Westlake launcht neue globale Webseite
Westlake Tyre hat eine neue globale Webseite gelauncht. Sie soll über eine intuitivere und eine reaktionsschnelle Benutzeroberfläche verfügen und sei für PC, Smartphone und Tablet optimiert worden.
Westlake Tyre hat eine neue globale Webseite gelauncht. Sie soll über eine intuitivere und eine reaktionsschnelle Benutzeroberfläche verfügen und sei für PC, Smartphone und Tablet optimiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch im Reifengeschäft werden augenscheinlich gleiche Produkte unter verschiedenen Markennamen angeboten. Trotzdem liefern sie bei Pkw- Reifentests mitunter leicht unterschiedliche Ergebnisse ab. So wie jüngst bei dem der Autozeitung. Denn unter den Wettbewerbern waren zwei Sommerreifen der Marken Goodride und Westlake, die nicht nur beide denselben Namen „Sport SA37“ tragen wie im Übrigen genauso noch ein so bezeichnetes Profil des exklusiv über Delticom erhältlichen Labels Trazano, sondern alle von demselben Hersteller stammen: von der chinesische Zhongce Rubber Group. Trotzdem soll sich das Westlake-Modell „deutlich griffiger“ erwiesen haben als das von Goodride. Chinesen halt, wird angesichts dessen so mancher denken. Gleichwohl vermarktet durchaus auch ein europäischer Hersteller wie Michelin ein und dasselbe (Lkw-)Profil unter drei verschiedenen Namen. Dass noch andere diese Art „Mehrmarkenkonzept“ verfolgen, zeigt ein genauerer Blick auf den diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest. Unter den in der Vorrunde gescheiteren Modellen fallen gleich drei mit identischem Namen „Touring 2“ auf, welche aber die Markennamen Dayton, Seiberling und Saetta tragen. Dass die ersteren Beiden zu Bridgestone gehören, ist kein Geheimnis. Insofern liegt der Schluss nahe, auch Saetta könnte ein Gewächs dieses Reifenherstellers sein. Dem ist tatsächlich so, selbst wenn der Saetta-Modell auf Nässe besser bremst als seine Dayton- und Seiberling-Namensvettern. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
So wie Michelin im Nutzfahrzeugsegment gleiche Reifenprofile unter drei verschiedenen Markennamen (Riken, Orium, Tigar) anbietet, verfahren freilich auch andere Hersteller. Ein solcher etwa ist die chinesische Zhongce Rubber Group bzw. ZC Rubber. Denn beispielsweise deren „Sport SA37“ genanntes Pkw-Profil – aber auch einige andere ihrer Modelle – finden sich sowohl mit dem Namen Westlake auf […]
Fahrermangel ist eines der zentralen Themen der Transportbranche. ZC Rubber, der Hersteller von Westlake Lkw-Reifen, unterstützt daher im zweiten Jahr in Folge aktiv die Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern mit einem Stipendium von 5.000 Euro. Anlässlich der Nufam in Karlsruhe erfolgte nun die offizielle Übergabe des Fördergutscheins an die Scholz Recycling GmbH aus Essingen am […]
Die neuesten CRIA-Daten, die vom chinesischen Reifen-Industrieverband CRIA am 12. April veröffentlicht wurden, zeigen, dass Zhongce Rubber Group (auch bekannt als ZC Rubber) die Nummer eins der Reifenhersteller in China in Bezug auf Einkommen ist. Der Umsatz betrug in 2016 18,38 Milliarden Yuan (RMB). Den zweiten Platz belegte Giti Tire (Cina) mit 13,14 Milliarden Yuan. […]
Das dänische Logistikunternehmen DSV hat mit dem chinesischen Reifenhersteller ZC Rubber Group Co. Ltd. und der Pneuhage-Gruppe eine Vereinbarung den Vertrieb von Reifen der Marke Westlake in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland betreffend geschlossen. Bei seiner eigenen Fahrzeugflotte setzt man demnach schon seit 2012 auf Westlake-Nutzfahrzeugreifen und zeigt sich dabei „extrem zufrieden“ mit den Leistungen der Produkte. Basierend auf den guten Erfahrungen mit ihnen habe man in enger Kooperation mit Pneuhage als offiziellem Europa-Vertriebspartner der ZC Rubber Group und natürlich dem Hersteller selbst nun die entsprechende exklusive Distributionsrechte für den skandinavischen Raum übernommen. DSV will Westlake-Reifen allen dem Unternehmen vertraglich verbundenen Spediteuren, aber auch der Transport-/Nutzfahrzeugbranche ganz allgemein anbieten. Das Portfolio werde dabei aus Reifen für Lkw genauso wie aus solchen für den Einsatz auf Trailern bestehen, wobei der Vertrieb über DSV-Werkstätten in Horsens (Dänemark), Uusikaupunki (Finnland), Göteborg und Landskrona (Schweden) vorgesehen ist. cm
Ohne qualifizierte Fahrer läuft für Unternehmen der Transportbranche nichts. ZC Rubber, der Hersteller von Westlake Lkw-Reifen, unterstützt jetzt erstmals aktiv die Aus- und Weiterbildung von Fahrern mit einem Stipendium von 5.000 Euro. Der Betrag kann bei einer Fahrschule für den Erwerb eines Lkw-Führerscheins oder für Kraftfahrerschulungen eingesetzt werden. Vom 1. Juni bis zum 31. August […]