Alle Jahre wieder ruft die Autozeitung ihre Leser dazu auf, die aus ihrer Sicht besten Marken in diversen (Zubehör-)Kategorien rund ums Auto zu küren. Diesmal haben mehr 15.800 Teilnehmer abgestimmt, welchen Marken sie besonders vertrauen. Unter den alles in allem 16 Kategorien finden sich dabei neben solchen wie Pflegemittel, Gebrauchtwagenportale, Ladenetzanbieter und dergleichen mehr auch vier der Reifenbranche nahe stehende. Zuallererst wären da natürlich die Reifen selbst zu nennen, genauso aber noch die Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner und Zulieferer. Selbst wenn hier und da eine Marke aus den für 2023 jeweils genannte Top Fünf herausgefallen ist und es auch den einen oder anderen Platztausch bei diesen vier Kategorien gegeben hat: Im Großen und Ganzen halten sich die Veränderungen in den Rankings gegenüber den 2022er-Ergebnissen in Grenzen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vom 1. bis 3. Februar 2023 fand in St. Michael im Lungau die Kumho Winter Experience 2023 statt. Insgesamt 22 Händler folgten der Einladung nach Österreich, ein Dankeschön des koreanischen Reifenherstellers an die erfolgreichsten Kumho-Platinum-Club-Mitglieder des vergangenen Jahres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Kumho-Winter-Experience-2023-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-06 12:07:282023-02-06 12:07:28Kumho Winter Experience 2023: Reifenhändler treffen sich in Österreich
Ford hat für seine neuesten Modelle Explorer, Fiesta, Focus, Mustang und Puma, Winterreifen von Continental freigegeben. Für die fünf Modelle kann der WinterContact TS 870 bzw. WinterContact TS 870 P direkt beim Händler bestellt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bzw. dessen niederländische Marke Vredestein fungiert als neuer offizieller Sponsor der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2023 der FIS (Fédération Internationale de Ski). Bei dem alle zwei Jahre ausgetragenen Wettbewerb, der diesmal vom 6. bis zum 19. Februar im französischen Courchevel Méribel stattfindet, hatte zuletzt Pirelli als Partner fungiert. Mit seinem Engagement dort will Apollo Tyres nach eigenen Worten die Bekanntheit solcher Vredestein-Profile wie „Wintrac“ und „Wintrac Pro“ (Winterreifen) bzw. „Quatrac“ und „Quatrac Pro“ (Ganzjahresreifen) steigern. Zumal die Alpine Ski-WM der FIS die wichtigste Veranstaltung im globalen Wintersportkalender sei und Millionen von begeisterten Zuschauern anziehe. cm
Mit seinem Sponsoringengagement der diesjährigen Alpinen Ski-WM im französischen Courchevel Méribel will Apollo Tyres die Bekanntheit der Winter- und -Ganzjahresreifen seiner Markt Vredestein steigern (Bilder: Apollo Tyres)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Rivallant-Benoit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-19 11:42:252023-01-19 11:42:25Alpine Ski-WM jetzt mit Apollo bzw. Vredestein statt Pirelli als Sponsor
Auf einer Messe in Schweden präsentiert Falken im Laufe dieser Woche seine zwei neuen Winterreifen speziell für die nordischen Märkte. Das sind der Spikereifen Winterpeak F-Ice 1 sowie der spikelose Reifen Winterpeak F-Snow 1, dessen Einführung das europäische Vertriebsteam Ende 2020 für das Folgejahr angekündigt hatte. Beide Reifen seien „für außergewöhnliche Leistungen unter den extremen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Falken-Winterpeak-F-Snow-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-16 16:31:512023-01-16 16:31:51Falken zeigt neue Reifen für nordische Märkte auf Messe in Schweden
BMW hat sich für seinen neuen X1 und iX1 nicht nur für Nexens „N’Fera Sport“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden, sondern zumindest für ersteres Modell liefert auch Continental Reifen zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Homologiert dafür ist demnach das Sommerprofil „EcoContact 6 Q“ des deutschen Anbieters in den Dimensionen 225/55 R18 102Y XL, 245/45 R19 102Y XL […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/BMW-X1-mit-Conti-Reifen-als-OE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-11 14:32:292023-01-11 15:28:13Für den X1 wählt BMW auch Conti-Reifen als Erstausrüstung
Blitzeis sorgte jüngst dafür, dass vielerorts Autos nicht mehr von der Stelle kamen. Zudem wird auch Schnee auf der Fahrbahn einige Fahrer wieder an ihre Grenzen bringen. Die Überwachungsorganisation KÜS gibt Tipps, wie sich Fahrzeuglenker in solchen Situationen verhalten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Winterlandschaft-klein-.jpg443600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-01-09 10:18:002023-01-09 09:26:43KÜS gibt Anfahrtipps bei Schnee und Eis
Genauso wie der deutsche ADAC es handhabt, hat der Touringclub Schweiz (TCS) in der jüngeren Vergangenheit im Frühjahr immer einen Sommerreifenratgeber herausgegeben. Dieses Jahr wird dem allerdings nicht so sein. Das Werk, das unter anderem die jeweils aktuellen Resultate des vom TCS gemeinsam mit seinen europäischen Partnerklubs wie eben dem ADAC oder auch dem ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub) durchgeführten Tests von Profilen für die warme Jahreszeit präsentiert, wird es 2023 dennoch geben – aber in abgewandelter Form. Und das hat seinen Grund: Denn bekanntlich markiert der diesjährige Sommerreifentest das 50-Jährige derartiger Produktvergleiche der Automobilklubs. Dem Anlass entsprechend werde der kommende Sommerreifentest insofern etwas ganz Besonderes sein, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/TCS-zum-Jubiliaeumssommerreifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-05 12:27:282023-01-05 12:27:28Reifentest, der seine Geschichte sprengt, aber 2023 kein TCS-Sommerreifenratgeber
Das „HD-ready“-Logo dürfte so mancher noch aus der Zeit kennen, als Flachbildschirme ihren Siegeszug antraten, um auf Röhrentechnik basierende Displays etwa bei heimischen Fernsehern abzulösen. Dermaßen gekennzeichnete Geräte boten eine Auflösung von 1.280×720 Bildpunkten im Gegensatz zu den 720×576 Bildpunkten damaliger Standardgeräte. Heute gilt freilich „Full HD“ mit 1.920×1.080 Pixeln als etabliert und sind bereits Geräte mit noch höheren Auflösungen verfügbar. Analog scheint eine entsprechende Marketingbezeichnung nun auch bei Reifen Einzug zu halten: Denn neben konventionellen Profilen und solchen Modellen, die speziell für Elektroautos ausgelegt wurden und folglich im allgemein als EV-Reifen – das Buchstabenkürzel steht für Electric Vehicles – bezeichnet werden, bringt Michelin nun eine dritte Variante ins Spiel. Zumal der französische Hersteller nach eigenen Worten ein „breites Portfolio an rollwiderstandsoptimierten Winterreifen“ zu bieten hat, die er als „EV ready“ bezeichnet, da sie auf die Anforderungen von E-Fahrzeugen hin ausgelegt seien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Michelin-Winterreifen-sind-EV-ready.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-20 10:47:282022-12-20 10:47:28Dritte Dimension: Was sind „EV-ready“-Reifen?
Das Vergleichsportal Check24 hat ein weiteres Ergebnis eigener Datenanalysen rund um das Thema Reifen und Räder veröffentlicht. Dabei geht es diesmal zwar nicht um einen der zur jeweiligen Umrüstsaison im Frühjahr und im Herbst präsentierten Reifenpreisvergleiche samt Hinweis auf das damit verbundene Sparpotenzial bei der Anschaffung neuer Reifen. Gleichwohl hat das Ganze doch mit dem saisonalen Umrüsten zu tun. Denn die Check24 GmbH hat eine Beispielberechnung angestellt, was günstiger ist über einen mit sechs Jahren angesetzten Lebenszyklus von Reifen: die Anschaffung eines zweiten Rädersatzes fürs zweimalige jahreszeitliche Umstecken im Frühjahr und Herbst oder die Verwendung zweier saisonaler Reifensätze, von denen man dann den einen jedes Mal im März/April bzw. Oktober von ein und denselben vier Felgen erst demontieren muss sowie den jeweils anderen anschließend wieder darauf montierten lässt. Das Ergebnis des Ganzen kann man guten Gewissens wohl als wenig überraschend bezeichnen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Radmuttern-nachziehen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-24 15:41:242022-11-24 15:41:24Feststellung des Offensichtlichen zum DIY-Komplettrad- versus Reifenwechsel