Beiträge

Knappes Drittel befolgt Faustformel „O bis O“ nicht

, , ,
Knappes Drittel befolgt Faustformel „O bis O“ nicht

Wenn es darum geht, wann Fahrzeuge mit Sommer- und wann mit Winterreifen bestückt sein sollten, wird zumeist auf die „O-bis-O-Faustformel“ verwiesen. Heißt: Von Oktober bis Ostern werden eher für die kalte Jahreszeit ausgelegte Profile empfohlen und umgekehrt von Ostern bis Oktober dann Reifen, die speziell für die wärmeren Monate des Jahres entwickelt wurden. Wobei das […]

Goodyear liefert Erstausrüstungsreifen für den neuen Passat Variant

Volkswagen Passat R Line Internet 1

Volkswagen hat für die Erstausrüstung des neuen Passat Variant eine Reihe von Goodyear-Reifen ausgewählt. Für das Fahrzeugmodell werden Sommer, Winter- und Ganzjahresreifen in allen entsprechenden Reifengrößen verfügbar sein.

BRV bietet wieder Flyer als Argumentationshilfe am PoS

BRV Flyer Internet

Zur kommenden Wechselsaison hält der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) wieder seine bekannten Informationsblätter bereit, damit der Fachhandel am Point of Sale (PoS) mit stichhaltigen Argumenten überzeugen kann. Für BRV-Mitglieder gibt es die Flyer mit dem Namen Sommerreifen im Sommer, Sommerreifen im Sommer & Winterreifen im Winter und Ganzjahresreifen zum Downloaden im Servicebereich der […]

Zwei neue Dunlop-Ganzjahresreifen – und Avon?

, ,
Mit dem Dunlop „All Season 2“ will Goodyear ganz offensichtlich von der gestiegenen und weiter steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen profitieren (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen der Regionaltagung seiner Handelsorganisation Goodyear Retail Systems (GRS) Anfang der Woche in Neuss hat der namensgebende Reifenhersteller einige Erweiterungen in seinem Produktportfolio präsentiert. Besonders hervorgestochen haben dabei zwei neue Ganzjahresreifen der Marke Dunlop, deren Preispositionierung ausgehend von der Flaggschiffmarke Goodyear zuletzt ja ein wenig nach unten korrigiert wurde für Kunden, die – so erklärt es Claus-Christian Schramm, Director Sales Replacement Consumer Tire Dealer Germany bei Goodyear – bereit sind, einen „angemessenen Preis für ein qualitativ hochwertiges Produkt“ zu bezahlen (aber eher nicht den für das Topprodukt). Genau auf diese Zielgruppe wird im Pkw-Ganzjahresreifensegment folglich mit dem neuen Dunlop „All Season 2“ abgezielt, von dem ein erstes Exemplar „frisch aus der Vulkanisationspresse“ in Neuss in natura zu sehen war. Genauso wie der „Econodrive AS“ genannte neue Llkw-Reifen der Goodyear-Zweitmarke, der mit einer Profiltiefe von nicht weniger als zehn Millimetern aufwarten können soll. Der „All Season 2“ tritt dabei die Nachfolge des „Sport All Season“ an, der nach längerer Zeit ohne Dunlop-Neuentwicklung im Pkw-Segment im Allgemeinen und in Sachen Allwetterreifen im Besonderen erst vor rund dreieinhalb Jahren das Licht der Welt erblickt hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In eigener Sache: Heimlich, still und leise …

, , ,
In eigener Sache: Heimlich, still und leise …

… hat die Anzahl der seit dem 1998 erfolgten Start der Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG dort veröffentlichten Onlinebeiträge rund um die Reifenbranche Anfang dieser Woche die 80.000er-Marke überschritten. Nach 60.000 (April 2017) und 70.000 (Juni 2020) können wir mit Reifenpresse.de also ein weiteres, im doppelten Sinn des Wortes „rundes“ Jubiläum feiern – vor allem dank […]

ADAC-Ganzjahresreifentest 2024 erscheint Ende Juni

,
Im aktuellen ADAC-Sommerreifenratgeber 2024 sind (ältere) Ganzjahresreifentests zwar ein Thema, neuere Ergebnisse kündigt der Klub jedoch schon für Ende Juni an (Bild: ADAC)

Im Nachgang zu seinem aktuellen Sommerreifentest stellt der ADAC über die eigenen Webseiten auch eine aktualisierte Version seines Sommerreifenratgebers in digitaler Form bzw. als PDF-Datei zum Herunterladen bereit. Wer sich in diesem Zusammenhang die Frage stellt, warum in diesem Frühjahr „nur“ 16 Profile in einer Größe (215/55 R17) geprüft wurden, der sei an die Ankündigung […]

Seinen neuen „Blizzak 6“ sieht Bridgestone als großen Schritt nach vorn

, , ,
Der „Blizzak 6“ ist sowohl EV-Ready – also geeignet für Elektrofahrzeuge (EV steht für Electric Vehicles) – als auch für Verbrenner bzw. beliebige Antriebskonzepte ausgelegt Bild: NRZ/Christian Marx)

Schon fünf Jahre liegt die Einführung von Bridgestones „Blizzak LM005“ zurück, und seither hat dieses Modell eigener Zählung zufolge nicht weniger als 23 Siege bei Winterreifentests für den Hersteller einfahren können – einige davon sogar noch im zurückliegenden Herbst. Dennoch kündigt sich nun sein Nachfolger an: der „Blizzak 6“.

Mit dem über die „Enliten“-Konzerntechnologie verfügenden Winterreifen will Bridgestone einerseits dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit Rechnung tragen, der sich nicht zuletzt unter anderem in dem 2023 geänderten Bewertungsschema bei den ADAC-Reifentests oder in Form der Vergabe des „Grüner-Reifen“-Siegels bei den AutoBild-Produktvergleichen niederschlägt. Vor diesem Hintergrund verweist der Anbieter beispielsweise auf einen 25-prozentigen Anteil erneuerbarer oder recycelter Materialien in dem neuen Winterreifen sowie seine gegenüber dem Vorgänger um nicht weniger als knapp ein Drittel (32 Prozent) erhöhte Laufleistung. Andererseits habe man trotz dieser Verbesserungen keinerlei Abstriche beim Thema Sicherheit gemacht, heißt es. Zusammenfassend sei der gleichermaßen für Elektroautos wie für Verbrennerfahrzeuge ausgelegte Reifen „ein großer Schritt nach vorn“, sagt Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe.

Nicole Borngesser, Business Development Manager bei Bridgestone, und Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe und Vice President North Europe bei dem Reifenhersteller, enthüllen den neuen Winterreifen „Blizzak 6“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nicole Borngesser, Business Development Manager bei Bridgestone, und Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe und Vice President North Europe bei dem Reifenhersteller, enthüllen den neuen Winterreifen „Blizzak 6“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VikingContact 8: Continental führt neuen Winterreifen für niedrige Temperaturen ein

VikingContact8

Mit dem neuen VikingContact 8 ist nun ein neuer Softcompound-Winterreifen verfügbar, der das Vorgängermodell ab sofort ablöst. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen laut Hersteller sichere Fahreigenschaften im rauen skandinavischen Winter, Komfort und niedriger Rollwiderstand – besonders wichtig für die wachsende Zahl von E-Autos in Nordeuropa. Damit eignet sich der neue VikingContact 8 sowohl für konventionell wie elektrisch angetriebene Pkw, SUV und Hybride.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Reifenmarken des Jahres“ – Premium setzt Pace, Michelin weiter Preismaßstab

,
Nach dem Einloggen können Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG über einen Link die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Dezember-Ausgabe 2023 in Druckauflösung als PDF-Dokument herunterladen (Bild: NRZ)

Die NEUE REIFENZEITUNG hat erstmals die besten Pkw-Reifenmarken gekürt, wobei das betreff­ende Produktsegment etwas weiter als üblich gefasst wird und unter anderem auch SUV-Reifen mit einbezieht. Was die Frage aufwirft, was das Ganze soll, gibt es Auszeichnungen für im Reifengeschäft aktive Player doch schon zuhauf. Automobilmagazine lassen ihre Leserschaft beispielsweise die aus ihrer Sicht besten Reifenmarken wählen wie vor Kurzem die Autozeitung oder unter anderem auch Sportauto, oder sie werten wie AutoBild ihre eigenen Reifentests aus und küren basierend darauf die Reifenhersteller des Jahres. Wir hingegen werten regelmäßig die Reifentests von allen hierzulande verbreiteten Autozeitschriften aus, sodass die sich daraus ergebenden am besten abschneidenden Marken auf einer noch breiteren Basis stehen. Die NEUE REIFENZEITUNG untersucht bei dieser Gelegenheit zugleich noch die Preispositionierung der einzelnen Marken, wobei einmal mehr – wie in den entsprechenden Analysen für die Jahre 2018, 2019, 2020, 2021 und zuletzt für 2022 – Michelin die Position als am teuersten vermarktete Reifenmarke erobert hat. Diesmal ist der Abstand zu den Marktbegleitern sogar noch einmal ein Stück größer geworden, während es hinsichtlich der bei den Tests gezeigten Leistungseigenschaften 2023 ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zweier Hersteller gegeben hat.

Button NRZ Nach dem Einloggen können Abonnenten die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Dezember-Ausgabe 2023 der NEUE REIFENZEITUNG als PDF-Dokument in Druckauflösung herunterladen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Quick-Betrieb Kulisse für „Bloch-erklärt“-Beitrag zu Reifen

, , , ,
Für einen wohl Ende Februar/Anfang März auf YouTube bzw. dem dortigen AMS-Channel erscheinenden Clip aus der Reihe „Bloch erklärt“ diente der unter Quick-Flagge segelnde Betrieb der Gelsenkirchener Reifen-Räder-Profi GmbH als Kulisse (Bilder: YouTube/Screenshot, LinkedIn/Screenshot)

Unlängst haben Alexander Bloch, Chief Explanation Office bei Auto Motor und Sport (AMS) sowie TV-Moderator des beim Sender VOX laufenden Magazins Auto Mobil, und sein Team einen neuen Beitrag rund um das Thema Reifen & Reifentechnik gedreht. Erscheinen soll dieser dann Ende Februar/Anfang März auf YouTube bzw. dem dortigen AMS-Channel als Teil der Reihe „Bloch […]