Gemäß der in Deutschland geltenden sogenannten „situativen Winterreifenpflicht“ dürfen Pkw bei winterlichen Straßenbedingungen nur dann im Straßenverkehr bewegt werden, wenn ihre Bereifung mit Three-Peak-Mountain-Snow-Flake-Symbol (3PMSF) gekennzeichnet ist. Continental weist jedoch darauf hin, dass Entsprechendes nicht für Nutzfahrzeuge der Forst- und Landwirtschaft gilt, wenn dort Multi-Purpose-Reifen (MPT) zum Einsatz kommen, welche die Eigenschaften von Industrie-, Landwirtschafts-, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Conti-MPT-Reifen-und-Winterreifenpflicht.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-14 14:56:162020-01-14 15:15:21MPT-Reifen auch ohne Schneeflockensymbol bei Winterreifenpflicht erlaubt
Ein Blick auf die zehn im vergangenen Jahr auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG am meisten abgerufenen Beiträge (siehe unten) zeigt das gleiche Bild wie schon 2018: Reifentests bzw. deren Ergebnisse lagen in der Lesergunst wieder ganz weit vorne. Aber darüber hinaus gab es freilich noch eine ganze Reihe weiterer Themen, welche die Branche beschäftigten. Welche Dinge dabei besonders im Fokus des Interesses standen, lässt sich anhand einer Auswertung der unter www.reifenpresse.de am meisten verwendeten Suchbegriffe nachvollziehen. Dass dabei Goodyear und Michelin mit einigem Abstand in Führung liegen, könnte nicht zuletzt darin begründet sein, dass Beide 2019 für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt haben in der Branche und darüber hinaus. Zu nennen wären da beispielhaft etwa die angekündigte Streichung von 1.100 Arbeitsplätzen in den Goodyear-Werken Fulda und Hanau, der Umzug der Michelin-Zentrale von Karlsruhe nach Frankfurt am Main oder das beschlossene Aus des Standortes Hallstadt letzteren Herstellers. christian.marx@reifenpresse.de
Die zehn meistgelesenen Beiträge auf den NRZ-Webseiten 2019
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/NRZ-Webseitensuchstatistik-2019.xlsx.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-10 11:43:582020-01-10 11:50:08Wer und was 2019 die Reifenbranche/NRZ-Leser beschäftigt hat
Unser Schwestermagazin Tyres & Accessories (tyrepress.com) feiert auf der Autosport International in Birmingham das Debüt ihrer neuen Reifenvergleichsplattform WhatTyre. An den vier Messetagen (vom 9. bis 12. Januar) präsentieren die englischen Kollegen die Webseite, die mit einem einzigartigen TyreScore-Algorithmus mehr als 100.000 Reifen bewertet. WhatTyre (www.whattyre.com) wurde 2019 eingeführt, um Verbrauchern die Werkzeuge und Informationen […]
Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Geschäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch eher positiv aus. Schön […]
Die rund um Kfz-Service in der Direktannahme investierte Zeit zahlt sich doppelt, teilweise sogar dreifach aus. Das sagt zumindest die HaCoBau Hallen und Container GmbH aus Hameln unter Berufung auf die Ergebnisse einer Studie samt Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unter mittelständischen Autohäusern. Denn bei einer Fahrzeugdialogannahme gemeinsam mit dem Werkstattkunden könne dieser etwaig bestehende Mängel an seinem fahrbaren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/HaCoBau-Direktannahme.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-03 10:33:202020-01-03 10:33:20Autoservice: Dialogannahme zahlt sich aus
In Nachbarländern gelten für Winterreifen teilweise andere Vorschriften als zu Hause in Deutschland. „Wer mit dem Auto in den Winterurlaub startet, muss bei den Winterreifen auf genügend Profil achten und sollte sicherheitshalber auch Schneeketten einpacken“, sagt Christian Koch, Reifensachverständiger bei Dekra. Österreich: Mindestens vier Millimeter Winterreifenprofil Österreich-Urlauber müssen beachten: Winterreifen müssen noch mindestens vier Millimeter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Nokian-nordische-WR_tb.jpg520693Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-20 12:13:272019-12-20 12:17:35Winterreifen und Schneeketten: Andere Länder, andere Regeln
Der Snow Grabber Plus von General Tire hat neue Größen zu bieten. Der Winterreifen für Allradfahrzeuge und SUV ist ab sofort auch in den Dimensionen 255/45 R20 105V XL, 225/55 R18 102V XL und 235/60 R18 107V XL zu haben. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Snow-Grabber-Plus-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-19 10:02:422019-12-19 10:02:42Snow Grabber Plus mit neuen Größen auf dem Markt
Zu Beginn der Hochphase des Winterumrüstgeschäftes 2019/2020 hatte der Eindruck entstehen können, als müsse dieses Jahr nur die Industrie, nicht aber der Handel Stückzahlrückgänge hinnehmen im deutschen Reifenersatzmarkt. Das sieht inzwischen aber schon wieder ganz anders aus. Nachdem Stand Ende November wohl ein Haken hinter die „heiße Phase“ der diesjährigen Wintersaison gemacht werden muss, präsentieren sich sowohl die Reifenlieferungen an den Handel als auch dessen Verkäufe an Endverbraucher im roten Bereich. Dies nicht allein mit Blick auf Pkw-Reifen, sondern genauso bezogen auf das gesamte Consumer-Segment, zu dem außerdem ja noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen gezählt werden. Zudem wird bei Lkw-Reifen zum Jahresende hin eine „deutliche Eintrübung“ des Marktes konstatiert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-November-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-17 13:53:452019-12-18 14:13:25Reifenhandel und -industrie nähern sich an – bezüglich der Absatzentwicklung
Eine Forsa-Studie im Continental-Auftrag dazu, was Autofahrer im Winter stresst und was sie dagegen tun, hat ergeben, dass rund 35 Prozent regelmäßig ihre Reifen überprüfen und beispielsweise einen Blick auf deren Profiltiefe werfen oder ihren Luftdruck kontrollieren. Das überrascht Andreas Schlenke, Direktor Technical Benchmark & Customer Interface Management Worldwide bei Conti. Dass sich nur ein Drittel der befragten Autofahrer der Wichtigkeit von Profiltiefe und dem Reifendruck bewusst sei, hält er für bedenklich. „Ausreichend Profiltiefe und der richtige Reifendruck können im wahrsten Sinne des Wortes Leben retten – vor allem im Winter“, macht er deutlich. In diesem Zusammenhang verweist Schlenke auf die im August veröffentlichten AutoBild-Ergebnisse eines Nassbremstests mit unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen. cm
Vor allem mit einer angepassten Fahrweise wollen Autofahrern den Störfaktoren bzw. Risiken beim Fahren im Winter Rechnung tragen – 95 Prozent der Befragten äußerten sich in diesem Sinne (Foto: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Schlenke-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-16 11:31:532019-12-16 15:04:23Genug Profil und richtiger Reifendruck können „Leben retten – vor allem im Winter“
Laut der „Werbemarktanalyse Reifen 2019“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart haben sich in Deutschland die Werbeausgaben für Reifen auch 2018/2019 weiter verringert. Hätten Anbieter von Reifen innerhalb eines Zwölfmonatszeitraumes demnach zuletzt rund 35 Millionen Euro für die mediale Kommunikation ausgegeben, ist für 2017/2018 demgegenüber noch von 44 Millionen Euro die Rede. Daraus lässt sich eine Verringerung der Ausgaben binnen nur eines Jahres um immerhin gut ein Fünftel errechnen. Research Tools spricht Bezug nehmend auf die 2016er-Marke sogar von einer Halbierung. Andererseits wird gleichwohl auch von Zuwächsen berichtet. So seien die Werbeausgaben für Winterreifen im Vorjahresvergleich um mehr als elf Prozent gestiegen und habe zudem die Anzahl der Werbungtreibenden zugenommen. Neben den Herstellern – als Topwerber derzeit bezeichnen die Esslinger Hankook und Michelin – sollen mit rund einem Drittel der gesamten Werbeausgaben die Reifenhändler eine weitere „sehr aktive Anbietergruppe“ darstellen. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang die bisherige Marke 12reifen.de genannt, die im Frühjahr zu Mywheels.tv umbenannt wurde und von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH „intensiv mit ihren Fernsehspots“ beworben werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Research-Tools-Reifenwerbeausgaben-2017-2018-und-2018-2019-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-13 12:04:472019-12-13 12:04:47Werbeausgaben für Reifen weiter rückläufig