Auch in diesem Jahr ist Hankook erneut auf der Essen Motor Show präsent. Das Unternehmen zeigt zum mittlerweile 15. Mal sein breit gefächertes Sommer- und Winterreifensortiment für Pkw und SUVs im europäischen Mekka der Tuningszene.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Hankook-Essen-Motor-Show-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-11-01 09:59:462019-11-21 15:11:40Hankook präsentiert sich auf der Essen Motor Show
Anders als bei dem des Magazins Promobil haben Transporterreifen bei Produktvergleichen durch die europäischen Automobilklubs in diesem Jahr nicht sonderlich glänzen können. Das gilt sowohl für die Tests von Profilen für den Einsatz im Sommer als auch mit Blick auf diejenigen für die kalte Jahreszeit. Andreas Schlenke, Direktor Technical Benchmark & Customer Interface Management Worldwide bei Conti, freut sich einerseits dennoch, dass die Produkte des deutschen Herstellers hier wie da vorne mit dabei waren. Er wundert sich andererseits aber nicht wirklich darüber, dass der ADAC und seine Partnerklubs sogar selbst die Produkte auf den vordersten Rängen gerade einmal mit „befriedigend“ bewertet haben. Zumal es seinen Worten zufolge solche und solche Reifenausführungen gebe, die an entsprechenden Fahrzeugen vom Schlage eines Vito bzw. der V-Klasse von Mercedes-Benz, der T-Reihe von Volkswagen und dergleichen zum Einsatz kommen können. Die einen orientierten sich eher an Anforderungen, die auch an Pkw gestellt werden, die anderen legen den Fokus mehr auf den Nutzfahrzeugaspekt, womit sogenannte C-Decken gemeint sind. Testet man dann Letztere allerdings unter Anlegen von Pkw-Maßstäben, kämen halt solche Ergebnisse heraus wie die von ADAC und Co. ermittelten, sagt Schlenke. christian.marx@reifenpresse.de
Die an die Bereifung von Pkw und Vans/Transporter gestellten Anforderungen unterscheiden sich – trotz identischer Größe – teils drastisch, was sich anhand vieler Reifenparameter angefangen bei der Last und dem Luftdruck über die Profiltiefe bis hin zur Bodendruckverteilung (ganz rechts) ablesen lässt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Schlenke-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-30 14:53:232019-10-30 15:05:17Transporterreifen ist nicht gleich Transporterreifen
Bei den Reifentests deutscher Automobilmagazine sind meist die „üblichen Verdächtigen“ auf den vorderen Platzierungen zu finden. Soll heißen: Marken wie unter anderem Conti, Goodyear oder Michelin machen in der Regel die Siege unter sich aus, wobei in diesem Winter speziell Bridgestone oder Vredestein erfolgreich Duftmarken setzen konnten und etwa von AutoBild als Hersteller der „besten Reifen für die kalte Jahreszeit“ gekürt worden sind. Diesen Herbst hat zudem das britische Magazin Auto Express sowohl Winter- als auch Ganzjahresreifen geprüft, wobei die Endergebnisse keinen wesentlichen Unterschied zu den Reifentests hierzulande zeigen. Bei den Winterreifen hat Goodyear die Nase vorn und kann dort mit seinem „UltraGrip Performance+“ – genauso wie mit dem „Vector 4Seasons“ zweiter Generation bei den Ganzjahresreifen – die Produkte der Wettbewerber Continental und Michelins jeweils knapp hinter sich lassen. Letztendlich liegen aber hier wie da ohnehin alle Kandidaten recht dicht beieinander. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pünktlich zur aktuellen Wintersaison hat der Reifenhersteller Giti Tire sein Sortiment an wintertauglichen Bus-, Lkw- und Trailerreifen erweitert und bietet nunmehr 23 Optionen der Marke Giti inklusive 3PMSF-Symbol an. Das erweiterte Sortiment umfasst Reifen für den Nah- und Fernverkehr sowie Stadt- und Winteranwendungen für alle Achspositionen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Giti-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-30 11:20:512019-10-30 11:20:51Giti Tire führt weitere 3PMSF-zertifizierte Giti-Lkw-/Busreifen ein
Die Alca Mobil Logistics + Services GmbH (Storkow) – Anbieter von Autozubehör unter dem Namen Heyner – hat eine Umfrage rund um den derzeit anstehenden Wechsel von Sommer- zur Winterbereifung durchgeführt. Herausgekommen dabei ist nach Unternehmensangaben, dass in Summe rund jeder fünfte Autofahrer – Frauen: sieben Prozent, Männer: 35 Prozent – die Sache selbst in die Hand nimmt. Bei 24 Prozent der Autobesitzerinnen und damit etwa jeder vierten von ihnen übernimmt zudem der Lebenspartner oder ein Freund den Radwechsel. Dies vor allem aus Kostengründen, aber wohl auch, weil mit dem Do-it-yourself-Verfahren ein Mehr an Flexibilität bzw. ein Vermeiden längerer Wartezeiten in der Werkstatt verbunden wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Heyner-Umfrage-zum-Umrüsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-29 11:10:142019-10-29 11:10:14Jeder fünfte deutsche Autofahrer wechselt selbst von Sommer- auf Winterreifen
Einmal mehr hat die RSU GmbH die aktuellen Winter- und Ganzjahresreifentests ausgewertet und stellt sie basierend darauf über ihre B2B-Plattform TyreSystem nun einen aktualisierten Testreport rund um Profile für die kalte Jahreszeit zur Verfügung. Mit der Unterlage verfolgt der Onlinegroßhändler eigenen Worten zufolge das Ziel, Reifenhändler, Kfz-Betriebe und Autohäuser bei der Kundenberatung zu unterstützen. „Es ist sehr zeitaufwendig jede Saison den Überblick über alle Reifentestergebnisse zu behalten. Durch unseren Testreport sieht man innerhalb von Sekunden, welche Profile und Marken auf den vordersten Plätzen gelandet sind. Dieses Wissen kann der Leser dann gezielt für die eigene, professionelle Kundenberatung einsetzen“, erklärt Manuel Horn, Leiter der Abteilung Produktmanagement. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was ist bei winterlichen Bedingungen wichtig? Worauf gilt es zu achten, um auch bei Kälte, überfrierender Nässe und Schnee sicher unterwegs zu sein? Die aktuelle Winterreifenempfehlung 19/20 von Kraiburg Austria gibt Tipps und Hinweise. Und führt zudem natürlich die geeigneten Winterprofile auf. „Unsere Auswahl sind Empfehlungen für die Runderneuerungsbetriebe bzw. deren Kunden“, erläutert Christoph Priewasser, Produktmanager Kraiburg Austria. „Entscheidend für den optimalen Einsatz ist die richtige Anwendung.“ Werden Winterreifen falsch und zum Beispiel auf überwiegend schneefreien Straßen eingesetzt, kann es zu verminderter Laufleistung oder übermäßigem Verschleiß und unregelmäßigem Abrieb im Profilbild kommen. Elementar für alle Winterprofile ist zudem der korrekte Luftdruck in Verbindung mit den zusätzlichen Zuladungs- bzw. Höchstgewichten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Kraiburg-Profilempfehlungen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-28 16:21:192019-10-28 16:21:19Kraiburg Austria legt Winterreifenempfehlung neu auf
Die Pewag Schneeketten GmbH geht mit einem erweiterten Sortiment in die kommende Wintersaison. Wie der Hersteller aus Österreich mitteilt, habe man dabei nun vor allem das selbstspannende Servomatik-System für ein breiteres Anwendungsspektrum verfügbar gemacht. Nachdem Pewag erst kürzlich die Servomatik-Schneekette für Pkws eingeführt hat, folgt aktuell die Servomatik-Schneekette für 4×4-Fahrzeuge und SUVs.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Pewag-Servomatik-SUV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-24 14:33:392019-10-24 14:33:39Pewag bietet Servomatik-Schneekette jetzt auch für 4×4-Fahrzeuge und SUVs
Der neue UHP-Winterreifen mit dem Namen Syron Everest 1 Plus aus dem Hause Keskin Europa GmbH ist ab sofort in 72 Pkw, Llkw und SUV-Größen im Handel verfügbar.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Syron-Everest.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-24 14:20:132019-10-24 14:21:51Syron Everest 1 Plus: Keskin mit neuem Winterreifen auf dem Markt
Basierend auf der bisher und auch im vergangenen Jahr schon beobachteten Preisentwicklung bei Winter- und Ganzjahresreifen rund um die herbstliche Umrüstung geht man bei dem Vergleichsportal Check24 für die kommenden Wochen von einem weiteren Preisanstieg aus. Verbrauchern wird insofern einerseits geraten, einen anstehenden Kauf nicht länger aufzuschieben. „Aufgrund der steigenden Nachfrage ziehen die Preise für Winterreifen seit Ende September an“, sagt Dr. Dominik Drerup, Geschäftsführer Autoteile bei Check24. Aktuell kosten Winterreifen demnach rund sechs Prozent mehr als noch vor sechs Wochen. „In diesem Jahr kam der Preisanstieg früher und fällt bislang stärker aus als in den Vorjahren. Wir rechnen für die kommenden Wochen mit weiter steigenden Preisen“, so Drerup. Unabhängig davon wird Autofahren andererseits einmal mehr empfohlen, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.