Nachdem in den vergangenen Tagen bereits zwei Ganzjahresreifentests die aktuelle Saison eröffnet haben, und zwar der von Gute Fahrt wie auch der der AutoBild Allrad, folgt heute nun der erste „richtige“ Winterreifentest des Jahres. Die Zeitschrift Auto Motor und Sport hat sich darin Winterreifen der Größe 245/45 R19 vorgenommen, wie sie auf Autos der oberen Mittelklasse passen. Das Fazit des Testverantwortlichen Thiemo Fleck fällt dabei eindeutig aus: „Auch wenn Allwetterreifen im Trend liegen und sicher auch Vorteile haben, führt an Winterreifen kein Weg vorbei. Schon gar nicht für diejenigen, die den Winter ernst nehmen und unter allen Witterungsbedingungen sicher und pünktlich ans Ziel kommen wollen.“ Gleichwohl passt Auto Motor und Sport seinen Bewertungsschlüssel „heutigen Realitäten“ an und streicht die Bedeutung von Schneeeigenschaften für die Gesamtnote zusammen. Im Testfeld zu beweisen hatten sich unter diesen Bedingungen Reifen von Bridgestone, Continental, Cooper, Falken, Firestone, Michelin, Uniroyal und Vredestein – und das gelang nicht allen gleich gut. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/AMS-Winterreifentest-Screenshot_tb.jpg13991867Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-08 08:00:522022-09-07 17:07:00Früher war mehr Winter – Auto Motor und Sport testet 19-Zoll-Winterreifen
Rankings von ihnen gibt es zwar nicht so viele wie Reifenmarken selbst, doch Zeitschriften wie Auto Motor und Sport oder die Autozeitung lassen mehr oder wenig regelmäßig ihre Leser ihre diesbezüglichen Favoriten wählen oder kürt auch AutoBild die Reifenhersteller des Jahres basierend auf deren Abschneiden bei den Reifentests der Gruppe. Und dann gibt es ja noch solche Auflistungen wie die „Aufsteiger des Jahres“ in Sachen Kundenempfehlung oder „Deutschlands Beste“ bei Reifen. Kurz vor Beginn der Herbstumrüstung und vor Erscheinen der ersten Winterreifentests dieses Jahres – solche für Ganzjahresprofile sind kürzlich bereits veröffentlicht worden – hat dazu auch die NEUE REIFENZEITUNG etwas zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/NRZ-Preis-Leistungs-Gegenueberstellung-Reifenmarken-2021.jpg12001600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-07 14:59:202022-09-08 22:32:26Who’s hot … – Reifenmarken in der Preis-Leistungs-Gegenüberstellung
Rechtzeitig vor dem Beginn der kalten Jahreszeit führt BKT ein neues MPT-Profil seiner Multimax-Serie ein, das speziell auf seine Wintereigenschaften hin ausgelegt ist: den Multimax MP 538. Der neue BKT-Reifen sei für verschiedene Maschinen und Anwendungen im agro-industriellen Bereich entwickelt, wozu Planierer und Radlader gehören, die auf Eis und Schnee im Einsatz sind, sowie Teleskoplader, Universalfahrzeuge und Kehrmaschinen für die Straßeninstandhaltung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach seiner Ankündigung schon im vergangenen Jahr, der Publikumspremiere des neuen Hankook-Reifens im Rahmen der „Tire Cologne“ und einer zwischenzeitlichen Auszeichnung mit einem iF-Design-Award ist der „Winter I*Cept RS³“ des koreanischen Reifenherstellers nunmehr in 71 Dimensionen im europäischen Markt bestellbar. Wie der Anbieter selbst sagt, ist der Nachfolger seines „Winter I*Cept RS²“ für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge dabei in Größen für Felgendurchmesser angefangen bei 14 bis hin zu 17 Zoll verfügbar. Darunter sollen sich nicht zuletzt vier mit Notlaufeigenschaften bzw. mit dem Hankook-Runflat-System (HRS) befinden. Dank eines neuen Profildesigns und weiterentwickelten Materialmixes übertreffe der „Winter I*Cept RS³“ seinen Vorgänger hinsichtlich sämtlicher Eigenschaften, verspricht Hankook. Dabei werden insbesondere kürzere Bremswege auf verschneiter Fahrbahn sowie bessere Handlingeigenschaften auf vereister und nasser Strecke hervorgehoben, sodass das aktuelle Winterprofil für Kompaktmodelle und kompakte SUVs letztlich „noch mehr Sicherheit im Alltag“ biete. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Hankook-Winter-I-Cept-RS³.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-02 11:46:152022-09-02 15:23:51„Winter I*Cept RS³“ in mehr als 70 Dimensionen verfügbar
Im Februar hat Pirelli seinen neuen Winterreifen Scorpion Winter 2 vorgestellt. Der Reifen verfügt in ausgewählten Größen über spezielle Pirelli-Technologien. Dazu gehört Elect für E-Automobile und Plug-in-Hybride, das Pirelli-Noise Cancelling-System (PNCS) für eine geringe Geräuschemission sowie die Runflat und Seal-Inside-Technologien. Der Pneu ist in 18 bis 23 Zoll und Geschwindigkeitsindex von T bis W zu […]
Kenda Rubber Industrial hat sein Line-up an wintertauglichen Reifen noch einmal deutlich erweitert. Wie der taiwanesische Hersteller dazu betont, habe man rechtzeitig zur jetzt beginnenden Saison einerseits einen neuen Ganzjahresreifen ins Sortiment aufgenommen – den Kenetica 4S SUV (KR609), der damit bereits der zweite vermeintliche Alleskönner des Herstellers ist. Ebenfalls neu im Kenda-Sortiment und nun verfügbar: der Wintergen 2 (KR501) mit neuem Cap-Compound.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Kenda-Kenetica-4S-SUV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-26 09:31:132022-08-26 09:31:13Kenda führt „erstklassigen Allrounder“ für SUVs in Europa ein
Mit dem Premitra Snow WP6 SUV erweitert Maxxis International ihr Sortiment für Winterreifen um ein Profil. Basierend auf dem als „innovativ“ beschriebenen und im Winter 2019/2020 eingeführten Pkw-Winterreifen Premitra Snow WP6 sei der Premitra Snow WP6 SUV „die entsprechende Auskopplung für leistungsstarke und schwere SUVs“; heißt es dazu aus Dägeling in Schleswig-Holstein, wo die Vertriebsgesellschaft ihren Sitz hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Maxxis-Premitra-Snow-WP6_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-25 10:14:272022-08-24 16:16:27Premitra Snow WP6 von Maxxis jetzt auch als SUV-Reifen erhältlich
Gute Fahrt hat das Geheimnis darum gelüftet, welcher der aktuellen Ganzjahresreifen in Sommer- wie auch in Winterdisziplinen in Summe am besten abschneidet. Nachdem die Zeitschrift Mitte August die Ergebnisse von neun Sommerdisziplinen der sieben im Test befindlichen Kombattanten gelüftet hatte (Testgröße: 235/55 R18), folgten am Freitag mit der Ausgabe 9/2022 nun die Ergebnisse in drei Winterdisziplinen sowie eben auch das Gesamtergebnis. Dabei waren den Testern die Sommereigenschaften 80 Prozent wert, die für den Winter indes nur 20 Prozent. Während sich dabei ein Reifen klar als „Referenz“ unter den getesteten „Fast-Alles-Könnern“ erwies, schrieben die Tester dem Produkt eines „ausgebufften Schneeexperten“ ins Stammbuch: „Da geht künftig noch mehr.“ – Die Rede ist von dem Continental AllSeasonContact wie auch dem Nokian Seasonproof SUV. Auch wenn die Gute-Fahrt-Tester um Dirk Vincken in Summe „keine Überraschungen“ feststellen konnten, klar ist: Moderne Ganzjahresreifen lassen kaum noch jemanden stehen, erfordern dennoch weiterhin eine gewisse Kompromissbereitschaft. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zhongce Rubber hat das Sortiment seines Goodride Zuper Snow Z-507 deutlich erweitert. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, sei der Winterreifen jetzt in 22 weiteren Größen erhältlich und biete damit „weitere Optionen für Fahrer, die in der Wintersaison außergewöhnliche Traktion und Handling suchen“. Der Zuper Snow Z-507 wurde 2019 in Europa eingeführt und wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Goodride-Zuper-Snow-Z-507_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-19 08:14:012022-08-19 08:14:01Zhongce Rubber weitere Line-up des Goodride Zuper Snow Z-507 um 50 Prozent aus
Mit seinem WinterCraft WP52 präsentiert Kumho Tyre einen neuen High-Performance-Winterreifen für Fahrzeuge der Kompakt-, Mittel- sowie oberen Mittelklasse. Der Nachfolger des bewährten WinterCraft WP51 vereine dem Hersteller zufolge „beste Fahreigenschaften im Winter mit Komfort, präzisem Handling, kurzen Bremswegen und guten Umwelteigenschaften“. Im Vergleich zu seinem Vorgänger sei insbesondere die Performance bei Nässe – Handling, Grip und Bremswege – signifikant verbessert worden, aber auch im Trockenen sei der neue WinterCraft WP52 seinem Vorgänger, dem WP51, „deutlich überlegen und hat zudem eine höhere Laufleistung“. Seine Weltpremiere feierte Kumho Tyres neuer HP-Winterreifen im Mai auf der Tire Cologne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Kumho-WinterCraft-WP52_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-17 10:00:002022-08-15 14:19:52Kumho bringt neuen WinterCraft WP52 jetzt in 43 Größen in den Handel