tag

Beiträge

Starkes Wachstum im Gesamtmarkt, Rekord im Flottenmarkt – November-Zulassungen

Dataforce Flottenmarkt November tb

Der deutsche Pkw-Markt hat im November 2022 ein kräftiges Wachstum von 31,4 Prozent hingelegt. Mit rund 261.000 Neuzulassungen erreichte der Markt in etwa das Niveau der Jahre 2010 bis 2013. Vor Beginn des Halbleitermangels waren die November-Zulassungen jedoch üblicherweise noch um 30.000 Pkw höher, heißt es dazu vonseiten Dataforce. Am „beeindruckendsten“ seien dabei die Zahlen für den Relevanten Flottenmarkt. Die Fuhrparkverantwortlichen meldeten 91.788 neue Pkw an, so viele wie noch in keinem Monat seit Beginn der Dataforce Aufzeichnungen. Damit rücke der Flottenkanal bis auf wenige Zulassungen an die Privatkundenverkäufe heran. Auch die übrigen gewerblichen Kanäle lagen im November im Plus. Den stärksten Zuwachs verzeichneten die Autovermieter, die ihre Zulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um zwei Drittel steigerten. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit werden aber nach wie vor die meisten Autos direkt an die Endkunden vermarktet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großer Sprung bei den Pkw-Neuzulassungen 2023 wohl nicht zu erwarten

,
Auch für das kommende Jahr rechnet der ZDK angesichts einer längeren Fahrzeugnutzung bzw. eines wohl weiter steigenden Pkw-Durchschnittsalters „mit vollen Auftragsbüchern in den Werkstätten“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Noch ist das „alte“ Jahr nicht ganz zu Ende, da machen bereits erste Prognosen hinsichtlich der für 2023 wohl zu erwartenden Pkw-Neuzulassungszahlen die Runde. Dabei lassen sich die Vorhersagen am besten wohl als recht verhalten beschreiben. „Ein großer Sprung in den Zulassungszahlen ist nicht zu erwarten. Denn der Anreiz zur Anschaffung eines reinen E-Fahrzeugs sinkt wegen der geänderten Förderungsbedingungen und wegen des kompletten Wegfalls der Förderung von Plug-in-Hybriden“, sagt etwa Thomas Peckruhn, als Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland. Darüber hinaus sei zu befürchten, dass Verbraucher aufgrund der wirtschaftlichen Lage mit allgemeinen Preissteigerungen, hohen Fahrzeugpreisen sowie massiv gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten bei der Anschaffung eines Neufahrzeugs zurückhaltend agieren werden. Konkret rechnet man beim ZDK für das kommende Jahr demnach mit rund 2,6 Millionen neuen Pkw und damit nur unwesentlich mehr, als für dieses Jahr erwartet werden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-Zulassungen im November hui, bisher im Jahr aber weiter leicht pfui

Kfz-Zulassungen im November hui, bisher im Jahr aber weiter leicht pfui

Außer für Busse und Zugmaschinen insgesamt meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den zurückliegenden November kräftige Zuwächse bei den Neuzulassungszahlen, sodass mit in Summe fast 308.000 Einheiten verglichen mit dem Vorjahresmonat ein Plus von 29,6 Prozent unterm Strich steht. Dennoch liegt der Markt kumuliert nach wie vor im roten Bereich. Denn von Januar bis einschließlich November sind bisher knapp 2,9 Millionen Neufahrzeuge und 296.500 Kfz-Anhänger erstmals für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen worden und damit 2,8 Prozent bzw. 8,3 Prozent weniger als im selben Zeitraum 2021. Aber vielleicht könnte der Dezember da noch ein wenig was herausreißen. Denn beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet man zumindest in Sachen Pkw für den Dezember einen gewissen Schub insbesondere durch das Auslaufen vom Umweltbonus für Plug-in-Hybride (PHEV) zum 31. Dezember sowie die verringerte Förderung von rein elektrischen Fahrzeugen (BEV) ab dem 1. Januar 2023. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Markt motorisierter Zweiräder weiter in etwa auf Vorjahresniveau

Markt motorisierter Zweiräder weiter in etwa auf Vorjahresniveau

Präsentiert sich der deutsche Kfz-Markt mit Stand Ende Oktober insgesamt im Minus, so ist die Lage im Segment der motorisierten Zweiräder deutlich positiver. Zwar bewegen sich ihre Neuzulassungen gemäß den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) auch „nur“ in etwa auf demselben Niveau wie nach den ersten zehn Monaten 2021, aber eine fast schwarze Null […]

Schwacher deutscher Nfz-Markt wird zum Ballast für Europa

ACEA Nfz 10 2022 tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen fielen auch im vergangenen Monat europaweit erneut deutlich ab. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, gab der Gesamtmarkt im Oktober mit 9,4 Prozent nach, der der EU immerhin noch mit 8,5 Prozent. Daraus ergeben sich für den Jahresverlauf zwar leicht verbesserte Zahlen, die indes alles andere als gut sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Zulassungen europaweit erneut im Plus – Jahresverlauf im Minus

ACEA Pkw Zulassungen 10 2022 tb

Europaweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auch im Oktober weiter an, und zwar um 14,1 Prozent; das Plus der EU-Länder allein lag indes bei 12,2 Prozent. Auch wenn der Herstellerverband ACEA damit über den dritten Wachstumsmonat in Folge berichten kann, bleiben die Zahlen für den bisherigen Jahresverlauf fast allerorten im negativen Bereich. So lag das Minus europaweit […]

KBA-Zahlen: Bald jede zweite Pkw-Neuzulassung mit alternativem Antrieb

KBA tb

Ein Blick in die aktuellen Zulassungszahlen zeigt einmal mehr, dass Pkw mit alternativen Antrieben zunehmend zur Stütze des hiesigen Automobilmarktes werden. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jetzt mitteilt, gaben in der Zeit von Januar bis Oktober die Pkw-Neuzulassungen insgesamt um 5,5 Prozent auf 2.076.527 nach. Pkw mit alternativen Antrieben wurden in dem Zeitraum indes 951.743 erstmals […]

Der Flottenmarkt dreht nun auch kumuliert ins Plus – Dataforce-Zahlen

Dataforce 10 2022 tb

Der deutsche Pkw-Markt ist im Oktober laut den jüngst veröffentlichten KBA-Zahlen um 16,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. Dabei stand sogar ein Arbeitstag weniger als im Oktober 2021 zur Verfügung. Wachstumstreiber waren dabei erneut die Zulassungen der Fuhrparkbetreiber (plus 32,2 Prozent), also des sogenannten relevanten Flottenmarktes, und der Autovermieter (plus 56,3 Prozent). Doch auch der Privatmarkt erreichte mit einem Plus von 8,4 Prozent „einen soliden Zuwachs“, fasst dazu jetzt Dataforce zusammen. Zurückhaltung herrschte (noch) bei den Eigenzulassungen von Fahrzeugbau (plus 2,1 Prozent) und Fahrzeughandel (minus 4,0 Prozent). Das deutliche Wachstum aus Oktober macht sich dabei auch in der Gesamtjahresbilanz bemerkbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrzeugmarkt per Ende Oktober weiter im Minus

Fahrzeugmarkt per Ende Oktober weiter im Minus

Zwar haben die Neuzulassungszahlen in Deutschland im volumenstarken Pkw-Segment im Oktober im Vorjahresvergleich kräftig zugelegt um laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) 16,8 Prozent auf gut 208.600 Neuwagen. Doch mit Blick auf die ersten zehn Monate steht mit kumuliert knapp 2,1 Millionen Einheiten nach wie vor ein Minus unterm Strich, das von der Behörde mit 5,5 Prozent beziffert wird. Insgesamt – also über alle Fahrzeugsegmente hinweg – stehen die Kfz-Neuzulassungen im bisherigen Jahresverlauf mit alles in allem fast 2,6 Millionen Stück 5,6 Prozent im roten Bereich. Heißt: In anderen Fahrzeugsegmenten war die Entwicklung verglichen mit demselben Monat 2021 in diesem Oktober nicht so positiv wie bei den Pkw. Ausdrücklich nicht gemeint damit sind allerdings die Krafträder. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiter rückläufige Nfz-Neuzulassungen – Lkw-Markt „stark“

ACEA September Nfz tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen fiel im vergangenen Monat europaweit erneut und damit den 15. Monat in Folge. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, gab der Markt im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um drei Prozent nach, sodass die Entwicklung im Jahresverlauf jetzt bei minus 17,5 Prozent steht. Auch der deutsche Markt bildet dabei keine Ausnahme. Der […]