Beiträge

Umrüstquote sinkt – Ganzjahresreifenverbreitung steigt

, , ,
KÜS Trend Tacho Gründe für Ganzjahresreifen 2017 05

Laut dem aktuellen sogenannten Trend-Tacho, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) mehr oder weniger regelmäßig in Kooperation mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mithilfe der BBE Automotive GmbH zu wechselnden Themen rund um die Automobilbranche erhebt, werden Ganzjahresreifen bei den deutschen Autofahrern immer beliebter. Bei entsprechenden Umfrage unter 1.000 Pkw-Fahrern zu ihrem Verhalten bei Kauf, Wechsel und Lagerung der Reifen sollen in diesem April immerhin 28 Prozent gesagt haben, ihr Fahrzeug auf Allwetterreifen durch das gesamte Jahr zu bewegen. Von den Nutzern, die dennoch zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln, erledigen der Umfrage zufolge 35 Prozent das Umstecken selbst oder mit Hilfe des privaten Freundeskreises. Zu freien Werkstätten bringe ein Viertel der Autofahrer ihr Fahrzeug und Vertragswerkstätten seien für 20 Prozent der Anlaufpunkt, während nur 13 Prozent lassen beim Reifenfachhandel sieben Prozent bei Werkstattketten umrüsten ließen, heißt es weiter. „Für den Reifenfachhandel schwindet weiter der Marktanteil. Man generiert zwar zusätzliche Geschäfte mit Inspektionen und kleineren Reparaturen, aber die Betriebe nutzen das nicht ausreichend. Hier liegt noch Potenzial, das ausgeschöpft werden kann“, schreibt KÜS-Hauptgeschäftsführer Peter Schuler in der aktuellen Kfz-Betrieb-Ausgabe. cm

 

 

Davanti präsentiert Winterreifen auf der Autopromotec

Davanti Wintoura Range klein

Vor zwei Jahren wurde die Reifenmarke Davanti in Bologna das erste Mal präsentiert. Seitdem sei die Marke in Großbritannien und Irland bekannter geworden. Sie verfüge jetzt über 200 Sommergrößen in sechs individuellen Mustern. Auf der diesjährigen Autopromotec sollen die neuen Winterreifen Wintoura präsentiert werden. Diese seien von Test World Oy in Finnland getestet worden. Zunächst sollen […]

Kommentar: Wenn das Licht am Tunnelausgang Gegenverkehr ist

,
Reifenersatzgeschäft Deuschland 2017 04

Was die Nachfrage nach neuen Pkw in Deutschland betrifft, ist die im April zwar rückläufig gewesen gegenüber demselben Monat. Doch insgesamt liegen die Zulassungszahlen im bisherigen Jahresverlauf immer noch im Plus. Dass ein einzelner Monat aber durchaus auch einen deutlich größeren Unterschied machen kann, zeigt parallel dazu ein Blick auf die Absatzentwicklung im Reifengeschäft Handel […]

Weitere Homologationen für Pirelli P Zero und Winter Sottozero Serie 3

Pirelli Homo klein

Für ihre neue Coupé-Limousine Arteon erteilte die Volkswagen AG aktuell folgenden Profilen des Reifenherstellers Pirelli die Freigabe für die Erstausrüstung: Dem UHP-Sommerreifen P Zero in den Größen 245/35 R20 95Y und 245/40 R19 94W und dem UHP-Winterreifen Sottozero Serie 3 in den Größen 245/44 R18 96V und 215/55 R17 94H. „Bei diesen Versionen des P […]

Schneller als gedacht: Contis „AllSeasonContact“ ist da

,
Conti AllSeasonContact

Vor Kurzem erst rutschte einem Konzernmitarbeiter bei der Produktpräsentation von Semperits neuem „Speed-Grip 3“ im Eifer des Gefechtes wohl versehentlich die Ankündigung heraus, es werde demnächst auch Ganzjahresreifen der Marke Continental (und Semperit) geben, da ist zumindest Ersterer schneller als gedacht offenbar tatsächlich bereits da. Denn auf den Webseiten des Reifenherstellers höchst selbst finden sich […]

Galgo zertifiziert sechs Winterprofile nach ECE-R 109 Anhang 10

Galgo 3PMSF tb

Galgo erweitert sein Sortiment an wintertauglichen Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung. Wie der mexikanische Materialanbieter dazu schreibt, seien jetzt sechs weitere Laufstreifen aus dem Wintersortiment mit dem Schneeflockensymbol ausgezeichnet worden. Die Profile der „Winter Range“ erfüllten damit die Anforderungen der ECE-R 109 Anhang 10 und wiesen damit ihre Mehrleistung bei Traktions- bzw. Bremseigenschaften nach. Die sechs […]

KÜS: Winterreifen im Sommer können „angebracht sein“

,
Marmit Hans Georg

Auf ihren Webseiten steht die Zeitung Die Welt in der Rubrik Auto-News ihren Lesern bei Fragen rund um den fahrbaren Untersatz mit Rat zur Seite. So aktuell hinsichtlich des Themas, ob man denn nicht das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren könne, um das „zu teuere und umständliche“ saisonale Umrüsten zu umgehen. Für die Beantwortung […]

Zusätzliche BMW-Erstausrüstungsfreigaben für Pirelli-Reifen

,
Pirelli OE Freigaben BMW

Wie Pirelli mitteilt, hat die BMW Group weitere Erstausrüstungsfreigaben für zwei Profile des Reifengerstellers erteilt. Mit Blick auf den Fünfer-BMW handelt es sich dabei um den Sommerreifen „P Zero“ in den Größen 245/35 R20 95Y an der Vorder- sowie 275/30 R20 97Y an der Hinterachse. Für dasselbe Fahrzeugmodell hat BMW zudem den Pirelli-Winterreifen „Sottozero Serie […]

Nokian Tyres in der weißen Hölle von Ivalo: „Erklären, woher wir kommen“

,
Nokian Tyres White Hell 1 tb

Es ist noch gar nicht so lange her, da drehte sich die Welt von Nokian Tyres vorwiegend um die Märkte in Skandinavien und Russland. Das hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert. Dies lag nicht zuletzt auch an der Schwäche der beiden besagten Märkte. Ebenfalls eine maßgebliche Rolle hat dabei aber auch die zunehmende Präsenz des finnischen Reifenherstellers in der Region Central Europe gespielt, zu der auch die deutschsprachigen Märkte zählen. Während sich Nokian Tyres hier zuletzt auch personell in Vertrieb und Marketing verstärkt hat, sendete das Unternehmen kürzlich ein weiteres klares Signal an die Region, in dem es bis Ende März in sieben Wochen immerhin gut 1.000 Reifenhändler in seinem „Ivalo Testing Center“ empfing. Die Message dabei: „Wir wollen unseren Partnern erklären, woher wir kommen“, so Antti-Jussi Tähtinen, Vice President mit Verantwortung für Marketing und Kommunikation, vor Ort im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag auch exklusiv in der demnächst erscheinenden April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Wer Wert auf Fahrdynamik legt, für den sollen Ganzjahresreifen nichts sein

,
Rehberg Holger

Das Magazin BFP Fuhrpark & Management hat sich in seiner April-Ausgabe nicht nur den Sommerreifenneuheiten des Jahres gewidmet, sondern ist im Rahmen dessen auch der Frage nachgegangen, für welche Flottenbetreiber Ganzjahresreifen eine Alternative zur saisonalen Umbereifung sein können. In diesem Zusammenhang kommt Holger Rehberg, Produktmanager bei Goodyear, zu Wort. Zumal der Hersteller hierzulande ja als […]