Die Zukunft der „ADAC Rallye Deutschland“ ist bis einschließlich 2020 gesichert. Das Präsidium des ADAC e.V. hat vorzeitig der Verlängerung des deutschen Laufs zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) um weitere vier Jahre zugestimmt und damit den Weg für die langfristige Fortführung der Veranstaltung geebnet. Bei der „ADAC Rallye Deutschland“ engagieren sich alle 18 ADAC-Regionalclubs mit mehr […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-18 11:33:172016-03-18 11:33:17Zukunft der ADAC Rallye Deutschland bis 2020 gesichert
In den kommenden beiden Saisons übernimmt Pirelli im Rallyesport die exklusive Ausrüstung der Junior-Europameister mit Reifen. Pirelli-Vertragspartner ist der EM-Promoter Eurosport Events. „Es war schon immer eine unserer Hauptaufgaben, junge Fahrer bei ihrem Weg nach oben zu unterstützen. Das haben wir bereits in der Vergangenheit mehrfach gezeigt und die Ausrüstung der Junior-EM ist das letzte […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-21 09:16:002015-12-21 09:16:00Pirelli wird Ausrüster der Rallye-Junior-EM
Drei Jahre wurden im Rahmen der World Rally Championchip (WRC) keine Pirelli-Reifen gefahren. Im vergangenen Jahr ging der italienische Hersteller aber wieder mit neuer Kraft und geändertem Konzept an den Start. War man zuletzt, und zwar in den Jahren 2008 bis 2010 Exklusivausrüster der WRC, setzte der Hersteller bei seinem Comeback ausschließlich auf Privatfahrer. „Wir […]
Der Weltautomobilverband FIA hatte auf seiner Jahresabschlusssitzung in Doha nur wenig Reifenspezifisches zu entscheiden. In der FIA European Rally Championship (ERC) Junior gab es immerhin eine Neuerung: Um Kosten zu sparen, ist es den Teilnehmern künftig erlaubt, bereits bei einem Lauf genutzte Reifen auch auf der nächsten Veranstaltung wieder zu montieren. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-12-05 15:59:132014-12-05 15:59:13Reifen können in der Rallye-Serie ERC Junior im nächsten Rennen weiterbenutzt werden
DMack Tyres ist eine exklusive Vertriebspartnerschaft für seinen Heimatmarkt Großbritannien eingegangen. Wie das Unternehmen mitteilt, werde das erst im vergangenen Jahr eingeführte DMack-Pkw-Reifensortiment ab Januar über den führenden britischen Onlinereifenhändler Blackcircles.com vertrieben. Die Marke DMack ist vor allem durch ihre Präsenz in der FIA World Rally Championship bekannt. Die diesjährige WRC-Saison endet am kommenden Wochenende […]
Dmack in Großbritannien hat einen neuen Sales Director. Bei dem Unternehmen, das sich in der FIA World Rallye Championship (WRC) dem Wettbewerb mit Branchengrößen wie Michelin und ab der neuen Saison auch Pirelli stellt, kümmert sich künftig Greg Graham um die Etablierung des Straßenreifensortiments. Der neue Sales Director stand in Großbritannien zuvor acht Jahre in […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-25 11:12:022014-02-25 11:12:02Dmack baut Pkw-Sortiment weiter aus – Neuer Sales Director an Bord
Blick zurück in Jahr 1973, die Geburtsstunde der Rallye-Weltmeisterschaft. Noch kämpfen nur Hersteller um einen Titel, und die herrlichen flachen Alpine A110 sind an der vordersten Front mit dabei. Sechs mal gewinnen die blauen Flundern in den Händen von Jean-Claude Andruet, Jean-Luc Thérier, Bernard Darniche und Jean-Pierre Nicolas.
Das genügt: Die Franzosen sind erster Markenweltmeister der Rallye-Geschichte – und mit ihnen auch Michelin als Reifenpartner. Fast 40 Jahre und nunmehr 500 WM-Rallyes sind seither vergangen, aber Michelin stellt sich immer noch dem Wettbewerb in der Rallye-Königsklasse WRC, auch wenn aktuell ausschließlich Michelin Reifen für die WRC-Teams liefert. Ein Besuch der Deutschland-Rallye Ende August entlang der Mosel zeigte, dass das Engagement der Franzosen in all den Jahren nicht abgenommen hat, im Gegenteil.
Konnte man den Ansatz von Dick Cormack schon als ungewöhnlich bezeichnen, mit einer neuen Reifenmarke aus chinesischer Produktion den Einstand über eine Rennserie – sogar einer Weltmeisterschaft wie der WRC – zu versuchen, so wird es jetzt noch ungewöhnlicher: “Dmack”-Reifen werden demnächst auch als herkömmliche, straßenzugelassene Pkw- und sogar Lkw-Reifen verfügbar sein. Wie Dmack Tyres jetzt in einem Gespräch mit unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläutert, soll noch im Juni ein komplettes Pkw-Sortiment mit fünf verschiedenen Profilen verfügbar sein. Die Verantwortlichen in England haben große Pläne.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-23 13:33:002013-07-08 13:03:33“Dmack”-Reifen jetzt auch für den Straßeneinsatz erhältlich
Die FIA hat vor dem Saisonstart der neuen WRC-Saison das Regelwerk in einigen Punkten verändert. Ab dieser Saison müssen die WM-Piloten noch bewusster mit den Reifen ihrer Boliden umgehen – das Reglement hat das Reifenangebot pro Fahrer um gut 20 Prozent zusammengekürzt. Die Menge der eingesetzten Reifen sinkt pro Auto von 42 auf nur noch 35 – dies spare nicht nur Kosten, sondern entlastet auch die Umwelt.
Für 2013 und 2014 soll das Kontingent nochmals verkleinert werden. Auch wenn es überraschen mag: Reifenlieferant Michelin begrüße diese Entscheidung nicht nur, der französische Konzern habe die Entwicklung sogar selbst angeschoben – denn auf diese Weise rückten die Ausdauerfähigkeiten der Reifen und ihre Vielseitigkeit wieder stärker in den Vordergrund. Anforderungen, die auch jeder Serienreifen im täglichen Straßenverkehr bewältigen muss und die den Technologietransfer zwischen Rallye- und Serienpneus darstellbar mache.
In Frankreich findet an diesem Wochenende nach Deutschland die zweite richtige Asphaltrallye der laufenden WRC-Saison statt. Für die neuen WRC-Boliden ist es nach wie vor ein neues Terrain, aber auch für Reifenhersteller Michelin, wie Motorsport-Total.com schreibt.
Die Franzosen kehrten in diesem Jahr in die Rallye-WM zurück. In Deutschland gab es zahlreiche Reifenschäden. Das prominenteste Opfer war dabei Sébastien Loeb, der den sicher geglaubten Sieg noch an seinen Citroën-Teamkollegen Sébastien Ogier verlor.
Die Frankreich-Rallye findet zum zweiten Mal in der Umgebung von Straßburg statt, also nur 200 Kilometer vom deutschen Austragungsort entfernt, weshalb auch die Straßen ähnlich seien, so das Medium weiter. Die Angst vor Reifenschäden gehe um. “Es gibt keine Modifikationen bei den Reifen.
Deshalb gibt es Bedenken”, wird Loeb zitiert. “In Deutschland hatten sich viele Fahrer Schäden zugezogen, aber sie wussten nicht wo. Ich hoffe, dass es in Frankreich nicht genauso zugehen wird.
” Neben Loeb war auch Petter Solberg ein prominentes Opfer, der sich an einem Tag gleich vier Pneus beschädigt hatte. Michelin hingegen verteidigt natürlich seinen Asphaltreifen. “In Deutschland gab es nur 14 Reifenschäden”, stellt Rallyemanager Jacques Morelli klar.
“Es gab aber 113 gebrochene Felgen und nur 14 Reifenschäden. Eigentlich gab es nur einen richtigen Reifenschaden. Das war jener von Loeb.
Er hatte die Kurve nämlich nicht geschnitten. Deshalb erwischte er den Stein mitten auf der Straße. Die restlichen Fahrer nahmen volles Risiko, sind überall gefahren und haben sich 113 Felgen beschädigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-29 13:51:002011-09-29 13:51:00Loeb vor Frankreich-WRC-Rallye: Hoffen auf weniger Reifenschäden