Selbst wenn der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) angesichts zuletzt vieler sonniger Tage bereits vom diesjährigen Frühlingsbeginn schwärmt, so sind der Januar und Februar eigentlich doch nicht gerade die klassischen Monate für Zweiradfans. Und doch kann der IVM nach …
Eine weiterhin angespannte Situation im Pkw-Handel bilanziert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland. Im Februar wurden zwar rund 200.500 Pkw und damit 3,2 Prozent …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2022-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-07 15:21:062022-03-07 15:21:06Unter 2019 sowieso: Kfz-Zulassungen legen zu, liegen aber hinter 2020 zurück
Seit Anfang 2020 besteht für Inhaber eines (Pkw-)Führerscheins der Klasse B die Möglichkeit, über das Absolvieren einer theoretischen und praktischen Schulung die Berechtigung zum Führen eines Leichtkraftrades mit nicht mehr als 11 kW Leistung und 125 Kubikzentimetern Hubraum …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Yamaha-125er.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-03 13:18:572022-03-03 13:18:57Leichtkrafträder locken vor allem die 30- bis 60-Jährigen
Der europäische Markt für Nutzfahrzeuge lag auch im Januar im Minus. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat europaweit um 13,2 Prozent ein. Demnach fielen sie sogar unter das Niveau von 2020, hatte sich …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ACEA-Nfz.jpg484640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-02-24 09:42:162022-02-24 09:42:16Europäischer Nutzfahrzeugmarkt startet schwach ins neue Jahr
Der Verband der europäischen Motorradhersteller ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) hat die Neuzulassungszahlen für das vergangene Jahr ausgewertet. Demnach sind mit der Ausnahme von Deutschland in allen wichtigen Märkten mehr Maschinen neu auf die Straße gekommen …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ACEM-Moppedzulassungen-Europa-2020-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-22 10:59:532022-02-22 10:59:53Motorradmarkt 2021 nur in Deutschland im Minus
Auch das neue Jahr beginnt mit weiter rückläufigen Neuzulassungen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, haben Europäer im Januar 822.423 Autos ab Werk gekauft, was einem Rückgang um 2,4 Prozent entspricht; innerhalb der EU lag der Rückgang mit sechs …
Zumal im Winter liegend ist der Januar als erster Monat des Jahres eigentlich nicht sonderlich dazu geeignet, basierend auf den da registrierten Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder eine Prognose für die kommende Motorradsaison abzuleiten. Gleichwohl ist ein diesbezüglich „sehr guter …
Auch wenn die Referenzzahlen 2020 bereits ein Rekordtief markierten, gaben die EU-weiten Neuzulassungen auch 2021 noch einmal nach, und zwar hauptsächlich wegen des Mangels an Mikrochips. Für das laufende Jahr prognostiziert die ACEA nun eine Verbesserung der …
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Kfz-Neuzulassungszahlen für den ersten Monat des neuen Jahres vorgelegt. Was da angesichts ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Januar des Vorjahres auf aktuell gut 184.100 Neuwagen auf den ersten Blick positiv aussieht, …
Nach den Worten vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) hat die Zahl von in Summe gut 197.500 Neuzulassungen motorisierter Zweiräder vergangenes Jahr in Deutschland gezeigt, dass sich der Trend der letzten Jahre in der Motorradbranche weiter fortsetze. „Und der …