Beiträge

Auch Westlake-Produzent Zhongce Rubber läuft wieder „unter Volllast“

, ,
Westlake tb

Nachdem viele Reifenhersteller in China ihre Produktionen durch die Verbreitung des Corona-Virus‘ für mehrere Wochen im Nachgang zum chinesischen Neujahrsfest (25. Januar) unterbrechen mussten, mehren sich mittlerweile die positiven Nachrichten: China produziert wieder Reifen. Zuletzt hat nun auch die Zhongce Rubber Group – weltweit der neuntgrößte Reifenhersteller und in China die Nummer eins – mitgeteilt, dass seine Werke in China wieder „unter Volllast“ liefen.

Reifen, die gleich scheinen/sind, müssen nicht dieselben Testergebnisse liefern

, , ,
Dayton Seiberling und Saetta Reifen von links

Auch im Reifengeschäft werden augenscheinlich gleiche Produkte unter verschiedenen Markennamen angeboten. Trotzdem liefern sie bei Pkw- Reifentests mitunter leicht unterschiedliche Ergebnisse ab. So wie jüngst bei dem der Autozeitung. Denn unter den Wettbewerbern waren zwei Sommerreifen der Marken Goodride und Westlake, die nicht nur beide denselben Namen „Sport SA37“ tragen wie im Übrigen genauso noch ein so bezeichnetes Profil des exklusiv über Delticom erhältlichen Labels Trazano, sondern alle von demselben Hersteller stammen: von der chinesische Zhongce Rubber Group. Trotzdem soll sich das Westlake-Modell „deutlich griffiger“ erwiesen haben als das von Goodride. Chinesen halt, wird angesichts dessen so mancher denken. Gleichwohl vermarktet durchaus auch ein europäischer Hersteller wie Michelin ein und dasselbe (Lkw-)Profil unter drei verschiedenen Namen. Dass noch andere diese Art „Mehrmarkenkonzept“ verfolgen, zeigt ein genauerer Blick auf den diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest. Unter den in der Vorrunde gescheiteren Modellen fallen gleich drei mit identischem Namen „Touring 2“ auf, welche aber die Markennamen Dayton, Seiberling und Saetta tragen. Dass die ersteren Beiden zu Bridgestone gehören, ist kein Geheimnis. Insofern liegt der Schluss nahe, auch Saetta könnte ein Gewächs dieses Reifenherstellers sein. Dem ist tatsächlich so, selbst wenn der Saetta-Modell auf Nässe besser bremst als seine Dayton- und Seiberling-Namensvettern. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

, ,
Astutus Research Marktanteilsverschiebungen Pkw und Llkw Reifen 2012 2019

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünfjahresgarantie auf Westlake-Lkw-Reifen

,
Zhongce Rubber Fünfjahresgarantie auf Westlake Lkw Reifen

Die chinesische Zhongce Rubber Group Co. (kurz: ZC Rubber) gewährt in Europa neuerdings eine ab Produktionsdatum fünf Jahre geltende Garantie auf radiale Lkw-Reifen ihrer Marke Westlake. „Als verlässlicher Reifenhersteller liefert ZC Rubber nicht nur Premiumprodukte, sondern auch eine Garantie auf die Verarbeitung seiner Reifen“, so das Unternehmen. Man habe die Garantiebestimmungen nun optimiert, wobei die […]

NRZ-Ranking: Neuer Sechster und Neunter unter den umsatzstärksten Reifenherstellern

NRZ Ranking tb

In unserem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt ist auch im vergangenen Jahr wieder einiges in Bewegung geraten. Hatte man zuletzt geglaubt, Michelin würde Bridgestone in den kommenden ein bis zwei Jahren an der Spitze der weltweit größten Reifenhersteller ablösen, scheint diese Wachablösung – zumindest mit Blick auf die aktuellen Umsatzkennzahlen – wieder in größere Ferne gerückt zu sein, wofür es natürlich Gründe gibt. Dafür hat es 2018 mehrere beeindruckende Platzwechsel in unserem Ranking gegeben, woraus sich auch eine neue Nummer sechs und eine neue Nummer neun im NRZ-Ranking ergibt. Und es gibt einen neuen größten indischen Reifenhersteller. Die Details.

Das komplette NRZ-Ranking können Sie hier im PDF-Format herunterladen. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Selber Hersteller, gleiches Profil, andere Reifenmarke

, ,
Gleiche Trazano Goodride und Westlake Reifen

So wie Michelin im Nutzfahrzeugsegment gleiche Reifenprofile unter drei verschiedenen Markennamen (Riken, Orium, Tigar) anbietet, verfahren freilich auch andere Hersteller. Ein solcher etwa ist die chinesische Zhongce Rubber Group bzw. ZC Rubber. Denn beispielsweise deren „Sport SA37“ genanntes Pkw-Profil – aber auch einige andere ihrer Modelle – finden sich sowohl mit dem Namen Westlake auf […]