Verschiedenen Medienberichten zufolge wolle Hangzhou ZhongCe Rubber – größter chinesischer Reifenhersteller – demnächst eine neue Reifenfabrik in der Jiangsu-Provinz bauen. Anders als berichtet, handele es sich allerdings noch nicht um konkrete Pläne. Es stimme zwar, dass der Hersteller der Reifenmarken “Westlake” und “Goodride” in der Hangzhou-Nachbarprovinz Jiangsu ein großes Grundstück gekauft habe, wie der NEUE REIFENZEITUNG auf Nachfrage bestätigt wird.
Ob dort, rund 250 Kilometer von der Stammfabrik entfernt, allerdings innerhalb der kommenden fünf Jahre gebaut wird, sei eben nicht sicher, so Vertreter des Unternehmens. Hangzhou ZhongCe investiert aktuell beträchtliche Summen in zwei neue Reifenfabriken. Dennoch wolle sich der Hersteller mit dem Kauf des Grundstücks in Jiangsu “für die Zukunft rüsten”.
Seit dem 1. April ist Jan Hennen – bis zu seinem Ausscheiden Mitte 2010 bei Michelin zuständig für die Produktkommunikation in Sachen Pkw, Zweirad und Motorsport – offizieller Europarepräsentant der Hangzhou ZhongCe Rubber Ltd. In dieser Funktion fungiert er für die Marke Westlake des chinesischen Reifenherstellers gewissermaßen als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen auf der einen sowie der Presse, Test-/Verbraucherorganisationen und autorisierten Vertriebspartnern auf der anderen Seite.
Darüber hinaus soll Hennen die exklusive Vertriebsgesellschaft Diamond Tire (Hongkong) Ltd. bei technischen und gesetzgeberischen Fragestellungen ebenso unterstützen wie im Marketing und in Bezug auf die Produktkommunikation. Mit Blick auf andere Hangzhou-ZhongCe-Marken wie beispielsweise Goodride wird er den Chinesen demnach von Fall zu Fall ebenfalls zur Seite stehen.
Auch Hangzhou Zhongce Rubber – größter chinesischer Reifenhersteller und in Europa hauptsächlich mit seiner Marken “Westlake” und “Goodride” bekannt – wird ebenfalls die Essener Reifen-Messe erneut für eine umfassende Präsenz nutzen. Der Hersteller, der auch zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt zählt, sieht sich in Zentraleuropa als “einen wichtigen Marktteilnehmer” und wolle folglich “mit speziell auf diesen Markt zugeschnittenen Produkten weiter wachsen”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die 240 m² große Messepräsenz von Hangzhou Zhongce ist in Halle 3, Stand 229 zu finden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Westlake_in_Essen_tb.jpg185300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-18 13:26:002013-07-08 12:49:35Westlake-Hersteller zeigt sich wieder auf Reifen-Messe
Eine Lkw-Reifenmarke, die in einem herausfordernden Markt wie dem zentraleuropäischen Fuß fassen will, muss zuerst seine Profile und Dimensionen an die regionalen Besonderheiten anpassen. Das geschah hinsichtlich der Technologie- und Vermarktungsaspekte bei Westlake in den letzten Jahren durch eine intensive Zusammenarbeit mit Reifen-Müller (Hammelburg). Nach mehreren Besuchen von Marketing- und Technikexperten der Hangzhou ZhongCe Rubber Co.
, Ltd. (China, Hersteller der Marke Westlake) und nach als erfolgreich bewerteter Produkteinführungen stand fest, dass die Zeit für “Spezialitäten” im Lkw- und Busreifensektor reif wäre.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/factory_detail.jpg5181024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-20 10:23:002013-07-08 12:18:01Vorstoß in neue Gewässer: Lkw- und Busreifen von Westlake
Der chinesische Reifenhersteller Hangzhou Zhongce Rubber (Marke Westlake) erhält einen neuen Großaktionär. Wie es dazu Berichten zufolge heißt, habe China Enterprises Ltd. (Bermuda-Inseln) seinen 26-prozentigen Unternehmensanteil am größten chinesischen Reifenhersteller für 600 Millionen Yuan (70 Millionen Euro) an CZ Tire Holdings Ltd.
In Großbritannien arbeitet die Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd. jetzt mit einem neuen Vertriebspartner zusammen.
Künftig sollen die Pkw-Reifen von der Axle Group Holdings vertrieben werden, die im britischen Reifenhandel mit ihrer Handelskette National Tyres and Autocare – besteht aktuell aus 240 Outlets – sowie dem Großhandelsbetrieb Viking International vertreten ist. Offiziell eingeführt werden die Reifen über Eskay Tyres, einer Tochtergesellschaft der in Dubai beheimateten Al Dobowi Group. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-27 16:56:002011-09-27 16:56:00Neuer Vertriebspartner für Westlake-Reifen in Großbritannien
Nachdem wir gestern darüber berichtet hatten, Hangzhou ZhongCe Rubber – der größte chinesische Reifenhersteller und Hersteller der Marke “Westlake” – wolle seine Pläne für den Bau einer Joint-Venture-Reifenfabrik in Thailand bis auf Weiteres verschieben, erreicht uns jetzt eine Stellungnahme dazu vonseiten des Herstellers. Demnach hat man dort mit Verwunderung von den Aussagen des thailändischen Joint-Venture-Partners Thai Hua Rubber in der Zeitung “Bangkok Post” Kenntnis genommen. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in Hangzhou heißt es, das Projekt in Thailand laufe weiterhin nach Plan und man stehe kurz vor der endgültigen Standortentscheidung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-27 13:26:002011-09-27 13:26:00Hangzhou ZhongCe dementiert: Projekt in Thailand läuft nach Plan
Medienberichten in Thailand zufolge hätten die frischgebackenen Joint-Venture-Partner Thai Hua Rubber – ein Kautschukplantagenbetreiber – und Hangzhou ZhongCe die Pläne über den Bau einer Reifenfabrik in dem Land vorerst auf Eis gelegt. Wie die Zeitung “Bangkok Post” dazu schreibt, seien “unsichere Aussichten in Europa” für die Entscheidung verantwortlich. Die Zeitung bezieht sich dabei auf den CEO des thailändischen Partners, der sich wiederum auf Aussagen von Hangzhou ZhongCe beruft, dem Herstellers der Marke “Westlake”.
Das Investment solle zunächst bis in die erste Jahreshälfte 2012 verschoben werden, heißt es dort weiter. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG war kurzfristig zum Thema keine offizielle Stellungnahme vonseiten Hangzhou ZhongCe zu den Plänen in Thailand zu bekommen. Ursprünglichen Plänen zufolge sollte die Fabrik – die erste des zehntgrößten Reifenherstellers der Welt außerhalb China – bereits im kommenden Jahr in Produktion gehen.
Chinesische Reifenhersteller bieten ihre Produkte in Europa ausnahmslos im Budgetsegment an. Dort sind sie wettbewerbsfähig. Entgegengesetzt zur Höhe des ‚Eintrittsgeldes’ für den europäischen Reifenmarkt – REACH und Reifenlabel kosten viel Geld – sowie der zunehmenden Produktionskosten auch in China bei Rohstoffen und Personal zusätzlich zum Transport sinkt aber deren relative Wettbewerbsfähigkeit hierzulande. Wer langfristig stabile […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Interested_tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-15 13:46:002020-06-17 10:30:18Hangzhou ZhongCe wächst und wächst und wächst – mit Bedacht
Die hiesigen Vertriebspartner der Marke “Westlake” sehen der bald beginnenden Winterreifensaison gelassen entgegen. Wie es dazu vonseiten des chinesischen Herstellers und seines Generalimporteurs für Zentraleuropa heißt, könnten die Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit “hohen Lieferquoten” und einer “zeitgerechten Verladung der Container” rechnen. So habe man etwa 96 Prozent der bestellten Pkw-Winterreifen an die Distributoren in Zentraleuropa verschiffen können.
Beim Westlake-Hersteller Hangzhou ZhongCe Rubber – dem größten Reifenhersteller Chinas und zehntgrößter Reifenhersteller der Welt – sei man sich “der Bedeutung des Winterreifenmarktes in Europa bewusst”, habe man doch mit der Winterreifenproduktion für die Saison 2011/2012 bereits Anfang April begonnen, mehr als einen Monat früher als in den vorangegangen Jahren. Zudem habe man fast die doppelte Kapazität an Ressourcen für die Herstellung von Pkw-Winterreifen in den Profilen “SW601” und “SW608” sowie den Transporterwinterreifen im Profil “SW612” bereitgestellt, heißt es dazu weiter. “Wir nehmen die Forderung unserer zentraleuropäischen Distributoren nach frühzeitiger Belieferung und Erfüllung einer Mindestlieferquote sehr ernst”, sagt Guorong Ge, Vice President von Hangzhou ZhongCe.
Weiter: “Es ist uns bewusst, dass es einen großen Unterschied macht, ob man am Spot-Markt mit Billigstpreisen agiert oder ob man mit Distributoren, die den Fachhandel bedienen, eine Marke aufbaut. Wir haben uns eindeutig für den Aufbau der Marke ‚Westlake’ entschieden. Diese Strategie erfordert neben einer zielgerichteten Vertriebskanalpolitik eine zufrieden-stellende Lieferquote.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SW608_V1_tb.jpg427250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-14 15:38:002013-07-08 11:19:58Westlake-Winterreifen mit hohen Verfügbarkeiten am Markt