Beiträge

Kooperation von Euromaster und Check24 beim Montageservice

, , ,
Über die Partnerschaft mit Euromaster in Sachen der Montage online über seine Vergleichsplattform gekaufter Reifen will Check24 seinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten (Bild: Euromaster)

Check24 und die Michelin-Werkstattkette Euromaster haben eigenen Worten zufolge „die Stärken beider Unternehmen vereint“ bzw. eine Kooperation gestartet, um den Kunden des Vergleichsportals rund um den Onlinereifenkauf ein besseres Erlebnis bieten zu können. Auf der Plattform können Verbraucher demnach nun gleich einen Montagetermin in einer Euromaster-Filiale zu einem Festpreis buchen und sofort bezahlen. Die Reifen […]

Frank Gödeke verstärkt Betreuungsteam im Euromaster-Netzwerk

,
Frank Goedeke klein

Euromaster verstärkt sein Franchise-Team. Frank Gödeke ist neuer Franchise Business Consultant bei der Werkstattkette und betreut die Partner in der Region Süd bei allen betriebswirtschaftlichen und technischen Themen. Der 52-Jährie blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Reifengeschäft. Zudem kommen noch sechs neue Partner ins Netzwerk. Und auf einer Tagung soll in anderen Sphären gedacht werden. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kärcher kündigt neue Hochdruckreiniger an

Kaercher klein HDS

Kärcher blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023 zurück und startet optimistisch in die zweite Jahreshälfte: Demnach erzielte das Familienunternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von 1,75 Milliarden Euro, was währungsbereinigt einem Wachstum von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Für das zweite Halbjahr erwarte das Unternehmen […]

„Kein Weg führt daran vorbei“, sich im B2B-Geschäft digital aufzustellen

, , ,
Basierend auf Statista-Daten beziffert Speed4Trade das 2021er-Umsatzvolumen im B2B-E-Commerce mit knapp 1,5 Billionen Euro, wobei Hersteller sowie Großhändler 80 Prozent davon erwirtschafteten und dabei allein 352 Milliarden Euro über Websites, Onlineshops und Marktplätze, während gleichzeitig eine McKinsey-Studie bis 2030 ein jährlich vierprozentiges Wachstum für den europäischen Kfz-Aftermarkt vorhersagt (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH aus Altenstadt, die Software für den digitalen Handel entwickelt, hat im Rahmen ihrer Trendreportserie ein spezielles Themendossier in Sachen E-Commerce im B2B-Geschäft veröffentlicht. Es soll vor allem Kfz-Teileherstellern und Großhändlern Impulse liefern bzw. ihnen Expertentipps an die Hand geben und mittels Praxisbeispielen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aufzeigen. Letztere reichen dabei von der Flottenserviceplattform eines Reifenfilialisten bis hin zum Onlineshop eines Kfz-Teilegroßhändlers für Werkstätten und Autohäuser. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei Speed4Trade überzeugt ist, es führe im B2B-Commerce „kein Weg daran vorbei, sich digital aufzustellen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Reifenprofilscanner erweitert das Anyline-Portfolio

, ,
Anyline bringt den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start, für den Flotten-/Werkstattverantwortliche lediglich ein mit Kamera ausgestattetes gängiges Smartphone oder Mobilgerät benötigen (Bild: Anyline GmbH)

Gehörten mit Blick auf Pkw bisher schon mobile Lösungen zum Ermitteln der am Fahrzeug montierten Reifengröße, der DOT-Nummer oder zum Scannen der Profiltiefe zum Angebot der in Österreichs Hauptstadt Wien beheimateten Anyline GmbH, so hat das Unternehmen sein Portfolio nun noch erweitert. Denn der Anbieter, der sich eigenen Worten zufolge auf die Vernetzung realer Daten mittels digitaler Systeme auf Grundlage mobiler und auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützter Datenerfassung spezialisiert hat, bringt aktuell den – wie er sagt – „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start. Wie die vorherigen Lösungen auch, soll sich das Ganze mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte bedienen lassen, sodass Flotten- und Werkstattverantwortliche in der Lage seien, auf simple Weise die Leistung und Langlebigkeit der Reifen zu verbessern, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Dauer von Fahrzeuginspektionen zu reduzieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Digitale Champions“ im Handel – Werkstattausrüster ATH-Heinl zählt dazu

, , ,
Als eines von sechs Unternehmen zählt der Werkstattausrüster ATH-Hein zu den diesjährigen „Digitalen Champions im bayerischen Handel“ (von links): Ibi-Consultant Stefan Plötz mit Corinna und Anja Heinl sowie Roland Weigert – Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – und Max Röthlein, ebenfalls Consultant bei der Ibi Research an der Universität Regensburg GmbH (Bild: ATH-Heinl/Stefan Obermeier)

Das Thema Digitalisierung bestimme zunehmend die Entwicklung des Handels und sei inzwischen – sagt die Ibi Research an der Universität Regensburg GmbH – „nicht mehr nur eine Chance, sondern vielmehr eine Notwendigkeit“. Wie schon in den Jahren zuvor sich hat das Unternehmen daher gefördert und beauftragt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für 2023 wieder auf die Suche nach den „Digitalen Champions im bayerischen Handel“ begeben. Eine elfköpfige Fachjury hat letztlich sechs solcher Unternehmen identifiziert, die sich erfolgreich den Herausforderungen gestellt haben, fortwährend ihre interne wie externe Wertschöpungskette digitalisieren und deren Digitalisierungsprojekte anderen Handelsunternehmen insofern als Inspiration bei der Formulierung eigener Digitalisierungsstrategien dienen können. Unter den „Digitalen Champions 2023“ ist dabei der Werkstattausrüster ATH-Heinl GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Illschwang, zu dessen Portfolio nicht zuletzt Montier- und Wuchtmaschinen für Reifen bzw. Räder, Hebebühnen sowie Radgreifanlagen zählen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wechsel des ERP-Systems bei Reiff

, , ,
„Bis sich alle neuen Prozesse reibungslos eingespielt haben, kann es unter Umständen zu einigen zeitlichen Verzögerungen kommen“, bittet Reiff vorsorglich um Verständnis, nachdem das Unternehmen jüngst sein ERP-System gewechselt hat (Bild: Pexels/Karolina Grabowska)

Die zu Bridgestone gehörende Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH hat Anfang Juli ihr ERP-System – das Kürzel steht für Enterprise Resource Planning – gewechselt, um sich so fit für die Zukunft zu machen. Demnach wird seither mit einer modernen Variante gearbeitet, wobei die Umstellung nach Unternehmensangaben mit „vielen Anpassungen und einigen anfänglichen Herausforderungen“ einhergehe. […]

Onlinetutorial zum Update der RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton

, ,
Mittels Howto-Video auf der YouTube-Plattform erklärt Hamaton, wie sich die RDKS-Tools des Anbieters auf den neuesten Stand bringen lassen (Bild: Hamaton)

Dass Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) regelmäßig Updates ihrer Software benötigen, um die jeweils aktuellsten Sensortechnologien unterstützen und nicht zuletzt die neuesten Fahrzeugmodelle abdecken zu können, sollte in der Branche mittlerweile bekannt sein. Dazu, wie das Ganze bei ihren Tools funktioniert, halten die jeweiligen RDKS-Anbieter entsprechende Erklärvideos bereit. Ein solches Onlinetutorial per YouTube-Video hat unter anderem […]

Onlineshop weiter „nicht zur Verfügung“, aber Reifenhammer bei ATU

, , , ,
Reifen- nicht Heizungshammer bei ATU: Vier Pkw-Profile werden Kunden der Werkstattkette, deren Onlineshop aufgrund eines Hackerangriffes weiter „nicht zur Verfügung“ steht, vor Ort in den Filialen derzeit zum Preis von dreien angeboten (Bild: ATU/Screenshot)

Selbst wenn der Onlineshop von ATU nach Aussagen des Unternehmens weiterhin „zurzeit leider nicht zur Verfügung“ steht wohl noch eine der Nachwirkungen des Hackerangriffes auf die Werkstattkette, so wirbt sie auf ihren Webseiten aktuell doch für einen sogenannten „Hammer Reifendeal“. Hinter dem möglicherweise ein klein wenig von dem Begriff Heizungshammer, der in letzter Zeit häufig […]

Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung

, , ,
Marc Straub mit dem im UHP-Segment verorteten Pkw-Profil „Toprun M300 AS Sport“ (links) und dem für Transporter/Llkw gedachten „Van Pole W3“ der Marke Momo Tires, die der Großhändler Reifen Straub seit Herbst 2020 in Deutschland und Österreich exklusiv vertreibt (Bild: PS-Group/Bernhard Schoke)

Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen