ZwiespĂ€ltiges Fazit nach TĂV-SĂŒd-Ganzjahresreifentest fĂŒr die Autoillustrierte
Im Auftrag der Schweizer Autoillustrierten hat der TĂV SĂŒd einen Ganzjahresreifentest durchgefĂŒhrt, aus dem jedoch âkein echter Siegerâ hervorgegangen ist, aber auch kein wirklicher Verlierer. Zumal die vier angetretenen Kandidaten samt und sonders nicht nur von ein und demselben Hersteller stammen, sondern zugleich noch hinsichtlich Markenname und Profilbezeichnung identisch sind. GeprĂŒft werden sollte einerseits nĂ€mlich, wie gut heutige Ganzjahresreifen mittlerweile sind. Andererseits wurde der Frage nachgegangen, in welcher GröĂe â in 15, 16, 17 oder 18 Zoll â sich ein Modell dieser Gattung am besten an einem VW Golf der achten Generation macht. âDer Endverbraucher bekommt mit allen vier getesteten Dimensionen eine gute und sichere Bereifung fĂŒr den ganzjĂ€hrigen Einsatzâ, so das Fazit des Magazins nach dem Ganzen. Dabei mĂŒsse er jedenfalls âkeine groĂen Kompromisse in Kauf nehmenâ. Was allerdings das FĂŒr und Wider betrifft, ob ein Ganzjahresreifen oder doch lieber eine saisonal wechselnde Bereifung zwischen Sommer- und Winterprofilen die besser Option ist, fĂ€llt das Ergebnis noch deutlich weniger eindeutig aus. Zumal Michael Stamm vom TĂV SĂŒd zum einen zwar sagt, die besten unter den Ganzjahresreifen âlassen den Endverbraucher weder den reinen Sommer- noch den reinen Winterreifen vermissenâ. Doch zum anderen meint er, wer âunter allen Bedingungen mobil bleiben muss und die Performance-Grenzen voll ausschöpft, der ist mit saisonaler Bereifung sicherlich besser bedientâ. Das dĂŒrfte den einen oder anderen sicher ein wenig ratlos zurĂŒcklassen. christian.marx@reifenpresse.de









