Seiner Ankündigung vom Übergang von der Investment- in die Wachstumsphase lässt Nokian Tyres nach der Inbetriebnahme seines neuen Produktionswerkes in Rumänien und dem jüngst erfolgten Launch seines neuen Ganzjahresreifens „Seasonproof 2“ weitere Taten folgen. Denn das finnische Unternehmen will das Logistikzentrum für das Werk an seinem Stammsitz in Nokia um ein – wie es heißt – „modernes und kostengünstiges Lager für Pkw-Reifen“ erweitern. Dieses Projekt soll es dem Reifenhersteller ermöglichen, seine derzeit in verschiedenen Teilen Finnlands befindlichen Lager zu zentralisieren mit dem Ziel, die eigene Wettbewerbsfähigkeit durch eine Verbesserung der Effizienz und Lieferzuverlässigkeit des Werkes zu steigern. Die neue Immobilie soll gemäß den Zielen der LEED-Umweltzertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) konzipiert und gebaut werden und über die Zentralisierung der Lager nicht zuletzt zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen der Logistik in Finnland beitragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kraiburg Austria treibt seine Nachhaltigkeitsbemühungen voran und hat nun die ISCC-Plus-Zertifizierung erfolgreich bestanden. Damit bekräftigt der Spezialist für Reifenrunderneuerung sein Engagement für nachhaltige Lieferketten, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktion. ISCC Plus – das Kürzel steht für International Sustainability & Carbon Certification – ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und transparente Lieferketten sicherstellen will. Es will dabei garantieren, dass Rohstoffe verantwortungsbewusst beschafft und verarbeitet werden – mit besonderem Fokus auf Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Linglong_Tire_RSCI_Label_2025.webp11281500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-03-06 08:19:292025-03-06 08:19:29Linglong-Reifenwerk in Serbien ist jetzt RSCI-zertifiziert
Im Rahmen des Franchisekonzepts können sich Vergölst-Partnerbetriebe vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Grundlage hierbei ist ein umfangreicher Prüfkatalog, der die Qualitätsstandards widerspiegelt und Partnern die Möglichkeit bietet, sich weiterzuentwickeln. Fahrzeugtechnik Bossert, seit 2021 Vergölst-Partnerbetrieb, hat jetzt erfolgreich die Zertifizierung erhalten und damit Gebrauch von einem der vielen Leistungsbausteine des Konzepts gemacht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als nach den Standorten in Lousado (Portugal), Hefei (China) und Puchov (Slowakei) mittlerweile viertes Continental-Reifenwerk hat nunmehr auch die Produktionsstätte im hessischen Korbach kürzlich die ISCC-Plus-Nachhaltigkeitszertifizierung erhalten, bei der das Kürzel für International Sustainability and Carbon Certification steht. Sie bestätigt die Einhaltung von speziellen Dokumentationspflichten zur Verwendung nachhaltigerer Materialien sowie die Transparenz bei der Rückverfolgbarkeit der im Produktionsprozess eingesetzten Rohstoffe. Damit könne man eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Materialien aus nachwachsenden und wiederverwerteten Quellen sicherstellen, so der Reifenhersteller, der die diesbezügliche Zertifizierung seines Werkes in Korbach als weiteren Schritt auf dem Weg zu 100 Prozent nachhaltigeren Materialien in seinen Reifenprodukten bis spätestens 2050 sieht.
Im Continental-Reifenwerk in Korbach werden neben Pkw-Reifen – darunter Hochleistungsreifen für technologisch anspruchsvolle Fahrzeuge (UUHP-Reifen) – auch Fahrrad-, Motorrad- und Industriereifen sowie Schläuche für den Geschäftsbereich ContiTech produziert (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Räderhersteller Maxion Wheels wurde jüngst nach dem „Aluminium Stewardship Initiative (ASI) Performance Standard V3 (2022)“ für die Herstellung und den Vertrieb von Aluminiumrädern für leichte Nutzfahrzeuge im tschechischen Werk in Ostrava zertifiziert.
So wie die Schmierstoffmarke Castrol Motorsportteams in diversen Rennserien mit ihren Produkten zum Erfolg verhelfen will, bietet sie Werkstätten abgesehen von ihren Ölen eigenen Worten zufolge auch individuelle Unterstützungsmaßnahmen bis hin zum Beitritt zu einem speziellen Servicenetzwerk. Wobei Kfz-Service-, Wartungs- und Reparaturbetriebe demnach ein wachsendes Interesse an einer solchen Kooperation zeigen. Wie es weiter heißt, gebe es europaweit aktuell bereits mehr als 6.000 Castrol-Service-Werkstätten, die in Sachen Kundengewinnung und -bindung auf eine Zusammenarbeit mit dem Anbieter bauen bzw. auf dessen für sie gedachte Unterstützung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Castrol-Partnerwerkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-13 10:37:082024-12-13 10:37:08Europaweit schon über 6.000 Castrol-Partnerwerkstätten
Im kommenden Januar besteht die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH bereits zwei Jahre. Und auch 2025 wird sie wieder zahlreiche Schulungen anbieten: Insgesamt 90 sind demnach fürs nächste Jahr geplant, sowohl online als auch in Präsenz. Dazu zählt unter anderem der von Werkstattleiter André Krah geleitete Basiskurs in Sachen Reifenmontage als Vorbereitung auf die zweitägige Weiterbildung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Krah-Andre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-10 14:48:102024-12-10 14:48:10Nächstes Jahr bietet die TyreSystem-Akademie 90 Schulungstermine an
Dass sein „Potenza Sportᴬ“ – der erste gemäß International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus mit einem Anteil von 55 Prozent recycelter und erneuerbarer Materialien in Serie gefertigte Reifen des Herstellers – bei Audi als Erstausrüstung von dessen E-Tron-GT-Reihe verbaut wird, hatte Bridgestone zwar schon bei der Vorstellung des neuen Profils durchblicken lassen. Nun werden […]
Mit dem „Potenza Sportᴬ“ bringt Bridgestone den nach eigenen Worten „ersten massenproduzierten Reifen des Unternehmens“ auf den Markt, der zu 55 Prozent ISCC-Plus-zertifizierte Materialien enthält. Dabei soll es sich um 35 Prozent recycelte und 20 Prozent erneuerbare Materialien handeln. Besagter weltweit anwendbarer Zertifizierungsstandard, bei dem das Buchstabenkürzel in der Bezeichnung für International Sustainability and Carbon Certification steht, zielt dem Reifenhersteller zufolge darauf ab, über einen Massenbilanzansatz die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von alternativen Rohstoffen in der gesamten Lieferkette vom Ursprung bis zum Endkunden zu erhöhen. „Der Bridgestone ‚Potenza Sportᴬ‘ ist ein großartiges Beispiel für die Innovationsfähigkeit und das Engagement von Bridgestone für Nachhaltigkeit. Dieser Erfolg markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg, bis 2050 und darüber hinaus 100 Prozent nachhaltige Materialien in unseren Produkten zu verwenden“, sagt Christian Mühlhäuser, Vice President Bridgestone North Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.