Beiträge

Eher verhaltene Reifenstückzahlentwicklung im ersten Quartal

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Januar März 2018

Die ersten Monate des Jahres sind zwar schon seit je her ruhig gewesen, was das Reifenersatzgeschäft hierzulande betrifft. Doch mit Blick auf den diesjährigen Januar bis März trifft die von einem Händler im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG gewählte Beschreibung als „überdurchschnittlich ruhig“ die Situation wohl doch recht treffend. Zumindest legt das ein Blick auf die Entwicklung der Absatzzahlen sowohl im Sell-out (Handel an Verbraucher) als auch im Sell-in (Industrie an Handel) verglichen mit demselben Zeitraum 2017 nahe. Selbst wenn es basierend darauf für weitergehende Prognosen das Gesamtjahr betreffend noch deutlich zu früh sein mag: Obwohl für 2018 mit Ausnahme der Nachfrage bei Ganzjahresreifen ohnehin eher Stagnation erwartet wird, hätte sich die Branche letztlich wohl doch ein bisschen mehr erhofft als das während der ersten drei Monate Beobachtete. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Winterreifen im Sommer: ÖAMTC rät nach eigenen Tests davon ab

,
ÖAMTC Bremstest

Anlässlich des Endes der Winter(reifen)ausrüstungspflicht zum 15. April in unserem südlichen Nachbarland rät der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) Autofahrern davon ab, ihre bis zu dem Stichtag am Fahrzeug montierten Winterreifen den Sommer über „fertig zu fahren“. Angeführt dafür werden nicht zuletzt Sicherheitsdefizite wie ein bei höheren Temperaturen längerer Bremsweg von Winter- im Vergleich zu Sommerreifen. Untermauert wird das Ganze mit eigenen Tests bzw. durch Fahrversuche „normaler“ Autofahrer mit zwei identischen Seat Ateca. Dabei wurden mit gebrauchten Winterreifen sowohl im Nassen als auch im Trockenen durchweg längere Bremswege gemessen als mit Sommerreifen. Bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h waren es auf trockener Fahrbahn demnach 4,6 Meter mehr (43,1 statt 38,5 Meter) und auf nasser sogar 5,9 Meter (53,7 statt 47,8 Meter). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„X Multi Energy” für den Regionalverkehr vorgestellt

,
Michelin X Multi Energy

Wie angekündigt schon bei der IAA Nutzfahrzeuge 2016, führt Michelin jetzt den „X Multi Energy“ für den Regionalverkehr ein. Er ersetzt den „X Multiway 3D“ im Portfolio des Herstellers und ist als Ergänzung zu dessen im vergangenen Jahr eingeführten neuen „X-Multi“-Modellen gedacht. Während sich der „X Multi“ gegenüber dem „X Multiway 3D“ durch eine 20 Prozent höhere Laufleistung auszeichnen soll, wird dem „X Multi Energy“ ein Kraftstoffeinsparpotenzial von bis zu 1,2 Litern auf 100 Kilometern gegenüber seinem Vorgänger bescheinigt. Im Vergleich zum Durchschnitt dreier Wettbewerbsprodukte anderer Premiumreifenhersteller gibt Michelin ein Sparpotenzial von bis zu 1,1 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer an, was einer Kostensenkung von mehr als 3.000 Euro über die gewöhnlich fünf- bis siebenjährige Einsatzdauer von Trucks entspreche. Insofern könnten Flottenbetreiber bei ihrer Reifenwahl nun eben den Schwerpunkt auf die Laufleistung oder aber den Kraftstoffverbrauch legen je nachdem, ob sie sich für den „X Multi“ respektive den „X Multi Energy“ entscheiden. Letzterer ist freilich runderneuerbar und weist neben der M+S- noch die 3PMSF-Kennung auf – gilt also gemäß den jüngst geänderten diesbezüglichen Regelungen vor dem Gesetz als Winterreifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit CST führt Maxxis eine weitere Reifenmarke im Pkw-/SUV-/Llkw-Segment ein

, , ,
Maxxis CST Website

Das Kürzel CST steht für Cheng Shin Tire und ist in hiesigen Regionen bislang vor allem ein Begriff im Zusammenhang mit entsprechenden ATV-/Quad-Bereifungen des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber. Weit bekannter dürfte aber dessen Marke Maxxis sein, für deren Vertrieb die im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässige Maxxis International GmbH verantwortlich zeichnet. Dort hat man sich nun dazu entschlossener, über die bisher in Europa verfügbaren Bereifungen für Industrie, Reha und eben ATVs/Quads bzw. Anhänger das Produktportfolio der Marke CST zusätzlich noch durch ein Line-up an Pkw- und Llkw-Reifen abzurunden. Dazu will das Unternehmen CST unabhängig von der Primärmarke Maxxis mittels einer eigenen Marken-, Produkt- und Vertriebsstrategie in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Dänemark und Frankreich aufbauen bzw. vermarkten. „Ziel ist es, dem Reifenhandel und unseren Kunden mit den CST-Reifen eine günstigere Alternative im Budgetsegment anzubieten“, sagt Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aufs Glatteis führen – und geführt werden

, , ,
1. April 2018

Selbst wenn der 1845 gegründete Postillion als „Deutschlands größte Tages- und Nachtzeitung der Welt“ den 1. April boykottiert hat, um damit ein „Signal gegen Falschmeldungen“ zu setzen, wollen wir von der NEUE REIFENZEITUNG nicht von der Tradition lassen, unsere Leser zu Beginn besagten Monats mit einem Scherz aufs Glatteis zu führen. Diesmal haben wir es […]

Schneepflugweltmeister Vock schwört auf Goodyear-Reifen

Goodyear Schneepflugweltmeister Vock

Bei der Schneepflugweltmeisterschaft in Polen hat Gerhard Vock – in seinem Heimatland Österreich amtierender Staatsmeister und seit vielen Jahren im Straßendienst tätig – alle 21 Konkurrenten aus acht Ländern schlagen und sich somit den Titel sichern können. Abgesehen von seinem Geschick und Siegeswillen soll ihm auch sein vorheriges „Training“ auf Goodyear-Reifen zu einer fehlerfreien Fahrt […]

Jochen Mass ist Markenbotschafter für Vredesteins „Classic“-Reifen

, , ,
Vredestein Techno Classica Messestand

Mit seinem „Classic“-Programm für die Bereifung von Old- und Youngtimern macht Vredestein dieser Tage Station bei der noch bis einschließlich kommenden Sonntag in Essen laufenden Messe Techno-Classica. Mit dabei vor Ort am Stand ist heute auch Jochen Mass, zumal er als Markenbotschafter für das Vredestein-Klassikreifenportfolio fungiert. In wenigen Wochen wird der ehemalige Formel-1-Rennfahrer zudem die Mille Miglia unter die Räder nehmen für/auf Reifen der Marke, die diese Oldtimerrallye im zweiten Jahr als offizieller Partner unterstützt. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch von Jochen Maas und auf viele Gespräche mit Oldtimerfans und Partnern aus dem Reifenhandel, die sich mit unserem Produktprogramm im Markt profilieren und über die Klassikschiene auch den Zugang zu interessanten Neukunden finden können“, sagt Thomas Körpert, Geschäftsführer der Apollo Vredestein GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis-Informationsbroschüre bei Marangoni erhältlich

, , ,
Marangoni De minimis Broschüre

Der Runderneuerungsmateriallieferant Marangoni gibt eine Informationsbroschüre rund um das in diesem Jahr erneut aufgelegte sogenannte De-minimis-Förderprogramm heraus. Der mehrseitige Flyer lässt sich als PDF-Dokument auch online unter der Internetadresse www.marangoni.de/media/download/de-minimis-2018-01.pdf herunterladen. Darin informiert das Unternehmen nicht zuletzt über die jüngsten Änderungen rund um die situative Winterreifenpflicht und die damit in Zusammenhang stehende 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak […]

Bei den Tyre24-Topsellern verdrängt Conti Hankook aus den Top Drei

, ,
Saitow Tyre24 Topseller im Februar 2018

Die drei im Februar auf der Tyre24-Plattform der Saitow AG gefragtesten Reifen werden beinahe von denselben Marken gestellt wie noch im Januar. Lagen ganz zu Beginn des Jahres allerdings noch Ganzjahres- und Winterreifen in der Gunst der die Plattform nutzenden Handelskunden ganz vorne, so findet sich einen Monat später mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation […]

Stückzahlwachstum 2018 nur bei Pkw-/4×4-Ganzjahresreifen erwartet

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2009 2018 neu

Laut dem regelmäßig von Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit BBE Automotive erhobenen Betriebsvergleich für den deutschen Reifenfachhandel sind die von den Branchenbetrieben im vergangenen Jahr abgesetzten Stückzahlen im Pkw-Segment leicht um 0,7 Prozent gestiegen, während das Geschäft mit Lkw-Reifen als im Vergleich zu 2016 weitgehend stabil beschrieben wird. Ein im Vergleich zum Stückzahlanstieg mit 1,6 Prozent ungleich stärkeres Umsatzwachstum im Reifenfachhandel dürfte einerseits seinen Grund im wachsenden Autoservicegeschäft (plus 3,7 Prozent) haben. Andererseits verschiebt sich aufgrund der nach wie vor zunehmenden Verbreitung sogenannter SUVs der Reifenbedarf im angestammten Pkw-Segment nicht nur zur größeren Felgendurchmessern und damit zu tendenziell teureren Produkten, wenn nicht gar gleich in das bisher vom BRV in seinen Marktdaten einzeln ausgewiesene 4×4-Segment. Insofern verwundert nicht, dass der Verband diesem Trend und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen ihnen Rechnung tragend nun die Stückzahlen von Pkw- und 4×4-Reifen in seiner Statistik zusammenfasst. Das hat zugleich den Nebeneffekt, dass aus einem in den vergangenen Jahren tendenziell rückläufigen Pkw-Absatz zusammen mit einem in der Regel zuletzt meist recht starken Plus bei den 4×4-Reifenverkäufen zusammengenommen nun immerhin noch ein schwaches Plus ergibt. Ungeachtet dessen rechnet der BRV für das aktuelle Jahr hier zwar mit einem vergleichbaren Zuwachs. Doch soll dieser ausschließlich aus der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen resultieren. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen