tag

Beiträge

Anteil der BEVs an den deutschen Neuzulassungen steigt weiter kontinuierlich

Neuzulassungen Depositphotos 3957474 XL tb

Im Juli wurden in Deutschland 243.277 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen und damit 18,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm unterdessen um 24,9 Prozent zu, ihr Anteil betrug 68,8 Prozent, private Neuzulassungen (31,1 Prozent) stiegen hingegen nur um 5,5 Prozent, wie dazu das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet. Batterieelektrische Pkw (BEVs) konnten dabei […]

Der Juni verleiht den Motorradneuzulassungen ordentlich Schwung

Juni verleiht den Motorradneuzulassungen ordentlich Schwung

Die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland entwickeln sich weiterhin recht erfreulich. Denn nach den jüngsten Zahlen vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) steht mit fast 128.800 neuen Maschinen zum Ende des ersten Halbjahres ein Plus von immerhin beinahe zehn Prozent unterm Strich. Kräftig dazu beigetragen haben insbesondere die „richtigen“ Motorräder bzw. die Krafträder mit einem Hubraum […]

Trügerische Halbjahresneuzulassungsbilanz

Die Pkw-Neuzulassungszahlen haben sich in den ersten sechs Monaten zwar positiv entwickelt, doch für später im Jahr werden negative Auswirkungen als Folge der Anfang des Jahres zurückgehender Auftragseingänge erwartet (Bilder: KBA, Pexels/Life Of Pix)

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat seine Halbjahresbilanz in Sachen der Kfz-Neuzulassungen im deutschen Markt vorgelegt. Darin wird ein Plus von 13,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres ausgewiesen auf gut 1,7 Millionen Einheiten. Allein im Juni haben 346.000 neue Kfz dazu beigetragen, was im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 24,5 Prozent einem sogar noch deutlich höheren Plus entspricht. Maßgeblichen Anteil an dem Ganzen haben vor allem die Pkw-Neuzulassungen, die mit Blick auf den Juni um 24,8 Prozent auf 280.100 Neuwagen zulegten und im bisherigen Jahresverlauf um 12,8 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Stück. „Die momentan starken Zulassungszahlen bescheren uns ein sommerliches Zwischenhoch, das trügerisch ist“, kommentiert Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, diese eigentlich doch erfreuliche Entwicklung. Zumal man beim ZDK angesichts der nach seinen Worten seit Beginn dieses Jahres weiter rückläufigen Auftragseingänge davon ausgeht, dass sich „dieser Trend spätestens im vierten Quartal negativ auf die Zulassungszahlen auswirken wird“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einzig die Krafträder sind derzeit noch Treiber der Zweiradneuzulassungen

Einzig die Krafträder sind derzeit noch Treiber der Zweiradneuzulassungen

Hatten bis vor Kurzem mehr oder weniger noch alle Fahrzeugsegmente zum Wachstum der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland beigetragen, hat sich mit Ablauf des Monats Mai das Bild geändert. Nicht nur ist nach den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) das Plus insgesamt gegenüber den neun Prozent noch im April auf nunmehr „nur“ noch […]

EU-Automobilmarkt wächst deutlich, bleibt aber 23 Prozent hinter 2019 zurück

ACEA Pkw 5 2023 tb

Im Mai stiegen die Pkw-Neuzulassungen EU-weit um 18,5 Prozent und damit bereits den zehnten Monat in Folge. Demgegenüber stiegen sie in Deutschland sogar noch stärker an, und zwar um 19,2 Prozent auf jetzt 246.966 Neuzulassungen. Auch fürs bisherige Gesamtjahr kann der Herstellerverband ACEA beinahe ausnahmslos positive Zahlen melden. So stiegen die Neuzulassungen von Januar bis […]

Zulassungszahlen zeigen „großen Nachholbedarf der Fuhrparkverantwortlichen“

Dataforce Mai 2023 tb

Im Mai 2023 gelang dem deutschen Pkw-Markt mit knapp 247.000 Neuzulassungen ein robustes Wachstum von 19,2 Prozent zum Vorjahresmonat. Dass dabei ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand, unterstreicht nochmals das gute Ergebnis. Außerdem konnten – anders als im April – auch die Neuzulassungen von 2021 (230.635) übertroffen werden. Allerdings liegt der Markt noch weit hinter dem Niveau der Jahre 2017 bis 2019 zurück, als im Mai jeweils mehr als 300.000 neue Pkw zugelassen wurden. Der Relevante Flottenmarkt war erneut der Treiber des Aufschwungs, wie dazu Dataforce berichtet. Mit 87.438 Neuzulassungen und einem Wachstum von 35,6 Prozent (arbeitstäglich bereinigt fast 40 Prozent) „zeigte sich der große Nachholbedarf der Fuhrparkverantwortlichen“, so das Marktforschungsunternehmen weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sorgenfalten beim ZDK trotz steigender Pkw-Neuzulassungszahlen

„Gerade die Situation bei den privaten Neuzulassungen ist unverändert kritisch“, sagt Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland (Bild: ZDK)

Ungeachtet eines anhaltend positiven Trends bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland verfällt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nicht in Jubelstimmung. Grund dafür ist aber offenbar weniger, dass trotz eines vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) sowohl für den Mai als auch bezogen auf die ersten fünf Monate des laufenden Jahres ausgewiesenen zweistelligen Wachstums die Zahlen immer noch hinter denen des Vor-Corona-Jahres 2019 zurückliegen. Kopfzerbrechen bereitet dem ZDK bei alldem vielmehr ganz augenscheinlich die vergleichsweise schwache Entwicklung des Privatmarktes. Denn wie es unter Verweis auf die KBA-Statistik heißt, sei der aktuell starke Marktzuwachs vor allem auf gewerbliche Kunden zurückzuführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

Trotz jeweils deutlicher Zuwächse im Mai genauso wie im bisherigen Jahresverlauf liegen sowohl die Neuzulassungen als auch die Produktionszahlen von Pkw weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück (Bild: Pexels/Kindel Media)

Die Kfz-Neuzulassungen haben laut den jüngsten Daten vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) auch im Mai den Vergleichswert des entsprechenden Vorjahresmonats überflügelt – mit in Summe über alle Fahrzeuggattungen knapp 307.500 Einheiten um immerhin stolze 17,7 Prozent. Selbst wenn es bezogen auf den Zeitraum Januar bis Mai mit annähernd 1,4 Millionen Neufahrzeugen ebenfalls noch ein erkleckliches Plus in Höhe von 10,6 Prozent zu vermelden gibt, so liegen die Neuzulassungen und die Produktion von Pkw trotz allem weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück. Das belegen nicht zuletzt Zahlen vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

(Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachfragewachstum nach motorisierten Zweirädern hält an

Nachfragewachstum nach motorisierten Zweirädern hält an

Nach den neuesten Zahlen vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) haben die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder auch im April zulegt. Nach nunmehr vier Monaten sind im bisherigen Jahresverlauf hierzulande in Summe knapp 77.900 Maschinen erstmals auf die Straßen gekommen: ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei hat vor allem die Nachfrage nach Krafträdern deutlich zugelegt […]

EU-Neuzulassungen bei Pkw liegen erneut deutlich im Plus

ACEA Pkw 4 2023 tb

Die Pkw-Neuzulassungen stiegen auch im April europaweit erneut deutlich an. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Plus innerhalb der EU bei immerhin 17,2 Prozent, woraus sich ein Jahresplus für die ersten vier Monate von immerhin schon 17,8 Prozent ergibt. Auch der deutsche Markt liegt weiterhin deutlich auf Wachstumskurs. Da der Verband für April […]