Das Magazin Auto Straßenverkehr warnt Autofahrer in hiesigen Breiten davor, zu Winterreifen zu greifen, die speziell für die Märkte im äußersten Norden Europas entwickelt wurden. Hintergrund des Ganzen: Laut dem Blatt würden solche Modelle aktuell zu Sonderpreisen im Markt bzw. über das Internet angeboten. Entsprechende Reifen hätten zwar durchaus gute Wintereigenschaften, seien mit einem Schneeflockensymbol gekennzeichnet und dürften, wenn sie spikelos sind, auch in Deutschland gefahren werden. Doch in wärmeren Breiten schmelze ihre Gummimischung – wie es weiter heißt – „wie Eis in der Sonne“, sodass mit überdurchschnittlich langen Bremswegen auf nassen und trockenen Fahrbahnen genauso gerechnet werden müsse wie mit höherem Reifenverschleiß. „Aber auch bei M+S-Reifen gilt derzeit Vorsicht. Denn nicht alle Reifen mit dem M+S-Symbol sind für den Winter geeignet. Da die Kennzeichnung nicht geschützt ist, kommen immer mehr Reifen aus Asien auf den Markt, die eher als Sommerreifen nutzbar sind“, weiß das Blatt darüber hinaus zu berichten. Trotz M+S-Kennung auf der Seitenwand seien derartige Reifen nicht für den Winter geeignet, weil ihre Mischung mehr auf lange Haltbarkeit denn auf einen guten Grip bei Nässe oder gar auf winterlichen Straßen ausgelegt ist. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-01 13:50:122017-11-01 13:50:12Warnung vor Winterreifenschnäppchen und „Sommerreifen mit M+S-Symbol“
Anlässlich des Wechsels von Sommer- auf Winterreifen hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit der Autozeitung zwölf Produkte für die Felgenreinigung getestet. Denn vor dem „Winterschlaf“ bzw. der Einlagerung des gerade nicht benötigten Rädersatzes sollte der sich im Laufe der Saison angesammelte Belag aus Straßenschmutz, Schmierfett sowie Bremsen-, Gummi- und Metallabrieb entfernt werden. „Insgesamt schneidet das Gros der Felgenreiniger mit erfreulichen Resultaten ab. Dies gilt vor allem für die Materialverträglichkeit bei Beachtung der Herstellervorgaben. Stark saure oder alkalische Eigenschaften scheinen bei den Rezepturen kein Thema mehr zu sein“, so das Fazit der Tester. Einzig das Schlusslicht des Vergleiches wird als „nicht empfehlenswert“ eingestuft insbesondere wegen seiner nicht überzeugenden Reinigungsleistung, aber auch aufgrund gerade noch akzeptabler Ergebnisse hinsichtlich der Materialverträglichkeit und Praxistauglichkeit. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/GTU-Felgenreinigertest-2017.jpg585780Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-01 13:37:392017-11-01 13:37:39Nicht alle Produkte können beim GTÜ-Felgenreinigertest überzeugen
Bridgestone will zehn Lesern der Magazine AutoBild und SportBild ein besonderes Fahrerlebnis als „Reifentester“ ermöglichen. Wer vom 7. bis 10. Dezember bei der Aktion auf dem Gelände des Levi Driving Center in Kittilä (Finnland) dabei sein will, kann sich noch bis zum 9. November unter der Internetadresse www.autobild.de/artikel/partneraktion-bridgestone-winterreifentest-12670085.html dafür bewerben. Dazu genügt, mithilfe von 1.200 Zeichen anzugeben, was einen am meisten daran reizt, vor Ort in Finnland das neueste Winterreifenprofil „Blizzak LM001 Evo“ des Herstellers zu testen. Bei alldem wird aber auch die Winterversion des „DriveGuard“-Notlaufreifens des Herstellers eine Rolle spielen. Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied ist als Instruktorin mit dabei, um den Teilnehmern die wichtigsten Grundkenntnisse zum Fahren auf Schnee und Eis zu vermitteln. Neben dem exklusiven Fahrtraining gibt es zudem noch ein Rahmenprogramm, und übernachtet wird in einem Vier-Sterne-Hotel. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-sucht-Reifentester.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-01 13:26:212017-11-01 13:26:21AutoBild-/SportBild-Leser können sich als „Reifentester“ bewerben
Goodyear will Endverbrauchern eine praktische Entscheidungshilfe an die Hand geben, damit Autofahrer herausfinden können, ob Ganzjahresreifen für sie geeignet sind oder ob nicht doch eine saisonale Umrüstung zwischen Sommer- und Winterreifen die für sie bessere Wahl ist. Dazu hat der Reifenhersteller auf den Webseiten unter www.my-goodyear.de eine Art Quiz eingerichtet. Unter dem Motto „Sind Sie ein Ganzjahresreifenfahrer?” findet man dort sechs Fragen zur Jahresfahrleistung, der Fahrzeugkategorie, der Leistung des Autos, zur Höhenlage des Wohnortes und des tagtäglich angesteuerten Arbeitsplatzes sowie dazu, ob mit dem Wagen in den Skiurlaub gefahren wird. Zur Beantwortung stehen jeweils verschiedene Optionen zur Verfügung, wobei das System die Eingaben im Anschluss auswertet und auf Basis des so ermittelten Nutzungsprofils dann ein Ergebnis präsentiert. Je nachdem werden entweder Ganzjahresreifen als nachdenkenswerte Anschaffung bezeichnet oder es wird eben dazu geraten, man solle doch „besser auf gute Winter- bzw. Sommerreifen setzen“. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Goodyear-Ganzjahresreifenquiz.jpg595790Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-27 13:22:282017-10-27 13:22:28Typenberatung à la Goodyear – Onlinequiz: „Sind Sie ein Ganzjahresreifenfahrer?”
Einer von Reifen.com beauftragten und von Insa-Consulere Ende August durchgeführten Repräsentativbefragung von mehr als 1.600 Autobesitzern zufolge geht ein Großteil der Autofahrer in Deutschland den Umstieg auf Winterreifen viel zu spät an. Von denjenigen, die auf Winterreifen wechseln, wartet demnach beinahe jeder Dritte (29 Prozent) den Wintereinbruch ab. Weitere 16 Prozent rüsten bewusst regelmäßig nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifen.com-Umfrage-Umrüstzeitpunkt-2017-neu.jpg520700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-27 13:17:272017-10-27 13:17:27In Deutschland wird oft (zu) spät auf Winterreifen umgerüstet
Zwar ist es nun erst einmal Zeit für Winterreifen, doch bei Vergölst schaut man trotzdem schon ein wenig in Richtung Ende der Saison 2017/2018. So hält man seitens der zu Continental gehörenden Handelskette zwar die sogenannte O-bis-O-Regel, wonach Fahrzeuge von Oktober bis Ostern mit Winterreifen ausgestattet sein sollten, grundsätzlich für eine gute Orientierungshilfe für die Verbraucher. „Manchmal greift der Reifenwechsel zu Ostern aber zu kurz“, gibt Andreas Loibl, Fachbetriebsleiter bei Vergölst Reifen+Autoservice in München, gleichwohl zu bedenken. Besonders im Süden der Bundesrepublik seien auch nach Ostern niedrige Temperaturen möglich. „Die Winterreifen sollten draufbleiben, bis die Temperatur nachts nicht mehr unter zehn Grad fällt“, rät er daher. Für Frost seien Sommerreifen nämlich nicht ausgelegt – das könne dann „schnell brenzlig werden“, wie es weiter heißt. Autofahrer würden zum Teil hohe Summen in ABS, Airbags und andere Sicherheitssysteme, während die Bereifung oft nicht die gleiche Aufmerksamkeit erfahre, bestätigt Loibl zugleich einmal mehr, was in der Branche leider nur allzu bekannt ist. In diesem Zusammenhang weist auch Oliver Opree, Fachbetriebsleiter der Vergölst GmbH im rheinländischen Frechen, darauf hin, dass viele Autohalter die Wichtigkeit des Reifenwechsels unterschätzen – gerade wenn der Winter mild ausfällt. cm
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-27 13:04:272017-10-27 13:04:27O-bis-O-Faustregel greift manchmal zu kurz, meint man bei Vergölst
Für ihre aktuelle Beilage zum Thema (Winter-)Reifengeschäft hat das österreichische Magazin Auto & Wirtschaft für die Alpenrepublik verantwortliche Manager der Reifenindustrie unter anderem zu ihren Erwartungen hinsichtlich der Preis- und Volumenentwicklung in unserem Nachbarland befragt. Mit Blick auf das angelaufene Wintergeschäft wird demnach überwiegend mit einem im Vergleich zur Vorjahressaison stabilen bis allenfalls leicht steigenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Yokohama-Jubiläum-Düsseldorf.jpg405720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-23 13:18:392017-10-23 13:18:39Stabilität im österreichischen Wintergeschäft – weniger Yokohama-Reifen in Europa
Im Rahmen der Sportauto Awards konnten die Leser des Magazins auch in diesem Jahr nicht nur wieder die ihnen liebsten Fahrzeuge in zahlreichen Klassen wählen, sondern auch in 21 Zubehörkategorien die aus ihrer Sicht besten Marken küren. Dabei wurden nicht zuletzt Titel als „Best Brands“ mit Blick auf Reifen – und dabei gleich in nicht weniger als fünf Teildisziplinen – sowie in Bezug auf Felgen vergeben. Hatten vergangenes Jahr allein Conti und Michelin die Siege in den damals lediglich vier Segmenten unter sich ausgemacht, ist es diesmal Pirelli gelungen, in dem zusätzlichen Klassement Track-Reifen einen Erfolg einzufahren. Da es gegenüber 2016 bei den Sommerreifen zudem einen Platztausch an der Spitze gegeben hat, kann Michelin diesmal sogar gleich drei Siege für sich reklamieren. Ungeachtet dessen ist es bei den Winterreifen nach wie vor keinem Wettbewerber gelungen, an der Marke Continental vorbeizuziehen. Analog sieht’s bei den Felgen aus, wo mit BBS die neue „Best Brand“ dieselbe ist wie die alte. christian.marx@reifenpresse.de
General Tire hat das Angebot von Winterreifen für Pkw, SUV und Vans für den mitteleuropäischen Markt weiter optimiert. Die neuen Winterprofis heißen Altimax Winter 3, Snow Grabber Plus und Eurovan Winter 2. Komplettiert wird das Angebot durch den neuen Eurovan A/S 365 – ein Ganzjahresreifen für Vans und Transporter. „Alle neuen Produkte tragen das Alpine-Symbol auf der Reifenflanke und entsprechen den gestiegenen Anforderungen des Gesetzgebers in Deutschland im Rahmen der situativen Winterreifenpflicht“, heißt es aus dem Unternehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-10-20 10:27:252017-10-20 10:27:25General Tire bringt neue Winterprodukte für Pkw, SUV und Vans auf den Markt
Wenn selbst in Branchenkreisen mitunter nicht ganz klar ist, was es mit den geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen rund um Winterreifen bzw. der neuen Regelungen dazu, woran ab 1. Januar kommenden Jahres denn nun ein der situativen Ausrüstungspflicht genügendes Profil erkennbar ist, auf sich hat, wie soll dann erst Otto Normalverbraucher das Ganze verstehen? Diese Frage hat […]