Die ersten beiden Lehrgänge 2017 des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk waren ein voller Erfolg, heißt es beim BRV. Bereits im Januar hätten 18 Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen die Weiterbildung zum BRV-Reifenfachverkäufer abgeschlossen, im Februar ging dann für 17 frisch gebackenen Kfz-Serviceberater der Lehrgang zu Ende. Als bester Teilnehmer des Lehrgangs Reifenfachverkäufer (PoS) schloss Stephen Mächtel, […]
Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG) vom 19. Februar 2016 trat größtenteils zum 1. April 2016 in Kraft. Das VSBG beinhaltet zwei Informationspflichten für Unternehmer: Einmal die allgemeine Informationspflicht gemäß § 36 VSBG und dann die Informationspflicht nach Entstehen einer Streitigkeit gemäß § 37 VSBG. Letztere ist am 1. Februar 2017 in Kraft getreten. Das teilt der BRV mit. Weiter heißt es beim BRV: „Die Pflichten aus den §§ 36 und 37 VSBG beziehen sich explizit auf Verbraucherverträge (B2C), es ist jedoch unschädlich, wenn diese auch gegenüber Unternehmern (B2B) benutzt werden.“
Der Geschäftsführer des BRV Yorick M. Lowin gibt für seine Mitglieder folgende Tipps zu den beiden Paragraphen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Lowin-Yorick-M.jpg16461377Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-02-06 11:07:572017-02-06 11:07:57BRV gibt Tipps zu Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor Kurzem eine erste vorläufige Bilanz des Reifenjahres 2016 gezogen hat, läuft nun die Datenabfrage für den von der Branchenvertretung regelmäßig erstellten Betriebsvergleich. Mit der Erhebung, mit der einmal mehr die BBE Automotive GmbH beauftragt ist, soll ermittelt werden, wie sich die Unternehmen des Reifenfachhandels im kürzlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/BRV-Betriebsvergleichabfrage-2016.jpg690740Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-12 13:08:342017-01-12 13:08:34Abfrage für BRV-Betriebsvergleich mit Blick auf 2016 läuft
Zum neuen Jahr steht in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bekanntermaßen eine maßgebliche personelle Veränderung an: Peter Hülzer, amtierender geschäftsführender BRV-Vorsitzender, wird sich nach 30 Jahren in den Diensten des BRV Mitte 2017 in den verdienten Ruhestand verabschieden. „Meine Vorstandskollegen und ich haben ihn leider nicht davon überzeugen können, noch eine Weile den BRV zu führen und den Strukturwandel der Branche zu begleiten“, sagt Verbandsvize Marc Johann. „Schweren Herzens werden wir also anlässlich unserer nächsten Mitgliederversammlung in Köln von ihm Abschied nehmen und ihm für seine sehr verdienstvolle Arbeit für die Branche herzlich danken.“ Das, was Peter Hülzer für den Reifenfachhandel in drei Jahrzehnten geleistet habe, könne als ‚State of the Art‘ der Verbandsarbeit in Deutschland bezeichnet werden und dafür verdiene er Anerkennung und Respekt, hob Johann hervor. Gleichzeitig hat der BRV-Vorstand einen Nachfolger Hülzers in der Funktion des Geschäftsführers ernannt, und zwar Yorick M. Lowin, während für das Vorsitzendenamt erst noch ein neuer ehrenamtlicher Nachfolger nominiert werden soll.