Beiträge

„Winter I*Cept Evo³“ auch als SUV-Version verfügbar

,
Hankook Winter I Cept Evo³ X

Seinem neuen fürs UHP- also Ultra-High-Performance-Segment gedachten Pkw-Winterreifen „Winter I*Cept Evo³“ stellt Hankook Tires auch eine Variante für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles) zur Seite. Letztere Ausführung ist erkennbar am Namenszusatz „X“, während beim direkten Vorgänger „Winter I*Cept Evo²“ noch „SUV“ als Zusatzkennzeichnung diente. „Unsere Entwicklungsingenieure haben mit dem ‚Winter I*Cept Evo³‘ und ‚Winter I*Cept Evo³ X‘ zwei Winterreifenlinien entwickelt, die mit einer breiten Palette an Produkteigenschaften auf die wechselhaften und immer anspruchsvolleren Wetterverhältnisse im Winter besonders gut reagieren können. Wir sind daher zuversichtlich, dass die hohen Erwartungen unserer Kunden mit diesen neuen Profilen erfüllt werden können“, sagt Sang Hoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die aktuellen europäischen Länderregeln zur Winterbereifung

,
Continental Winterreifenpflicht klein

Der Winter steht vor der Tür. Das ist die Zeit für Lkw- und Busfahrer sowie Flottenbetreiber, sich mit den aktuellen Vorschriften und Empfehlungen zur Winterbereifung zu beschäftigen. Denn je nach Ziel- und Transitland gelten unterschiedliche gesetzliche Regelungen. Schon in den Haupttransitländern Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Anforderungen teilweise abweichend. Continental hat eine Übersicht der aktuell geltenden Vorschriften zusammengestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire startet Winteraktion für Autofahrer

Nexen Tire Winter klein

Nexen Tire will seine Partner im Handel unterstützen. Endverbraucher, die einen Satz Winter- und Ganzjahresreifen des koreanischen Herstellers kaufen, hätten die Chance auf einen von 175 Preisen. Dazu gehören Preise wie 5×2 VIP-Tickets für die exklusive Nexen-Tire-Loge, signierte Trikots und Fußbälle von Eintracht Frankfurt sowie 150 x 100 Nexen Points für den hauseignen Prämienshop, die unter allen Teilnehmern verlost werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkaufshelfer für die Umrüstsaison: BRV empfiehlt Winterreifen im Winter

BRV Winterreifen im Winter klein

Der Oktober naht in großen Schritten. Die Reifenwechselsaison lässt nicht mehr lange auf sich warten. Nach wie vor verzeichnet der Ganzjahresreifen eine steigende Beliebtheit und am Point of Sale fehlen manchmal die richtigen Argumente im Einzelfall für die Nutzung des Winterreifens im Winter, obwohl die Vorteile in der Branche bekannt sind: kürzere Bremswege und besseres Handling auf nasser und schneebedeckter Straße. Der Bundverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) empfiehlt daher insbesondere aus Sicherheitsgründen ausdrücklich die Verwendung von Winterreifen im Winter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Initiative Reifenqualität bietet Aktionsmedien für das Wintergeschäft

profiltiefenfaecher vorne scaled klein

Skeptische Kunden – wer kennt sie nicht? Kann ich den Reifen nicht noch eine Saison fahren, muss ich wirklich saisonale Bereifung aufziehen? Dass es bei diesen Empfehlungen um die Sicherheit der Kunden geht, versteht nicht jeder direkt. Damit Werkstätten und Reifenhändlern eine verkehrssicherheitsorientierte Beratung einfach gemacht wird, bietet die Initiative Reifenqualität Informationsmaterial zum Selbstkostenpreis.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC-Winterreifentest 2020: Zwei Modelle besonders positiv, zwei Modelle fallen durch

, ,
Winterreifentest ADAC klein

Die Tester des ADAC und seiner Partner haben 15 Winterreifen in der Dimension 205/55 R16 H für Autos der unteren Mittelklasse unter die Lupe genommen. Es gab ein positives Feedback von den Testern. Zwei von ihnen fallen besonders gut auf. Ein Bridgestone-Pneu und ein Michelin-Reifen. Zwei von ihnen fallen durch. Es sind der King Meiler Winter Tact WT81 und der Tristar Snowpower HP.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will Händler mit Onlinetrainings auf Wintersaison vorbereiten

Bridgestone Training tb

Aus aktuellem Anlass bietet Bridgestone seinen Händlern Schulungen ab sofort auch online an. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer im neuen Trainingsvideo dem Hersteller zufolge „noch mehr Wissenswertes über die Eigenschaften und Vorteile des u. a. von der Auto Motor und Sport mit ‚sehr gut‘ ausgezeichneten Winterreifens Blizzak LM005, um so optimal auf die anstehende Winterreifensaison vorbereitet zu sein“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das knapp zehnminütige Training sei jederzeit unter training.bridgestone.de abrufbar. Passend zur anstehenden Wechselsaison möchte Bridgestone seinen Händlern mit der neuen Onlineschulung „ein hilfreiches Tool zur optimalen Kundenberatung mit an die Hand geben“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein Formfehler und seine Folgen: Ist die situative Winterreifenpflicht futsch?

,
Winterreifenpflicht

Abgesehen von der Corona-Krise haben dieses Jahr vor allem die im Zuge der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) verschärften Strafen beispielsweise für zu schnelles Fahren für einiges an Diskussionen gesorgt. Davon könnte zumindest innerhalb der Reifenbranche vielleicht sogar noch deutlich mehr geben. Zwar hat ein sogenannter Zitierfehler zu einer zwischenzeitlichen Rolle rückwärts diesbezüglich geführt. Doch ähnliche Formfehler sollen bereits bei früheren Änderungen der StVO passiert sein, sodass mittlerweile bereits auch die Gültigkeit der sogenannten situativen Winterreifenpflicht in Zweifel gezogen wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umdenken der „Winterreifen-Company“ – Conti trommelt für Ganzjahresreifen

, ,
Conti Anzeigen AllSeasonContact

Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Versionssprung der anderen Art bei Vredesteins neuem „Quatrac“-Ganzjahresreifen

Vredestein Quatrac

Mit dem „Quatrac Pro“ hatte die zu Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein im vergangenen Jahr erstmals einen für Hochleistungsfahrzeuge gedachten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Jetzt folgt mit dem Nachfolger des bisherigen „Quatrac 5“ zudem ein neues Profil für den ganzjährigen Einsatz im Segment für kleinere Zollgrößen. Doch wer nun – der bisher in der Branche üblichen Logik bei der Namensgebung folgend – einen „Quatrac 6“ erwartet, muss sich auf einen deutlich größeren Versionssprung einstellen. Allerdings anders als gedacht, heißt der neueste Vredestein-Allwetterreifen doch einfach wieder „Quatrac“. Er wurde demnach speziell für europäische Straßen entwickelt, ist dank 3PMSF-Kennung für einen Wintereinsatz in ganz Europa geeignet und wird in einer ersten Phase im September und Oktober in zunächst in 39 Größen für die Felgendurchmesser 15 Zoll und 16 Zoll erhältlich sein, bevor für Anfang 2021 dann bereits eine Erweiterung des Lieferprogramms angekündigt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen