Die Giti Tire Group konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weltweit leicht wachsen. Wie das Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, stiegen die konsolidierten Umsätze der Gruppe dabei um 2,1 Prozent auf jetzt 3,02 Milliarden Euro an; im Vorjahr lag der Gesamtumsatz der Gesellschaften mit Fabriken in China und Indonesien noch bei 2,96 Milliarden Euro. Unterdessen legte das Unternehmen beim operativen Gewinn kräftig zu und kann hier 258,5 Millionen Euro für sich verbuchen, was eine Steigerung von 42,9 Prozent bedeutet.
Dies entspricht einer Umsatzrendite von 8,6 Prozent. Der Nettogewinn hingegen verharrte nahezu auf dem Vorjahresniveau und lag nun bei 113,2 Millionen Euro (-0,3 Prozent). Aktuell ist die Giti Tire Group damit zehntgrößter Reifenhersteller der Welt.
Da derzeit aber weder Geschäftskennzahlen von Cheng Shin Rubber (Maxxis) noch von Hangzhou Zhongce (Westlake) für 2012 vorliegen, könnte sich die Position der Giti Tire Group im jährlich von der NEUE REIFENZEITUNG aufgestellten Ranking “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” noch auf Platz zwölf verschlechtern; die Vorjahresumsätze dieser beiden Unternehmen lagen 2011 rund 100 resp. 300 Millionen Euro unter den nun von der Giti Tire Group für 2012 gemeldeten Jahresumsätze. ab.
In Form des “RP 28” genannten Profils bringt der chinesische Reifenhersteller Hangzhou ZhongCe Rubber Ltd. einen neuen Pkw-Sommereifen seiner Marke Westlake auf den Markt. Der Nachfolger des “RP 26”, der im aktuellen Produktvergleich der Zeitschrift Gute Fahrt das Qualitätsurteil “befriedigend” erreicht hat, wird demnach in 36 Dimensionen von 165/70 R14 81T bis 235/60 R16 100H, mit Höhen/Breitenverhältnissen von Serie 70 bis 50 sowie mit Geschwindigkeitsindizes von T bis V angeboten, um ein breites Spektrum von Fahrzeugen abdecken zu können.
Bei Hangzhou ZhongCe Rubber ist man zufrieden mit dem Abschneiden beim diesjährigen Auto-Bild-Winterreifentest. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, werden die “Reifen der Marke ‚Westlake’, der Flagship-Brand des größten chinesischen Reifenherstellers Hangzhou ZhongCe Rubber, zunehmend an die Anforderungen des zentraleuropäischen Marktes angepasst”. Dies habe sich beim aktuellen Reifentest der AutoBild gezeigt, in dem der neue Winterreifen “Westlake SW 608” in der Bremstest-Vorrunde mit befriedigend abschnitt, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-17 10:48:002012-10-17 10:48:00Westlake kündigt weitere „permanente Verbesserungen“ an
Nachdem erst vor wenigen Wochen der größte chinesische Reifenhersteller Hangzhou ZhongCe Rubber angekündigt hatte, in Thailand eine neue Reifenfabrik errichten zu wollen, hat jetzt Linglong – nach Umsatz die Nummer 5 in China, nach Stückzahlen die Nummer 4 – nachgezogen. Die von den Chinesen gegründete Tochtergesellschaft Ling Long Tyres (Thailand) Co., Ltd.
Reifen der Marke Westlake, Hauptmarke des größten chinesischen Reifenherstellers Hangzhou Zhong Ce Rubber, werden auch in Zukunft exklusiv von Diamond Tire Co. Ltd. an die Vertriebspartner in Zentraleuropa geliefert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-04 09:48:002012-10-04 09:48:00Diamond Tire weiterhin Distributeur für Westlake-Reifen in Zentraleuropa
Nachdem die US-Strafzölle gegenüber Pkw-Reifenimporten aus China nun nicht mehr gezahlt werden müssen, erwarten viele Marktteilnehmer einen härteren Wettbewerb auf dem amerikanischen Reifenmarkt. Erstmals nach drei Jahren könnten sich heimische Hersteller und Hersteller aus China wieder “auf Augenhöhe” am Markt begegnen, heißt es dazu bei Bloomberg. Führende chinesische Hersteller wie etwa Hangzhou ZhongCe bereiten sich unterdessen darauf vor, ihre Exporte in die USA wieder zu steigern, nachdem sie in der jüngsten Vergangenheit unter den Strafzöllen litten.
Sich ändernde Warenströme könnten in China dazu führen, dass der heimische Reifenmarkt in Zukunft unter einem geringeren Wettbewerb leidet und viele Hersteller ihre Profitabilitätsprobleme in den Griff bekommen können. Viele Unternehmen in China produzieren an ihren Kapazitätsgrenzen, wie es dort weiter heißt; ein Mehr an Exporten bedeutet daher vielfach eine geringere Versorgung des Heimatmarktes. Marktteilnehmer erwarten, dass bald schon wieder 70 Prozent der Reifenexporte aus China in die USA verschifft werden; dieser Anteil war in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-28 11:03:002012-09-28 11:03:00Chinesen können in USA jetzt wieder „auf Augenhöhe“ handeln
Hangzhou ZhongCe Rubber (HZR) mit Sitz in der Stadt Hangzhou (Provinz Zheijang) wurde im Jahr 1958 gegründet und ist mittlerweile der größte und wohl am schnellsten wachsende Reifenhersteller in China. Über 20.000 Mitarbeiter produzierten im Jahr 2011 mehr als 34,6 Millionen Reifen für Pkw, Nfz sowie Ackerschlepper und Zweiräder.
Der dadurch erzielte Umsatz betrug 2,722 Milliarden Euro, eine Steigerung um ca. 29 Prozent zu 2010. Jetzt hat HZR-Chairman Shen Jinrong angekündigt, eine Reifenfabrik außerhalb des Heimatlandes errichten zu wollen, um Anti-Dumping-Zöllen zu entgehen, mit denen Exporte aus China in einigen Ländern belastet werden.
Die Hangzhou ZhongCe Rubber Ltd. ist ab sofort Mitglied der britischen ITMA. Die sich hinter diesem Kürzel verbergende Imported Tyre Manufacturers Association mit Sitz in London ist ein Zusammenschluss von Reifenherstellern weltweit, die nicht in Europa produzieren, und ist auf politischer Ebene deren europäische Interessenvertretung.
Im Alter von nur 53 Jahren ist Werner Portugal, Gründer und Geschäftsführer der Qingdao Diamond Tire Ltd., am Freitag, dem 22. Juni, durch ein tragisches Unglück in China ums Leben gekommen.
Mitarbeiter und Freunde sind tief bestürzt über den schmerzhaften Verlust. Qingdao Diamond Tire Ltd. ist Generalvertriebsbeauftragter für die Hangzhou ZhongCe Rubber Ltd.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-25 11:36:002012-06-25 11:36:00Werner Portugal bei tragischem Unglück verstorben
Für den chinesischen Hersteller Hangzhou ZhongCe Rubber sollte die Reifen-Messe einen Wendepunkt in der Vermarktungs- und Produktionsstrategie markieren. Wie Ge Guorong, Vice President des Herstellers der Marken “Westlake” und “Goodride”, anlässlich eines Dinner-Events in Essen erläuterte, wolle Hangzhou ZhongCe den Wandel Chinas weg vom Billig-Lohn- und Billig-Qualität-Standort hin zu wertorientierten Unternehmen tatkräftig mitmachen und habe dazu einige Pläne aufgelegt. “Bei Hangzhou ZhongCe ist man sich sehr wohl im Klaren darüber, dass wir uns, wenn wir unser Wachstum und unseren Wohlstand fortsetzen wollen, auf die Schaffung eines Mehrwertes konzentrieren müssen.
” Ge weiter: Die Zeichen der Zeit stünden in China auf Wechsel; in diesem “sich ändernden Geschäftsumfeld müssen wir mehr als nur die Quelle billiger Reifen sein.” Danach soll die Marke Westlake ab sofort als Flaggschiffmarke des Unternehmens behandelt und gehandelt werden, so Ge weiter. In Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Produkte, deren Modernität und Qualität wolle man Westlake künftig stets bevorzugen.