Das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Peter Hülzer, ist vom Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeug-Gewerbes (ZDK) zum Mitglied der Geschäftsführung berufen worden. Hülzer wird seine BRV-Aufgaben wie bisher wahrnehmen und zusätzlich die Interessen des Reifenfachhandels im ZDK und dessen Gremien vertreten. Mit dieser personellen Verzahnung gehe, so teilt der BRV mit, auch der Beschluss der ZDK-Mitgliederversammlungen vom Juni 2001 einher, die Arbeit des neu gegründeten Ausschusses „Reifen“ komplett vom BRV wahrnehmen zu lassen und diesbezüglich keine eigenen verbandlichen Aktivitäten zu entwickeln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:37Zusammenarbeit ZDK/BRV nun auch personell dokumentiert
Wie Autohaus online meldet, macht der Verband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) massive Rückgänge bei den durchschnittlichen baulichen Investitionen im Automobilhandel aus. Bei den Ausrüstungs-Investitionen sehe es dagegen trotz leichter Rückgänge etwas besser aus. Demnach gab ein Kfz-Betrieb im vergangenen Jahr hierfür durchschnittlich etwa 38.
000 DM (und damit ca. 9.000 DM weniger als in 1999) aus.
Wie auf der 14. Ordentlichen Mitgliederversammlung des BRV bekannt wurde, hat sich der Pkw-Neureifenumsatz im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent erhöht, was insbesondere den Stückzahlenzuwächsen um 14,8 Prozent auf nunmehr 17 Millionen im M+S-Segment zu verdanken ist – bei den Gesamtstückzahlen wurde damit 1999 im deutschen Ersatzmarkt sogar eine neue Rekordmarke erreicht. Des Weiteren seien im Frühjahr 2000 bereits 43 Prozent aller Fahrzeuge mit Winterreifen ausgestattet gewesen.
Für dieses Jahr geht BRV-Präsident Gerhard Ludwig, entgegen positiver Prognosen, allerdings von einem stagnierenden Markt aus. Grund: die schlechten Zulassungszahlen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:3814. BRV-Mitgliederversammlung erwartet für 2000 stagnierenden Markt – Verkaufsmargen im vergangenen Jahr weiter unter Druck
Im Reifen-Fachhandel hat sich nach dem positiven Abschneiden 1999 im vergangenen Jahr Ernüchterung breit gemacht. Dies ergab eine Umfrage der Marketing + Management-Systeme (MMS) unter 2.402 Reifenhändlern (die Rücklaufquote lag bei sieben Prozent).
Laut MMS GmbH, Bad König, sind 80 Prozent des Reifenfachhandels von ihren konjunkturellen Erwartungen enttäuscht. Bei den Kooperationen seien es sogar 85 Prozent. Wesentliche Ursache für die schlechte Stimmung unter den Reifenfachhändlern war laut MMS der Einbruch bei Pkw-Winterreifen.
Ein Ausgleich in Form neuer Geschäftsfelder sei nicht in Sicht. Mit 80 Prozent steht für den Reifenfachhandel weiterhin deutlich das Ziel, in diesem Jahr die Servicequalität zu erhöhen, an erster Stelle. Zum Jahreswechsel 1999/2000 hatten auf die Frage: „Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?“ noch 30 Prozent der Befragten angegeben, dass sie ihre Erwartungen überschritten bzw.
49 Prozent, dass sie ihre Erwartungen erreicht hatten. Diesmal sind es lediglich drei Prozent, die ihre Erwartungen überschritten bzw. 17 Prozent, die sie erreicht haben.
Besondere Probleme bereiten dem Reifenfachhandel dabei die hohen Lagerbestände an Winterreifen. Sie verstopfen für die kommende Sommerreifen-Saison die Lager bzw. bringen einen großen Zeit- und Kostenaufwand an zusätzlichem Handling.
Nach ersten Berechnungen seien beim Handel 28 Prozent der Pkw-Winterreifen (Lagerbestände aus dem Vorjahr plus neue Disposition) zum Jahreswechsel auf Lager geblieben. Das entspreche einem Volumen von rund fünf Millionen Stück abzüglich der Mengen, die in den Monaten Januar/Februar noch abgeflossen seien. Bei einem durchschnittlichen Einkaufswert des Handels von 85 DM ergebe sich ein Betrag von ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:42Reifenfachhandel hat laut MMS-Jahresumfrage seine Ziele verfehlt