Beiträge

Europäisches Reifengeschäft im Ersatzmarkt positiv, in der Erstausrüstung negativ

,
ETRMA OE Reifenlieferungen 2017 und 2018

Den von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für 2018 vorgelegten Absatzzahlen ihrer Mitgliedsunternehmen im europäischen Markt lässt sich entnehmen, dass sich die Nachfrage im Ersatzgeschäft in der Summe über alle Produktsegmente anders als in Deutschland insgesamt leicht positiv entwickelt hat. Mit über 228 Millionen Einheiten wurde gut ein Prozent mehr Reifen von den ETRMA-Mitgliedern im europäischen Ersatzgeschäft verkauft als 2017. In die europäische Erstausrüstung haben die in dem Verband organisierten Reifenhersteller 2018 allerdings weniger ihrer Produkte geliefert als im Jahr davor. christian.marx@reifenpresse.de

ETRMA Zahlen Q1 Q4 2018 im Vergleich zu 2017
 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar

, ,
ML Reifen Leao Reifen aus thailändischer Produktion

Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Suche nach Führungsstärke: Conti-Vorstand sucht Schuld auf mittlerer Führungsebene

Conti Vorstand

Mit langweiligen Allerweltsgeschichten ist kein Hund hinter dem Ofen hervorzulocken. Fantasie, Begeisterung, Schwärmerei, Hochspannung, Emotionen machen aus Massenwaren hochwertige Güter, nach denen man trotz höheren Preises nicht selten giert. Damit es auf dem Weg zum „Mehrwert“ nicht holprig wird, brauchen auch Börse und Aktiengesellschaften eine gute Story. So versorgt eine vielköpfige Abteilung Investor Relations die […]

Trump-Effekt? Minus im chinesischen Pkw-/SUV-Markt

Mercedes China

Autohaus Online berichtet unter Berufung auf aktuelle Zahlen der China Passenger Car Association, dass sich die Nachfrage nach neuen Pkw und SUVs im Reich der Mitte im Juli rückläufig entwickelt hat. Für erstere Fahrzeuggattung wird im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat demnach ein Minus von 5,4 Prozent auf 1,6 Millionen Einheiten gemeldet, mit Blick auf die andere […]

„Retread Instead” ist „Deutschland Runderneuert“ auf US-amerikanisch

, ,
Retread Instead

Rund drei Jahre ist es her, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hierzulande mit Partnern eine PR- und Imagekampagne pro Runderneuerung unter dem Namen „Deutschland Runderneuert“ gestartet hat. Seit diesem Frühjahr gibt es nun auch etwas Vergleichbares auf der anderen Seite des Atlantiks: Denn in den USA ist Ende März die Initiative „Instead Retread“ an den Start gegangen. Zu deren Unterstützern zählen zuallererst der Materiallieferant Marangoni samt seiner Maschinenherstellertochter Tyre Retreading Machinery (TRM) sowie noch einige weitere Unternehmen/Runderneuerer. Deren Ziel ist es, der Bedeutung der Runderneuerung in der Öffentlichkeit und vor allem gegenüber der Politik des Landes Gehör zu verschaffen. „Retread Instead“ ist daher Fürsprecher für Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen doch auch in den Vereinigten Staaten, so wie sie jüngst in Europa verhängt wurden. „Die Runderneuerungsindustrie und verwandte Branchen hängen hinsichtlich ihres Erfolges von Premiumreifen ab“, sagt Ron Elliott, Marketing- und PR-Manager bei Marangoni Tread North America und „Retread-Instead“-Sprecher. Die Verfügbarkeit dieses für die Runderneuerung entscheidenden Ausgangsmaterials werde durch den Import qualitativ minderwertigerer, nicht runderneuerbarer Neureifen aus China zu Preisen unterhalb eines fairen Niveaus negativ beeinflusst, ergänzt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Produktpiraten machen auch Räderherstellern das Leben schwer

,
Produktpiraterie klein

Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. So lautet ein altes Sprichwort. Aber was auf dem Rädermarkt in Sachen Produktpiraterie passiert, finden einige Marktteilnehmer schon lange nicht mehr lustig. Der Räderhersteller BBS hat Ende vergangenen Jahres gerade erst wieder einen Rechtsstreit gegen dreiste Fälscher gewonnen. Das finnische Unternehmen Vannetukku wurde verurteilt, da es unter […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tradesprint“ und mehr am Cormeta-Stand der Reifenmesse in Köln

, , , ,
Cometa bei der Tire Cologne

Die Cormeta AG aus Ettlingen gehört zu den Unternehmen, die sich in dieses Jahr bei beiden die Reifenbranche adressierenden Messen präsentieren will – also sowohl bei der demnächst in Köln stattfindenden „The Tire Cologne“ als auch im Herbst bei der „Reifen 2018“ im Rahmen der „Automechanika“ in Frankfurt. „Auf der ‚The Tire Cologne‘ sind alle wichtigen Neuheiten und innovative Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette in der Reifenbranche zu sehen. Ganz klar, dass wir von der Cormeta AG hier von Beginn an dabei sind“, unterstreicht Vorstand Holger Behrens die Wichtigkeit der neuen Fachmesse für den Anbieter von Enterprise-Resource-Planning- bzw. ERP-Software, der seit vergangenem Jahr Teil der SOA-People-Familie ist. Die Ettlinger stellen auf der Messe ihre SAP-basierte Branchenlösung „Tradesprint“ vor, die eigens für den Kfz-Teile- und Reifenhandel entwickelt wurde. Doch der Anbieter hat durchaus noch mehr zu bieten rund um das nicht nur innerhalb der Reifenbranche an Bedeutung gewinnende Thema Digitalisierung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

US-Präsident droht China Strafzölle an – auch Reifenmarkt betroffen

Strafzölle Liste tb

Auch wenn die USA erst vor rund einem Jahr beschlossen hatten, auf Lkw- und Busreifen aus China keine Ausgleichs- und Strafzölle zu erheben und außerdem vor wenigen Wochen die entsprechenden Zölle auf chinesische Pkw-Reifen deutlich zu verringern, tauchen Reifen bzw. reifennahe Produkte nun in der Liste der jetzt gegenüber China von US-Präsident Donald Trump angedrohten […]

„No Copy! Pro Original“: Messe Köln sorgt für unbürokratische Hilfe

,
No Copy Pro Orginal klein

Bald steht die nächste große Messe im Terminkalender. Und wie auf den vergangenen Messen wird das ein oder andere Unternehmen wieder Duplikate seiner Produkte entdecken. Wer auf der „The Tire Cologne“ den Verdacht hegt, dass sein Produkt unrechtmäßig dupliziert wurde, kann sich an den „No Copy! Pro Original”-Counter begeben. Dieser wird auf dem Boulevard von der Koelnmesse zusammen mit dem Deutschen Patent- und Markenamt betrieben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen