Im April sind gemäß Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 90,0 Prozent mehr Pkw erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Vorjahresmonat, sodass ihre genau zwischen 229.600 und 229.700 liegende Anzahl auch die bisherige Zwischenbilanz für 2021 über den Vorjahreszeitraum hievt. Denn die damit vom Januar bis April zusammengekommenen gut 886.100 Neuwagen liegen 7,8 Prozent über dem entsprechenden Bezugswert für 2020. Dennoch habe der zurückliegende Monat nach den Worten des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) den seit 2010 im Kfz-Markt zweitschwächsten Wert für einen April markiert. „Der im direkten Monatsvergleich zum katastrophalen April-Wert des Vorjahres auf den ersten Blick starke Anstieg in diesem Jahr täuscht, weil der April 2020 der erste volle Lockdown-Monat war und auch die Zulassungsstellen weitestgehend geschlossen waren“, ordnet ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn das Ergebnis ein. Aktuell sei in den Autohäusern von sprühender Kauflaune insbesondere bei den Privatkunden keine Spur. Von Jubelstimmung im Autohandel könne weiter keine Rede sein, meint Peckruhn. christian.marx@reifenpresse.de
(Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Autoproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-06 12:59:032021-05-06 13:01:13Kfz-Markt über Vorjahr, aber keine „Jubelstimmung“ und gesenkte VDA-Prognose
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt konnte sich im März überaus positiv entwickeln. Wie die ACEA mitteilt, lagen die Neuzulassungen 86 Prozent über denen des Vorjahresmonats, was allerdings – so stellt der Herstellerverband klar – ausschließlich an der schwachen Vergleichsbasis liegt. Im Vergleich zum März 2019 lag der vergangene Monat allerdings nur noch 3,6 Prozent zurück; die Zeichen stehen also klar auf Erholung. Im ersten Quartal liegt der europäische Nutzfahrzeugmarkt dabei mit 23,1 Prozent im Plus. Auch Deutschland entwickelte sich deutlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/ACEA-Nfz_tb.jpg551735Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-29 10:21:052021-04-29 10:21:05Nutzfahrzeugmarkt in Europa wächst deutlich über Vorkrisenniveau
Nach deutlichen Zuwächsen 2020 enttäuschten die ersten beiden Monate dieses Jahres hinsichtlich der Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder hierzulande. Per Ende März präsentiert sich der Markt insgesamt zwar immer noch im Minus, aber bei Weitem nicht mehr so stark. Es scheint so, als käme die Zweiradsaison ungeachtet der Wetterkapriolen dieses Frühjahr so langsam doch in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/IVM-Moppedneuzulassungen-2021-03.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-16 11:32:352021-04-16 11:32:35Bisheriges Minus deutlich reduziert – Motorradmarkt nimmt langsam Fahrt auf
Der europäische Pkw-Markt erholt sich weiter. Wie der Herstellerverband ACEA heute mitteilt, stiegen die Neuzulassungen im März europaweit um 62,7 Prozent. Daraus ergibt sich immerhin schon ein Quartalsplus von 0,9 Prozent. Diese durchaus starken Zahlen müssen allerdings im Lichte des überaus schwachen Vorjahresmonats gesehen werden; im März 2020 griffen die Einschränkungen der Corona-Pandemie bereits europaweit. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/ACEA-Maerz_tb.jpg687915Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-16 09:49:362021-04-16 09:49:36Pkw-Neuzulassungen drehen europaweit deutlich ins Plus
Im März hat die Pkw-Nachfrage in Deutschland wieder angezogen. Noch wichtiger als das Wachstum im Vergleich zu 2020 ist dabei der Blick auf die Zeit vor Beginn der Pandemie. „Auch hier markieren die März-Zahlen eine Trendwerde“, berichtet dazu jetzt Dataforce. Die Marktforscher und Datenanalysten weiter: „Die Aufholjagd hat begonnen.“ Bereits jetzt zeigten sich in den einzelnen Marktsegmenten und bei den Kraftstoffarten „neue Rekorde“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Dataforce-Maerz_tb.jpg646861Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-14 13:13:062021-04-14 13:13:06Der März, ein Rekordmonat für den deutschen Fahrzeugmarkt
Hatte Corona schon 2020 dafür gesorgt, dass die Kfz-Neuzulassungen in den ersten drei Monaten mehr als deutlich zurückblieben hinter den für diesen Zeitraum üblichen Werten, ist die Entwicklung im ersten Quartal dieses Jahres noch ein wenig enttäuschender. Zwar weist das Kraftfahrtbundesamt (KBA) allein mit Blick auf den März angesichts alles in allem fast 365.500 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Fahrzeugen ein Plus von 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Doch bezogen auf Januar bis März entsprechen knapp 801.100 Einheiten dennoch einem Minus in Höhe von 4,5 Prozent. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2021-03.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-08 11:59:252021-04-08 11:59:25Neuzulassungen im ersten Quartal sogar noch hinter dem Vorjahr zurück
Hohe Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im zurückliegenden Jahr und ein mit 4,7 Millionen Fahrzeugen neuer Bestwert hinsichtlich deren Bestand in Deutschland werden aus Sicht des Großhändlers Reifen Göggel 2021 die Treiber für „eine höhere Nachfrage nach Reifen“ für dieses Marktsegment sein. Zumal das Unternehmen ohnehin ein solch anhaltendes Wachstum an Zweiradreifen verspürt. Deswegen habe man die eigene Lieferfähigkeit gesteigert, ist vom Firmensitz in Gammertingen zu hören. Der Lagerbestand soll auf 150.000 Motorradreifen mit allem notwendigem Zubehör ausgebaut worden sein. Um es den Kunden noch einfacher zu machen, aus dem umfangreichen Sortiment die „richtigen“ Reifen für die jeweiligen Maschinen zu finden, bietet Göggel in seinem Onlineshop eine Hersteller-, Kfz-, Motorrad- und Kombinationssuche. Zugleich werden dort demnach mehr als 16.000 Freigabedokumente zur Verfügung gestellt. „Für die Kfz-Suche bleiben kaum Wünsche offen, denn Ausführungen für Zweiradmodelle sind bereits ab dem Jahre 1929 hinterlegt. Schließlich umfasst das Motorradreifenportal mehr als 1.000 Profile mit über 2.500 verschiedenen EANs“, so der Großhändler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Lkw-Neuzulassungen entwickelten sich im Februar europaweit positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Zulassungsplus bei 2,6 Prozent. Auch der deutsche Markt erholte sich dabei leicht, blieb aber im Minus. Durch den Rückgang der Neuzulassungen um 1,9 Prozent im Februar, verringerte sich das Minus bei den Neuzulassungen für die beiden ersten Monate des Jahres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-Lkw_tb.jpg523697Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-24 10:57:062021-03-24 10:57:06ACEA-Zahlen: Lkw-Neuzulassungen liegen europaweit leicht im Plus
Auch der Februar brachte dem europäischen Pkw-Markt keine nennenswerte Erholung. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat – dem letzten vor dem Ausbruch der Pandemie in Europa – europaweit erneut um 20,3 Prozent ein. Für die ersten beiden Monate ergibt sich damit ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen um 23,1 Prozent. Auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/ACEA-2-2021_tb.jpg547731Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-17 10:37:022021-03-17 10:37:02Pkw-Markt Europa bricht auch im Februar deutlich ein
Hatten sich hierzulande die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im vergangenen Jahr derart deutlich positiv entwickelt, dass der deutsche Markt Italien auf europäischer Ebene erfolgreich Platz eins streitig machen konnte, sieht das Ganze nach den ersten beiden Monaten 2021 schon ein wenig ernüchternder aus. Selbst wenn der Januar und der Februar ganz sicher nicht zur üblicherweise erst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/IVM-Moppedneuzulassungen-2021-02.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-16 14:29:522021-03-16 14:29:52Motorradmarkt (noch?) auf der Bremse