Beiträge

Winteraktion von General Tire und Gummi Hasenkrug

winterprospekt

Neben neuen Dimensionen beim Snow Grabber, reiner Winterreifen und dem Ganzjahresreifen mit M+S-Markierung Grabber AT (HTP) bietet eine neue Winteraktion von General Tire und Exklusivimporteur Gummi Hasenkrug (Bremerhaven) eine Vielzahl an Händlervorteilen für das 4×4-Winterreifengeschäft: – ein speziell auf SUVs und 4×4-Fahrzeuge ausgelegtes Winterreifenprogramm  mit einer Vielzahl an Dimensionen und Umbereifungsmöglichkeiten – eine Netto-Preisaktion für […]

Nexen Tire veröffentlicht neue Winterpreisliste 2014/ 2015

Nexen Winterpreisliste tb

Nexen Tire hat jetzt die neue Winterpreisliste 2014/2015 veröffentlicht. Die Leser erhalten in dem Druckwerk Informationen zu allen aktuellen Winterprofilen inklusive Dimensionen mit Listenpreisen. „Besonders der Standardwinterreifen ‚Winguard Snow G’ mit neuer Reifengarantie, der aktuell in der Auto-Bild mit ‚befriedigend’ getestete Ganzjahresreifen N’Priz 4S, die OE-Partner Übersicht, Marketing- und POS- Aktivitäten sowie die aktuellen AGB […]

Neue Winterreifen-Internetplattform von Delta4x4

ToyotaLC

Während SUVs und Pick-ups im Sommer als Lifestyle-Fahrzeuge gehandelt werden, verfallen sie im Winter zurück in die Sparte Zweckfahrzeuge und werden oftmals auf die preisgünstigsten Winterreifen gestellt, die der Reifenhandel hergibt. Delta4x4 (Unterumbach) plädiert für stilvolle Winterräder, die die Radhäuser ausfüllen und trotzdem den besten Grip, der nach dem Stand der Technik möglich ist, für […]

Aktion bei Skoda: Günstige Alus mit Winterbereifung

WinterSkoda

Vor den ersten frostigen Tagen bereitet Skoda die Autofahrer mit einem umfassenden Servicepaket auf die kalte Jahreszeit vor. Die Winter-Service-Aktion läuft bei allen teilnehmenden Partnern der tschechischen Automarke vom ab heute und bis zum 31. Dezember. Mit den Leichtmetallrädern mit Winterbereifung beginnen die kalten Monate nicht nur „cool“, sondern vor allem preisgünstig. Ein besonders attraktives […]

Im Winterreifentest von Auto Bild Allrad ist Nokian vorne

Auto Bild Allrad hat neun Winterreifentypen der Größe 235/65 R17H auf Audi Q5 getestet, das Ergebnis ist in der morgen erscheinenden Ausgabe nachzulesen. Haarscharf siegt dabei der Nokian WR SUV 3 vor Dunlops SP Winter Sport 4D, aber auch der an Position 3 platzierte Blizzard LM-80 Evo kann sich mit dem Gütesiegel „vorbildlich“ schmücken. Als […]

Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen

, ,
Testsieger Winterreifenonlineshoptest 2014

Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm

„Andi Pressure“ soll Verbrauchern RDKS-Wissen vermitteln

, ,
BRV RDKS Wissen

Mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) können Verbraucher vielfach noch nicht allzu viel anfangen, obwohl alle nach dem 1. November dieses Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bzw. M1G damit ausgerüstet sein müssen. Und weil zu erwarten ist, dass vor diesem Hintergrund viele Fragen auf Reifenfachbetriebe zukommen werden, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) extra eine Informationswebsite unter der Adresse www.rdks-wissen.de eingerichtet. Dort finden sich eine Reihe von Antworten auf Fragen wie etwa, worin der Unterschied zwischen direkten und indirekten Systemen besteht, ob ein RDKS nicht einfach deaktiviert werden kann oder ob angesichts höherer Kosten wegen des Mehraufwandes in der Werkstatt Ganzjahresreifen nicht eine Alternative zum saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen sein können. Bei alldem wird auf die Dienste einer Comicfigur namens „Andi Pressure“ zurückgegriffen, die auf der Website in Erscheinung tritt und entsprechende Tipps gibt. „Im Internet ist unser Portal rund um RDKS die erste Anlaufstelle für Autofahrer. Die Informationen auf der Website sind vor allem eines: eingängig und leicht zu verstehen. Und natürlich zielen sie darauf ab, dass Autofahrer verstehen, dass das Sicherheitsplus durch RDKS auch Mehrkosten mit sich zieht“, rät BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem Handel, die für Autofahrer aufbereiteten Argumentationen im Beratungsgespräch zu nutzen und für das Portal zu werben. cm

„Ultra Grip 9“ war für ADAC-Winterreifentest zu spät dran

,
Goodyear Ultra Grip 9

Dass beim aktuellen ADAC-Winterreifentest kein Goodyear-Reifen mit dabei ist, hat nicht nur die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG, sondern auch so manchen unserer Leser verwundert. Deswegen haben wir bei dem Klub nachgefragt, warum beispielsweise etwa der „Ultra Grip 8“ oder dessen Nachfolger „Ultra Grip 9“ weder in der kleinen noch in der großen Dimension Berücksichtigung gefunden […]

50 Winterreifen im Test von Auto Bild, die Etablierten vorne, trotzdem Überraschungen

50 verschiedene Winterreifentypen hat Auto Bild – der Test wird in der nächsten Woche veröffentlicht – in 225/50 R17H/V getestet und damit die gleiche populäre Größe für die Mittelklasse ausgewählt, die die Automobilzeitschrift bereits für ihren letzten großen Sommerreifentest auf einem 3er BMW aufgezogen hatte. Nur die besten 16 bei der Addition der Schnee- und Nassbremswege durchliefen das aufwendige gesamte Testprozedere, das heißt 34 Kandidaten blieben schon frühzeitig auf der Strecke und belegen die Plätze 17 bis 50. Während zumeist bei diesen Tests die „üblichen Verdächtigen“ (= die Premiummarken) das Rennen unter sich ausmachen, gibt es dieses Mal doch positive Überraschungen, allerdings auch einige negative.

Weiterer Testsieg für Contis „WinterContact TS 850“ – bei der Autozeitung

,
Autozeitung Winterreifentest 2014 neu

Für Continental läuft’s bislang ziemlich rund, was das Abschneiden der aktuellen Produkte des Herstellers für die kalte Jahreszeit bei diesjährigen Winterreifentests der großen Automobilmagazine anbelangt. So hat nicht nur der „WinterContact TS 850 P“ bei AutoBild Sportscars den dritten Rang bzw. die Beurteilung „vorbildlich“ einfahren können, sondern vor allem sein „kleiner Bruder“ reiht Erfolg an Erfolg. Denn nach einem zweiten Platz beim jüngsten Produktvergleich der GTÜ, einem Testsieg bei Auto Motor und Sport sowie einem Doppeltriumph beim ADAC in beiden vom Klub getesteten Dimensionen kann der „WinterContact TS 850“ außerdem noch einen Sieg beim Winterreifentest der Autozeitung für sich verbuchen: weil er in allen drei Disziplinen – auf Schnee, bei Nässe, im Trockenen – als „sehr sicher“ beschrieben wird und in Summe 419 von 450 möglichen Wertungspunkten auf sich vereinen konnte. Goodyears neuer „UltraGrip 9“ kommt dicht dahinter mit insgesamt 407 Punkten ins Ziel gefolgt von Nokians „WR D3“ (385 Punkte) als Drittem. Den vierten Platz teilen sich Dunlops „Winter Sport 4D“ und Michelins „Alpin A4“ mit jeweils 380 Punkten. Auf den weiteren Rängen folgen Pirellis „Snowcontrol 3“ (374 Punkte), Vredesteins „Snowtrac 5“ (365 Punkte), Toyos „Snowprox S943“ (348 Punkte), Hankooks „Winter i*cept RS“ (341 Punkte) sowie gleichauf Bridgestones „Blizzak LM-32“ und Kumhos „I’Zen KW23“ mit jeweils 325 Punkten. christian.marx@reifenpresse.de