BeitrÀge

ZwiespĂ€ltiges Fazit nach TÜV-SĂŒd-Ganzjahresreifentest fĂŒr die Autoillustrierte

,
WĂ€hrend die Schneedisziplinen des Tests in St. Moritz gefahren wurden, musste sich der „Vector 4Seasons Gen-3“ im Nassen und Trockenen auf Goodyears PrĂŒfgelĂ€nde im sĂŒdfranzösischen Mireval beweisen (Bild: TÜV SĂŒd AG)

Im Auftrag der Schweizer Autoillustrierten hat der TÜV SĂŒd einen Ganzjahresreifentest durchgefĂŒhrt, aus dem jedoch „kein echter Sieger“ hervorgegangen ist, aber auch kein wirklicher Verlierer. Zumal die vier angetretenen Kandidaten samt und sonders nicht nur von ein und demselben Hersteller stammen, sondern zugleich noch hinsichtlich Markenname und Profilbezeichnung identisch sind. GeprĂŒft werden sollte einerseits nĂ€mlich, wie gut heutige Ganzjahresreifen mittlerweile sind. Andererseits wurde der Frage nachgegangen, in welcher GrĂ¶ĂŸe – in 15, 16, 17 oder 18 Zoll – sich ein Modell dieser Gattung am besten an einem VW Golf der achten Generation macht. „Der Endverbraucher bekommt mit allen vier getesteten Dimensionen eine gute und sichere Bereifung fĂŒr den ganzjĂ€hrigen Einsatz“, so das Fazit des Magazins nach dem Ganzen. Dabei mĂŒsse er jedenfalls „keine großen Kompromisse in Kauf nehmen“. Was allerdings das FĂŒr und Wider betrifft, ob ein Ganzjahresreifen oder doch lieber eine saisonal wechselnde Bereifung zwischen Sommer- und Winterprofilen die besser Option ist, fĂ€llt das Ergebnis noch deutlich weniger eindeutig aus. Zumal Michael Stamm vom TÜV SĂŒd zum einen zwar sagt, die besten unter den Ganzjahresreifen „lassen den Endverbraucher weder den reinen Sommer- noch den reinen Winterreifen vermissen“. Doch zum anderen meint er, wer „unter allen Bedingungen mobil bleiben muss und die Performance-Grenzen voll ausschöpft, der ist mit saisonaler Bereifung sicherlich besser bedient“. Das dĂŒrfte den einen oder anderen sicher ein wenig ratlos zurĂŒcklassen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AMS-Testsieg fĂŒr Bridgestone „Beleg fĂŒr die hervorragende Arbeit unseres Teams“

Bridgestones „Blizzak LM005“ hat schon vergangenes Jahr bei entsprechenden Produktvergleichen des Öfteren die Nase ganz vorn gehabt und hat nun auch beim aktuellen AMS-Winterreifentest wieder einen Sieg einfahren können (Bild: Bridgestone)

Dass sein „Blizzak LM005“, der vergangenes Jahr schon bei entsprechenden Produktvergleichen des Öfteren die Nase ganz vorn gehabt hatte, nun auch beim jĂŒngsten Winterreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) wieder einen Sieg eingefahren hat, freut Bridgestone „ganz besonders“, sagt Christian MĂŒhlhĂ€user, Managing Director fĂŒr die Region Central Europe bei dem Reifenhersteller. „Der Testsieg ist […]

Ceat startet den umfassenden Deutschland-Vertrieb – Personalentscheidung

,
Ceat Winterreifen tb

Ceat aus Indien startet rechtzeitig zur Wintersaison jetzt auch in Deutschland mit der Vermarktung von Reifen aus dem Consumer-Segment. Der Hersteller ist bereits auf einigen europĂ€ischen MĂ€rkten aktiv, wozu neben Italien, Spanien, Großbritannien, Irland auch Belgien und Griechenland zĂ€hlen. Im Mittelpunkt der ExpansionsplĂ€ne unter dem „Projekt Europa“, wie der Hersteller 2019 gegenĂŒber der NEUE REIFENZEITUNG betont hatte, stand immer der anspruchsvolle deutsche Markt, den Ceat nun mit Reifen, die „an die lokalen Marktanforderungen angepasst“ sind, versorgen wird. Dazu zĂ€hlen in einem ersten Schritt zwei aktuelle Winterreifen – der WinterDrive und der WinterDrive SUV – sowie der Ganzjahresreifen 4SeasonDrive. Aber der indische Hersteller, der seit Sommer 2017 das Ceat European Technical Center (CETC) in Mörfelden-Walldorf nahe Frankfurt aufbaut und betreibt, hat jetzt außerdem eine wichtige Personalentscheidung in Bezug auf das neue Vertriebsteam getroffen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keiner mit Bestnote im AMS-Winterreifentest – Bridgestone „am dransten“

,
Keiner mit Bestnote im AMS-Winterreifentest

Nach bisher zwei erschienenen Produktvergleichen von Ganzjahresreifen durch die Autozeitung und AutoBild Allrad hat Auto Motor und Sport (AMS) mit seiner Ausgabe 20/2021 den ersten Winterreifentest zur vor der TĂŒr stehenden HerbstumrĂŒstung vorgelegt. Als richtig schlecht hat sich dabei keines der insgesamt zehn angetretenen Profile der Dimension 195/55 R16 H erwiesen. Umgekehrt hat aber auch keines von ihnen die Bestbenotung einfahren können. Dabei liegt Letzteres vor allem daran, dass das Magazin sein Bewertungsschema gegenĂŒber frĂŒheren Tests leicht modifiziert hat. War bisher „sehr gut“ das beste zu erzielende Lob, das Kandidaten fĂŒr einen Punktedurchschnitt zwischen acht und den maximal möglichen zehn ZĂ€hlern verliehen wurde, wird die Kategorie nun neuerdings noch einmal unterteilt in â€žĂŒberragend“ ab glatten neun Punkten aufwĂ€rts und „sehr gut“ fĂŒr ein Ergebnis zwischen acht und 8,9 Punkten. Knapp gescheitert an der höchsten Stufe ist im aktuellen Test Bridgestones „Blizzak LM005“ mit einer 8,7er-Gesamtwertung vor Contis „WinterContact TS 870“ als Zweitem (8,2 Punkte) und Vredesteins „Wintrac“ (8,1 Punkte) auf Rang drei. Deren Hersteller können sich aber jeweils genauso ĂŒber eine Bewertung ihrer Produkte als „sehr gut“ freuen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV macht sich wieder fĂŒr „Winterreifen im Winter“ stark

BRV Winterreifen im Winter tb

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) macht sich bekanntlich seit Langem stark fĂŒr eine saisonale Bereifung an Autos. Auch fĂŒr die jetzt beginnende UmrĂŒstsaison will der Branchenverband seinen Mitgliedern und insbesondere den VerkĂ€ufern im Handel wieder „die richtigen Argumente fĂŒr die Nutzung des Winterreifens im Winter“ an die Hand geben. Dazu bietet der BRV […]

Details zum „Speed-Grip 5“: Semperit-Winterprofil kommt in zunĂ€chst 66 GrĂ¶ĂŸen

Zur MarkteinfĂŒhrung seines neuen Winterreifens hat Semperit den TÜV SĂŒd mit einem unabhĂ€ngigen Wettbewerbsvergleich beauftragt, bei dem der „Speed-Grip 5“ vier mitgetestete, namentlich aber nicht genannte Konkurrenzprodukte bei der Mehrzahl der Disziplinen geschlagen haben soll (Bild: Semperit)

Dass der „Speed-Grip 5“ der Marke Semperit als eines der neuen Winterprofile aus dem Continental-Konzern diesen Herbst in den Markt rollen wĂŒrde, ist schon seit LĂ€ngerem klar. Außerdem sind anlĂ€sslich des 85-jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Erstvorstellung eines Semperit-Winterreifens bereits erste Bilder des neuen Modells zu sehen gewesen, das die Nachfolge des „Speed-Grip 3“ antritt. Doch nun stellt der Anbieter den Reifen auch ganz offiziell vor, der zum Produktstart in zunĂ€chst 66 GrĂ¶ĂŸen – darunter 19 neue – zwischen 14 und 20 Zoll in Breiten zwischen 165 und 245 Millimetern und Querschnitten zwischen 70 und 40 Prozent sowie mit Geschwindigkeitsfreigaben zwischen 190 und 270 km/h produziert wird. Selbst wenn mit den derzeitigen AusfĂŒhrungen Herstelleraussagen zufolge bereits 95 Prozent der marktĂŒblichen Pkw sowie 70 Prozent der SUVs bereifen lassen, soll die Dimensionspalette dennoch schon zur nĂ€chsten Saison weiter ausgebaut werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire bringt neuen Winterreifen auf den Markt

GitiWinterW2 klein

Giti Tire bringt einen neuen Winterreifen auf den europÀischen Ersatzteilmarkt. Der GitiWinterW2 bietet laut Hersteller eine verbesserte Dynamik auf trockener Fahrbahn, Bremsen auf nasser Fahrbahn und BestÀndigkeit gegen Aquaplaning, wÀhrend Grip und Traktion auf Schnee und Eis wie bei der ersten Auflage des Reifens (GitiWinterW1) erhalten bleiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama fĂŒhrt BluEarth*Winter V906 nun auch in der Schweiz ein

Yokohama V906 klein

Yokohama fĂŒhrt seinen BluEarth*Winter V906 nun auch in der Schweiz an. Mit 43 AusfĂŒhrungen wĂŒrden den Eidgenossen die gĂ€ngigsten GrĂ¶ĂŸen angeboten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental besucht 180 Handelspartner in Deutschland und Österreich

, ,
Continental Roadshow klein

Im August und September geht ein Schulungsteam von Continental auf JubilĂ€umsreise anlĂ€sslich des 150. GrĂŒndungjahres des Unternehmens. Dabei werden rund 180 Handelspartner des Reifenherstellers besucht. Zwei Schulungsteams werden dazu mit einer Mercedes V-Klasse unterwegs sein. Im Mittelpunkt der Besuche bei den ReifenfachhĂ€ndlern werden die neuen Winterreifen der Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will „Partner unterstĂŒtzen, fĂŒr ihre Kunden die Nummer eins zu sein“

, ,
„Wir sind mit einem hochmodernen Portfolio fĂŒr diese Wintersaison gut aufgestellt“, sagt Christian MĂŒhlhĂ€user, Managing Director Bridgestone Central Europe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ganz allgemein, aber vor allem auch mit Blick auf die bevorstehende UmrĂŒstsaison baut Bridgestone sein Lieferprogramm eigenen Worten zufolge insbesondere mit Blick auf das sogenannte HRD-Segment aus. Gemeint damit sind Reifen fĂŒr grĂ¶ĂŸere Felgendurchmesser (ab 17 Zoll), steht besagtes KĂŒrzel doch fĂŒr High Rim Diameter. Die vor allem deshalb, zumal der Hersteller im Premiumbereich großes Potenzial sieht. „Wir sind mit einem hochmodernen Portfolio fĂŒr diese Wintersaison gut aufgestellt. Mit Topprodukten wollen wir unsere Partner unterstĂŒtzen, fĂŒr ihre Kunden die Nummer eins zu sein. Rund um unseren Winterspezialisten – den Bridgestone ‚Blizzak LM005‘ – bieten wir fĂŒr die kalte Jahreszeit ein umfassendes Angebot an Premiumreifen sowie wegweisenden MobilitĂ€tslösungen“, sagt Christian MĂŒhlhĂ€user, Managing Director Bridgestone Central Europe, mit Blick auf einen weiteren Ausbau der Dimensionspalette nicht nur bei diesem Reifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen