tag

Beiträge

Zweiradneuzulassungen in etwa auf Vorjahresniveau

Zweiradneuzulassungen in etwa auf Vorjahresniveau

Während sich die Neuzulassungszahlen bei den Pkw und – weil sie das größte Teilsegment dabei bilden – auch bei den Kfz insgesamt in den ersten neun Monaten des Jahres rückläufig entwickelt haben in Deutschland, präsentiert sich der Markt motorisierter Zweiräder bis dato zumindest in etwa auf Vorjahresniveau. Zwar sind nach den aktuellen Zahlen vom Industrieverband […]

Kfz-Neuzulassungen nach wie vor im Minus

Während bei den Neuzulassungen von Lastkraftwagen nach neun Monaten ein Minus von 19,5 Prozent unterm Strich steht, sind von Januar bis September zumindest 12,4 Prozent mehr Sattelzugmaschinen erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen (Bild: Volvo Trucks)

Nachdem die Pkw-Neuzulassungen im September zwar um 14,1 Prozent auf gut 224.800 Neuwagen zulegen konnten im Vergleich zum Vorjahresmonat, so präsentiert sich das kumulierte Volumen nach nunmehr neun Monaten mit nicht ganz 1,9 Millionen Einheiten immer noch 7,4 Prozent im Minus bezogen auf denselben Zeitraum 2021. Abgesehen von den Krafträdern fällt die Zwischenbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) aber auch für die meisten anderen Fahrzeugsegmente negativ aus. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automarkt trotz Wachstum weiter im Krisenmodus

ACEA Zulassungen tb

Nach schwachen Sommermonaten ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im September im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen. Gemäß der gestern veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im vergangenen Monat knapp 225.000 Pkw neuzugelassen. Das sind fast 28.000 Fahrzeuge und damit 14,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. „Dieser verhältnismäßig hohe Zuwachs – der stärkste seit 15 Monaten – […]

Nfz-Neuzulassungen gehen in Europa weiter zurück

ACEA Nfz tb

Auch in den vergangenen beiden Monaten gaben die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen europaweit weiter nach. Wie dazu der Herstellerverband ACEA berichtet, lag das Minus im Juli bei 17,7 und im August bei 9,6 Prozent. Die Zahlen für den deutschen Markt liegen im Vergleich dazu bei minus 17,7 und minus 4,3 Prozent und damit auf ähnlichem Niveau. […]

August mit Zwischengas im Markt motorisierter Zweiräder

August mit Zwischengas im Markt motorisierter Zweiräder

Im August ist es bezogen zumindest auf den Gesamtmarkt wieder ganz leicht bergauf gegangen mit den Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Denn nach den Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) entsprechen die von Januar bis August alles in allem gut 158.100 neu auf bundesdeutsche Straße gekommenen Maschinen nun wieder einem kleinen Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum, […]

Pkw-Neuzulassungen drehen laut ACEA europaweit ins Plus – auf niedrigem Niveau

ACEA August tb

Die Pkw-Neuzulassungen in Europa sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt weiter rückläufig, auch wenn der Monat August in vielen Ländern positiv endete. Wie dazu der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag die europäische Zulassungsstatistik von Januar bis August mit 11,8 Prozent im Minus; per Ende Juli lag diese Kennziffer noch bei minus 13,3 Prozent. Dem Verband zufolge […]

Gegenüber 2021 in Europa stabile Motorrad-/Mopedzulassungen im ersten Halbjahr

In Europa stabile Motorrad-/Mopedzulassungen im ersten Halbjahr

Gemäß den aktuellen Zahlen der Association des Constructeurs Européens de Motocycles (ACEM) sind die Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder im ersten Halbjahr gegenüber denen desselben Zeitraumes 2021 in etwa stabil geblieben. Wie der europäische Motorradverband berichtet, sind trotz teils unterschiedlicher Entwicklungen in den einzelnen Märkten bzw. den wichtigsten Volumenmärkten der Region in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres in Summe knapp 533.000 Motorräder neu auf die Straßen Europas gekommen sowie nicht ganz 134.500 Mopeds. Diese Werte, die gleichermaßen Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wie von solchen mit rein elektrischem Antrieb beinhalten, entsprechen einerseits einem Rückgang um ein halbes Prozent (Motorräder) sowie andererseits einem einprozentigen Plus (Mopeds). In Summe sind von Januar bis Juni letztlich ziemlich genau zwischen 667.400 und 667.500 motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden, was einem gerade einmal 0,2 Prozent entsprechenden Minus gleichkommt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kleines August-Plus bringt keine grundlegende Trendwende im Kfz-Markt

Kleines August-Plus bringt keine grundlegende Trendwende im Kfz-Markt

Selbst wenn laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) im August in Summe über alle Segmente 252.900 Kfz neu für den bundesdeutschen Straßenverkehr zugelassen wurden und damit vier Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat, so präsentiert sich die Zwischenbilanz mit nach acht Monaten kumuliert ziemlich genau zwischen zwei und 2,1 Millionen Einheiten nach wie vor beinahe zweistellig (minus 9,5 Prozent) im roten Bereich. Als volumenstärkstes Teilsegment prägen dabei die Pkw die Gesamtentwicklung, von deren im abgelaufenen Monat 199.200 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind entsprechend einem dreiprozentigen Zuwachs, aber im bisherigen Jahresverlauf eben nur gut 1,6 Millionen von ihnen und damit 9,8 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2021. Zur besseren Einordnung des Ganzen weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in diesem Zusammenhang auch auf die in den entsprechenden acht Monaten der beiden noch weiter zurückliegenden Jahre registrierten Pkw-Neuzulassungen hin, wo es noch 2,5 Millionen Einheiten (2019) respektive knapp 1,8 Millionen Stück (2020) waren. Insofern habe – konstatiert der ZDK – der August dem Automarkt „keine Trendwende“ gebracht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gesenkte VDA-Erwartungen an die Pkw-Märkte in Europa und den USA

Mit Blick auf den deutschen Markt rechnet der VDA anstatt mit einem dreiprozentigen Plus beim Pkw-Absatz nunmehr mit einem Minus von sechs Prozent auf 2,5 Millionen Neuwagen (Bild: Pexels/Torsten Dettlaff)

Mit Blick auf die Märkte in Europa und Deutschland, aber auch denjenigen in den USA hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) seine Prognosen den Pkw-Absatz 2022 betreffend angepasst. Dabei werden die Erwartungen gegenüber den bisherigen abermals nach unten korrigiert. „Während sich der chinesische Pkw-Markt nach den umfassenden Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres und trotz aktueller Einschränkungen mit großer Dynamik erholt, werden die Erwartungen für die USA und Europa vor allem durch die hohe Inflation und die Zinswenden gedämpft. Diese verschlechtern die Finanzierungskonditionen für die Verbraucherinnen und Verbraucher und mindern zudem die Kaufkraft“, wie der VDA dazu erklärt. In Europa habe der russische Angriffskrieg in der Ukraine außerdem für zusätzliche Knappheiten entlang der Wertschöpfungsketten gesorgt. „Die zunächst erwartete Entspannung fällt nun weniger stark aus als bisher angenommen. So bestimmen weiterhin die schwierige Verfügbarkeit von Vorprodukten und Rohstoffen die Märkte, insbesondere der Halbleitermangel“, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuzulassungsplus motorisierter Zweiräder komplett dahingeschmolzen

Neuzulassungsplus motorisierter Zweiräder komplett dahingeschmolzen

Zwar sind motorisierte Zweiräder mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter – also die sogenannten Leichtkrafträder und- roller – genauso wie Kraftroller mit Hubraum oberhalb dieser Marke im bisherigen Jahresverlauf nach wie vor stärker gefragt als 2021. Doch den vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) in Sachen deren Neuzulassungszahlen in den ersten sieben Monate ausgewiesenen Zuwächsen um […]