business

Beiträge

Zenises-CEO Kandhari kein Freund von Strafzöllen auf China-Reifen

,
Kandhari Haarjeev

Abgesehen bislang unter anderem weiterhin von Europa werden in vielen Regionen der Welt bereits Strafzölle auf aus China einführte Reifen erhoben. Die Begründung lautet meist: Ihre Produktion im Reich der Mitte werde staatlicherseits subventioniert, sodass sie daher deutlich billiger als anderswo hergestellte verkauft werden könnten, was den Wettbewerbern wiederum schade und letztlich gar zu Stellenstreichungen dort führen könne. Von einer solchen Argumentation hält Harjeev Singh Kandhari, CEO von Zenises Tyre, nicht viel. „Letztlicher Grund für solche [Straf-]Zölle ist, dass China sehr erfolgreich damit war, die Produktionskosten zu verringern und dabei noch große Mengen an qualitativ hochwertigen Reifen zu produzieren“, schreibt er in seinem eigenen Blog. Seiner Meinung nach würden kostengünstige und qualitativ hochwertige Reifen dem weltweiten Markt vielmehr nur zugutekommen. Zwar möge es stimmen, dass die chinesische Staatsführung bei der Entwicklung der Reifenindustrie des Landes geholfen habe. Doch derzeit arbeiteten die Hersteller in dem Land an Verbesserungen der von ihnen angebotenen Modelle sowie daran, Fertigungsprozesse gemäß aktueller Standards zu etablieren, erteilt er zugleich etwaigen Befürchtungen schlechterer Produktqualitäten eine Absage. Kein Wunder, gehören zum Zenises-Portfolio doch ebenda von Zhongce Rubber hergestellte Marken wie Westlake oder Z-Tyre, wobei Pkw-Fahrer Letztere in Deutschland seit Kurzem im Rahmen einer sogenannter Reifenflatrate beziehen können. cm

Zwei Jahre „Bewährung“ für Alzura-Reifenflatrate: Mehr als ein Marketing-Gag?

, , , ,
Saitow und Z Tyre Reifenflatrate

Während der von Z Tyre im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse öffentlichkeitswirksam enthüllte „teuerste Reifensatz der Welt“ landauf und landab durch die Medien ging und teils immer noch weiter geht, soll die sogenannte Reifenflatrate, die das Unternehmen zusammen mit der Saitow AG (ehemals Tyre24) unter dem Namen Alzura in diesem Frühjahr an den Start gebracht, alles andere als ein Marketing-Gag sein. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wem nutzt das auch Reifenabo genannte Modell, bei dem der Endkunde einen festen Betrag ab fünf Euro aufwärts für die Nutzung von Z-Tyre-Reifenmodellen an seinem Fahrzeug berappt, anstatt sie tatsächlich zu erwerben? Fragen über Fragen, wobei selbst der Saitow-CEO Michael Saitow ganz freimütig einräumt, dass er hinsichtlich des neuen Angebotes „keine Ahnung [hat], wie es ausgeht“. Man werde sehen, wo man in zwei Jahren damit stehe, spricht er in diesem Zusammenhang von einer Art „Bewährungsfrist“ für das Konzept. Für Aufmerksamkeit in der Branche hat das Abomodell ebenso wie der besonders teure Z-Tyre-Reifensatz jedenfalls allemal schon gesorgt. christian.marx@reifenpresse.de

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

ZTyre spendet Gewinn aus dem Verkauf der teuersten Reifen der Welt

,
Harjeev Khandari mit Weltrekordreifen klein

Der teuerste Reifensatz der Welt brachte ZTyre kürzlich einen Guinness-Weltrekord. Der Gewinn aus dem Verkauf der vier Reifen im Wert von 600.000 $ wird an die Zenises Foundation gespendet, heißt es jetzt in einer Mitteilung des Unternehmens. Nigel Hampson, Leiter Business Development für ZTyre: „Die Spendenaktion steht im Einklang mit den Prinzipien der Zenises Group. […]

Teuerster Reifensatz der Welt kostet 600.000 $ – Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde

ZTyre Guinness Buch klein

Und ein bisschen Bling-Bling durfte auch auf der Messe in Essen nicht fehlen. Einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sicherte sich der Reifenhersteller Z Tyres: Ein Satz Reifen mit 24-karätigem Gold und Diamanten veredelt für einen Preis von 600.000 $ konnten die Besucher der Messe sehen. Die Guinness-Weltrekordgutachter erkennen darin den teuersten Reifensatz der Welt. […]

Für Weltrekordreifen „keine Kosten gescheut“

, ,
Saitow Weltrekordreifen in Essen

Im Rahmen der Reifenmesse kommende Woche in Essen will Z-Tyre bzw. die Zenises-Gruppe einen Guinness-Weltrekord präsentieren „mit einem Reifen, den es in dieser Form noch nie gab und auch nie wieder geben wird“. Enthüllt wird er gleich am ersten Messetag am Zenises-Stand durch Unternehmens-CEO Harjeev Kandhari sowie Michael Saitow, CEO der Saitow AG – schließlich […]

Reifen-Abo feiert Messepremiere

Reifenabo klein

Eine Flatrate für Reifen bietet das Abo-Konzept von Alzura und Z-Tyre. Auf der Reifen in Essen feiert das Abo nun in Halle 3, Stand 3C10, Messepremiere und stellt die neue Reifennutzung einem breiten Publikum vor. Autofahrer, die ein solches Abo abschließen, müssen ihre Reifen nicht mehr kaufen, sondern können sie gegen eine geringe Monatsgebühr ab […]

Saitow AG und Z-Tyre führen Alzura-Reifen-Abo-Flatrate ein

, ,
Die Bestellwebsite Hier gehts zum Reifen Abo tb

Die Z-Tyre GmbH bietet jetzt eine neue Art der Reifennutzung: „Autofahrer müssen Reifen nicht mehr kaufen, sie können sie einfach gegen geringe Monatsgebühr abonnieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dem Handel sollen durch dieses Modell 25 Prozent Marge winken, „aber auch der Verbraucher wird von deutlichen Vorteilen profitieren“, ist man dort überzeugt. Die modernen […]

Neu gegründete Z-Tyre GmbH wird Untermieter der Saitow AG

AZEV Halle tb

Die in Großbritannien ansässige Zenises Group hat eine Vertriebsgesellschaft in Deutschland gegründet. Die vor wenigen Wochen beim Amtsgericht Kaiserslautern eingetragene Gesellschaft Z-Tyre GmbH hat den Vertrieb der Reifen der gleichnamigen Marke zum Gegenstand. Geschäftsführer der Z-Tyre GmbH ist Stephan Nungess. Das Unternehmen ist dabei im Kaiserslauterer Gewerbegebiet Sauerwiesen angesiedelt – genau wie die Saitow AG, […]