Nachdem die Müller-Gruppe mit Wessels vor einigen Monaten fusionierte, schien die Unternehmensgruppe Carat, ein Zusammenschluss großer Autoteile-Händler, geschwächt. Jetzt ist die Christian Winkler GmbH & Co. KG (Stuttgart) Carat rückwirkend zum 1.
Das Handelsblatt berichtet in einem größeren Beitrag unter Berufung auf Finanzkreise, ATU stehe zum Verkauf. Dass Firmenchef Peter Unger Kasse machen wolle, wird von diesem jedoch kategorisch zurückgewiesen. An dem Unternehmen, das inzwischen weit über 300 Niederlassungen betreibt, etwa 11.
000 Mitarbeiter beschäftigt und einen über eine Milliarde Euro hinausgehenden Umsatz erzielt, soll insbesondere der Volkswagenkonzern, der mit seiner kleinen Kette „stop & go“ nicht glücklich geworden ist bisher, interessiert sein. Volkswagen äußert sich zu diesem Thema allerdings nicht. Kwik-Fit, die große englische Fast Fit-Kette, wurde vor wenigen Jahren von Ford übernommen.
Deren deutscher Ableger Pit-Stop ist erst in diesen Tagen vom ADAC als schlechtester unter allen Fast Fit-Betrieben und sonstigen Werkstatt-Gruppierungen getestet worden. Dem Volkswagenkonzern wird wegen des seinerzeitigen Vorpreschens von Ford nun Handlungsdruck bescheinigt. Das konnte sich als großer Irrtum erweisen, denn Ford hat nach dem erst in diesem Monat vollzogenen Managementwechsel an der Konzernspitze erklärt, sich künftig wieder auf das Kerngeschäft, damit den Automobilbau, konzentrieren zu wollen.
Der ADAC hat bei markenunabhängigen Werkstattketten Inspektionen am Golf III durchführen lassen, die laut Werkstatt jeweils den Herstellervorschriften entsprechen. An die Ergebnisse der VW-Vertragswerkstätten kommen die „Freien“ insgesamt nicht heran: Autofit-Betriebe schnitten am besten, Pit-Stop am schlechtesten ab, ATU landete im Mittelfeld..
Die schwedischen Investment-Firmen 3i und Euroventure haben laut Auto Service Praxis Newsletter in einer gemeinsamen Aktion Car-O-Liner und Josam, die beide zur finnischen Partek-Gruppe gehörten, übernommen. Die Produkte (u.a.
elektronische und mechanische Meßsysteme) von Car-O-Liner werden in Deutschland über die Beissbarth Automotive Group (München) vertrieben. Josam Richttechnik (Hamburg) ist auf dem Gebiet Nutzfahrzeugachsvermessung einer der Marktführer..
Dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) ist es gelungen, gemeinsam mit den maßgeblichen Reifenherstellern eine exakte Interpretation der WdK-Leitlinie Nr. 90 zu erreichen, die sich mit der Lebenserwartung von Pkw-Reifen auseinandersetzt. Demnach gilt ein bis zu fünf Jahre alter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – als neuwertig und kann unbedenklich vermarktet werden.
Am 13. September soll auf einer Pressekonferenz die Kooperation zwischen der Beissbarth Automotive Group sowie Fahrzeughersteller Toyota bekannt gegeben werden. Danach wird Toyota in Zukunft seine Werkstätten mit Produkten von Beissbarth, Zippo und Facom Tools Group ausrüsten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:49Kooperation zwischen Beissbarth und Toyota
Die gerade auch für Reifenwerkstätten wichtige Bezugsquelle Stahlgruber (München) stellt ihre Kataloge für „Qualitätswerkzeuge“ (gedruckt 500 Seiten) und „Werkstatteinrichtungen“ (650 Seiten) mit Start der IAA ins Netz (www.stahlgruber.de).
Wie Auto Service Praxis Newsletter berichtet ist die BizTec AG (Hannover), Betreiberin der Teilehandelsplattform www.hierkauftdiewerkstatt.de, die unter anderem auch Reifen und Felgen anbietet, in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:33Teilehandelsplattform BizTec AG in Zahlungsschwierigkeiten
Die rasante technologische Entwicklung der Kfz-Branche soll auch dem Markt für Kfz-Werkstattausrüstungen kräftige Wachstumsimpulse verleihen. So lautet zumindest das Fazit einer Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan. Daher wird ein Anstieg des Umsatzes in Europa von 631,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2000 auf 788,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2007 prognostiziert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:34Markt für Kfz-Werkstattausrüstungen soll kräftig wachsen
Vom 23. bis 27. Mai 2001 fand im Messezentrum von Bologna die 19.
Auflage der Autopromotec statt, auf der sich traditionell so gut wie alles, was in irgendeiner Form mit der Reparatur und Pflege von Fahrzeugen zu tun hat, über den Weg läuft. Auf einer Gesamtfläche von über 90.000 Quadratmetern präsentierten in diesem Jahr nicht weniger als 924 Aussteller (und damit knapp sieben Prozent mehr als 1999) aus insgesamt mehr als 30 Ländern in den zwölf zur Verfügung stehenden Messehallen sowie auf dem Außengelände ihre Produkte.
Erneut war dabei das ganze Branchenspektrum an Dienstleistungen rund ums Auto vertreten: Werkstattausrüster, Runderneuerer und ihre Material- bzw. Maschinenlieferanten, Kfz-Werkstätten, Kfz-Teile- und Felgenhersteller und nicht zuletzt auch die Reifenindustrie sowie der Groß- und Fachhandelsorganisationen und Unternehmen. So international wie die Aussteller zeigte sich auch das Publikum – so wurden über 80.
000 Fachleute der Autoreparaturbranche aus mehr als 100 verschiedenen Ländern vom Veranstalter erwartet. Am Ende kamen zwar knapp 3.000 mehr, allerdings wurden jedoch längst nicht alle Hallen gleichermaßen stark frequentiert.
Viel Publikumsverkehr war erneut in den Hallen zu beobachten, in denen die Werkstattausrüster ihre Zelte aufgeschlagen hatten, namentlich die Hersteller von Montage- und Wuchtmaschinen, Achsmessgeräten, Hebebühnen oder gar kompletten Kfz-Prüfstraßen. Wesentlich weniger Besucheraufkommen war dagegen in der Halle 23, welche der „Runderneuerungstechnologie“ gewidmet war, zu verzeichnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:5419. Autopromotec in Bologna – Freud und Leid lagen dicht beieinander