzeuge in Deutschland gemeldet, rund 460.000 […]