Beiträge

Selbstfahrender Elektrobus rollt auf Nokian-Reifen

Gacha klein

Der laut Unternehmensangaben erste selbstfahrende Elektrobus für alle Wetterbedingungen namens Gacha wurde jetzt in Helsinki präsentiert. Ab April soll das E-Shuttle in drei finnischen Städten im Personenverkehr eingesetzt werden. Unterwegs ist der Elektro-Bus mit Nokian-Hakkapeliitta-R3-Winterreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheitsgarantie für BestDrive-Reifen bei Vergölst

, ,
Vergölst gibt BestDrive Zufriedenheitsgarantie

Mit BestDrive stellt Continental seinen Handelsgesellschaften seit Kurzem bekanntlich eine neue Reifenmarke zur exklusiven Vermarktung zur Verfügung. Daher sind die neuen Sommerreifen dieses Labels – Winterreifen sollen zur Radwechselsaison im Herbst bereitstehen – hierzulange ausschließlich bei Vergölst erhältlich. „Mit dieser neuen Marke in unserem etablierten Portfolio bieten wir ein hochqualitatives Produkt zu einem fairen Preis […]

Nokian führt zum Herbst neuen WR Snowproof ein

Nokian WR Snowproof tb

Nokian Tyres führt zum kommenden Herbst hin einen neuen Winterreifen ein: den Nokian WR Snowproof. Das laufrichtungsgebundene Profil sei „ein sicherer und zuverlässiger Winterreifen“, verspricht der finnische Hersteller; der Reifen sei außerdem speziell für mitteleuropäische Pkw-Fahrer entwickelt worden. Die wichtigste Eigenschaft des Reifens sei dessen „hervorragende Sicherheit im Winter, die Fahrern bei plötzlichen Schneefällen und bei Spurwechseln auf Schneematsch Sicherheit gibt“. Das kommende Line-up ist dabei stattlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sommer-/Ganzjahresreifenpreise Pirellis steigen und fallen zugleich

, ,
Pirelli Preisanpassung

Anfang März hat Pirelli Reifenvermarktern hierzulande seine neue, bereits seit Jahresbeginn gültige Kalkulationsbasis (KB 1/2019) zukommen lassen. Im Begleitschreiben dazu wird auf eine „Anpassung in den Segmenten Pkw-, SUV- und Van-Reifen für die Artikelgruppen Sommer- und Ganzjahresreifen“ hingewiesen, aber nicht näher erläutert, ob es sich dabei um eine Preiserhöhung oder -senkung handelt. Es ist letztlich […]

Kommunikationsoffensive des Kfz-Gewerbes beim Thema Reifen

, , , ,
ZDK Rädermontage

Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) steht dieses Jahr das Thema Reifensicherheit ganz oben auf der Agenda des Kfz-Gewerbes. Vor diesem Hintergrund starte man im Vorfeld der Sommerreifensaison gemeinsam mit Partnern eine Kommunikationsoffensive. „Die richtige Autobereifung ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und damit essenziell, um dem Ziel ‚Vision Zero – Null Verkehrstote‘ auf unseren Straßen ein Stück näher zu kommen“, erklärt ZDK-Vorstand Arne Joswig, warum man sich der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) angeschlossen hat. Mittels der neuen Partnerschaft will der Branchenverband die Informations- und Aufklärungsarbeit der Initiative unterstützen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„P-Zero“-Variante jetzt auch für den Winter und weitere Pirelli-Neuheiten

, ,
Pirelli P Zero Winter neu

Bei dem dieser Tage in Genf stattfindenden Automobilsalon zeigt Pirelli gleich mehrere Neuheiten. So wird im Rahmen der Messe unter anderem eine Erweiterung „P-Zero“-Familie der Marke präsentiert: Waren Reifen dieses Namens in verschiedenen Varianten bisher lediglich für den Einsatz im Sommer verfügbar, wird in Form des „P Zero Winter“ nunmehr der „erste Winterreifen mit der Performance eines Sommerreifens“ angekündigt. Darüber hinaus führt der Hersteller noch die „Elect“-Markierung für Reifen der „P-Zero“-Reihe ein, mit der speziell für Elektroautos oder Plug-in-Hybridfahrzeuge entwickelte Ausführungen gekennzeichnet werden sollen. Außerdem hat Pirellis „Track Adrenaline“ Premiere bei der Messe. Dahinter verbirgt sich ein System offenbar ähnlich wie Michelins „Track Connect“, das Telemetrie- und Reifendaten an den Fahrer übermittelt basierend auf mit Sensoren ausgestatteten „P-Zero-Trofeo-R“-Reifen. Abgesehen davon schlägt Pirelli demnach noch ein neues Kapitel in Sachen seiner sogenannten „Color Edition“ auf: Denn entsprechende Reifen seien nun als „Erstausrüstung namhafter Automobilhersteller“ erhältlich, heißt es. cm

Pirelli Track Adrenaline

Hinter Pirellis „Track Adrenaline“ verbirgt sich ein System offenbar ähnlich wie Michelins „Track Connect“, das Telemetrie- und Reifendaten an eine App bzw. den Fahrer übermittelt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone Training Days 2019 starten

Bridgestone klein

Um die Vorteile seiner Reifen unter Beweis zu stellen, lädt der Reifenhersteller Bridgestone auch 2019 Händler dazu ein, bei Theorie- und Praxisworkshops das aktuelle Reifen-Portfolio zu testen. Am 26. und 27. Februar 2019 erwartet die rund 220 Teilnehmer dabei eine exklusive Schulung im österreichischen Fahrsicherheitszentrum Saalfelden-Brandlhof. Beim theoretischen Teil tauchen die Händler dabei sowohl in […]

Galgo erweitert sein Sortiment an 3PMSF-zertifizierten Pre-Q-Profilen

Galgo Pre Q 3PMSF tb

Galgo hat sein Angebot an Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung ausgeweitet, die sich durch ihr Schneeflockensymbol als Winterreifen qualifizieren. Wie der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien schreibt, seien inklusive der drei jetzt neueingeführten Profile namens Winter Mileage Performance (WMP), Key On Performance (KOP) und Low Profile Drive (LPD) insgesamt 17 3PMSF-zertifizierte Pre-Q-Profile verfügbar. Galgo wolle damit der […]

„LM005“ verbreitert und verschlankt Bridgestones Winterreifenportfolio

,
Bridgestone Blizzak LM005 Vorstellung

Für die nächste Wintersaison bringt Bridgestone bekanntlich ein neues Pkw-Profil namens „Blizzak LM005“ auf den Markt. Mit dem Herstelleraussagen zufolge in Europa entwickelten und produzierten Reifen baut der Anbieter sein Portfolio an Pkw-Reifen für die kalten Monate des Jahres einerseits aus, verschlankt es andererseits dabei aber auch. So erklärte es jedenfalls die im Unternehmen für dessen sogenannte Central Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortliche Marketingleitering Julia Krönlein anlässlich der offiziellen Vorstellung des neuen Reifens. Denn dieser wird nicht nur seine beiden direkten Vorgänger „Blizzak LM001“ respektive „Blizzak LM001 Evo“ ablösen, sondern zugleich noch an die bisher von den Modellen „Blizzak LM80“ bzw. „Blizzak LM80 Evo“ sowie „DriveGuard Winter“ ausgefüllte Stelle treten. Wie Krönlein ergänzt, soll mit dem „LM005“ zukünftig der komplette Markt an Wintertouringreifen für Pkw und Sport Utility Vehicles (SUVs) abgedeckt werden. Insofern reicht die Dimensionspalette des Neuen denn auch bis hin zu Größen in 21 und 22 Zoll. christian.marx@reifenpresse.de

Bridgestone Blizzak LM005 Portfolio
Mit dem „Blizzak LM005“ will Bridgestone zukünftig den kompletten Markt an Wintertouringreifen für Pkw und Sport Utility Vehicles (SUVs) abdecken

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzer der B2B-Plattform sind zufrieden mit Tyre24

, , ,
Saitow Ergebnisse der Tyre24 Umfrage

Zu Beginn der Winterreifensaison hatte die Saitow AG eine europaweit angelegte Befragung der Nutzer ihrer B2B-Plattform Tyre24 gestartet. Deren Ergebnisse liegen nun vor und fallen recht positiv aus. Die angeschlossenen Händler loben demnach die Übersichtlichkeit der Website, die ein effizientes Arbeiten ermögliche. Zudem soll auch das neue Account-Modell mit den Kategorien Basic und Premium gut angenommen werden. Nach dem Zufallsprinzip als Teilnehmer vorausgewählt für die repräsentative Umfrage wurde nach Unternehmensangaben die Hälfte der europaweit gelisteten Tyre24-Händler, wobei sich letztlich knapp zehn Prozent der Angeschriebenen dann tatsächlich beteiligt bzw. sich im Schnitt zehn Minuten Zeit für den Fragebogen genommen haben sollen. „Die hohe Zahl der Rückläufe freut uns sehr. Denn nur durch das konstruktive Feedback unserer Kunden können wir herausfinden, wie zufrieden sie mit uns und unserer Plattform sind und was wir in Zukunft noch besser machen können”, erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der Saitow AG. Knapp 80 Prozent der befragten Händler seien mit der Plattform vollständig zufrieden und würden diese auch weiterempfehlen, heißt es. Dabei schätzten sie an Tyre24 – schreibt der Anbieter – „besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, des Weiteren das umfangreiche Sortiment sowie die hohe Benutzerfreundlichkeit“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen