Das Portal Autobutler.de und die Plattform Werkstattportal.org erweitern ihre bestehende Kooperation: Ab sofort integriert Werkstattportal.org das Serviceangebot von Autobutler in allen Reparaturkategorien. Nach Unternehmensangaben hätten die monatlich mehr als 200.000 Nutzer von Werkstattportal.org die Möglichkeit, über Autobutler.de kostenlos und unverbindlich Werkstattangebote für fünf verschiedene Arten von Reparaturarbeiten einzuholen: Haupt- und Abgasuntersuchung, Inspektion, Öl-, Reifen- sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Autobutler_de_logo_rgb-002.jpg2501909Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-09 15:13:112017-10-09 15:13:11Autobutler.de und Werkstattportal.org bauen Kooperation aus
Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools (Esslingen) hat ihre zuletzt 2014 veröffentlichte „E-Shop-Analyse Reifen“ auf den neuesten Stand gebracht. Für die aktuelle, über 180 Seiten umfassende Studie hat das Unternehmen zehn Onlinereifenshops – die von ATU, Euromaster, Giga-Reifen, Oponeo, Premio, Reifenchampion, Reifen.com, ReifenDirekt, Tirendo und Vergölst – untersucht bzw. miteinander verglichen. Die jetzigen Ergebnisse bestätigen dabei zum Teil das, was man schon vor zwei Jahren herausgefunden hat und sich sicherlich auch ganz allgemein mit der persönlichen Erfahrung vieler Verbraucher decken dürfte: dass es nämlich selbstverständlich auch bei Reifen starke Preisunterschiede zwischen verschiedenen Verkaufsstellen gibt. Jedenfalls soll sich keiner der zehn Shops als durchgehend günstiger Anbieter präsentiert haben. „Mit breiten Preisspannen wenden sich Tirendo und Vergölst an unterschiedlich preisbereite Käufergruppen“, haben die Esslinger darüber hinaus festgestellt. Insofern hat sich gegenüber den diesbezüglich schon 2012 von der NEUE REIFENZEITUNG skizzierten Gegebenheiten seither offenbar nicht viel verändert. Ungeachtet dessen hat die Research-Tools-Studie freilich noch weitere Ergebnisse jenseits des Preisthemas zutage gefördert. Beispielsweise sprechen ihre Autoren von einem „ungenutzten Markenpotenzial“ von im Durchschnitt 34 Prozent über die zehn analysierten Onlinereifenshops. Denn von 39 der Topmarken sollen die Shops nur zwischen 36 und 85 Prozent (Mittel: 66 Prozent) geführt haben. Ob und inwiefern mehr Reifenmarken wirklich mehr Erfolg bringen könnten, wird dann vermutlich aber erst ein detaillierter Blick in die bei den Esslingern käuflich zu erwerbenden Studie liefern können. cm
Spezielle Vergleichsportale im Web wollen Autofahren die Suche nach der für sie besten Kfz-Werkstatt erleichtern. Ob und wie den verschiedenen Anbietern dies gelingt, hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) aus Hamburg nach zuletzt vor zwei Jahren nun ein weiteres Mal im Auftrag des Fernsehsenders N-TV unter die Lupe genommen. Das Ergebnis damals wie heute: durchwachsen. Zwar wird der Branche insgesamt ein durchschnittliches Gesamtergebnis bescheinigt. Aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Portalen sollen im Detail vergleichsweise groß ausgefallen sein, wie sich anhand der Spreizung der jeweiligen DISQ-Urteile ablesen lässt. Denn mit Drivelog wurde ein Anbieter für „sehr gut“ befunden, während dreimal die Leistungen mit „gut“ (Autoservice.com, Autoscout24, Werkstars) bewertet wurden, ebenfalls dreimal mit „befriedigend“ (Autoreparaturen.de, Autobutler, Motoso) sowie zweimal mit „ausreichend“ (Fairgarage, Werkstattportal.org). „Die Leistungsanalyse deckt auf, dass nur die Hälfte der Onlinedienste bei allen Suchanfragen im Test zumindest zwei Kfz-Werkstätten vorschlägt – das Minimum für einen Werkstatt- beziehungsweise Angebotsvergleich“, so die Tester. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/DISQ-testet-Werkstattvergleichsportale-2016.jpg293600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-19 11:57:512016-08-19 11:57:51Weiterhin große Unterschiede zwischen Werkstattvergleichsportalen
Im Auftrag des Fernsehsenders N-TV hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Leistungen von Vergleichsportalen untersucht und bewertet, die Autofahrer bei der Werkstattsuche unterstützen wollen und hinsichtlich entsprechender Dienstleistungsangebote wie der Inspektion oder dem Ölwechsel ein Mehr an Transparenz versprechen. Wie gut das tatsächlich klappt, sollte der Test zeigen, wobei die insgesamt neun Plattformen – Autobutler, Autoreparaturen.de, Autoscout24, Autoservice.com, Drivelog, Fairgarage, Motoso.de, Werkstars und Werkstattportal.de – sich in zwei Wertungskategorien zu beweisen hatten. cm