… hat das Magazin Auto Straßenverkehreinmal mehr die Ergebnisse eines entsprechenden Produktvergleiches seines Schwesterblattes Auto Motor und Sport (AMS) zweitverwertet. Hinsichtlich der von ihnen aktuell geprüften Pkw-Winterprofile in der Größe 225/50 R17 H/V finden sich bei den vier Kapitelwertungen auf Schnee, Nässe, bei Trockenheit und in Sachen Umwelt (Rollwiderstand/Geräusch) beider insofern keinerlei Unterschiede, wohl aber hinsichtlich deren Gewichtung. Im Wesentlichen gehen die Eigenschaften der Probanden auf Schnee bei Auto Straßenverkehr mit lediglich 20 Prozent in die Gesamtnote ein (AMS: 30 Prozent), dafür aber das Umweltkapitel mit 15 Prozent (AMS: zehn Prozent). Die somit gegenüber dem AMS-Schema trotzdem noch „fehlenden“ fünf Prozent verwendet Auto Straßenverkehr als Wichtungsfaktor für die von diesem Blatt vergebenen Punkte für den (Anschaffungs-)Preis der Reifen. Resultierend aus alldem ergibt sich daraus trotz identischen Abschneidens aller Kandidaten in den Fahrdisziplinen und bei den Umwelteigenschaften dann aber doch ein im Vergleich zu AMS leicht anderer Zieleinlauf bei Auto Straßenverkehr. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Auto-Strassenverkehr-Winterreifentest-2020-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-15 13:51:152020-10-15 14:01:57Wenn „befriedigend“ getestete Reifen dank ihres Preises „gut“ werden, dann …
Als Betreiberin der Tankstellenkette HEM hat die in Hamburg ansässige Deutsche Tamoil GmbH eine repräsentative Studie zum Thema Winterreifenwechsel durchgeführt. Demnach dürfte die Mehrheit der Autofahrer hierzulande dieser Tage bereits auf für die kalte Jahreszeit geeigneten Reifen unterwegs sein. Zumal einerseits 25 Prozent der Befragten angegeben haben sollen, Ganzjahresreifen an ihrem Fahrzeug zu fahren, und von den verbleibenden drei Vierteln mehr als die Hälfte (51 Prozent) „regelmäßig zu einem frühen Zeitpunkt im September oder Oktober“ auf Winterreifen umrüstet bzw. umrüsten lässt. Demgegenüber machen 23 Prozent den Zeitpunkt für den saisonalen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen allein von den Wetterverhältnissen anhängig, und sieben Prozent bevorzugen den Wechsel „zu einem späteren Zeitpunkt im November oder Dezember“. Bei der Frage danach, wer letztlich die Umrüstung übernimmt, liegt das Do-it-yourself-Verfahren auf Platz eins: Gut ein Drittel (36 Prozent) der deutschen Autofahrer erledigt den Wechsel also selbst, wobei als Begründung dafür in 57 Prozent der Fälle Spaß daran genannt wurde und 43 Prozent dadurch Kosten sparen wollen. Gleichwohl übertragen 34 Prozent die Arbeit einer Werkstatt und 17 Prozent ihrem Reifenhändler. Weitere elf Prozent bauen auf Hilfe innerhalb der Familie oder durch Freude sowie zwei Prozent auf sonstige, nicht näher spezifiziert Wege hinsichtlich der Reifenumrüstung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Tamoil-HEM-Umfrage-zum-Winterreifenwechsel-Oktober-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-13 12:04:532020-10-13 12:04:53Jeder Dritte macht’s selbst – das saisonale Wechseln auf Winterreifen
Sieben Jahre ist es her, dass der Einstieg des Lebensmitteldiscounters Lidl in das Onlinegeschäft mit Reifen für reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt hat. Stand bei dem, was man im Rückblick wohl als eine Art Testballon bezeichnen könnte, damals unter anderem Goodyear Dunlop in der Schusslinie, weil es neben einem Reifenmodell von Hankook und Rädern von Uniwheels (gehört inzwischen zu Superior Industries) vor allem Marken dieses Konzerns waren, die im Lidl-Onlineshop angeboten wurden, so könnte es diesmal die Delticom AG sein, die noch mehr als bisher den Zorn der Branche auf sich zieht. Ist der Onlinereifenhändler vielen eher auf das Hofgeschäft konzentrierten Reifenhändlern ohnehin schon ein Dorn im Auge wie das Internet überhaupt mit seiner Preistransparenz, so dürfte die jetzt zwischen Delticoms Endverbrauchershop ReifenDirekt und dem Lebensmitteldiscounter bekannt gegebene und dem Vernehmen nach langfristig angelegte Onlinekooperation bei ihnen nicht gerade Freudenstürme hervorrufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Delticom-ReifenDirekt-Onlinekooperation-mit-Netto-Markendiscount.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-12 15:06:142020-10-12 18:25:24Onlinekooperation: Netto-Kunden greifen auf ReifenDirekt-Portfolio zurück
Bei Maxxis freut man sich über das positive Abschneiden seines Profils „Premitra Snow WP6“ bei den jüngsten Winterreifentests für der Saison 2020/2021. Schließlich hat das Modell bei dem gemeinsamen Produktvergleich der Automobilklubs ADAC, ÖAMTC und TCS in der Dimension 205/55 R16 91H mit der Note „gut“ abgeschnitten und in der Größe 225/50 R17 H/V mit „befriedigend“ bei der Zeitschrift Auto Motor und Sport(AMS). „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Winterreifen ‚Premitra Snow WP6‘ in wichtigen Reifentests so gut abgeschnitten hat. Es zeigt, dass wir uns mit der gesamten ‚Premitra‘-Reifenfamilie auf einem guten Qualitätsniveau bewegen“, sagt Dirk Rohmann, Managing Director der Maxxis International GmbH. Selbst wenn es bei AutoBild nicht zu einem Titel als „Tophersteller des Jahres“ nicht ganz gereicht hat, ist es für Bridgestone dennoch deutlich besser gelaufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach seiner Broschüre „Sommerreifen 2020 – Reifentests & Reifentipps“ hat der ADAC passend zur Herbumrüstung nunmehr einen weiteren Reifenratgeber aufgelegt. Unter dem Titel „Winter- und Ganzjahresreifen 2020 – Reifentests & Reifentipps“ werden auf rund 50 Seiten im DIN-A5-Format nicht nur die Ergebnisse der unter Federführung des Automobilklubs durchgeführten Winterreifentests der Jahre 2018, 2019 und 2020 dargestellt, sondern auch deren in den Jahren 2018 und 2020 erschienene Pendants in Sachen Allwetterreifen. Angereichert wird das Ganze noch mit Wissenswertem zu Themen wie „der Reifen – Sicherheit und Risiken – Reifen und Umwelt – Unterhalt und Zubehör“. Im PDF-Format stellt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Broschüre ab sofort zum Herunterladen auf seinen Webseiten bereit. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-ADAC-Winter-und-Ganzjahresreifenbroschuere-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-12 12:05:492020-10-12 12:05:49ADAC-Reifenbroschüre für den Winter ist für BRV-Mitglieder abrufbar
Selbst wenn in Sachen Pkw-Reifen über alle Produktsegmente hinweg – also für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen insgesamt – einer Analyse der NEUE REIFENZEITUNG zufolge vergangenes Jahr Continental das Maß der Dinge war wie auch schon 2018, so hatte sich dabei doch Bridgestone zuletzt die Krone bezüglich allein der Winterreifen aufsetzen können. Mit zahlreichen Erfolgen/Testsiegen in diesem Herbst hat der japanische Hersteller dank seines „Blizzak LM005“ den Anspruch untermauert, auch im laufenden Jahr die Nummer eins bei Winterreifen zu sein. Dennoch kürt AutoBild Michelin zu seinem „Tophersteller Winterreifen 2020“ basierend auf einer Auswertung der von der Gruppe jüngst veröffentlichten Produktvergleiche in den Magazinen AutoBild (Heft 38/2020), AutoBild Allrad (Heft 11/2020) und AutoBild Sportscars (Heft 11/2020). Obwohl Bridgestone mit dem „LM005“ dabei zweimal einen zweiten Platz einfahren konnte und einen ersten, während Michelin mit seinen Profilen „Pilot Alpin 5“ und „Alpin 6“auf einen ersten sowie zwei dritte Plätze kam, ist letztere Marke bei Winterreifen dennoch die Nummer eins der AutoBild-Gruppe. Wie kann das sein? Der Grund dafür verbirgt sich hinter dem Weg, auf dem Positionierungen ermittelt wurden. Denn dazu wurden nicht wie zuletzt im vergangenen Jahr die jeweils gemessenen Bremswege herangezogen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoBild-Tophersteller-Winter-und-Ganzjahresreifen-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-08 15:12:522020-10-08 15:24:50Trotz Bridgestone-Testerfolgen wird Michelin Winterreifenhersteller des Jahres
Bridgestone ist nicht nur der weltweit größte Reifen- und Gummiartikelhersteller. Die Reifen des japanischen Herstellers funktionieren ganz augenscheinlich auch in vielen Märkten gleich gut. Während Bridgestone mit seinem Winterreifen Blizzak LM005 in der laufenden Saison in etlichen Reifentests große Erfolge einfahren konnte – etwa in AutoBild, Auto Motor und Sport, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoExpress-Test-11.jpg716954Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-08 12:29:122020-10-08 12:29:12Bridgestones Blizzak LM005 in Tests nicht zu schlagen – Auto Express kürt „Regenmeister“
„Kaum Schwächen“ auf Schnee sollen die zwölf von AutoBild Sportscars für die ab Freitag am Kiosk erhältliche Ausgabe des Magazins getesteten Winterreifen gezeigt haben. Auch auf Nässe und bei trockener Fahrbahn ist keiner der Kandidaten übermäßig negativ aufgefallen, was sich allein schon daran ablesen lässt, dass mit fünf von ihnen beinahe die Hälfte die Bestwertung „vorbildlich“ einfahren konnte. Neben zwei für „gut“ befundenen Modellen sowie vier als „befriedigend“ eingestuften Profilen kann sich Kumhos „WinterCraft WP71“ selbst als Schlusslicht des aktuellen Vergleiches immerhin noch das Prädikat „bedingt empfehlenswert“ ans Revers heften. „Unsere Winterreifen werden immer besser, gerade auf nasser und trockener Piste“, sagen die Reifentester der AutoBild-Gruppe Henning Klipp und Dierk Möller angesichts dessen. Gleichwohl haben sie einen Reifen ermittelt, der ganz augenscheinlich alles noch ein wenig besser kann als seine mitgeprüften Konkurrenten in der Dimension 225/40 R18: Zum Testsieger gekürt worden ist einmal mehr Bridgestones „Blizzak LM005“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-08 12:00:212020-10-08 12:00:21AutoBild-Sportscars-Test: „Winterreifen werden immer besser“
Ausschließlich in Deutschland und über teilnehmende stationäre Fachhändler bietet Bridgestone ab diesem Monat und befristet zunächst auf zwei Jahre bzw. bis zum 30. September 2022 Verbrauchern eine kostenlose 24-monatige Reifengarantie an. Dies beim Erwerb von vier Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll für Pkw, SUV/4×4-Fahrzeuge oder Transporter. Im Rahmen der Garantie werden Kunden demnach im Falle eines Falles finanziell bei der Anschaffung eines Ersatzreifens unterstützt, wenn es zu Einfahrschäden oder einer Beschädigung durch Bordsteinkontakt sowie einen Brand kommen sollte. Die Höhe der Unterstützung richte sich dabei nach dem jeweiligen Zeitraum, der seit dem Kauf des Reifensatzes vergangen ist, und könne bis zu 100 Prozent betragen, erklärt der Reifenhersteller. Mit der Aktion will Bridgestone nicht nur Verbrauchern zur Seite stehen, sondern vor allem auch dem Handel. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook startet mit einer „Winter Sales Promotion“ in die Umrüstsaison und unterstützt damit auch seine Handelspartner. Beim Kauf von Hankook-Winterreifen ab 16 Zoll bei einem von 2.000 teilnehmenden Hankook-Händlern erhalten Endverbraucher eine Montageprämie in Höhe von 20 Euro, wie sie bereits aus dem Sommer bekannt ist. Im Zuge der weiterhin anhaltenden COVID-19-Pandemie möchte Hankook außerdem denjenigen Personen entgegenkommen, die besonders dazu beitragen das öffentliche Leben weiter aufrecht zu halten: die „Helden des Alltags“. Diese haben zusätzlich die Möglichkeit, kleinere Reifenprofile (13 bis 15 Zoll) einzureichen und trotzdem die 20-Euro-Prämie in Anspruch zu nehmen. Beim Kauf von Reifen ab 16 Zoll verdoppelt sich die Prämie hier sogar auf 40 Euro. Hankook spendet zusätzlich für jeden eingelösten Montagegutschein fünf Euro an die gemeinnützigen Organisationen „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ und die „Bärenherz Stiftung“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Hankook_startet_Winterreifenkampagne_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-07 09:29:172020-10-07 09:29:17Hankook startet Winterreifenkampagne mit Verlosung