Beiträge

SD-International will mit Zeta „innovative Winterreifenexzellenz“ bieten

Zeta Antarctica 8 tb

Die Winterreifensaison in Europa steht nun kurz bevor. Der international agierende Reifenanbieter SD-International will diese für seine Eigenmarke Zeta durch eine „umfangreiche und beeindruckende Auswahl an Winterreifenprofilen in verschiedenen Größen zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen“ zu einem Erfolg verhelfen. SD-International biete dabei eine Auswahl von fünf verschiedenen Zeta-Profilen: Antarctica 5, Antarctica 6, Antarctica 8, Antarctica Ice und Antarctica Sport.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken startet mit komplett neuen Eurowinter HS02 und HS02 Pro in die Saison

Falken WR tb

Mit zwei komplett neuen Reifen für die kalte Jahreszeit steht bei Falken die nächste Winterreifengeneration bereit: Die Modelle Eurowinter HS02 und Eurowinter HS02 Pro, die Ende Mai auf der Tire Cologne ihre Premiere feiern konnten, wenn auch zunächst nur als Vorserienmodelle, „überzeugen durch Ressourcenschonung und innovative technische Merkmale“, heißt es dazu jetzt vonseiten des Herstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Davanti Tyres führt ersten Pkw-Ganzjahresreifen in Europa ein

Davanti Alltoura 4 Seasons tb

Davanti hat seinen ersten Pkw-Reifen für den ganzjährigen Einsatz vorgestellt: den Davanti Alltoura 4-Seasons. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, ergänzt der neue Ganzjahresreifen dabei den erst kürzlich eingeführten Vantoura 4-Seasons für Transporter & Co. Den Verantwortlichen bei Davanti Tyres in Großbritannien geht es dabei um mehr als nur den heimischen Markt. Wie General Manager Peter Cross dazu erläutert, ziele der neue Pkw-Ganzjahresreifen gerade auch auf Kunden in mitteleuropäischen Märkten ab, in denen traditionell eine saisonale Bereifung vorherrscht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eventuelle Laufflächenablösung: Nexen ruft über 5.000 Winterreifen zurück

Nexen Winguard bei Naesse klein

Nexen Tire ruft 5.447 Reifen wegen Produktionsfehler bei fünf Dimensionen zurück. Über Produktwarnung.eu informiert das Unternehmen über Fehler bei 822 Pneus, durch die es zu einer punktuellen Laufflächenablösung kommen kann. Es handelt sich dabei um Pkw-Winterreifen, die in der 29. KW 2020 in dem tschechischen Werk produziert wurden. Betroffen sind verschiedene Ausführungen des Winguard Sport […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Winterreifen und Schneeketten gegen Corona – hat Karl Lauterbach noch nichts von Ganzjahresreifen gehört?

Winter Corona Lauterbach klein

Draußen tobt die Hitze, da spricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach von Winterreifen und Schneeketten. Die müssen jetzt herhalten, um den Menschen in Deutschland die geplanten neuen Coronaregeln für den Herbst zu erklären. Auf seinem Twitter-Account erklärt Lauterbach den Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz unter dem Bild eines Winterreifens. Der soll ja – wie den Autofahrern bekannt – von O bis O aufgezogen werden. Und so soll es auch mit den Masken sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Endkundengeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt tritt auf der Stelle

, , ,
Endkundengeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt tritt auf der Stelle

Während für das erste Halbjahr in Summe ein gewachsenes Absatzvolumen im europäischen Reifenersatzgeschäft bilanziert werden kann, sieht die Sache mit Blick allein auf den deutschen Markt ein wenig anders aus. Zumindest die vom Handel in Richtung Endverbraucher abgesetzten Stückzahlen – auch als Sell-out bezeichnet – bewegen sich nach den neuesten Daten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mehr oder weniger auf demselben Niveau wie von Januar bis Juni des vergangenen Jahres. Dabei ist lediglich ein weiterhin deutliches Plus bei den Pkw-Ganzjahresreifen besonders erwähnenswert gleichbedeutend mit einem weiter anhaltenden Trend zu diesem Produktsegment auf Kosten einer saisonal wechselnden Bereifung. Zumindest diesbezüglich liegt der deutsche Markt insofern auf einer Linie mit dem europäischen. Das spiegelt sich übrigens genauso im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) wider. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preisanhebung für Apollo- und Vredestein-Reifen

,
Die Apollo Tyres (Germany) GmbH hat zum 1. September eine Preisanpassung bzw. „strukturelle Änderungen“ seiner Verkaufspreise für Apollo- und Vredestein-Reifen für das Consumer-Segment angekündigt (Bild: Apollo Tyres)

„Aufgrund weiter steigender Rohstoff-, Energie- und Transportkosten“ will die Apollo Tyres (Germany) GmbH zum 1. September eine Preisanpassung für Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen umsetzen. Vor dem Hintergrund dieser Aussagen dürfte es sich dabei folglich also um eine Erhöhung handeln, von der im Übrigen Produkte der Marken Apollo und Vredestein gleichermaßen betroffen sein sollen. Der Anbieter […]

Brandunglück bei Göggel: „lediglich“ eine von acht Hallen betroffen

,
Dank mehrerer Hundert Feuerwehr- und Rettungskräfte ist bei dem Großfeuer bei Reifen Göggel Schlimmeres wohl verhindert worden – gleichwohl ist in Berichten aus der Region von einer Handvoll leichtverletzter Personen und einem Schaden in Millionenhöhe die Rede (Bild: SWR)

Nach dem Großbrand bei Reifen Göggel in Gammertingen hat sich nun das Unternehmen selbst zu Wort gemeldet. Demnach ist der Großhandel von dem Unglück nicht beeinträchtigt. Es sei „lediglich“ eine von acht Hallen am Standort betroffen, die zudem derzeit nicht Bestandteil des Geschäftsbetriebes sei, wie es weiter heißt. Dort waren nach Unternehmensangaben Winterreifen eingelagert. Laut […]

Kooperation Point S mit neuem Winterreifen für die Umrüstsaison 2022/2023

,
Die Produktion des neuen Point S „Winter“ soll schon im Mai begonnen haben, sodass sich die ersten Auslieferungen bereits auf dem Weg zu den der Kooperation angeschlossenen Händlern befinden, die diesen und auch alle anderen Reifen der Eigenmarke Point S exklusiv vermarkten (Bild: Point S)

Nach zuletzt dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz oder dem „Summer“ für die wärmere Zeit des Jahres stellt die Reifenhandelskooperation Point S nun einen neuen Winterreifen für den zentral- und westeuropäischen Markt vor. Genauer gesagt soll er zur kommenden Umrüstsaison 2022/2023 das bisherige Modell „Winterstar 4“ der Eigenmarke Point S in Albanien, Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Moldawien, Montenegro, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Schweden, der Schweiz und der Ukraine ablösen. Wie man selbst sagt, sei das lediglich den Namen „Winter“ tragende Profil dabei in Zusammenarbeit mit einem „führenden Hersteller von Premiumreifen“ entwickelt worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BluEarth Winter V906: Yokohama bietet jetzt 66 Dimensionen

Yokohama BluEarth Winter klein

Der BluEarth Winter V906 von Yokohama hat eine Größenerweiterung erfahren. Der Pneu steht für die kommende Wintersaison in 66 Größen bereit. Das Spektrum reicht dabei von 185/65 R15 88T bis zum speziellen SUV-Format 315/30 R22 107W. cs