Beiträge

Winterreifen jetzt einem „Blitz-Check“ unterziehen, rät Dekra

, ,
Dekra Blitz Check bei Winterreifen

Vor dem Hintergrund eines in weiten Teilen Deutschlands doch eher grünen bzw. warmen Winters rät die Prüforganisation Dekra, Winterreifen jetzt sicherheitshalber auf einen höheren Reifenverschleiß hin zu überprüfen. „Nach den relativ hohen Temperaturen in den letzten Monaten ist nochmals ein ‚Blitz-Check’ der Winterreifen sinnvoll“, sagt Christian Koch, Sachverständiger für Rad- und Reifentechnologie bei der Dekra […]

„RDKS-Sofortlösungen“ von Reifen Gundlach

, , ,

Da im Vorfeld der ab November für alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 geltenden Ausstattungspflicht mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) schon heute mancher Hersteller seine Autos entsprechend ausrüstet, sieht man bei Reifen Gundlach so etwas wie ein „technisches Leck“ für solche Modelle, die damit bereits ausgeliefert wurden und für die jetzt ein Satz Winterräder benötigt wird. […]

Konzeptreifen von Nokian ist Spikereifen und zugleich auch nicht

Nokian Spike Konzept

Nokian Tyres präsentiert ein Technologiekonzept, mittels dem ein Winterreifen ganz nach Bedarf in einen mit Spikes oder eben ohne sowie umgekehrt verwandelt werden können soll. Demnach kann der Fahrer die Spikes ausfahren, wenn Eisglätte auf der Fahrbahn dies erfordert, und auch wieder einfahren, wenn man bei wärmeren Temperaturen auf trockener Straße unterwegs ist. Die Spikes […]

In Riesa und Hanau laufen jetzt ebenfalls vorwiegend Sommerreifen vom Band

,

Wie in den Goodyear-Dunlop-Reifenwerken Philippsburg und Fürstenwalde auch werden an den beiden Konzernstandorten in Hanau und Riesa derzeit vorwiegend Sommerreifen gefertigt. Während in ersterer Fabrik von Juli bis Dezember nach Unternehmensangaben hauptsächlich Winterreifen hergestellt werden und in Riesa von Mai bis Oktober, so stehen hier wie dort nach einer schrittweisen Umstellung jetzt Sommerreifen bei der […]

„Alpin A5“ – Michelins „Total Performance“ für den Winter

,
Michelin Alpin A5

Mit dem „Alpin A5“ bringt Michelin einen neuen Reifen für die nächste Wintersaison auf den Markt. Er wurde demnach speziell für die europäischen Länder entwickelt, die in der Wintersaison hauptsächlich „schwarze Straßen“ aufweisen, also Straßen, die nicht über mehrere Monate schnee- oder eisbedeckt sind. Für diesen Einsatzzweck des „Alpin A5“ verspricht der Anbieter „exzellente Leistung […]

Einblicke in den Arbeitsalltag eines Reifentesters

,

Seit einiger Zeit veröffentlicht Continental regelmäßig ein sogenanntes „Video des Monats“, zu den verschiedensten Themen rund um das Unternehmen und seine Produkte. Nach beispielsweise Tipps zum richtigen Bremsen auf Schnee oder Wissenswertem in Sachen der Profiltiefe von Winterreifen werden aktuell mit einem gut 13-minütigen Streifens Einblicke in den Arbeitsalltag eines Reifentesters gewährt. cm  

Aktuelle DAF-Lkw standardmäßig auf Goodyears „KMax“-/„FuelMax“-Reifen

,
Goodyear OE bei DAF

DAF ist laut Goodyear der erste Lkw-Hersteller, der die beiden neuen Modellreihen „KMax“ und „FuelMax“ des Reifenherstellers als Standardbereifung für seine Fahrzeuge anbietet. Demnach sind die erst im Herbst vergangenen Jahres offiziell vorgestellten Lkw-Reifen seit Ende 2013 auf den neuen DAF-Modellen CF und LF sowie der XF-Serie im Einsatz. „Wir freuen uns sehr, dass DAF unsere neuen ‚KMax’- und ‚FuelMax’-Reifen für seine neuesten Lkw als Standardbereifung ausgewählt hat“, sagt Boris Stevanovic, Marketing Direktor Truck Tires bei Goodyear Dunlop Tires Europe. „Wir haben langjährige und vor allem ausgezeichnete Beziehungen mit DAF und arbeiten seit vielen Jahren mit ihnen zusammen, um Produkte zu entwickeln, die dabei helfen, die Leistung der Fahrzeuge noch weiter zu verbessern. Flotten, die Lkw von DAF mit ‚KMax’- und ‚FuelMax’-Reifen als Originalbereifung kaufen, profitieren von der hohen Laufleistung und dem niedrigen Verbrauch die unsere neuen Reifen bieten“, ergänzt er. Die Reifen werden demnach seit Ende 2013 über Goodyears Mounting Center in Luxemburg (LMC) ausgeliefert und gehen bereits auf Felgen montiert gemäß den Just-in-time-Anforderungen an DAF. Das LMC wurde vor mehr als elf Jahren eröffnet und montiert – sagt Goodyear – aktuell täglich mehr als 8.000 Reifen für Hersteller in ganz Europa. cm

80 Jahre Winterreifen

Im Jahre 1934 hat die Suomen Gummitehdas Oy, Vorläuferfirma des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres, unter dem Namen „Kelirengas“ (= Wetterreifen) den ersten Winterreifen vorgestellt: für Lkw. Während die Bezeichnung „Kelirengas“ sich nicht durchsetzen konnte, steht der Name „Hakkapeliitta“ (lt. Wikipedia während des 30-jährigen Krieges ein volkstümlicher Name für berittene finnische Soldaten) seit 1936 und bis heute […]

Österreich und Schweiz 2013 nicht gerade boomende Reifenmärkte

,
Reifenersatzgeschäft DACH 2012 2013

Hat schon das deutsche Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr nicht gerade durch neue Absatzrekorde glänzen können, so stellt sich die Situation in Österreich und der Schweiz nicht viel anders da. Zumindest nach der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Zahlen der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) für die sogenannte DACH-Region – Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH) – den […]

Neue Winterreifen für Nokians Kernmärkte

Die nordischen Länder und Russland werden vom finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres als „Kernmärkte“ gesehen. Für diese Kernmärkte werden jetzt gleich fünf neue Winterreifentypen präsentiert: Der Spikereifen Hakkapeliitta 8 SUV bedient das auch in den wichtigsten Nokian-Märkten wachsende Segment der Sports Utility Vehicles, der Hakkapeliitta C3 für leichte Nutzfahrzeuge und Vans hat Spikes, der Hakkapeliitta CR3 […]