Nachdem zu Beginn der noch laufenden Wintersaison eine Lidl-Verkaufsaktion rund um M+S-Reifen über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters für Unruhe in der Branche gesorgt hatte, äußert sich mit Goodyear Dunlop nun einer der damals betroffenen Hersteller zu den daraus gewonnenen Erkenntnissen bzw. daraus abgeleiteten Lehren. Zwar hatte man Lidl bekanntlich nicht selbst mit Reifen für die Winterreifenaktion beliefert, doch dass Goodyear-Dunlop-Produkte bei einem Lebensmitteldiscounter zum Verkauf angeboten wurden, ging dem Reifenhersteller nichtsdestoweniger offenbar gehörig gegen den Strich. Als Anbieter von Qualitätsprodukten distanziere man sich ausdrücklich von einer solchen Vermarktungsform, bekräftigt Frank Titz, Director Consumer Replacement für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop, in einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Adresse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) daher noch einmal ausdrücklich. „Goodyear Dunlop wird auch in Zukunft an der ausschließlichen Vermarktung seiner Produkte über den qualifizierten Reifenfach- und Großhandel sowie über das Autohaus und qualifizierte Fachhandelsplattformen im Onlinebereich festhalten“, heißt es darin weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Nicht nur an seinem Produktionsstandort Philippsburg fertigt Goodyear Dunlop derzeit vorwiegend Sommerreifen – genau so ist es auch im Werk Fürstenwalde des Reifenherstellers. Während von April bis Dezember dort hauptsächlich Winterreifen hergestellt würden, sei die Auslastung der Produktion von Sommerprofilen im Januar und Februar am höchsten, so das Unternehmen. Tagtäglich laufen demnach bis zu 10.000 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-22 14:21:022014-01-22 14:26:41Auch in Fürstenwalde produziert Goodyear Dunlop jetzt vor allem Sommerreifen
Noch etwa Mitte Dezember vergangenen Jahres hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) im Rahmen eines ersten vorsichtigen Ausblicks auf das Reifenjahr 2014 der Hoffnung Ausdruck verliehen, in Bezug auf den Absatz von Pkw-Winterreifen könnte das deutsche Ersatzgeschäft 2013 mit einem leichten Plus zu Ende gehen. Zumindest nach den Zahlen vom aktuellen Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK), das die Absatzentwicklung des Handels in Richtung Verbraucher erfasst, ist daraus letztendlich doch nichts geworden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2013.jpg202400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-20 15:20:242014-01-20 15:20:24Hoffnung auf Plus im Winterreifengeschäft 2013 erfüllt sich nicht
Schnee kann überraschend kommen, viele Autofahrer fühlen sich dann unsicher. Hier setzt Nokian Reifen mit einem speziellen Angebot im Internet an: der „Nokian Winter Driving School“. Dort lernen Autofahrer mit anschaulichen Videos und erklärenden Texten, wie sie besser bei Schnee und Eis fahren können und vertiefen ihr Wissen zum Thema und ihre Fähigkeiten insgesamt. „Unsere […]
Im Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg ist schon der Sommer ausgebrochen, denn derzeit werden von den rund 800 Mitarbeitern dort zum überwiegenden Teil Sommerreifen für die kommende Umrüstsaison hergestellt. Von April bis Oktober wurden an dem Standort vor allem Winterreifen produziert, zum Jahresbeginn sei die Produktion jedoch hauptsächlich auf Sommerreifen wie den „Eagle F1 Asymmetric 2“ der Marke […]
Reifenhersteller Apollo Vredestein, eine Tochtergesellschaft der Apollo Tyres Ltd., hat den „Good Design Award 2013“ für seinen neuesten Winterreifentyp „Wintrac xtreme S“ erhalten. Seit den späten 90er Jahren kooperiert das niederländische Unternehmen eng mit dem italienischen Stardesigner im Automobilbereich Giorgetto Giugiaro. Der „Handschrift“ Giugiaros ist es maßgeblich mit zu verdanken, dass die Marke Vredestein mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/XTGIUGIARO.jpg7641200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-10 08:59:162014-01-10 13:55:19„Good Design Award 2013“ für Vredesteins Wintrac xtreme S
Bei Bridgestone ist man sehr stolz darauf, von der BMW-Gruppe mit der Entwicklung einer Reifenserie für das Elektrofahrzeug i3 des bayrischen Automobilherstellers beauftragt worden zu sein. „Der BMW i3 ist ein echtes Automobil der Zukunft. Die Entwicklung eines einmaligen Reifens für dieses einmalige Fahrzeug war daher eine enorme Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine lohnenswerte Erfahrung“, so Franco Annunziato, CEO und Präsident von Bridgestone Europe. Da Energieeffizienz bei einem Elektrofahrzeug besonders wichtig ist, habe man sein „gesamtes Know-how, unser Können und unsere Leidenschaft in die Entwicklung dieses einmaligen Reifens eingebracht“, ergänzt er. Für „BMWs Zukunftsvision einer nachhaltigen Mobilität“ war demnach nicht nur ein neuer Reifen erforderlich, sondern sogar ein völlig neues Reifenkonzept, um den i3-Entwicklungszielen hinsichtlich Effizienz und Leistung gerecht zu werden. Bridgestones Antwort darauf ist die sogenannte „Ologic“-Technologie, welche die Synergien eines großen Durchmessers in Verbindung mit einer geringeren Breite nutzt. Zwar hatte der Reifenhersteller in der Vergangenheit auch schon die Bezeichnung „Large & Narrow“ für einen solchen Konzeptansatz verwendet, doch das ändert nichts daran, dass man im Ergebnis damit einen Reifen mit erheblichen Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Rollwiderstand verbindet, der gleichzeitig einen außergewöhnlichen Grip bei Nässe soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Bridgestone-Ologic.jpg419400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-08 15:16:052014-01-08 15:16:05Bridgestones „Ologic“-Technologie für den BMW i3
Gemeinsam mit Michelin gibt AutoBild Sportscars zwölf seiner Leser die Chance, bei der „Winter Experience“ des Reifenherstellers mit dabei zu sein. Dahinter verbirgt sich eine Veranstaltung am Polarkreis in Finnland, bei dem die Gewinner vom 13. bis zum 16. Februar unter Anleitung von Rallyeprofi Armin Schwarz exklusiv Michelin-Winterreifen für die nächste Saison auf Eis und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Michelin-AutoBild-Gewinnspiel.jpg624500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-03 13:38:172014-01-03 13:38:17Gewinnspiel rund um Michelins „Winter Experience“
Den bevorstehenden Jahreswechsel nimmt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Anlass, ein vorläufiges Fazit zum diesjährigen deutschen Reifenersatzgeschäft zu ziehen und einen ersten vorsichtigen Ausblick auf 2014 zu wagen. Aus derzeitiger Sicht geht der BRV davon aus, dass beim Pkw-Sommerreifenabsatz (Handel an Verbraucher) dieses Jahr letztendlich ein 5,4-prozentiges Minus auf 21,0 Millionen Einheiten (2012: 22,2 Millionen) unterm Stich stehen wird und bei Pkw-Winterreifen ein Plus von 1,3 Prozent auf 22,7 Millionen Stück (2012: 22,4 Millionen), selbst wenn die bis einschließlich November vorliegenden Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bisher noch ein deutlich negativeres Bild zeichnen. Im Hinblick auf das Lkw-Neureifenersatzgeschäft wird für 2013 zwar ein Absatzplus von 3,8 Prozent erwartet, dafür aber ein 5,8-prozentiges Minus bei runderneuerten Lkw-Reifen. Wie die weitere Entwicklung im Nfz-Reifensegment sein könnte, will man mittels einer Studie ausloten, deren Ergebnisse der Untersuchung anlässlich der Reifenmesse 2014 präsentiert werden sollen. Einstweilen wird für 2014 ein Anziehen der Lkw-Nachfrage um 2,7 Prozent auf in Summe knapp 2,7 Millionen Reifen – gut 1,7 Millionen neue, knapp eine Million runderneuerte – erwartet. Und die vom Handel in Richtung Verbraucher vermarkteten Stückzahlen an Pkw-Reifen sollen 2014 ebenfalls leicht zulegen – um 2,5 Prozent: Dabei wird für Winterreifen mit 2,6 Prozent ein leicht höheres Wachstum prognostiziert als für Sommerreifen, wo ungeachtet von einem jüngst erst verlautbarten Wert von 2,7 Prozent aktuell nun von einem 2,4-prozentigen Plus ausgegangen wird. Nichtsdestoweniger stehe der deutsche Reifenfachhandel vor so mancher Herausforderung im neuen Jahr, so der BRV. „Jedem Unternehmer des Reifenfachhandels ist nahezulegen, bestehende Strukturen und Prozesse zu überdenken und sich angesichts einer komplexer werdenden Welt für die Zukunft zu rüsten. Denn künftig dürfte sich das Umfeld im deutschen Reifenersatzgeschäft keinesfalls entspannen“, schreibt man dem Reifenfachhandel ins Gebetbuch. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/BRV-Marktzahlen-2013-2014.jpg747600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-20 13:27:542013-12-20 13:27:54Blick in die Glaskugel, wie das Reifenersatzgeschäft 2014 wohl wird
Für die Porsche-Modelle 911, Cayenne und Panamera bietet der Tuner Gemballa Winterkompletträder der Dimensionen 20, 21 und 22 Zoll an. Dabei kombiniert der in Leonberg beheimatete Fahrzeugveredler seine exklusiven Radkreationen „GForged-one“, „GT Forged“ und „GT Sport-R“ eigenen Worten zufolge jeweils mit Winterreifen der Hersteller Michelin und Vredestein. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Geballa-Winterkompletträder.jpg289400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-19 11:20:312013-12-19 11:20:31Bei seinen Winterkompletträdern setzt Gemballa auf Michelin und Vredestein