Die Speed4Trade GmbH hat vor Kurzem ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) gemäß ISO 9001:2015 zertifizieren lassen. Wie man selbst sagt, dies in erster Linie deshalb, um den Kunden und Partnern des in Altenstadt ansässigen und auch in der Reifenbranche bekannten E-Commerce-Softwarehauses „Vertrauen anhand bewährter Qualitätsstandards“ zu vermitteln. Insofern habe man sich – wie es weiter heißt – […]
Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, an dem Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist und das aus Alteifen Pyrolyseöl und Reifenruß – sogenanntes Recovered Carbon Black (RCB) – zurückgewinnt, kann nach einem Großauftrag aus der Mineralölindustrie nun einen weiteren Erfolg vermelden. Wie die Skandinavier mitteilen, hat ein führender europäischer Premiumreifenhersteller 60 Tonnen RCB bei ihnen geordert. […]
Räderhersteller Borbet ist erfolgreich nach dem Performance Standard der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) in nachhaltiger Produktion, Beschaffung und Verwaltung von Aluminium mit Schwerpunkt auf der Materialverantwortung zertifiziert worden. Damit setzt Borbet einen Meilenstein: Das Unternehmen sei nun international als einziger OEM-Räderhersteller ASI-zertifiziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Borbet-ASI-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-25 07:45:502022-02-25 07:45:50Borbet setzt mit ASI-Zertifizierung einen Meilenstein
Bald beginnt wieder die Frühjahrsumrüstung, weshalb sich die Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) einmal mehr mit Tipps für einen rückenschonenden Räderwechsel ins Gedächtnis ruft. Neben dem Hinweis für Verbraucher, beim Do-it-yourself-Verfahren auf entsprechendes Werkzeug (Wagenheber, Unterstellbock, Drehmomentschlüssel etc.) zurückzugreifen, sowie für im Kfz-Betrieb in noch viel stärkerem Maße belasteten Profis, körperliche Anstrengungen reduzierendes Equipment (schwingungsgedämpfte […]
Das solarbetriebene Gebäude des Besucherzentrums im Testzentrum von Nokian Tyres in Spanien hat die „LEED v4 Platin“-Zertifizierung für ökologische Gebäudeführung erhalten. Zuvor hatte das Unternehmen bereits die „LEED v4“-Zertifizierungen in Gold und Silber für seine Verwaltungs- und Produktionsstätten in den USA bekannt gegeben. cs
Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Leitung für die kommenden zwei Jahre bestimmt. Zur Wahl gestellt hatten sich dafür der bisherige Fachbereichsleiter Bernhard Hoffmann (Snap-on Equipment) und Jens-Peter Mayer (Nexion Corghi Group) als sein Stellvertreter, zumal Robert Seufert (Snap-on Equipment), der bis dato letzteres Amt bekleidet hatte, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Beide Kandidaten sind in der virtuell durchgeführten Sitzung von den daran teilnehmenden Fachbereichsmitgliedern einstimmig gewählt worden. Abgesehen von derlei Personalia, ging es bei der Onlinezusammenkunft dann aber noch um anderes. So stellte der alte und neue Fachbereichsleiter in diesem Rahmen unter anderem aktuelle Projekte des Gremiums vor. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Umwelt zu respektieren und zu erhalten, ist nach eigenen Angaben das wichtigste Ziel der Marangoni-Gruppe. Mit Blick darauf hat das auf Runderneuerungsmaterialien spezialisierte italienische Unternehmen den Produktionsstandort Rovereto in seinem Heimatland gemäß EN ISO 14001 rezertifizieren lassen. Das Audit des Umweltmanagementsystems vor Ort stehe insofern im Einklang mit der Ausrichtung des Anbieters, durch das „Angebot nachhaltiger Lösungen für die Reifenindustrie den Wandel von einer linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und so eine effizientere Nutzung unserer Ressourcen des Planeten zu gewährleisten“. Besagtes System werde nicht nur ständig aktualisiert, sondern diene zugleich als nützliches Instrument für die gesamte Organisation, unterstütze es doch das bewusste und kontinuierliche Engagement für die Einhaltung von Vorschriften, die Risikoprävention und die permanente Verbesserung von Prozessen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) arbeitet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) trotz corona-bedingter Einschränkungen im Aus- und Weiterbildungsbereich weiter daran, die Umsetzung der WdK-Zertifizierung für die UHP-/Runflat-Reifenmontage voranzutreiben. Laut Michael Schwämmlein – technischer Geschäftsführer letzterer der beiden Branchenvertretungen – liegt bezogen auf die BRV-Mitglieder der aktuelle Anteil der (bisher gemeldeten) WdK-zertifizierten Betriebe bei „knapp unter 60 Prozent“. Dabei macht er keinen Hehl daraus, dass man aufseiten des BRV in diesem Zusammenhang durchaus noch einiges an Luft nach oben sieht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Sommer hatte Pirelli bereits einen ersten Blick gewährt auf seinen „Cinturato Winter 2“. Jetzt ist der neue Pkw-Winterreifen der italienischen Marke und Nachfolger des „Cinturato Winter“ augenscheinlich auch ganz offiziell da. Zumindest findet sich das nach Anbieteraussagen neueste Produkt der komplett überarbeiteten „Cinturato“-Familie mittlerweile auf den Webseiten des Herstellers. Inklusive einiger weitergehender Informationen zu dem Profil, das man durch den TÜV Süd hat zertifizieren lassen. Dank der 3D-Lamellentechnologie und eines optimierten Profildesigns soll der Neue „konstant gute Eigenschaften auf schneebedeckten Fahrbahnoberflächen“ in die Waagschale werfen können. Jeweils im Vergleich zum „Winter Sottozero 3“ aus eigenem Hause attestiert Pirelli ihm unter anderem einen erhöhten Grip und ein verbessertes Handling auf schneebedeckter Oberfläche. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Pirelli-Cinturato-Winter-links-und-Cinturato-Winter-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-05 15:22:392021-10-05 15:22:39Jetzt ist Pirellis „Cinturato Winter 2“ augenscheinlich auch offiziell da
Das globalgesellschaftliche Ringen um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, CO2-Reduktion zur Reduzierung der Erderwärmung stellt unstrittig eines der zentralen Problemfelder der Gegenwart dar. „Die Zeit folgenloser Appelle, Sonntagsreden und Lippenbekenntnisse ist verstrichen: Zur Sicherung der Lebensbedingungen künftiger Generationen müssen jetzt koordinierte Maßnahmen ergriffen bzw. eingeleitet werden“, heißt es dazu von Kraiburg Austria. Für den Runderneuerungsspezialisten aus Österreich sei dieses Thema nicht neu: Die Beschäftigung mit innovativen Produkten und Prozessen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus der Reifen sei dort eben „Tagesgeschäft“.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Kraiburg-RS_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-06-25 09:13:522021-06-25 09:13:52Kraiburg Austria will „Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen“ – Umweltmanagement