association

Beiträge

Fahrzeugmarkt nimmt sich im Oktober eine kleine Auszeit

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 10

Mit Ausnahme der Zulassungszahlen für neue Krafträder, die im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,6 Prozent auf fast 8.000 Einheiten zulegen konnten, und einem Plus von 3,6 Prozent auf mehr als 500 Busse war im zurückliegenden Monat die Nachfrage nach neuen Kraftfahrzeugen in allen anderen Segmenten rückläufig. Mit Blick auf Pkw spricht der Zentralverband Deutsches […]

Kfz-Gewerbe positiv gestimmt

,
ZDK Geschäftsklimaindex Q4 2016

Das deutsche Kfz-Gewerbe ist positiv gestimmt ins vierte Quartal gegangen. Dazu dürften unter anderem die weiter brummenden Neuzulassungszahlen hierzulande gesorgt haben. Deswegen sowie nicht zuletzt in überwiegender Erwartung einer insgesamt guten Geschäftslage (33,1 Prozent) oder zumindest einer befriedigenden oder saisonüblichen Entwicklung (58,7 Prozent) ist der sogenannte Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK), mit dem […]

Zufriedenheit der Deutschen mit ihren Werkstätten legt weiter zu

,
ServiceBarometer AG Kundenzufriedenheit in Deutschland 2016

Die deutschen Autofahrer sind mit ihren Kfz-Werkstätten immer zufriedener. Das belegt der von der Servicebarometer AG erstellte „Kundenmonitor Deutschland 2016“ im Vergleich mit den Ergebnissen der Vorjahre. Für die aktuelle Studie wurden zwischen August 2015 und August 2016 demnach fast 33.600 Kundenmeinungen zu 19 Branchen eingeholt, wobei man in Sachen Autowerkstätten fast 3.400 Interviews auswertete. […]

Erfreuliche Halbjahresbilanz bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 06

Nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind von Januar bis Juni in Summe gut 1,7 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Das entspricht einem Zuwachs um 7,1 Prozent vergleichen mit dem Vorjahreszeitraum. „Die Nutzfahrzeugzulassungen bilanzierten mit plus 8,4 Prozent im ersten Halbjahr ebenfalls positiv“, so das KBA, wo man das Wachstum bei den Kraftomnibussen mit 15,6 Prozent auf kumuliert gut 3.100 Einheiten, bei den Lastkraftwagen mit 10,8 Prozent auf bisher über 145.000 Stück sowie bei den Krafträdern mit 3,2 Prozent auf mehr als 103.800 neue Maschinen beziffert. Vor diesem Hintergrund rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bezogen auf das Gesamtjahr 2016 nun mit mehr als 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, während der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) 3,3 Millionen verkaufte Neuwagen prognostiziert. Die bisher gute Entwicklung hierzulande und allgemein auf den europäischen Märkten habe dazu geführt, dass die deutsche Automobilindustrie die Zahl ihrer Beschäftigten um 15.600 auf jetzt 801.100 in den Stammbelegschaften habe erhöhen können, so der VDA. cm

Kfz-Gewerbe: Neuer Mindestlohn vertretbar

Als noch vertretbar für das Kfz-Gewerbe hat ein Sprecher des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Anhebung des Mindestlohns um 34 Cent auf 8,84 Euro ab 2017 bezeichnet. Nach wie vor beklage der Verband jedoch den hohen Verwaltungsaufwand bei der Dokumentation der Arbeitszeiten. Dies träfe insbesondere die kleineren Kfz-Betriebe mit acht und weniger Mitarbeitern. Auf Ablehnung […]

ZDK/ZTG bilanzieren anderthalb Jahre Mindestlohn in der Kfz-Branche

,
ZDK und ZTG Mindestlohnbilanz

Beim ersten sogenannten „Politischen Frühstück“ des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) ging es um das Thema Mindestlohn bzw. eine diesbezügliche Zwischenbilanz aus Sicht der Kfz-Branche. Denn selbst wenn die auch im Reifenhandel anzuwendenden gesetzlichen Regelungen nunmehr rund eineinhalb Jahre gelten, so gibt es augenscheinlich doch nach wie vor Kritikpunkte. Einer davon ist offenbar der von einem Zuviel an Bürokratie. Ein anderer sind die offenbar teils überfallartig stattfindenden Kontrollen, bei denen „Zollbeamte in voller Montur in Autohäuser stürmen“ und so für Irritationen bei den Kunden sorgen. Darüber hinaus hat der ZDK im Rahmen seiner gemeinsam mit dem Zentralverband des Tankstellengewerbes (ZTG) ausgerichteten Veranstaltung gefordert, dass die anstehende Erhöhung der Lohnuntergrenze ab 2017 nach Möglichkeit doch „moderat“ ausfallen möge – geplant ist demnach wohl ein Plus von 30 Cent auf dann 8,80 Euro pro Stunde. cm

Kfz-Gewerbe macht gute Geschäfte im 2. Quartal

,

Gute Geschäfte verzeichnen Autohäuser und Werkstätten im zweiten Quartal 2016. Das ergibt der Geschäftsklimaindex des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). So liegt der Indexwert zur aktuellen Geschäftslage im laufenden Quartal bei 119,1 Punkten und damit auf dem höchsten bisher gemessenen Stand. Mehr als vier Fünftel der befragten Unternehmen beurteilen die aktuelle Lage im Neuwagenbereich im laufenden zweiten […]

Erneuertes Meisterschild für die Außendarstellung von Kfz-Betrieben

, ,
ZDK erneuertes Meisterschild

„Eine neue Qualität der Außendarstellung von Kfz-Innungsbetrieben“ verbindet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit dem überarbeiteten Meisterschild, das unlängst auf der Mitgliederversammlung des Verbandes erstmals öffentlich präsentiert wurde. Eine Optik mit vollflächig blauem Hintergrund löst dabei das bisher nach oben abgerundete Erscheinungsbild ab, während das dreidimensional geprägte Logo des Kfz-Gewerbes mit LEDs beleuchtet wird. […]

Deutscher Fahrzeugmarkt ist und bleibt weiter robust

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 05

Auch im Mai hat sich der bisherige Positivtrend im deutschen Fahrzeugmarkt weiter fortgesetzt. Mit Blick allein auf den Wonnemonat sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) gut 286.900 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 11,9 Prozent mehr als im Mai 2015. Bezogen auf den Jahresverlauf bisher sind in Summer schon beinahe 1,4 Millionen Einheiten zusammengekommen, […]

Kfz-Gewerbe/Teilehandel warnt vor DIY an der Bremsanlage

, , ,
ZDK und GVA Spitzengespräch zu DIY

Von Reparaturen an Fahrzeugbremsen im Do-it-yourself- bzw. DIY-Verfahren sollten Autofahrer unbedingt absehen, sagen der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und der Gesamtverband Autoteilehandel (GVA). Vertreter beider Seiten sind unlängst zu einem Spitzengespräch zusammengekommen, bei dem davon ausgehende Gefahren eines der Gesprächsthemen waren. Zumal gerade der Onlineverkauf von Ersatzteilen meist mit illustrierten Hinweisen zu deren Einbau unterstützt […]