Beiträge

Auch Ganzjahresreifenfahrer können treue/loyale Reifenhandelskunden werden

, ,
Ganzjahresreifen

Vergangenes Jahr sind Ganzjahresreifen im deutschen Reifenersatzgeschäft das einzige Produktsegment mit einem Nachfrageplus gegenüber 2019 gewesen. Und für dieses Jahr erwartet man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein weiteres Wachstum in dieser Kategorie. „Dieser Entwicklung kann und sollte sich auch der Reifenfachhandel nicht verschließen“, sagt angesichts dessen Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik bei der Branchenvertretung. „Denn auch Ganzjahresreifenfahrer können treue und loyale Kunden des Reifenfachhandels werden“, ist er überzeugt. Gleichwohl sei dies nicht als Abkehr von der Devise „Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter“ des Verbandes und Teilen der Branche ganz allgemein aufzufassen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Opel-Rückruf wegen unzureichendem Anzugsmoment der Radverschraubungen

, , , ,
Reifencheck

Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) ruft der Fahrzeughersteller Opel fast 3.600 Fahrzeuge wegen eines unzureichenden Anzugsdrehmomentes der Radverschraubungen zurück. Betroffen sind demnach knapp 3.600 Fahrzeuge der Modellreihen Astra, Combo, Corsa, Crossland, Grandland, Insignia, Vivaro und Zafira der Baujahre 2019 und 2020. Daraus resultierende Sach- und/oder Personenschäden sind dem KBA, das die Rückrufaktion überwacht, eigenen Angaben zufolge […]

Kooperation Point S erneuert Pkw-Sommerreifenangebot ihrer Eigenmarke

, ,
Point S Summer Sommerreifen

Zusätzlich zum „Winterstar 4“ für die kalte Jahreszeit und dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz gehörte mit dem bis dato aktuellen „Summerstar 3+“ zwar auch ein Pkw-Sommerprofil zu dem unter dem Namen der Kooperation Point S angebotenen Eigenmarkenportfolio. Doch für den europäischen, afrikanischen und asiatischen Markt gibt es jetzt einen Nachfolger für letztgenanntes Modell. Es hört auf die neue Bezeichnung „Summer“ und soll gegenüber seinem Vorgänger mit Verbesserungen sowohl in Sachen (Kraftstoff-)Effizienz als auch bezogen auf die Fahrsicherheit und die Laufleistung aufwarten können. Konkret spricht der Anbieter in diesem Zusammenhang von einem um sieben Prozent verringerten Rollwiderstand, einer fünf Prozent höheren Laufleistung sowie einem drei Prozent kürzeren Bremsweg auf nassen Fahrbahnen und einer in gleicher Größenordnung verbesserten Aquaplaningvorsorge. Insofern könne der „Summer“-Reifen in Bezug auf das EU-Reifenlabeling in allen 83 für die Bereifung von Pkw und SUVs angebotenen Dimensionen eine „B“-Einstufung beim Nassgriff vorweisen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nicht alle „großen“ Pkw-Reifenmarken leisten Großes – manch „kleine“ arbeitet sich vor

,
Preis Leistungs Verhaeltnis Pkw Reifenmarken 2018 2020

Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den vorderen Rängen liegen. Ein meist ähnliches Bild ergibt sich, wenn man auf die alljährlichen Pkw-Reifentests von deutschen […]

Porschefahrer bleibt im Schnee stecken – Winterreifen zu teuer

Polizeifoto klein 1 1

Erneuter Wintereinbruch in Deutschland. Der kann auch einen Porschefahrer hart treffen. Auf der A2 bei Hamm blieb der Sportwagenfahrer am Sonntag im Schnee stecken. Der Grund: Er hatte nur auf der Vorderachse Winterreifen aufgezogen. Seine Begründung gegenüber der Dortmunder Polizei: er habe kein Geld für einen vollen Satz Winterpneus. cs

Kumho hat Marketingpaket für den Reifenhandel geschnürt

Kumho Marketing klein

Kumho Tyres hat für den Reifenfachhandel ein Marketingpaket für das Frühjahrsgeschäft geschnürt, um den Händler vor Ort beim Verkauf der Reifen zu unterstützen. Dies passiert auf mehreren Säulen:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI eröffnet neue Indoor-Reifenteststrecke in Japan

SRI Reifenteststrecke klein

„NICE“ ist der Name der neusten Indoor-Reifenteststrecke, die die Muttergesellschaft von Falken, Sumitomo Rubber Industries Ltd. Ende Januar eröffnet hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Gewusst wie

, , , ,
Autozurnal Trockenbremsen

Dass Reifenservice anbietende Kfz-Betriebe nicht allzu viel von Ganzjahresreifen halten, ist genauso bekannt wie verständlich. Denn selbst wenn Erhebungen meist einen Anteil in der Größenordnung von rund einem Drittel der Autofahrer ergeben, der die saisonale Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt in Eigenregie erledigt, so greift dennoch eine erkleckliche Zahl dafür auf die Dienstleistungen […]

Deutscher/europäischer Reifenersatzmarkt 2020 deutlich rückläufig

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2020 12

Die Absatzentwicklung im Reifenersatzgeschäft hierzulande genauso wie mit Blick auf Europa insgesamt lässt sich für das zurückliegende Jahr eigentlich recht einfach beschreiben: War schon das erste Quartal 2020 nicht zuletzt aufgrund erster Auswirkungen der Corona-Pandemie von mehr oder weniger deutlichen Rückgängen geprägt, hat sich die Lage bis zum Jahreswechsel nicht durchgreifend verbessert. Ob man für Deutschland nun einen Blick auf die Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) zum sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und denen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zum Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) schaut oder die ETRMA-Daten zum letztjährigen Reifenabsatz im Ersatzmarkt und in der Erstausrüstung Europas betrachtet: Letztlich herrscht überall eine tiefrote Farbe vor. christian.marx@reifenpresse.de
Reifenersatzmarkt Europa Q1 Q4 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Back to the roots beim Namen auch von Vredesteins neuestem Sommerreifen

Vredestein Ultrac

Stück um Stück erneuert die zum indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein ihr Pkw-Reifenportfolio. Nach dem „Wintrac“ für die kalte Jahreszeit im vergangenen Sommer und dem danach im Herbst 2020 gefolgten „Quartac“ für einen ganzjährigen Einsatz ist nun wie zuvor bereits angedeutet das Sommerprofil „Ultrac“ vorgestellt worden. Wie schon bei den beiden neuen Modellen davor hat man bei der Namensgebung des Reifens für die wärmeren Monate des Jahres ebenfalls auf eine früher so schon verwendete Bezeichnung zurückgegriffen. Der aktuelle Sommerreifen hört nämlich auf den Namen „Ultrac“ wie schon sein im Frühjahr 2002 vorgestellter Urahn, auf den in den fast 20 Jahre seither dann mehrere weiterentwickelte Varianten – „Ultrac Cento“ (2009) und „Ultrac Satin“ (2016) sowie darüber hinaus fürs UHP-Segment noch die Modelle „Ultrac Sessanta“ (2006) und „Ultrac Vorti“ (2012) – folgten. Nun heißt es also gewissermaßen Back to the roots – zumindest was die Profilbezeichnung des neuesten Vertreters dieser Produktlinie betrifft. Dass er gegenüber der/den früheren Generation(en) mit verbesserten Leistungseigenschaften aufwartet, dürfte sich von selbst verstehen. Zumal nach den Worten von Daniele Lorenzetti, Chief Technology Officer bei Apollo Vredestein, Leidenschaft die Haupttriebfeder des Forschungs- und Entwicklungsteams bei dem Reifenhersteller ist. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen