Im Namen ihrer Autozubehörmarke Heyner hat die Alca Mobil Logistics + Services GmbH gut 1.000 Pkw-Besitzer in Deutschland dazu befragt, ob und wie sie ihr Fahrzeug winterfest machen. Angesichts der Ergebnisse spricht das Unternehmen davon, dass nicht wenige Autofahrer die Gefahren der kalten Jahreszeit offenbar unterschätzen. Zumal jeweils rund ein Drittel der Befragten angegeben haben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Heyner-Umfrage-ob-Autofahrer-ihren-Wagen-winterfest-machen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-20 09:19:062021-10-20 09:19:06Drei Viertel der Deutschen wechseln auf Winterreifen
In hiesigen Regionen beackert Hankook das Pkw-Winterreifensegment abgesehen von seiner „Winter-I*Cept-Evo“-Reihe zwar noch mit dem jüngst erst von AutoBild für „gut“ befundenen und vergangenes Jahr für „sehr empfehlenswert“ von der Autozeitung gehaltenen „Winter I*Cept RS²“. Doch in seinem Heimatmarkt Korea hat der Anbieter bereits den Nachfolger letzteren Modells vorgestellt. Der „Winter I*Cept RS³“ wird dabei […]
Nach Markteinschätzung von ATU sind die Winterreifen in der aktuellen Saison überdurchschnittlich alt und abgefahren. In diesem Zusammenhang verweist das Unternehmen mit Blick auf die Corona-Pandemie auf Ausgangssperren und Homeoffice verbunden letztlich mit einem geringeren Verkehrsaufkommen. Deswegen – so argumentiert die Werkstattkette weiter – habe sich so mancher wohl den Reifenwechsel für den Sommer gespart. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Fertiger-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-14 11:46:282021-10-14 11:46:28Winterreifenbestand wird „überdurchschnittlich alt und abgefahren“ eingeschätzt
Der aktive Füllstoff „Ultrasil VN 3“ – erfunden von einem der Vorgängerunternehmen von Evonik – ermöglicht seit 70 Jahren die kontinuierliche Verbesserung von Reifen und mechanischen Gummiwaren. „Dieses Additiv war entscheidend für die Entwicklung von sicheren Winterreifen mit hervorragender Haftung auf nassen und schneebedeckten Fahrbahnen. Im ‚grünen‘ Reifen sorgt es für geringeren Rollwiderstand, wodurch der Kraftstoffverbrauch und damit die Kohlendioxidemissionen reduziert werden“, sagt Claudine Mollenkopf, Senior Vice President Silica bei Evonik. Anlässlich des 70-Jährigen von „Ultrasil“ hat Evonik für Kunden und Partner eine Jubiläumswebsite (www.silica-specialist.com/en/our-products/ultrasil/rubber-silica-162630.html) eingerichtet, die zu einer digitalen Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft einlädt. Sie zeigt dabei zugleich, wie nach einem entscheidenden Durchbruch bei der Herstellung von gefällter Kieselsäure besagte Füllstoffmarke entstanden ist. „Ultrasil“ habe moderne Sportschuhe möglich gemacht, Meilensteine bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen gesetzt und könne auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten, ist man bei dem Unternehmen überzeugt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach zuletzt einem Doppelpack in Sachen Winterreifentest in ihren Magazinen AutoBild und AutoBild Allrad hat die hinter ihnen stehende Verlagsgruppe nun noch einmal nachgelegt in Form eines entsprechenden Produktvergleiches für die am morgigen Donnerstag erscheinende Ausgabe 11/2021 von AutoBild Sportscars. Hierfür antreten mussten montiert in 225/45 R18 an der Vorder- sowie in 245/40 R18 an der Hinterachse einer C-Klasse von Mercedes-Benz insgesamt zwölf Profile von B wie Bridgestone bis hin zu V wie Vredestein. Wobei von letzterer Marke zusätzlich noch ein zweiter Reifen außer Konkurrenz ins Rennen geschickt wurde: ein für den ganzjährigen Einsatz ausgelegtes Modell. Genauso breit wie das Testfeld ist letztlich das Spektrum der Bewertungen ausgefallen von „vorbildlich“ und „gut“ über „befriedigend“ und „bedingt empfehlenswert“ bis hin zu „nicht empfehlenswert“. Zur Visualisierung Ergebnisse kommen so mehr als nur die drei Ampelfarben Rot, Gelb und Grün zum Einsatz. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-13 12:00:002021-10-13 10:50:23Über die Ampel hinaus – Winterreifentest von AutoBild Sportscars
Während mit dem „P Zero Winter“ das Segment der leistungsstärkeren Fahrzeuge bedient wird, löst der erst kürzlich in dem Markt gerollte „Cinturato Winter 2“ für Mittelklassefahrzeuge und sogenannte Crossover Utility Vehicles (CUVs) Pirelli zufolge nicht nur den „Cinturato Winter“ im eigenen Lieferprogramm ab, sondern zugleich noch den „Sottozero 3“. Wie der Hersteller selbst sagt, hat er seinem neuesten Winterreifen einige wichtige neue Technologien spendiert, dank denen das Profil mit „marktführende[n] Leistungen bei jedem Winterwetter“ aufwarten können soll. „Dazu gehören die Lamellen im Reifenprofil, die während der Lebensdauer des Reifens länger werden und so immer viel Schnee und Wasser aufnehmen können, um mehr Grip zu bieten, auch wenn die Profiltiefe abnimmt“, so Pirelli. Der „Cinturato Winter 2“ ermögliche daher zusätzliche Kontrolle bei verschneiten und nassen Bedingungen, was auch den Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit erhöhe, heißt es weiter. cm
Gedacht ist Pirelli neuester Winterreifen für Mittelklassefahrzeuge und sogenannte Crossover Utility Vehicles (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Pirelli-3D-Lamellen-beim-Cinturato-Winter-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-12 10:32:572021-10-12 20:35:52Variable Lamellen eines der „Cinturato-Winter-2“-Highlights
Bei dem japanischen Reifenhersteller Toyo Tires haben Kunden vom 1. Oktober bis 30. November 2021 die Möglichkeit, Reifen zu kaufen und gleichzeitig Geld an die Flutopfer im Ahrtal oder an die Kinderkrebsforschung.at zu spenden. Bei der Kampagne „Es ist deine Wahl“ ist der Name Programm: Beim Kauf von vier Toyo-Reifen ab 17 Zoll könnten Kunden in Deutschland entweder eine 20-Euro-Prepaid-Card von Shell erhalten oder sie spenden die 20 Euro – an die Aktion „Nachbar in Not“. Das Geld kommt den Menschen im Ahrtal zugute, die im Juli 2021 von der Flutkatastrophe heimgesucht wurden. In Österreich geht die Spende an Kinderkrebsforschung.at.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Toyo-Winterpromo-klein-.jpg455600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-10-11 12:22:032021-10-11 12:22:03Toyo-Winterpromotion: Reifen kaufen und Gutes tun
Ob Mischbereifung mit breiteren Reifen an der Hinter- als an der Vorderachse bei heckgetriebenen Fahrzeugen für eine dynamische Gangart Vorteile in der kalten Jahreszeit mit sich bringt gegenüber einer einheitlichen Rundumbereifung, hat Sportauto mit seinem neuesten Winterreifentest untersucht. Antreten mussten dabei insgesamt fünf Profile, wobei zwei davon in der Kombination 255/35 ZR19 vorn und 275/35 ZR19 hinten an den Testfahrzeugen (Toyota Supra, BMW Z4) montiert wurden und vier in 255/40 R18 an allen Achspositionen. Da zwei plus vier aber bekanntlich sechs und nicht fünf ist, bedeutet das, dass eines der Profile – nicht zuletzt für eine direkte Vergleichsmöglichkeit – in beiden Varianten zum Einsatz gekommen ist. Basieren auf alldem lautet das Fazit der Tester letztlich wie folgt: „Objektiv fahrsicherer sind die getesteten 18-Zoll-Reifen. Mehr Fahrspaß und präzisere Dynamik schafft die 19-Zoll-Mischbereifung.“ christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Sportauto-Winterreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-08 10:47:162021-10-08 11:22:26Vorteil Rundum- gegenüber Mischbereifung im Sportauto-Winterreifentest
RUD macht eigenen Aussagen zufolge „einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“. Inzwischen sei „wohl allgemein bekannt, dass Plastik schlecht für die Umwelt ist und deshalb auch einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit hat“, heißt es in einer Mitteilung des Schneekettenspezialisten. Als führender Anbieter in diesem Marktsegment habe sich RUD Ketten Rieger & Dietz dafür entschieden, seinen Beitrag „zur Reduzierung des Plastikeinsatzes“ in seinen Produkten zu leisten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/RUD-Compact-Oekomat_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-10-07 13:10:052021-10-07 13:10:05RUD stellt die „erste umweltfreundliche Schneekette“ vor
Auch zur diesjährigen Umrüstsaison bietet Opel Kunden wieder vier Winterkompletträder zum Preis von dreien an, sodass sich für sie – sagt das Unternehmen – ein Preisvorteil von 25 Prozent ergebe. Die Aktion steht unter dem Motto „Viermal Qualität, dreimal zahlen“. Zumal in diesem Zusammenhang von einem „Satz hochwertiger Winterkompletträder“ die Rede ist, wobei als Bereifungsbeispiele […]