Einen sogenannten „Billigreifen aus Fernost“ und neun Reifen bekannter Marken hat sich AutoBild Allrad für seinen aktuellen Winterreifentest in der Dimension 235/60 R18 107H/V vorgenommen. Dessen Ausgang überrascht: Denn montiert an einem Audi Q5 als Testfahrzeug gelingt es dem „W 101 X“ genannten Profil der vom indonesischen Hersteller Multistrada produzierten Marke Achilles immerhin, auf dem gleichen Rang wie Firestones „Destination Winter“ und noch vor Toyos „Snowprox S954 SUV“ ins Ziel zu kommen. Zwar reicht es dem Achilles-Reifen gleichwohl nicht zum Mitmischen am oberen Ende des insgesamt zehn Modelle umfassenden Wettbewerberfeldes – dennoch bescheinigen ihm die AutoBild-Tester Henning Klipp und Dierk Möller, „gar nicht schlecht“ abzuschneiden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/AutoBild-Allrad-SUV-Winterreifentest-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-04 14:57:242018-10-04 14:57:24Fernostprodukt sorgt für Überraschung im AutoBild-Allrad-Winterreifentest
Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Bridgestone-Mobox.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-04 12:13:312019-12-20 12:18:17Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox
Auch Michelin gehört zu den Reifenherstellern, die Verbrauchern aktuell eine Aktion rund um den Kauf ihrer Winter- oder Ganzjahresreifen bieten. Wer zwischen dem 15. September und dem 30. November bei teilnehmenden Händlern einen Satz (vier Stück) entsprechender Michelin-Produkte erwirbt, der kann in den Genuss eine 20- oder 40-Euro-Prämie kommen je nachdem, ob es sich um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Michelin-Prämienaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-02 13:18:532018-10-04 10:30:03Prämienaktion rund um Michelin-Winter- und -Ganzjahresreifen
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) hat einen detaillierten Blick auf die Preisdynamik im Onlinehandel geworfen. Dafür wurden insgesamt 16 Internetanbieter aus verschiedenen Branchen ausgewählt. Bei 15 von ihnen wurde festgestellt, dass sie regelmäßig die Preise für Teile ihres Sortiments ändern. Was die Höhe der Preisanpassungen betrifft, hätten sich außerdem teils große Unterschiede gezeigt. Zu den Anbietern, bei denen für einzelne Produkte sowohl häufige Preisänderungen im Zeitverlauf als auch deutliche Preisunterschiede gefunden wurden, wird neben Zalando unter anderem Tirendo gezählt. Letzterer, zur Delticom AG gehörender Reifenshop war ebenso unter den untersuchten Onlinehändlern wie ATU als Vertreter aus dem Teile-/Reifengeschäft. Bei alldem bergen stark voneinander abweichenden Preise aus Sicht der Verbraucherzentrale Brandenburg durchaus Problempotenzial. Schließlich sei es vor diesem Hintergrund für den Kunden nur noch schwer abzuschätzen, welcher Preis der eigentlich „verlässliche“ im Sinne des Wertes eines Produktes ist. „Die fehlende Transparenz bzw. Bewertungsmöglichkeit führt bei den Kunden zu Unsicherheit und damit in erster Linie zu Vertrauensverlust“, verweist die VZB auf Befragungsergebnisse, wonach dies vor allem dem Onlinehandel selbst schade. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/VBZ-beobachtet-ATU-Reifenpreise.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-01 15:23:242018-10-01 15:38:30Heute so, morgen so – wechselhafte Preise im Online(reifen)handel
Die WW Reifen GmbH – auf Kompletträder spezialisierter Großhändler mit Sitz in Ebernhahn/Westerwald und Partner von Euromasters Franchisekonzept – startet im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November eine Verlosungsaktion für seine Kunden. Zu gewinnen gibt es dabei neben einem Weber-Gasgrill oder einem iPad als Hauptpreis ein Quad der Marke TGB im Wert von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/WW-Reifen-Quad-ist-Hauptpreis-bei-Gewinnspiel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-28 11:09:232018-09-28 11:09:23Verlosung bei WW Reifen mit TGB-Quad als Hauptpreis
Wie in der Vergangenheit schon sein Vorgänger avanciert Continentals „WinterContact TS 860“ zu so etwas wie einem Seriensieger bei den Winterreifentests der großen Automobilmagazine. Selbst wenn er sich bei AutoBild „nur“ mit einem zweiten Platz bescheiden und den zudem mit dem Kleber-Modell „Krisalp HP3“ teilen musste, so hat er beim aktuellen Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS) nun nämlich einen weiteren Erfolg einfahren können. Getestet in der Dimension 205/55 R16 91H auf einem Seat Leon hat er die versammelte Konkurrenz dabei jedenfalls samt und sonders auf die Plätze verweisen können und als einziger das Prädikat „sehr empfehlenswert“ erhalten. Hinter ihm kommen nahezu gleichauf noch Goodyears „UltraGrip 9“, Nokians „WR D4“ sowie Hankooks „Winter I*Cept RS²“ auf den Rängen zwei bis vier ins Ziel. Diese Drei werden als „empfehlenswert“ bezeichnet, während sich dahinter ein breites Mittelfeld mit sechs als „noch empfehlenswert“ eingestuften Modellen anschließt. Die rote Laterne als Letzter hält Kumhos „WinterCraft WP51“ mit der Beurteilung als „bedingt empfehlenswert“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/AMS-Winterreifentest-2018.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-27 11:22:212018-10-02 14:56:52Weiterer Erfolg für den „WinterContact TS 860“: Beim AMS-Winterreifentest
Die AutoBild ist sich sicher: „Moderne Ganzjahresreifen sind für Pkws und SUVs bis zur Mittelklasse eine sichere und preisgünstige Alternative. Ohne einen lästigen Reifenwechsel kommt man mit ihnen sicher durch die vier Jahreszeiten.“ So jedenfalls fällt das Fazit eines morgen in der AutoBild erscheinenden Ganzjahresreifentests aus. Die vermeintlichen Alleskönner seien dabei nicht nur, was ihre Marktbedeutung entspricht, auf dem Vormarsch, sondern sie seien auch technisch „längst eine verlässliche Größe“, deren Leistungsvermögen – so der Befund der Tester Dierk Möller und Henning Klipp – reiche allemal „für Stadtfahrten und Touren ins Mittelgebirge“. Aber natürlich sind dabei Reifen nicht gleich Reifen. Im Gegenteil: AutoBild fand zum Teil bemerkenswerte Unterschiede zwischen den 27 im Test befindlichen Kandidaten heraus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im kombinierten Winter- und Ganzjahresreifentest von GTÜ und ACE kann erneut Continental das Verfolgerfeld weit hinter sich lassen und zeigt dabei einmal mehr seine technologischen Fähigkeiten. Insbesondere düpiert der Ganzjahresreifen AllSeasonContact die im Test versammelten Winterexperten, muss der Alleskönner aus Hannover sich doch einzig und allein dem WinterContact TS 860 geschlagen geben. Selbst Winterreifen von Nokian und Goodyear oder der CrossClimate+ von Michelin kommen da nicht mit. GTÜ und ACE testeten dabei Winter- und Ganzjahresreifen der Größe 185/65 R15, die sich zum Beispiel für Kleinwagen wie Opel Corsa und VW Polo eignen. Das Fazit der Tester: „Winter, Schnee und tiefe Temperaturen bereiten den gängigsten Winterreifen mittlerweile kaum noch Probleme. Aber: mit regennasser Fahrbahn, der weit häufigeren Witterung im Winter hierzulande, kommen nicht alle Reifen zurecht.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Endverbraucher, die vom 1. Oktober bis 30. November dieses Jahres einen Satz Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll von Toyo Tires bei einem autorisierten Händler des Herstellers kaufen, können einen Eventim-Gutschein in Höhe von 80 Euro erhalten. Eventim ist Europas größter Ticketverkäufer. Dazu muss sich der Käufer nur noch unter www.toyo.de/voucher (Link ist noch nicht […]
Mit Blick auf die „gelbe Gefahr“ hat US-Präsident Donald Trump gerade erst neue Strafzölle auf in sein Land importierte Produkte Made in China verkündet. Waren im Wert von nicht weniger als 200 Milliarden US-Dollar sollen mit einem zehnprozentigen Aufschlag belegt werden, darunter auch Reifen. Dabei hat eine schon 2012 erschienen Studie des Peterson Institute for International Economics (PIIE) mit Blick auf entsprechende damalige, von Trump-Vorgänger Barack Obama in Kraft gesetzte Maßnahmen deren Nutzen stark in Zweifel gezogen. Auch hierzulande halten sich die Auswirkungen der im Mai von der EU beschlossenen Antidumpingzölle auf Lkw- und Busreifen aus China, die vor Kurzem leicht nach unten korrigiert wurden, noch in Grenzen. Wurde allgemein damit die Hoffnung verbunden, auf diese Weise den Anteil runderneuerter Nutzfahrzeugreifen im deutschen Reifenersatzmarkt wieder ein wenig steigern zu können, spiegelt sich ein solcher Effekt in der tatsächlichen Absatzentwicklung bis dato nicht wider. Eher scheint es sogar, als sei die Runderneuerungsquote weiter gesunken. Aber auch insgesamt ist das Reifenersatzgeschäft hierzulande bis einschließlich August nicht gerade als Ausbund an Dynamik zu beschreiben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Lkw-Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2018-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-21 12:35:552018-09-21 12:35:55Gut gemeinte Antidumpingzölle nicht immer hilfreich