Euromaster konnte bei einem Branchentest der WDR-Sendung „Servicezeit“, die gestern Abend ausgestrahlt wurde, überzeugen und ging dabei in allen Kategorien als Sieger hervor. Wo kaufe ich am besten meine Reifen? Um diese Frage ging es in der zehnminütigen Sendung, in der insgesamt neun Filialen von drei bekannten stationären Händlern – neben Euromaster noch Vergölst und […]
„Wir freuen uns, dass Deutschlands Autofahrer uns so positiv bewerten. Unsere Qualitätsoffensive, die wir vor knapp zwei Jahren gestartet haben, trägt offensichtlich erste Früchte“, sagt Euromaster-Chef Dr. Matthias Schubert mit Blick auf den aktuellen Werkstattkettentest der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit dem Fernsehsender N24, bei dem Euromaster „das beste Erscheinungsbild unter den […]
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat in Kooperation mit dem Fernsehsender N24 wieder Werkstattketten mit mindestens 25 Filialen hinsichtlich ihres Services sowie ihrer Beratungs- und Diagnoseleistung getestet. Unter die Lupe genommen wurden dabei Betriebe von ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst. In der Gesamtwertung hat letztlich Pit-Stop die Nase vorn, weil die gestesteten Filialen – so die DtGV – die gesetzten Kriterien insgesamt am besten erfüllten. „Wir arbeiten sehr intensiv an der permanenten Verbesserung unserer Servicequalität“, freut sich Pit-Stop-Geschäftsführer Stefan Kulas über dieses Ergebnis. „Die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden ist für uns das erste Ziel. Insofern freut es uns besonders, wenn die Ergebnisse unserer Anstrengungen durch die Ergebnisse einer solchen vergleichenden Studie nun sichtbar werden“, ergänzt er. Hinter dem Testsieger mit der Gesamtnote 1,6 (gut) kommen Euromaster (1,7/gut) und ATU (1,8/gut) ins Ziel vor den ebenfalls für gut befundenen Betrieben von Auto Plus (Note: 1,8), Stop+Go (1,9), Pneuhage (2,2), Bosch Car Service (2,3) und Premio (2,5). Befriedigend gestestet wurden die Werkstätten von Pneumobil und Vergölst (Note jeweils 3,1), point S (3,2) sowie First Stop (3,4). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/DtGV-Werkstatttest.jpg400500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-09 11:45:342015-02-09 11:46:42Test von Werkstattketten: Pit-Stop siegt vor Euromaster und ATU
Präsidium und Verwaltungsrat des ADAC haben entschieden, künftig keine eigenen unternehmerischen Aktivitäten mehr im Bereich Werkstätten verfolgen zu wollen. Als Folge dieser Entscheidung werden ab Oktober dieses Jahres keine Werkstattbetriebe mehr mit dem Logo „ADAC-Werkstatt“ an den Markt gehen – den derzeit neun ADAC-Werkstätten bzw. bestehenden Partnern sollen demnach kein wirtschaftlicher Nachteil dadurch entstehen. Beim […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-15 15:17:152014-09-15 15:17:15ADAC legt eigene Werkstattaktivitäten ad acta
Im Auftrag des Fernsehsenders N-TV hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Leistungen von Vergleichsportalen untersucht und bewertet, die Autofahrer bei der Werkstattsuche unterstützen wollen und hinsichtlich entsprechender Dienstleistungsangebote wie der Inspektion oder dem Ölwechsel ein Mehr an Transparenz versprechen. Wie gut das tatsächlich klappt, sollte der Test zeigen, wobei die insgesamt neun Plattformen – Autobutler, Autoreparaturen.de, Autoscout24, Autoservice.com, Drivelog, Fairgarage, Motoso.de, Werkstars und Werkstattportal.de – sich in zwei Wertungskategorien zu beweisen hatten. cm
Von Zeit zu Zeit nimmt der TÜV Süd im Auftrag von Autohäusern oder Automobilherstellern die Servicequalität von Kfz-Werkstätten unter die Lupe. Dafür ist das Unternehmen auf der Suche nach Testkunden, die bereit wären, ihr Fahrzeug für solche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Interessenten können sich – egal welche Marke sie fahren – unter der Internetadresse […]
„Technisch absolut auf der Höhe, kundenfreundlich und beratungssicher“ – so zeigen sich die Mitarbeiter der ATU-Filialen im neuen Werkstatttest des Automobilclub von Deutschland (AvD). In der Gesamtwertung hat A.T.
U bei diesem Test die mit drei Sternen dekorierte Bestnote erzielt. Den Sieg teilt sich Deutschlands Marktführer mit zwei Vertragswerkstätten. Damit schnitt ATU gleichzeitig besser ab als alle anderen getesteten freien Anbieter und bestätigte das sehr gute Ergebnis des vorherigen AvD-Werkstatttests vom Juli 2011, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/ATU_Werkstatt_tb.jpg400600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-09-26 12:06:002013-09-30 10:22:40ATU-Filialen im AvD-Werkstatttest mit Bestnoten vorn
Wie zuletzt 2012 hat der ADAC auch dieses Jahr wieder einen Werkstatttest durchgeführt und spricht nun von „schockierenden Ergebnissen“. Denn 78 Prozent der getesteten freien Werkstätten sollen glatt durchgefallen sein – 28 von 36 untersuchten Betrieben wurden „mangelhaft“ bewertet. Nur unwesentlich besser sehe es dem Automobilklub zufolge bei den Werkstattketten (ATU, Bosch, Meisterhaft und 1a Autoservice) aus – hier fielen 17 von 36 Betrieben durch (47 Prozent).
Von allen freien Werkstätten hat demnach Riegelhof Karosseriebau in Frankfurt/Main am besten abgeschnitten. Zum Testgewinner bei den Ketten kürt der Klub einen ATU-Betrieb in Hamburg (Heidhorst 3) und hebt zugleich besonders hervor, dass keine einzige der getesteten neun ATU-Werkstätten die Note „mangelhaft“ erhielt und sechs von ihnen sogar alle vom ADAC vorbereiteten Mängel fanden. Demgegenüber fielen von den Bosch-Werkstätten drei Betriebe durch, bei 1a deren sechs und bei Meisterhaft sogar acht.
In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) zwölf markenunabhängige Autowerkstattketten unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt der verdeckten Tests standen dabei demnach die Beratungs- und Servicequalität. Jeder Anbieter – ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst – wurde insgesamt zehnmal bundesweit getestet, davon je fünfmal telefonisch und bei Vor-Ort-Besuchen.
Das stärkste Gewicht für die Berechnung des Gesamttesturteils kam bei alldem der Fehlerdiagnose sowie der Kompetenz und Ausführlichkeit der Beratung zu. Letztendlich haben zwei Werkstattketten die Note “sehr gut” erreicht, sieben ein gutes und drei ein befriedigendes Testurteil. Stop+Go, ATU und Euromaster machen dabei in dieser Reihenfolge die drei Podiumsplätze unter sich aus, wobei Testsieger Stop+Go sich vor allem durch die beste Serviceorientierung und Freundlichkeit, eine gute Beratung sowie eine sehr gute Fehlerdiagnose hervorgetan haben soll.
ATU punktete laut DtGV mit der besten Beratung und Diagnose, einer sehr guten Serviceorientierung und der besten Dokumentation. Euromaster als Drittplatziertem werden sehr gute Leistungen bei der Serviceorientierung und eine gute Beratung bescheinigt. Außerdem wusste zu Michelin zählende Handelskette offenbar durch ausführliche Erklärungen zu überzeugen.
“Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Schwankungsbreite bei den Anbietern. Besonders wichtig erscheint aber, dass bei keinem der Anbieter systematisch falsche Diagnosen gestellt wurden”, so das Fazit der Tester. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DtGV_Werkstatttest.jpg320400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-04 13:24:002013-07-11 12:03:09Zweimal ein „Sehr gut“ beim DtGV-Werkstättentest
Nach dem “Flotten-Award 2013” in der Kategorie freie Werkstätten sowie dem Sieg bei einem Werkstatttest des WDR-Magazins “Servicezeit” kann man sich bei ATU jetzt noch über einen weiteren Erfolg freuen. Denn bei einer Leserwahl der Zeitschrift Firmenauto, bei der es um die besten Marken in verschiedenen Kategorien ging, hatte das Unternehmen wie im Vorjahr bei den insgesamt 16 zur Wahl stehenden Werkstätten ein weiteres Mal die Nase vorn. Die Fachmarktkette konnte demnach 66,0 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und damit den Bosch Car Service (36,7 Prozent) sowie point S (32,2 Prozent) auf die Plätze verweisen.
Beim Leserpreis “Die besten Marken Firmenauto” stellten sich außer Werkstätten, Fahrzeugherstellern, Leasinggesellschaften, Versicherungen und Tankkartenanbieter aber auch Reifenservicebetriebe und Reifenhersteller dem Votum von rund 2.800 Lesern, die insgesamt mehr als 200.000 Fahrzeuge in ganz Deutschland betreuen.
Beim Reifenservice kürten sie erneut Vergölst (56,0 Prozent) zum Sieger gefolgt von Euromaster (46,4 Prozent) und point S (46,0 Prozent). Und in der Kategorie Reifen konnte sich Continental ein weiteres Mal nach 2012 mit einem 65-prozentigen Stimmanteil gegen die restlichen 21 angetretenen Kandidaten durchsetzen, von denen Michelin (52,6 Prozent) und Dunlop (34,1 Prozent) die Plätze zwei und drei ergatterten. cm
Manfred Koller (Mitte), Leiter Flottenservice bei ATU, bei der Entgegennahme der Auszeichnung als “Beste Marke Firmenauto 2013”