Continental gehört ebenfalls zu denen, die bei der Automechanika als Aussteller vertreten sind. Dabei schlägt das Unternehmen seine Zelte bei der Frankfurter Messe wieder im sogenannten Forum auf. Schließlich steht entsprechend der Ausrichtung der Messe dort weniger die Reifensparte des Konzerns im Fokus als vielmehr seine Automotive-Division mit seinen entsprechenden Aftermarket-Aktivitäten. Ungeachtet dessen, ob sich dennoch das eine oder andere Reifenexponat auf den Conti-Stand „verirren“ mag oder nicht: Mit der seit 2007 zu dem deutschen Zulieferer gehörenden Reifenmarke Matador wird man in der sogenannten „Reifen“-Halle 12.1 vertreten sein und dort am Stand C41 unter dem Dach von Reifen-Center Wolf. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Matador-MP92-Sibir-Snow.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-27 15:33:252018-08-27 15:33:25Matador zeigt Präsenz am Reifen-Center-Wolf-Stand bei der Automechanika
Nokian Tyres stellt die Produktreihe Nokian R-Truck „für den anspruchsvollen Einsatz im Gelände und auf der Straße“ wie auch den neuen Hakkapeliitta Truck T zur Vervollständigung der Lkw-Winterreifenserie von Nokian Heavy Tyres vor. Die neue R-Truck-Serie besteht dabei aus drei Lkw-Reifenmodellen, die auch bei Erdbewegungsarbeiten und in der Forstwirtschaft eingesetzt werden können. „Der Einsatz auf der Straße und im Gelände stellt besondere Anforderungen unterschiedlichster Art an einen Lkw-Reifen“, sagt Teppo Siltanen, Produktmanager bei Nokian Heavy Tyres. „Es geht dabei um verschiedene Welten – die glatte Autobahn und die felsige Erdbewegungsstätte oder die schlammige Waldstraße. Die Produktlinie Nokian R-Truck bietet einen hervorragenden Kompromiss für beide Welten.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/NokianTyres_3839_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-08-22 14:24:152018-08-22 14:24:15Nokian stellt vier neue Lkw-Reifen vor – Neue Produktlinie R-Truck
Unter der Bezeichnung „MSTyr15” – steht für das 2015 initiierte Projekt „Market Surveillance Action on Tyres“ – sind in den zurückliegenden 28 Monaten in 14 Ländern Kontrollen in Sachen Reifenlabeling durchgeführt worden. Koordiniert vom Product Safety Forum of Europe (PROSAFE) ist dabei in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Stellen in Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Irland, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Polen, Rumänien, Spanien, Schweden und der Türkei überprüft worden, ob und inwieweit es zu Verstößen in Bezug auf die hinter alldem stehende Reifenkennzeichnungsverordnung kommt, dessen europaweite Inkraftsetzung sich Ende 2017 zum fünften Mal gejährt hat. Ziel der Untersuchung von nicht weniger als gut 12.400 Labels rund um Pkw-Reifen im Zeitraum zwischen März 2016 und Juni 2018 war demnach, das Vertrauen in die Produktkennzeichnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen und Abrollgeräusch zu steigern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo-MSTyr15.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-08-21 15:00:242018-08-21 15:00:24Vertrauen ins Reifenlabel mag gut sein, Kontrolle ist aber besser
Als unter dem Dach des Reifenherstellers Goodyear Dunlop angesiedelter Spezialist für Reifen, Felgen und Kompletträder, der vor Kurzem erst seinen neuesten Gesamtkatalog veröffentlicht hatte, bietet TYSYS Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern zum Winter 2018/2019 wieder eine Auswahl vormontierter Stahl- und Leichtmetallkompletträder an. Das Sortiment soll dabei rund 750 verschiedene Konfigurationen umfassen, die innerhalb von ein bis zwei Werktagen nach Bestelleingang versandkostenfrei geliefert werden können. Damit würden Winterkompletträder für insgesamt 24 namhafte Automobilhersteller angeboten, wie es weiter heißt. Die beim Anbieter vorrätigen, bereits montierten Kompletträder verfügen demnach allesamt mindestens über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), viele aber sogar über eine ECE-Zulassung und werden als „in den meisten Fällen seriennah“ beschrieben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als die „schweren Jungs“ in seinem Produktportfolio beschreibt der Reifenhersteller Yokohama die Profile „704ZR“, „902W“ und „901ZS“. Als hoch entwickelte Winterreifen für Nutzfahrzeuge seien sie der Schlüssel „für eine freie und sichere Fahrt“ bei winterlichen Fahrbahnbedingungen. Dabei ist das Modell „704ZR“ demnach speziell für den Einsatz auf der Antriebsachse von Sattelschleppern (Low-Linern) konzipiert und ab Herbst in zwei zusätzlichen Dimensionen – 295/60 R22,5 und 315/60 R22,5 – verfügbar. Laut Anbieter erfülle es die Bedingungen für die sogenannte De-minimis-Beihilfe und sei dementsprechend förderfähig im Rahmen jenes EU-Programms. „Diese Voraussetzung erfüllen übrigens auch der ‚902W‘ und der ‚901ZS‘“, so Yokohama weiter. Abgesehen davon wird auch der Lkw-Lenkachsreifen „104ZR“, der zudem bei Bussen im Nah- und Fernverkehr auf beiden Achsen Verwendung finden könne, ebenso noch als „winterfest“ bezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Marktschreierische Auftritte sind nicht die Sache von Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. So richtig glücklich war er denn auch nicht mit der Präsentation des neuen „Victra Sport 5“ der Marke Maxxis im Rahmen der „The Tire Cologne“. Zumal dabei auf beim TÜV Süd in Auftrag gegebene Tests in der Dimension 245/40 R18 97Y verwiesen wurde, bei denen besagtes Modell Wettbewerbsprodukte wie Hankooks „Ventus S1 Evo²“ oder Michelins „Pilot Sport 4“ in beinahe sämtlichen untersuchten Disziplinen hinter sich gelassen haben soll. Wesentlich lieber spricht Rohmann über die vergleichsweise guten Ergebnisse, die Maxxis-Reifen wie der „Premitra HP5“ oder der „Mecotra 3“ in der jüngeren Vergangenheit zunehmend haben einfahren können bei den für die Branche maßgeblicheren Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild und dergleichen. Und darüber, was man in der Zukunft vorhat, um die Marke noch weiter aufzubauen. christian.marx@reifenpresse.de
Die Maxxis International GmbH hat ihren Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling vor den Toren Hamburgs und hat vor Kurzem erst ihre Lagerkapazitäten am Standort durch eine neu gebaute Halle erweitert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für das abgelaufene Jahr kann die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) nicht nur einen neuen Umsatzrekord berichten. Hinsichtlich ihres Reifengeschäftes lässt sich dem aktuellen Geschäftsbericht zudem entnehmen, dass in diesem Segment ein Umsatz „leicht über den Ergebnissen des Vorjahres“ erzielt werden konnte. Dabei kündigt sich zumindest mit Blick auf die Reifen der Eigenmarke ESA-Tecar für 2019 eine Änderung an. Denn während in den letzten 40 Jahren basierend auf regelmäßigen Ausschreibungen jeweils immer derselbe Produzent den Zuschlag bekommen hat, wird ab Anfang 2019 für sie mit einem neuen Hersteller zusammengearbeitet, wie Matthias Krummen, Leiter Management Services & Kommunikation bei der ESA, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt. Aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem neuen Produzenten könne man den allerdings nicht beim Namen nennen, ganz so wie es die ESA schon beim bisherigen Partner handhabte. „Auch den bisherigen Lieferanten haben wir namentlich nie erwähnt – etwaige Rückschlüsse können und dürfen wir nicht kommentieren“, sagt er mit Blick darauf, dass es innerhalb der Branche als offenes Geheimnis gilt, dass bisher Goodyear derjenige welche war. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/ESA-Tecar-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-10 14:43:422018-07-10 14:43:42Ab Anfang 2019 ESA-Tecar-Reifen nicht mehr aus Goodyear-Produktion
Im vergangenen Herbst hat Yokohama seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dieses Jahr ist der japanische Reifenhersteller mit ordentlich Schwung in sein zweites Jahrhundert gestartet – nicht zuletzt mit einigen neuen Produkten in seinem Portfolio. Diese und die Highlights seines aktuellen Lieferprogramms hat das Unternehmen unlängst im Rahmen eines europäischen Händlerevents auf dem Nürburgring präsentiert. Neben dem „Advan Sport V105“, der gerade erst eine weitere Erstausrüstungsfreigrabe (für BMWs M5) erhalten hat, oder dem ebenfalls zur „Advan“-Familie zählenden und für die Straße zugelassenen Rennprofil „A052“ gehörten dazu auch Offroadreifen. Denn hier ergänzt neben dem vor rund zwei Jahren eingeführten „Geolandar A/T G015“ seit Kurzem der „Geolandar M/T G003“ das Angebot des Herstellers. Gemäß der Formel „zwei plus zwei plus zwei“ konnten die an den Nürburgring gekommenen Händler vor Ort zudem noch zwei Vertreter von Yokohamas „BluEeath“-Reihe „erfahren“ im wahrsten Sinne des Wortes: einerseits den „BluEarth RV-02“ für sogenannte Crossover Utility Vehicles bzw. CUVs sowie andererseits den eben erst auch bei der „The Tire Cologne“ gezeigten Pkw-Ganzjahresreifen „BluEarth-4S AW21“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Yokohama-Nürburgring-Event-neu.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-10 11:25:392019-06-11 12:47:21Mit Schwung ins zweite Yokohama-Jahrhundert
Als wir im Frühjahr auf unseren Webseiten unter www.reifenpresse.de über das vermeintliche Verbot von Luftreifen ab dem Jahr 2030 berichteten, war das Ganze relativ schnell und völlig zu Recht als einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG enttarnt. Was aber, hätten wir gemeldet, dass es in etwas mehr als zehn Jahren keinen Reifenfachhandel mehr gibt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/BRV-Distributionskanalanalyse-Pkw-und-4x4-Reifen-Deutschland-2017-Sell-out.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-09 13:17:402018-07-09 13:22:54Kommentar: Hat der Reifenfachhandel (k)eine Zukunft?
Bei der Latin American & Caribbean Tyre Expo in Panama City hat der mexikanischen Runderneuerungsmateriallieferant Galgo nicht nur ausgestellt, sondern zu der Messe Anfang Juni auch gleich zwei neue Laufstreifenprofile mitgebracht. Gezeigt wurde vor Ort das unter dem Markennamen Pre-Q angebotene und für die Trailerachsbereifung gedachte „TA“-Profil. Verfügbar ist es ab sofort in Breiten von […]