Dass die Kautschuk-/Reifenindustrie in Mitleidenschaft gezogen wird angesichts der Krise der Automobilbranche respektive eines global schwächelnden Fahrzeugabsatzes, ist noch nachvollziehbar: Werden weniger Autos nachgefragt, dann werden weniger von ihnen produziert und folglich weniger Erstausrüstungsbereifungen sowie andere Zulieferteile aus Kautschuk für sie benötigt. Dass andererseits die von den Reifenherstellern in den deutschen Ersatzmarkt gelieferten Stückzahlen ihrer Produkte im bisherigen Jahresverlauf aber beinahe durchgängig in allen Segmenten einigermaßen deutlich hinter den entsprechenden Vorjahresvolumina zurückbleiben, versteht im Markt wohl niemand so recht. Zumal gleichzeitig die Absatzzahlen des Handels in Richtung Verbraucher erfreulicherweise einen überwiegend positiven Trend zeigen. Wer kann sich einen Reim darauf machen? Reifenmarktversteher vortreten bitte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Spediteure, Busunternehmer und Fuhrparkbetreiber sollten schon zur anstehenden Wintersaison eine wichtige Vorschriftenänderung im Blick haben, die im kommenden Jahr in Kraft tritt. Ab 1. Juli 2020 brauchen Lkw und Busse nicht nur auf den Antriebsachsen, sondern auch auf den Lenkachsen wintertaugliche Bereifung. Darauf weisen die Sachverständigen von Dekra hin.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Winterreifen-und-Busse-Regellung.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-09-09 08:43:062019-09-09 08:43:41Ab 2020: Neue Winterreifen-Regelungen für Lkw und Busse
Vom 23. September bis zum 15. Dezember veranstaltet Bridgestone wieder seine „Test-Our-Best“-Aktion. In deren Rahmen können Käufer, die im entsprechenden Zeitraum vier Pkw-, SUV-/4×4- und Transporterwinterreifen der Marke ab 16 Zoll im teilnehmenden Handel erwerben, in den Genuss eines Wertgutscheines in Höhe von 30 Euro kommen. Dazu müssen sie den Kauf unter www.test-our-best.eu registrieren und ihren Kassenbon hochladen. Im nächsten Schritt gilt es dann, die neuen Reifen 14 Tage lang zu testen und anschließend auf der Aktionsseite zu bewerten. „Die Meinung unserer Endverbraucher und Kunden ist für uns sehr wichtig“, erklärt Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe, den Hintergrund der Aktion. So habe man vor der Markteinführung etwa des „Blizzak LM005“ auch eine europaweite Kundenbefragung mit über 20.000 Teilnehmern durchgeführt und deren Ergebnisse in die Entwicklung des Winterreifens mit einfließen lassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Bridgestone-Test-Our-Best-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-06 10:31:352019-09-06 10:31:35Wieder „Test-Our-Best“-Aktion rund um Bridgestone-Winterreifen
Dass sich (Winter-)Reifenprofile teils immer ähnlicher werden, hatte die NEUE REIFENZEITUNG unlängst erst anhand von fünf mehr oder weniger aktuellen Produkten vier verschiedener Anbieter aufgezeigt. Dass zudem Reifenhersteller ein und dasselbe Profil unter verschiedenen der ihnen gehörenden Markennamen offerieren, ist sowohl im Lkw-Segment als auch bei Autoreifen gang und gäbe. Bleibt als zusätzliche Möglichkeit, dass ein Unternehmen eines seiner Profile für Dritte unter deren Eigenmarkenamen produziert. Nach Indizienlage scheinen die „Reliance-Winter“-Reifen der zum Automobilhersteller PSA gehörenden Teilemarke Eurorepar ein solcher Fall zu sein. Würde man einen entsprechenden Indizienprozess anstrengen, wären die Siegchancen jedenfalls außerordentlich hoch, den koreanischen Reifenhersteller als Produzenten zu identifizieren. Bei dem „Reliance“-Sommerreifen ist die Lage zwar nicht ganz so eindeutig, doch deutet hier ebenfalls einiges auf Hankook als deren Hersteller hin. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass sich viele Autofahrer immer häufiger für Ganzjahresreifen entscheiden anstelle einer saisonal wechselnden Bereifung, erklärt Michelin einerseits mit in Ballungsgebieten oder im städtischen Umfeld mitteleuropäischer Klimazonen immer seltener anzutreffenden verschneiten Straßen. Andererseits sei das Auto immer häufiger nur eine von vielen möglichen Mobilitätsoptionen, sodass auf den saisonalen Reifenwechsel „guten Gewissens verzichtet werden“ könne. „Der saisonale Reifenwechsel in einer Werkstatt oder beim Fachhändler sowie das ordnungsgemäße Einlagern verbunden mit dem Auswuchten der Reifen schlagen pro Jahr mit bis über 150 Euro zu Buche. Verfügen die Reifen über eingebaute Reifendruckkontrollsysteme, steigt der Aufwand für den Reifenwechsel, und weitere Kosten entstehen. Hinzu kommt der Zeitaufwand durch Terminvereinbarung, An- und Abfahrt“, rechnet Michelin vor. Gleichwohl sei mit dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen in der kalten Jahreszeit weiterhin gut beraten, wer in ländlichen Hochlagen bzw. bergigen Regionen wohnt, regelmäßig Ausflüge in die winterliche Bergwelt unternimmt oder mit dem Wagen in den Skiurlaub fährt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Michelin-zu-Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-02 11:07:372019-09-12 11:21:28Ganzjahresreifen sieht Michelin als Mittel zum „Zeit und Geld sparen“
Mit dem Angebot von alles in allem 251 unterschiedlichen Reifengrößen für Pkw, SUVs und Transporter geht Yokohama in die bevorstehende Wintersaison. Neben mittlerweile 52 Dimensionen seines Ganzjahresreifens „BluEarth-4S AW21“ hat der japanische Hersteller noch rund 200 reinrassige Winterreifen in seinem Portfolio. Davon entfallen 31 Größen zwischen 155/65 R13 und 195/45 R16 mit Geschwindigkeitsindex T (190 […]
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat sein Winterreifenportfolio mit dem neuen Winguard Snow´G3 erweitert. Der Winterreifen zeichne sich vor allem durch hohen Fahrkomfort, erhöhte Fahrsicherheit und Langlebigkeit aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der japanische Reifenhersteller Yokohama erweitert sein Wintersortiment mit insgesamt 53 Artikeln. Neu im Schweizer Portfolio ist der nordische SUV-Winterreifen IceGuard Studless G075. Der Winterreifen sei für SUV-Fahrer konzipiert worden, die besonderen Wert auf erstklassigen Eisgrip, besonderen Fahrkomfort sowie umweltfreundlicheres Fahren legen. Das mit dem Schneeflockensymbol versehene Modell soll in 23 Ausführungen angeboten werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Yokohama_IceGuard_G075-klein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-08 11:11:072019-08-08 11:11:07Yokohama verdichtet sein Winterangebot in der Schweiz
Zuvor schon berichtete die NEUE REIFENZEITUNG des Öfteren über gewisse Ähnlichkeiten hinsichtlich der Profiloptik verschiedener Winterreifen wie zuletzt mit Blick auf Bridgestones „Blizzak LM005“ und den „WinterContact TS 860“. Oder davor bereits in Zusammenhang mit Pirellis „Cinturato Winter“ und dem gleichen Conti-Reifen bzw. dessen Vorgänger. Deswegen hatten wir Mitte Juli unsere Leser mit einem kleinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Auflösung-Who-is-who-800x600.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-01 12:29:322019-08-20 09:52:03Kaum jemandem in der Reifenbranche ist ein X für ein U vorzumachen
Per 1. September übernimmt Martin R. Klos die Position des Vertriebsleiters innerhalb der zur französischen PSA-Gruppe gehörenden Marke DS Automobiles in Deutschland. Der 41-Jährige dürfte so manchem aus dem Reifen- und Rädergeschäft bekannt vorkommen. Denn vor seinem Wechsel 2013 zu PSA koordinierte er unter anderem den Außendienst für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem war er als Brand Manager bei dem inzwischen von Superior Industries übernommenen Räderhersteller Uniwheels tätig, wo ihm das europaweite Geschäft rund um die Marke Anzio oblag. Bei PSA verantwortete er zuletzt die Großhandelsaktivitäten der Gruppe in Deutschland und baute den Geschäftsbereich Distrigo aus, der sich der Vermarktung von markenunabhängigen Ersatzteilen widmet, wobei dazu auch die Reifenlinien „Reliance“ bzw. „Reliance Winter“ der PSA-Eigenmarke Eurorepar zählen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Klos-Martin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-31 12:26:292019-07-31 12:26:29Früher bei Michelin und Uniwheels wird Martin Klos nun DS-Vertriebsleiter