Beiträge

Investition in hochwertige Reifen zahlt sich langfristig aus, sagt Goodyear

,
Der Hersteller Goodyear rät Autofahrern, vor der Fahrt in den Urlaub mit ihrem Fahrzeug nicht nur dessen Bereifung zu überprüfen inklusive Fülldruck, Profiltiefe etc., sondern darüber hinaus die Verwendung „saisongerechter Reifen“, womit er neben Sommer- eben auch Ganzjahres-, aber definitiv keine Winterreifen meint (Bild: Goodyear)

Anlässlich der bevorstehenden Urlaubszeit rät Goodyear Autofahrern dazu, die Fahrt in die Ferien mit hochwertigen, saisongerechten Reifen am Fahrzeug anzutreten. Wobei der Reifenhersteller hinsichtlich Letzterem zugleich erklärt, dass damit nicht nur Sommer-, sondern genauso Ganzjahresreifen gemeint sind. Wärmeres Wetter erhöhe schließlich die Anforderungen an die Bereifung, weshalb der Anbieter in diesem Zusammenhang unter anderem auf […]

Ungeklärte Herkunft gestohlener Radsätze

, , ,
Zwecks Ermittlung ihrer rechtmäßigen Eigentümer hat die Polizei Fotos von einigen der Radsätze veröffentlicht – beginnend mittig oben im Uhrzeigersinn: Rotalla „Ice-Plus S210“ auf BMW-Alurad, Michelin „Alpin 6“ in 205/55 R16 auf CMS-Rad, Firestone „Winterhawk 4“ in 225/50 R17 auf Rial-Rad, Bridgestone „Blizzak“ in 205/55 R16 auf Oxxo-Rad sowie Continental „WinterContact“ in 205/60 R18 H auf Oxxo-Rad (Bilder: Polizei)

Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]

Zweite ADAC-Studie zum Reifenabrieb: Michelin weiter Benchmark

,
Zweite ADAC-Studie zum Reifenabrieb: Michelin weiter Benchmark

Vor vier Jahren schon hat der ADAC erstmals eine Studie zum Thema Reifenabrieb präsentiert auf Basis eines Vergleiches von Produkten, die der Automobilklub bis dahin bei seinen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifentests geprüft hatte. Zumal man zum damaligen Zeitpunkt bereits seit über einem Jahrzehnt bei ihnen immer auch den Verschleiß der Probanden ermittelt hatte. Seit 2023 präsentieren sich die ADAC-Tests allerdings in einer grundlegend überarbeiteten Form mit einer angepassten zweiteiligen Bewertung, bei der die Fahreigenschaften zu 70 Prozent und Umweltkriterien zu 30 Prozent in das Endergebnis eingehen. Zur nachgenannten der beiden Wertungskategorien gehören neben der immer schon ermittelten prognostizierten Laufleistung auch Dinge wie Kraftstoffverbrauch, Geräusch, Reifengewicht, Nachhaltigkeit der Produktion und nicht zuletzt eben der Reifenabrieb. Insofern war es dann wohl an der Zeit für eine aktualisierte ADAC-Studie hinsichtlich letzterer Thematik, zumal die diesbezüglichen Emissionen bei der kommenden Euro-7-Norm eine Rolle spielen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch virtuell entwickelter „Eagle F1 Asymmetric 6“ OE bei Audis A5 und S5

,
Für den A5 und S5 liefert Goodyear drei seiner Reifenmodelle in insgesamt zehn Ausführungen für die Limousinen- und Avant- bzw. Kombivarianten der Wagen an Audi für die Montage ab Werk (Bilder: Audi, NRZ/Christian Marx)

Fungiert Goodyear bereits als Reifenerstausrüstungslieferant für Audi-Modelle wie unter anderem den Q6 E-Tron oder den E-Tron GT Quattro und RS E-Tron GT, berichtet der Hersteller aktuell über den Beginn des nächsten Kapitels in der Partnerschaft mit dem Ingolstädter Autobauer. Denn für dessen neuen A5 und S5 sei man als Hauptreifenlieferant ausgewählt worden. Für die Wagen liefert der Reifenhersteller demnach seine Profile „Eagle F1 Asymmetric 6“, „Eagle F1 SuperSport“ und „UltraGrip Performance 3“ für Ultra-High-Performance-/UHP-, Ultra-Ultra-High-Performance-/UUHP- und Winteranwendungen an Audi für die Montage ab Werk. Darunter ist Goodyear zufolge auch eine „Eagle-F1-Asymmetric-6“-Ausführung, die unter Verwendung des Simulationszentrums in seinem Luxemburger Innovation Center entwickelt wurde. Zumal das 2022 in Betrieb genommene, dann aber erst im vergangenen Jahre offiziell eröffnete Fahrsimulationszentrum es dem Forschungs- und Entwicklungsteam des Anbieters eigenen Worten zufolge erlaube, neue Produkte „schneller zu testen und zu validieren und dabei Ressourcen zu sparen, um die erste Genehmigung des OEM (Original Equipment Manufacturer) mit weniger physischen Reifenmodellen zu erreichen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Designauszeichnung für Nexens „Winguard Sport 3“

, ,
Offensichtlich hat Nexens neuer Winterreifen die Red-Dot-Design-Award-Jury unter anderem mit einem von Vogelflügeln inspirierten V-förmigen Profil für verbesserte Traktion und Lenkpräzision auf verschneiten Straßen oder dynamischen Grafikelementen auf seiner Seitenwand überzeugen können (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Seine Markteinführung in Europa ist für diesen Winter geplant, Premiere feierte er aber schon bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ im vergangenen Sommer und Händlern wurde er dann in diesem Frühjahr bei einem Fahrevent präsentiert: Gemeint ist der für die kalte Jahreszeit konzipierte „Winguard Sport 3“ des südkoreanischen Reifenherstellers Nexen Tire. Jetzt ist ihm ein Red-Dot-Design-Award in der Kategorie Produktdesign verliehen worden. Hinter dieser Auszeichnung steht das Designzentrum Nordrhein-Westfalen, das bei der Vergabe seiner Preise Dinge wie Innovation, Funktionalität, Langlebigkeit und Designqualität bewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Erholung: Europäischer Reifenersatzmarkt leicht im Plus

, ,
Europäischer Reifenersatzmarkt leicht im Plus

Laut der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA), die seit Ende vergangenen Jahres nur noch Reifenhersteller zu ihren Mitgliedern zählt, hat sich die schon im zweiten Halbjahr 2024 beobachtete Erholung des europäischen Reifenersatzmarktes zu Beginn dieses Jahres weiter fortgesetzt. Zumindest wird für das erste Quartal insgesamt ein leichtes Stückzahlplus von zweieinhalb Prozent auf in Summe knapp 65,2 Millionen Einheiten berichtet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VW Tiguan rollt in Wolfsburg auf Vredestein-Reifen vom Band

VW Tiguan Apollo Tyres 1

VW verbaut den Winterreifen Vredestein Wintrac Pro als Erstausrüstungsreifen für seinen Tiguan SUV in Europa. Der in Ungarn hergestellte Pneu wird in der Größe 215/65 R17 99H in Wolfsburg montiert. Die Reifen sind auch auf dem Ersatzmarkt erhältlich, sodass „Volkswagen-Kunden während des gesamten Nutzungszyklus die Möglichkeit haben, ihre Reifen zu erneuern“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenersatzgeschäft 2024 besser als gedacht – Stillstand für 2025 erwartet

, , , ,
Reifenersatzgeschäft 2024 besser als gedacht – Stillstand für 2025 erwartet

Damit hatte im vergangenen Frühjahr niemand gerechnet: Fielen nach einigen Jahren mit tendenziell eher rückläufiger Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft die damaligen Prognosen für das Jahr 2024 doch recht verhalten aus und wurden lediglich leichte Zugewinne prognostiziert, so hat es sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) letztlich dann doch als „im Schnitt gutes Jahr“ für den Reifenhandel erwiesen. Für dieses Jahr fallen die Stückzahlvorhersagen der Branchenvertretung wieder zurückhaltend aus, was aus derzeitiger Sicht durchaus gerechtfertigt erscheint. Zumindest beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Absatzentwicklung in den ersten drei Monaten 2025 im Sell-out (Handel an Verbraucher), während die Sache beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel) außer beim Thema Lkw-Reifen gemäß Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anders gelagert ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Eagle F1 Asymmetric 6“ bringt Goodyear einen AutoBild-Topherstellertitel ein

,
„Eagle F1 Asymmetric 6“ bringt Goodyear einen AutoBild-Topherstellertitel ein

Die AutoBild-Gruppe hat – wie zuletzt im vergangenen Herbst für ihre Winter-/Ganzjahresreifentests – auch wieder sämtliche ihrer seit Anfang dieses Jahres in AutoBild, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars veröffentlichten Produktvergleiche von eher für die warme Jahreszeit ausgelegten Profilen ausgewertet und auf dieser Basis die Tophersteller Sommerreifen für 2025 gekürt. Dazu werden für die jeweils von […]

Nexen Tire errichtet ein Winterreifentestzentrum bei UTAC in Finnland

Nexen Tire will bis zum Ende des Jahres bei UTAC im finnischen Ivalo ein Winterreifentestzentrum einrichten

Nexen Tire will ein eigenes Testzentrum in Finnland errichten. Wie dazu der aus Südkorea stammende Hersteller berichtet, soll die Einrichtung auf dem UTAC-Testgelände in Ivalo entstehen, im Dezember dieses Jahres seinen Betrieb vollständig aufnehmen und „als Basis für die Leistungsprüfung sowie der Forschung und Entwicklung von Winterreifen dienen“. Mit der Eröffnung des Testzentrums wolle Nexen Tire die Leistungstests und die Entwicklung seiner Winterreifen weiter intensivieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen