Wie zuvor Auto Straßenverkehr mit Blick auf den 2018er-Ganzjahresreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) oder im Zusammenhang mit der an einen entsprechenden Promobil-Produktvergleich angelehnten Überprüfung von Transportersommerreifen durch Firmenauto hat letzteres Magazin nun auch den jüngsten AMS-Winterreifentest zweitverwertet. Obwohl mit dem Kostenkapitel eine zusätzliche Bewertungskategorie eingeführt und folglich auch die Gewichtung der nunmehr fünf statt vier Disziplinen leicht modifiziert wurde, hat sich an der Reihenfolge des Zielleinlaufes der elf Profile nichts geändert. Zumal sich die Firmenauto-Gesamtnoten allenfalls um wenige Zehntel von denen bei AMS unterscheiden. Und doch hat das Ganze gereicht, um die Probanden teils enger zusammenrücken zu lassen. Insbesondere scheint der Abstand zwischen Goodyears „UltraGrip Performance+“ als Testsieger hier wie da und dem Zweitplatzierten „Blizzak LM005“ aus dem Hause Bridgestone auf eine Punktedifferenz erst an zweiter Stelle hinter dem Komma geschrumpft zu sein. Zudem können sich drei Testteilnehmer über ein besseres Testurteil als bei AMS freuen: einmal „sehr gut“ statt „gut“ (Michelins „Alpin 6“) sowie zweimal „gut“ statt „befriedigend“ (Pirellis „Winter Sottozero 3“, Gitis „WinterW1“). christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Firmenauto-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-23 14:36:542019-09-23 17:59:22Engere Entscheidung in der Firmenauto-Variante des AMS-Winterreifentests
Bei Partnern des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Quick Reifendiscount gibt es seit dem 12. und noch bis zum 30. September „bis zu 19 Prozent Rabatt“ beim Kauf von Sommer-, Winter-, oder Ganzjahresreifen in dessen Onlineshop. Das Ganze gilt beim Erwerb von mindestens zwei Pkw-, SUV- oder Llkw-Reifen in dem 19-tägigen Zeitraum allerdings […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Quick-Reifendiscount-Rabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-19 11:10:472019-09-19 11:10:47Beim Quick Reifendiscount gibt’s „19 Tage bis zu 19 Prozent Rabatt“
Für seine neue Modellreihe Q8 hat sich Audi für Hankook Tire als Reifenerstausrüstungslieferanten entschieden. Demnach rollt das Fahrzeug je nach Einsatz bzw. danach, in welchen Markt es geliefert wird, mit verschiedenen Profilen des südkoreanischen Reifenherstellers vom Band: Während die Modelle „Ventus S1 Evo³ SUV“ und Winter „I*Cept Evo² SUV“ jeweils in 285/45 R21 113Y XL bzw. V XL primär für den Einsatz auf europäischen Straßen vorgesehen sind, wird bei Wagen für den nordamerikanischen Markt eine „Plus“-Version des „Dynapro HP 2“ in den Größen 275/50 R20 113H XL, 285/45 R21 113H XL und 285/40 R22 110H XL verbaut. Weitere Dimensionen sollen noch folgen. „Wir freuen uns sehr über die neuerliche Selektion unserer Produkte für ein neues Audi-Modell. Auch als langjähriger Lieferant von Audi ist es eine Ehre, für das Topmodell der Q-Familie als Erstausrüster ausgewählt worden zu sein. Darüber hinaus sind wir stolz, dass wir die ganze Bandbreite unserer Profile für den Q8 in die verschiedenen Märkte liefern werden“, erklärt Han-Jun Kim, Präsident von Hankook Tire Europe. Bei alldem soll die Bereifung insbesondere das agile Handling des viertürigen SUV-Coupés bei dynamischer Fahrweise unterstützen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Hankook-OE-bei-Audi-Q8.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-18 10:17:062019-09-18 10:17:06Audi Q8 ab Werk auf Hankook-Reifen
Um ihnen die Orientierung im aktuellen regulatorischen Umfeld zu erleichtern, gibt Continental Flottenbetreibern einen Überblick über die europäischen Vorschriften rund um die Winterausrüstung von Lkw und Bussen an die Hand. Die aktuelle Fassung 2019/2020 mit Stand September dieses Jahres ist unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/winterreifen zu finden und erklärt unter anderem, was es mit dem Alpine-Symbol bzw. der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Conti-Übersicht-Winterausrüstung-von-Lkw-und-Bussen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-18 09:28:382019-09-23 15:20:08Aktualisierte Übersicht zur Winterausrüstung von Lkw/Bussen bei Conti abrufbar
Zwei neue Lkw-Profile ihrer Marke Pirelli hat die Prometeon Tyre Group (PTG) vorgestellt, die Flotten mit herausragenden Leistungen überzeugen sollen. Von der bisher angebotenen „H:01” genannten Produktfamilie unterscheidet sich die jetzt präsentierte Generation durch den Namenszusatz „Proway“. Deren beide neuen Vertreter heißen insofern „FH:01 Proway“ und „TH:01 Proway“ und sind demnach für die Lenk- respektive Antriebsachse für Fahrzeuge im Langstreckeneinsatz konzipiert. Sie sollen sich in erster Linie durch einen verringerten Rollwiderstand auszeichnen, werden aber genauso als sicher beschrieben. Das Lenkachsprofil sei für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt und verfüge wie der Antriebsachsreifen über 3PMSF-Kennzeichnung, heißt es. cm
Verfügbar sind die beiden neuen Profile in Europa und der Türkei in den Dimensionen 315/60 R22.5 154/148 L, 315/70 R22.5 156/150 L (154/150 M) und 315/80 R22.5 158/150L (156/150 M) für die Lenkachse bzw. als „FH:01 Proway“ sowie in 315/60R22.5 152/148 L, 315/70R22.5 154/150 L (152/148 M) und 315/80 R22.5 156/150L (154/150 M) für die Antriebsachse respektive als „TH:01 Proway“ (von links)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Prometeon-Pirelli-H01-Proway-Aufmacher.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-16 14:27:422019-09-23 15:20:41„01-Proway”-Familie erweitert die PTG-Palette an Pirelli-Lkw-Reifen
Trotz eines zunehmenden Fokus auch auf das Sommersegment ist der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres wohl schon allein aufgrund seines Herkunftslandes im Markt doch immer noch stärker für seine Winterreifen bekannt. Umso bemerkenswerter ist, dass der „WR Snowproof“ als sein aktuellstes Profil für die kalte Jahreszeit beim jüngsten Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS) die rote Laterne hält hinter Pirellis „Winter Sottozero 3“ und Giti Tires „WinterW1“ auf dem dritt- respektive vorletzten Rang. Mehr noch: „Thema verfehlt“, urteilt das Blatt über den Nokian-Reifen, nachdem man sich insgesamt elf Modelle in der Größe 215/55 R17 vorgenommen hat wie üblich auf Schnee, bei nasser und trockener Fahrbahn sowie hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften. Geprüft wurden dabei reinrassige Winterreifen für SUVs kompakter Bauweise wie VWs T-Roc, der im vorliegenden Fall auch als Testfahrzeug fungierte. Nichtsdestotrotz fahren die letzten Drei dennoch eine Bewertung als „befriedigend“ ein, wohingegen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes abgesehen vom Sieger Goodyear „UltraGrip Performance+“ noch Bridgestones „Blizzak LM005“, Vredesteins „Wintrac Pro“ und Conti „WinterContact TS 850 P“ in Summe ihrer Leistungen für „sehr gut“ befunden werden. „Gut“ haben ebenfalls vier Reifen abgeschnitten: die im Mittelfeld platzierten Profile Michelin „Alpin 6“, Hankook „Winter I*Cept Evo²“, Falken „Eurowinter HS01“ und Toyo „Snowprox S954“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AMS-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-12 11:14:332019-09-12 11:22:39Winterspezialist Nokian hat „Thema verfehlt“ im aktuellen AMS-Reifentest
So wie aufseiten der Fahrzeuge sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles) weiter im Trend liegen, ist es beim Thema Reifen insbesondere das Ganzjahressegment, in dem Wachstum verzeichnet wird. Doch obwohl Dinge wie eine einfache Handhabung, Kostenersparnis oder das Vermeiden der halbjährlichen Umrüstung auf den ersten Blick durchaus für einen Verzicht auf einen jahreszeitlichen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen auch bei dieser Fahrgattung zu sprechen scheinen, passt beides – also SUVs und Allwetterreifen – aus Sicht des Internetreifenhändlers Delticom jedoch „nicht unbedingt optimal zusammen“. Zwar könnten Ganzjahresreifen in bestimmten Szenarien durchaus eine sinnvolle Wahl sein, doch ein zweiter Blick lohne in jedem Fall und vor allem bei Fahrzeugen mit 4×4-Antrieb. Um für sie die individuell richtige Bereifung zu finden, komme es insofern besonders auf die Fachberatung durch Werkstätten an, damit sich Autofahrer letztlich bewusst für einen ihren Ansprüchen und Vorlieben entsprechenden Reifen entscheiden können, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in diesem Jahr ist die Reifenmarke Vredestein wieder auf Promotiontour rund um die Winterprofile in ihrem Produktprogramm. In den kommenden sechs Wochen werden demnach bundesweit 130 Händler besucht. Bei alldem soll der Fokus auf dem „Wintrac Pro“ liegen. Doch abgesehen von entsprechendem Material für den Point of Sale habe das Team bei seinem Roadtrip […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Vredestein-wieder-auf-Winterpromotiontour.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-10 14:08:142019-09-10 14:08:42Promotiontour in Sachen Vredestein-Winterreifen startet
Die teils schon kühleren Temperaturen lassen laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bereits den herannahenden Oktober erahnen, sodass aus Sicht der Branchenvertretung auch die kommende Reifenwechselsaison wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt. Vor diesem Hintergrund wird auf die von ihr für die Nutzung im Reifenhandel aufgelegten Winterreifenverkaufshelfer verwiesen. Neben einem Tischaufsteller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/BRV-Winterreifenflyer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-10 14:01:402019-09-10 14:01:40Umrüstung beginnt – BRV legt dem Handel seine Winterreifenverkaufshelfer ans Herz
Jetzt steht die kalte Jahreszeit tatsächlich so langsam vor der Tür, denn die ersten Ergebnisse zu den diesjährigen Winterreifentests liegen vor. Vorgeprescht ist diesmal das Magazin AutoBild, dessen Produktvergleiche zumindest bei den Lesern der NEUE REIFENZEITUNG zuletzt am gefragtesten waren. Zwar gibt es noch nicht die endgültigen Resultate, doch hat man online auf seinen Webseiten bereits veröffentlicht, wie sich insgesamt 53 dafür herangezogene Profile der Größe 225/45 R17 in der bei dem Blatt üblichen Vorrunde geschlagen haben. Über ihre gemessenen Bremswege auf nassem Untergrund werden zunächst die 23 dabei schlechtesten in dieser Disziplin aussortiert. Weitere zehn scheiden aus, wenn sich die Summe ihrer Bremswege bei Nässe und auf Schnee als zu groß erweist. Insofern bleiben erneut 20 Kandidaten übrig fürs Finale, dessen Ergebnisse in der am 26. September erscheinenden AutoBild-Ausgabe veröffentlicht werden. Unter denen, die den Sprung in die Endrunde nicht geschafft haben, sind dabei auch Reifen solcher Marken wie Avon, Firestone, Falken, Cooper oder Toyo und nicht zuletzt diverse sogenannte Billigreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-10 10:55:282019-09-12 11:23:59Selbst bekanntere Marken nicht im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2019