„Von O bis O“, also von Ostern bis Oktober, diese Faustregel für den alljährlichen Reifenwechsel kennen viele Autofahrer in Deutschland. Worauf sie dabei aber achten müssen, ist weit weniger bekannt. In einer repräsentativen Studie unter 1.012 Pkw-Fahrern des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Continental AG kam heraus, dass nur 21 Prozent der Befragten die gesetzliche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Profiltiefe-Continental_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-28 14:51:342020-10-28 14:51:34Studie im Continental-Auftrag: Autofahrer wissen über Reifen mitunter wenig
Der ADAC hat dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für seine Mitglieder bekanntlich 2.000 Exemplare seines aktuellen Winterreifenratgebers zur Verfügung gestellt. Nach Bedienen des ersten Bestellschwunges sollen jetzt „nur noch wenige Exemplare“ davon verfügbar sein bei der Branchenvertretung. Wer von den BRV-Mitgliedern das Druckwerk im Verkaufsraum für die Kundeninformation nutzen möchte, sollte daher nun […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-ADAC-Winterreifenratgeber-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-28 13:49:002020-10-28 13:49:00„Wenige Exemplare“ vom ADAC-Winterreifenratgeber noch beim BRV verfügbar
Wer als Sieger aus dem diesjährigen Autozeitung-Winterreifentest hervorgegangen ist, hatte das Blatt schon vor 14 Tagen durchblicken lassen – genauso wie den weiteren Zieleinlauf der hinter ihm noch folgenden 13 Kandidaten. Doch mit Details dazu, mit welche Leistungen genau die Profile in den üblichen drei Prüfkategorien auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn denn nun glänzen können oder eben auch nicht, hatte man sich bei der Vorabonlineveröffentlichung dazu zunächst eher noch zurückgehalten. Zwischenzeitlich liegen nun aber die Ergebnisse vor, wobei mit Blick auf sie von „extremen Unterschieden“ die Rede ist. Der Erste und der Letzte im aktuellen Produktvergleich liegen in der Gesamtwertung schließlich nicht weniger als 43 Prozentpunkte auseinander. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Winterreifentest-2020-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-28 10:45:382020-10-28 10:53:09Wer top und wer ein Flop ist im Autozeitung-Winterreifentest – und warum
Seit rund zwei Jahren gehören zu dem hinter Fahrzeugen von Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall stehenden Automobilhersteller PSA auch Reifen der von der Gruppe im Teilegeschäft genutzten Eigenmarke Eurorepar. Wie russische Medien unlängst berichteten unter Berufung auf Angaben des Unternehmens selbst, habe man seither schon über eine Million der höchstwahrscheinlich von Hankook produzierten Profile „Reliance“ für den Sommer und „Reliance Winter“ für die kalte Jahreszeit absetzen können. Vor diesem Hintergrund zeige sich PSA/Eurorepar recht zufrieden mit den Verkaufszahlen, heißt es weiter. Mittlerweile würden die Reifen der Eigenmarke in schon 25 Ländern angeboten. Mit Großbritannien ist gerade erst ein weiteres hinzugekommen. Mit Aufnahme der „Reliance“-Reifenfamilie in ihr Portfolio will die Groupe PSA UK Autofahrern im Rahmen ihres Eurorepar-Lieferprogrammes eine „breitere Auswahl an Qualitätsreifen“ anbieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/PSA-Eurorepar-Reliance-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:59:392020-10-27 14:22:18Schon über eine Million „Reliance“-Reifen abgesetzt
Speziell für die kalte Jahreszeit bzw. einen ganzjährigen Einsatz finden sich im Lieferprogramm der zu Continental gehörenden Reifenmarke Uniroyal für den Einsatz bei Pkw die Profile „MS Plus 77“ respektive „AllSeasonExpert 2“. Ersterer ist mittlerweile bereits rund sieben Jahre im Markt, kann jedoch bei Winterreifentests wie zuletzt etwa dem von AutoBild gleichwohl mitunter bessere Ergebnisse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Uniroyal-Winter-und-Ganzjahresreifen-fuer-Pkw-und-Transporter-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:22:002020-10-27 11:40:04Erweitertes Uniroyal-Portfolio für Pkw und Transporter im Winter-/Ganzjahreseinsatz
Die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V. (DVR) und seiner Partner startet auch dieses Jahr wieder eine Telefonaktion in Sachen Winterreifen und Reifensicherheit. Am kommenden Donnerstag (29. Oktober) in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr können Autofahrer ihre Fragen diesbezüglich loswerden unter der dann aus allen deutschen Netzen […]
Im September hatte Continental seine Unterlage „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“ in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Ab sofort steht diese Dokumentation nicht nur unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/wintervorschriften auf den Internetseiten des Herstellers selbst bereit, sondern für Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch auf dessen Website. „Seit der Einführung der Schneeflocken-/3PMSF-Markierung und dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-Conti-Unterlage-Nfz-Winterreifenvorschriften.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-26 11:46:252020-10-26 12:32:23Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw/Bussen auch beim BRV abrufbar
Nachdem in immer mehr Regionen Deutschlands hinsichtlich des sogenannten Corona-Inzidenzwertes die als kritisch eingestufte Marke von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner überschritten wird, stellt sich wie schon im Frühjahr erneut die Frage, ob und gegebenenfalls welche Folgen das für den saisonalen Reifenwechsel haben könnte. Zumal seit gestern zumindest in Bayern für das Berchtesgadener Land erneut […]
Dass Verbraucher beim Kauf neuer Reifen überwiegend auf den Rat ihres Händlers vertrauen, dürfte innerhalb der Branche hinlänglich bekannt sein. Gleiches gilt genauso für den Einfluss, den Erfolge bei Reifentests auf die Nachfrage zuvorderst platzierter Profile haben. Wobei gerade Letzteres den von Ersterem ausgehenden Effekt unter Umständen noch verstärken kann, wenn Reifenvermarkter ihren Kunden ein entsprechend siegreiches Modell noch mehr als sonst ans Herz legen. Zumal sich für besonders gut bewertete Reifen meist ein höherer Preis erzielen lassen dürfte als für solche, der in den jeweiligen Rankings „unter ferner liefen“ geführt werden. Als ein Beispiel dafür, dass der Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage ganz gut zu funktionieren scheint, könnte man mit Blick auf das derzeit aktuelle Thema Winterreifen Bridgestones bei den Tests in diesem Herbst überaus erfolgreiches Profil „Blizzak LM005“ heranziehen. Dazu genügt ein Blick auf die Preisentwicklung für diesen Reifen in Relation etwa zu dem „WinterContact TS 860“ aus dem Hause des in den Vorjahren bei Tests in der Regel den Ton angebenden deutschen Herstellers Continental. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Idealo-Preisentwicklung-Bridgestone-Blizzak-LM005-und-Continental-WinterContact-TS-860.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-20 14:34:032020-10-20 14:34:03Angebot und Nachfrage – „LM005“-Preis wohl dank Testsiegen auf „TS-860“-Niveau
Dass Allwetterreifen gegenüber einer saisonalen Fahrzeugbereifung allgemein „nur“ als ein Kompromiss angesehen werden, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nichtsdestoweniger ist das Segment der für einen ganzjährigen Einsatz gedachten Gummis weiterhin das einzige im Ersatzmarkt, für das trotz Corona-Krise bisher weiter ein Nachfragewachstum berichtet wird. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die entsprechenden Profile in der Vergangenheit beständig besser geworden sind und den Kompromiss damit auf ein immer höheres Niveau heben. Zwar ist dieses Jahr beim Pkw-Ganzjahresreifentest der Automobilklubs ADAC/ÖAMTC/TCS einerseits wieder kein Kandidat besser als „ausreichend“ eingestuft worden. Doch andererseits vergeben andere Tester wie etwa die von AutoBild, deren Produktvergleiche zu den gefragtesten der Branche zählen, durchaus auch Bewertungen als „vorbildlich“ oder „gut“ für Reifen der Ganzjahresfraktion. Ganz aktuell hat nun Sportauto dieser Reifengattung auf die Profilrillen geschaut und dabei nur einmal die Note „ausreichend“ vergeben, während die restlichen sechs Kandidaten für „gut“ oder sogar „sehr gut“ befunden wurden. Dies wohl nicht zuletzt deshalb, weil den damit insgesamt sieben in der Dimension 225/45 R18 an einem BMW 330i getesteten Probanden insbesondere „auf kalt-nassen und kalt-trockenen Straßen erstaunliche Qualitäten“ bescheinigt werden. Gleichwohl haben vergleichend mitgeprüfte reine Sommer- und Winterspezialisten ihre jeweiligen saisonalen Vorteile unter Beweis stellen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.