business

Beiträge

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

, ,
Astutus Research Marktanteilsverschiebungen Pkw und Llkw Reifen 2012 2019

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünfjahresgarantie auf Westlake-Lkw-Reifen

,
Zhongce Rubber Fünfjahresgarantie auf Westlake Lkw Reifen

Die chinesische Zhongce Rubber Group Co. (kurz: ZC Rubber) gewährt in Europa neuerdings eine ab Produktionsdatum fünf Jahre geltende Garantie auf radiale Lkw-Reifen ihrer Marke Westlake. „Als verlässlicher Reifenhersteller liefert ZC Rubber nicht nur Premiumprodukte, sondern auch eine Garantie auf die Verarbeitung seiner Reifen“, so das Unternehmen. Man habe die Garantiebestimmungen nun optimiert, wobei die […]

NRZ-Ranking: Neuer Sechster und Neunter unter den umsatzstärksten Reifenherstellern

NRZ Ranking tb

In unserem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt ist auch im vergangenen Jahr wieder einiges in Bewegung geraten. Hatte man zuletzt geglaubt, Michelin würde Bridgestone in den kommenden ein bis zwei Jahren an der Spitze der weltweit größten Reifenhersteller ablösen, scheint diese Wachablösung – zumindest mit Blick auf die aktuellen Umsatzkennzahlen – wieder in größere Ferne gerückt zu sein, wofür es natürlich Gründe gibt. Dafür hat es 2018 mehrere beeindruckende Platzwechsel in unserem Ranking gegeben, woraus sich auch eine neue Nummer sechs und eine neue Nummer neun im NRZ-Ranking ergibt. Und es gibt einen neuen größten indischen Reifenhersteller. Die Details.

Das komplette NRZ-Ranking können Sie hier im PDF-Format herunterladen. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni setzt bei EM-Reifen auf Betreuung „aus einer Hand“

, ,
Marangoni

Der Marangoni-Konzern richtet sich derzeit weltweit neu aus. Dabei spielen neue Partnerschaften eine genauso große Rolle wie die interne Verschmelzung von Geschäftsbereichen und Gesellschaften. So ging etwa Ende 2017 die deutsche Recamax Reifen GmbH in der Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH (MRSD) auf. Ziel dieses Schrittes sei die Fokussierung auf die Bedürfnisse der EM-Reifenkunden im deutschsprachigen Markt – dem mit Abstand größten Europas. Und die Kunden wünschten heute zunehmend die Betreuung „aus einer Hand“, wozu nicht nur die Lieferung von runderneuerten, neuen und gebrauchten EM-Reifen und die Bereitstellung von Know-how gehöre, sondern insbesondere auch die Minimierung von Stillstandszeiten für den Kunden. Schlanke Strukturen und schnelle Prozesse seien da ein Muss, wie Vertreter von Marangoni im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Selber Hersteller, gleiches Profil, andere Reifenmarke

, ,
Gleiche Trazano Goodride und Westlake Reifen

So wie Michelin im Nutzfahrzeugsegment gleiche Reifenprofile unter drei verschiedenen Markennamen (Riken, Orium, Tigar) anbietet, verfahren freilich auch andere Hersteller. Ein solcher etwa ist die chinesische Zhongce Rubber Group bzw. ZC Rubber. Denn beispielsweise deren „Sport SA37“ genanntes Pkw-Profil – aber auch einige andere ihrer Modelle – finden sich sowohl mit dem Namen Westlake auf […]

Superia-Vertrag: Deldo und Zhongce Rubber vertiefen Zusammenarbeit

,
Deldo Zhongce Rubber Superia tb

Deldo Autobanden erweitert und vervollständigt sein Sortiment an Eigenmarken. Wie der belgische Reifengroßhändler und Experte für chinesische Reifen in Europa mitteilt, habe man für die Produktion der Eigenmarke Superia nun einen Vertrag mit der Zhongce Rubber Group geschlossen. Der größte chinesische Reifenhersteller – im europäischen Markt etwa bekannt durch seine Marke Westlake – werde für Deldo Autobanden eine „vollständige Linie an HP-, UHP-, SUV- und LT-Profilen“ produzieren. Zunächst werde der Großhändler ein umfassendes Sommer-Line-up an Profilen mit insgesamt über 100 Größen auf den Markt bringen, die bereits ab März verfügbar sein werden. Bei den Produkten habe man „Wert auf erstklassige Qualität zu günstigen Preisen“ gelegt, heißt es dazu aus Antwerpen, dem Sitz des belgischen Großhändlers. Die Pläne sind dabei weitreichend.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SHT Transporte aus Hausham erhält Westlake-Driver-Stipendium von Pneuhage

,
Westlake Driver Stipendium Pneuhage tb

Zum dritten Mal in Folge konnten sich Kunden der Pneuhage Reifendienste für das jährlich ausgelobte Westlake-Driver-Stipendium in Höhe von 5.000 Euro bewerben. Im Nachgang zur IAA Nutzfahrzeuge wurde nun der Preis an SHT Transporte aus dem bayrischen Hausham übergeben. Der seit 1979 bestehende Familienbetrieb ist mit 38 Fahrzeugen auf Schüttguttransporte spezialisiert. Von Westlake kommen in […]

Auch JGST will in Thailand neues Reifenwerk bauen

,
JGST tb

Thailand zieht weitere Investitionen aus der Reifenindustrie an. Wie die US-amerikanische Fachzeitschrift Tire Business schreibt, wolle jetzt auch die Jiangsu General Science Technology Co. Ltd. (JGST) ein Pkw- und Lkw-Reifenwerk in dem Land in Südostasien bauen. Derzeit baut Continental dort ebenfalls ein neues Reifenwerk, während andere Hersteller wie etwa Bridgestone, Michelin, Zhongce Rubber und Linglong […]

Drittes Westlake-Driver-Stipendium geht an Ehrhardt-Kunden

,
WDS Gewinner2018 Ehrhardt 002 tb

Nicht nur, wer bei den Pneuhage Reifendiensten im Aktionszeitraum bis 31. Juli 2018 Westlake-Lkw-Reifen gekauft hatte, konnte eine Fahrerausbildung im Wert von 5.000 Euro gewinnen. Erstmals konnten auch Kunden von Ehrhardt Reifen + Autoservice in den Genuss der Förderung kommen. Bei einer Fahrschule kann der Betrag dann für den Erwerb eines Lkw-Führerscheins oder für Kraftfahrerschulungen […]

EU-Zölle verunsichern große Teile des Reifenmarktes – Knappheiten und Kosten

Manufactured in China tb

Das große Thema, das auf der Tire Cologne zahllose Unterhaltungen und Diskussionen bestimmt hat, ist das der Antidumpingzölle gegen chinesische Lkw-Reifenimporte. Während auf der Global Retreading Conference (GRC) der Messe die ‚Sektstimmung‘ nach der Veröffentlichung der EU-Verordnung Anfang Mai förmlich zu spüren war, machten zahlreiche Importeure und Hersteller mit Produktionsstätten in China aus ihrer ‚Katerstimmung‘ keinen Hehl. Unternehmen auf beiden Seiten der Frontlinie hoffen jetzt einerseits auf baldige klare Verhältnisse, wenn man schon den zunehmenden internationalen Protektionismus nicht verhindern könne. Und andererseits hoffen sie darauf, dass die bis Anfang November erwartete endgültige Entscheidung der EU-Kommission zu Antidumping- und möglichen zusätzlichen Antisubventionszöllen in ihrem jeweiligen Sinne ausfallen möge. Eins ist aber bereits jetzt wohl klar: Lkw-Reifen werden knapp in den kommenden Monaten, Nachfrageströme verschieben sich, die Preise ziehen beträchtlich an und der Verbraucher trägt am Ende die Konsequenzen.

Info Dieser Beitrag ist in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen