Beiträge

Bevorratungsreport 2021/2022 Winter-/Ganzjahresreifen bei TyreSystem verfügbar

, , , ,
Unter der Adresse www.tyresystem.de/neuigkeiten/2021/bevorratungsreport-winterreifen steht die aktuelle Ausgabe des RSU-/TyreSytem-Bevorratungsreportes für die kommende Winterreifensaison kostenfrei zum Herunterladen bereit (Bild: RSU: GmbH)

Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]

Weiteres Nexen-Profil für die Erstausrüstung des Golf und des Leon ausgewählt

,
Volkswagen hat nun auch Nexens „N’Fera Sport SU2“ für die achte Generation als Erstausrüstung freigegeben in der Dimension 225/45 R17 91W, wobei Gleiches für den Leon der zum Automobilkonzern gehörenden Marke Seat gilt (Bild: Nexen Tire)

Hat Nexen Tire über Bridgestone sowie Vredestein hinaus bisher schon Reifen wie sein Sommerprofil „N’Blue S“ oder den für die kalte Jahreszeit gedachten „Winguard Sport 2“ als Erstausrüstung für Volkswagens achte Golf-Generation ans Band geliefert, hat der Fahrzeughersteller nun offenbar zusätzlich noch den „N’Fera Sport SU2“ des Anbieters dafür freigegeben: in der Größe 225/45 R17 […]

Herbstumrüstung wirft Schatten voraus – BRV-Infos zur Winterreifendisposition

, , ,
Die BRV-Unterlagen zur Pkw-, SUV- und Van-Winterreifendisposition enthalten allerlei Daten zu den Trendentwicklungen bei den Reifendimensionen und Radgrößen genauso wie Fakten zu Ganzjahresreifen, Elektromobilität, dem Mobilitätsverhalten, dem Flottenmarkt etc. (Bild: BRV)

Einmal mehr rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Branchenbetrieben, sich rechtzeitig auf die nächste Saisonspitze im deutschen Ersatzmarkt vorzubereiten: die Umrüstung auf Winterreifen im kommenden Herbst. Dafür gibt man seinen Mitgliedsbetrieben einmal mehr Unterlagen zur saisonalen Reifendisposition rund um das Wintergeschäft 2021/2022 an die Hand. Die wie gewohnt in Kooperation mit der Continental […]

Nexen Tire erhöht die Preise zum 1. August

Factory Zatec 002 scaled

Auch Nexen Tire wird die Preise aller Konzernmarken im Ersatzmarkt erhöhen. Als Grund werden signifikant steigende Rohstoffpreise und Fracht- und Logistikkosten genannt. Die Preiserhöhung gilt zum 1. August 2021 für alle Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen in Europa, Großbritannien und Russland. cs

TÜV Süd rät, bei E-Autos der OE-Bereifung die Treue zu halten

,
Nach Aussagen des TÜV Süd bringen spezielle Reifen für Elektrofahrzeuge dank eines niedrigeren Rollwiderstandes eine bis zu acht Prozent größere Reichweite mit sich (Bild: TÜV Süd)

Die Verbreitung rein elektrisch angetriebener Autos hat zwar erst in der jüngeren Vergangenheit merklich zugenommen, doch auch bei ihnen wird irgendwann natürlich Ersatz für die Erstausrüstungsbereifung fällig. In diesem Zusammenhang empfiehlt der TÜV Süd Fahrern entsprechender Fahrzeuge, bei einem fälligen Reifenneukauf wieder auf die gleichen Profile zu setzen, die ursprünglich schon ab Werk montiert waren. Denn diese Ausführungen seien zumeist speziell für den Einsatz mit elektrischem Antrieb und entsprechende Reichweiten optimiert, heißt es zur Begründung für diese Empfehlung. „Vor allem Besitzer reiner Elektroautos sind gut beraten, wenn sie beim Neukauf von Reifen wieder auf die entsprechenden Typen der Erstausrüstung zurückgreifen. Auf diese Weise tritt auch kein Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf“, erklärt Lars Netsch vom TÜV Süd dazu. Jenseits dieser Empfehlung gebe es allerdings keinerlei gesetzliche Pflicht, speziell für Elektroautos entwickelte Reifen oder gar die ab Werk montierten wieder zu kaufen, wie darüber hinaus unmissverständlich klargestellt wird. „Solange es eine zugelassene und bauartgenehmigte Dimension ist, die Tragfähigkeit ausreicht und die Höchstgeschwindigkeit stimmt, sind jedes Fabrikat und jeder Typ erlaubt“, ergänzt Netsch. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hochdisperses LSA Silica für besseren Reifengrip bei Schnee und Matsch

Mit „Ultrasil 4000 GR“ hat Evonik Industries für die Reifenindustrie einen neuen aktiven Füllstoff entwickelt, der die Traktion von Winterreifen bei Schnee und Matsch deutlich verbessern und somit ein Plus an Sicherheit während der kalten Jahreszeit bieten soll (Bild: Evonik)

Evonik Industries hat für die Reifenindustrie einen neuen aktiven Füllstoff entwickelt, der die Traktion von Winterreifen bei Schnee und Matsch deutlich verbessern und somit ein Plus an Sicherheit während der kalten Jahreszeit bieten soll. „Ultrasil 4000 GR“ wird dabei als niederoberflächige Kieselsäure (LSA Silica) beschrieben, die zugleich hochdispers ist. Damit seien sehr hohe Füllgrade in der Reifenlauffläche möglich, was sich gegenüber herkömmlichem Silica – heißt es weiter vonseiten des Chemieunternehmens – in Form eines verbesserten Reifengrips auszahle. „Einzigartig bei ‚Ultrasil 4000 GR‘ ist das Produktdesign mit einer Kombination von sehr guter Dispergierbarkeit und geringer Oberfläche, das die hohen Füllgrade erst ermöglicht“, erklärt Dr. Bernhard Schäfer, Senior Vice President Rubber Silica bei Evonik. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum „TS-870“-Start bringt Conti auch eine Variante für die Mittelklasse aufwärts

,
Der neue „WinterContact TS 870 P“ wird sukzessive den „WinterContact TS 850 P“ im Conti-Portfolio ablösen. Er ist für Pkw und SUVs ab der Mittelklasse aufwärts gedacht (Bild: Continental)

Seinen neuen „WinterContact TS 870“ hatte Conti bereits vor gut einem Jahr vorgestellt und ihn ursprünglich dann zum Herbst 2020 im Markt einführen wollen. Doch bedingt durch die Corona-Pandemie verschob der Hersteller das Ganze um ein Jahr bzw. auf den Beginn der Handelsbevorratung zur Wintersaison 2021/2022. Nun ist es also soweit. Anlässlich dessen wird dem Nachfolger des „WinterContact TS 860“, der genauso wie Letzterer für Fahrzeuge bis zur Mittelklasse wie VWs Up! und VW Golf oder den Citroën C4 sowie aber auch Wagen aus höheren Preissegmenten wie BMWs Einser und Dreier gedacht ist, zugleich noch eine Variante für Pkw und SUVs ab der Mittelklasse aufwärts zur Seite gestellt: der „WinterContact TS 870 P“. Sollte dieser eigentlich zeitversetzt zu seinem „kleinen Bruder“ eingeführt werden, rollen beide durch besagte Verschiebung ersteren Modells nun eben zeitgleich in den Markt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viel Conti-Technologie im ID.4 – Was aber ist mit Reifen?

,
Auf offiziellen VW-Pressefotos ist der ID.4 bis dato einzig und allein auf Sommerreifen wie Pirellis „P Zero“ (links) oder Bridgestones „Turanza Eco“ zu sehen (Bilder: Volkswagen)

Mit seinem ID.4 bringt Volkswagen ein weiteres rein elektrisch angetriebenes Auto auf den Markt an. In diesem Wagen stecken demnach viele Continental-Technologien, wie der verstärkt auf Nachhaltigkeit setzende Zulieferer selbst sagt. „Emissionsfreie Fahrzeuge sind die Zukunft der Mobilität. Ihr Potenzial geht weit über neuartige Antriebsformen hinaus. Nur umfassend vernetzt und sicher sind sie nachhaltig klimaneutral unterwegs. Wegweisende Technologiebeiträge kommen hierfür von Continental, wie unsere Lieferumfänge im ID.4 eindrucksvoll belegen“, sagt Dr. Ariane Reinhart, die im Konzernvorstand für die Themen Nachhaltigkeit und Personal verantwortlich zeichnet. „Zukunftsgeschäft ist für Continental nachhaltiges Geschäft“, wie sie noch ergänzt. Das beinhaltet beim ID.4 allem Anschein nach aber wohl nicht das Thema Reifen. christian.marx@reifenpresse.de

Nach (Erstausrüstungs-)Reifen sucht man auf einer von Conti im Zusammenhang mit der ID.4-Ausrüstung durch den Zulieferer zur Verfügung gestellten Darstellung vergebens (Bild: Continental)

Nach (Erstausrüstungs-)Reifen sucht man auf einer von Conti im Zusammenhang mit der ID.4-Ausrüstung durch den Zulieferer zur Verfügung gestellten Darstellung vergebens (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli-Produktstrategie „schon immer darauf ausgerichtet, Innovationen zu kreieren“

, ,
Die „Perfect-Fit“-Strategie des Herstellers sei – sagt Aldo Nicotera, Chief Commercial Officer Europe bei Pirelli – ein wichtiger Teil der eigenen Geschäftsstrategie mit den OEMs und bilde eine „besondere Verbindung“, die Einblick in die zukünftigen Veränderungen des Automobilsektors gebe (Bild: Pirelli)

Nach einer Phase, während der Pirelli kaum neue Profile in den Markt rollen ließ, hat die italienische Marke im Pkw-Segment nun beinahe schon so etwas wie ein „Produktfeuerwerk“ gezündet. Was steckt dahinter bzw. welche Produktstrategie verfolgt der Anbieter aktuell? Dazu hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Aldo Nicotera, Chief Commercial Officer Europe bei Pirelli, ein Gespräch geführt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum 1. Juni weitere Kumho-Preisanhebung in Deutschland

,
Kumhos neue, ab 1. Juni gültige KB-Liste 2021/03 soll in Kürze sowohl als gedruckte als auch digitale Version zur Verfügung stehen (Bild: Kumho Tire)

Waren Kumho-Reifen aufgrund steigender Rohstoff- und Logistikkosten schon zum 1. März teurer geworden, kündigt der Reifenhersteller für den deutschen Markt aus denselben Gründen nun einen weiteren Preisschritt nach oben an. Mit Wirkung zum 1. Juni passt der Hersteller demnach seine KB-Preise für alle Ganzjahres- sowie Winterreifen in den Segmenten Pkw, SUV/4×4 und Transporter/Leicht-Lkw hierzulande – […]