Beiträge

Stornos/Lieferverzögerungen bei Tyre24-Bestellungen sollen weiter verringert werden

, ,
Für ihre B2B-Plattform Tyre24 hat die Alzura AG ein Projekt gestartet, mittels dem die Stornoquote auf null gesenkt werden bzw. sichergestellt werden soll, dass zukünftig alles, was über sie angeboten wird, auch geliefert wird (Bild: Alzura AG)

Für ihre Tyre24 genannte B2B-Plattform hat die Alzura AG das Projekt „Null Prozent Storno – 100 Prozent Verlass“ gestartet mit dem Ziel, Werkstätten ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Qualität bei der Artikelbeschaffung darüber zu bieten. Alles, was dort angeboten wird, soll auch geliefert werden, wie es dazu vonseiten des in Kaiserslautern ansässigen Unternehmens heißt. Als […]

Kfz-Werkstätten: Wie aus einem Termin ein lukrativer Auftrag wird

Robert Merz klein

Die Automobilbranche und das Kfz-Handwerk haben sich lange nicht so tiefgreifend verändert, wie in den vergangenen fünf bis zehn Jahren. Nie zuvor kamen Veränderungen in einem derart rasanten Tempo auf Kfz-Werkstätten zu. E-Mobilität, Fahrassistenzsysteme, komplette Transparenz und Vergleichbarkeit über das Internet, Fachkräftemangel oder Inflation. All das bekommt die Branche gerade zu spüren. Gut also, wenn man in derart bewegten Zeiten starke Partner an seiner Seite hat. Werkstattkonzepte machen im alltäglichen Ablauf vieles leichter. Aber sind sie auch ein Garant für eine erfolgreiche Zukunft? Robert Merz hat dazu eine klare Meinung. Der Geschäftsführer und Gründer der Kfz-Rockstars betreut mit seinem Team inzwischen über 350 Mitgliedswerkstätten in der gesamten DACH-Region. Seine Überzeugung: „Werkstattkonzepte sind sinnvolle Helfer im Alltag, lassen aber auch wichtige Themen der heutigen Zeit unangetastet.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Marcel Wiedmann leitet weltweites Ersatzteil- und Werkstattgeschäft von Hella

,
Marcel Wiedmann klein

Dr. Marcel Wiedmann hat mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Leitung des weltweiten Ersatzteil- und Werkstattgeschäftes von Automobilzulieferer Hella übernommen. In seiner Funktion berichtet Marcel Wiedmann an Stefan van Dalen, der als Mitglied der Geschäftsführung die Business Group Lifecycle Solutions verantwortet und bislang die Leitung des Ersatzteil- und Werkstattgeschäfts in Personalunion innehatte.

Aus ATU in Horb am Neckar wird Euromaster

,
Autowelt Prusseit

Die Autowelt Prusseit übernimmt zum 1. März 2024 die ehemalige ATU-Niederlassung in Horb am Neckar. Der Standort wird zukünftig als Euromaster-Franchisebetrieb geführt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenreparatur „kein Hexenwerk“, gehört aber in die Hand von Fachbetrieben

, , ,
Laut der Sachverständigenorganisation Dekra ist die Reparatur von Reifen aus technischer Sicht heute zwar „kein Hexenwerk mehr“, doch erfordere die Beurteilung ihrer Reparaturfähigkeit Kompetenz, Erfahrung und – aufgrund der dafür zwingend erforderlichen Demontage von der Felge – auch Equipment, was alles nur in entsprechenden Fachbetrieben vorhanden sei (Bild: Stock.Adobe.com/Elena Berd/Dekra)

Die Sachverständigenorganisation Dekra weist darauf hin, dass kleine Schäden an Reifen nicht immer gleich zu einem Austausch führen müssen, sondern sich auch „sehr viel reparieren“ bei ihnen lasse. Dies sei einerseits günstiger als der Kauf eines neuen Reifens und schone andererseits noch Ressourcen, wie es dazu weiter heißt. „Es gibt den Mythos, man könne nur Reifen reparieren, die bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit zugelassen sind. Das stimmt definitiv nicht. Es kommt immer darauf an, wie groß der Schaden ist und in welchem Zustand sich der Reifen insgesamt befindet“, erklärt der Dekra-Reifensachverständige Christian Koch. Doch wer entscheidet eigentlich, ob eine Reparatur möglich ist oder nicht? „Das Knifflige an einer Reifenreparatur ist weniger die Durchführung der Reparatur selbst als die fundierte Beurteilung, ob ein Reifenschaden reparaturfähig ist. Das ist eine komplexe Fragestellung, die in die Hand eines Reifenfachbetriebes mit ausgebildetem und erfahrenem Personal gehört“, betont Koch. Dies sei ein Job mit Verantwortung, zumal der ausführende Betrieb mit der Reparatur dann auch die Haftung dafür übernimmt, dass der Reifen verkehrssicher und in seinen Gebrauchseigenschaften wieder genauso gut ist wie das Original.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digitalisierung in freien Kfz-Werkstätten: Qualität ist Mehrwert führt Umfrage durch

QiM Umfrage Digitalisierung tb

Die digitale Transformation von Prozessen und Services ist für freie Werkstätten unerlässlich. Immer mehr vernetzte Fahrzeuge, die Zunahme von Fahrassistenzsysteme und ein wachsender E-Mobilitätsmarkt erfordern digitalisierte, datengetriebene Prozesse und Services. Zudem erwarten Kunden zunehmend digitale Angebote, wie zum Beispiel eine Onlineterminbuchung oder Werkstattkommunikation per WhatsApp. Wie digital sind die freien Werkstätten Deutschlands? Wo und wie […]

Kurzfristigere Planung, aber rund 50 Prozent mehr „Tire-Cologne“-Aussteller erwartet

, , , , , , ,
„Ein Branchentreff wie ‚The Tire Cologne‘ muss mehr bieten als eine Leistungsschau wie in der Vergangenheit“, erklärt Ingo Riedeberger, der bei der Koelnmesse GmbH als „Tire-Cologne“-Direktor fungiert, dass es heute bei Messen nicht mehr darum gehe, Besucher- und Ausstellerzahlen zu toppen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mitte dieses Jahres – genauer gesagt vom 4. bis zum 6. Juni – öffnet die „The Tire Cologne“ wieder ihre Pforten. Dann findet die Leitmesse für die Reifenbranche zwar zum bereits dritten Mal in Köln statt. Doch wieder sind die Voraussetzungen dafür irgendwie ganz andere: Fand die Premiere 2018 und damit noch in der Vor-Corona-Zeit statt, legte die zweite – eigentlich für 2020 geplante – Ausgabe nach ihrer pandemiebedingten Verschiebung auf 2022 einen durchaus ansehnlichen „Neustart“ hin und machte damit wieder einen Schritt in Richtung Normalisierung, sodass mit Nummer drei nun was genau folgt? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger gesprochen, der bei dem Veranstalter Koelnmesse GmbH als „Tire-Cologne“-Direktor fungiert. Seinen Worten zufolge habe die Pandemie für Messen „wie eine Zäsur“ gewirkt, da bilde auch das in wenigen Monaten in Köln startende Event rund um Reifen/Räder, Runderneuerung/Recycling und Werkstatt/Kfz-Service keine Ausnahme. Gleichwohl bleibe sie „Thementreiber der globalen Reifenbranche“, sagt Riedeberger. Und selbst wenn Unternehmen eine mögliche Präsenz dort demnach „kurzfristiger planen als vor der Pandemie“, so rechne man doch mit einer „wiedererstarkten Veranstaltung“. Bei gleichem Hallen-Set-up wie 2022 geht die Koelnmesse von rund der Hälfte mehr an Ausstellern als vor zwei Jahren aus, wo es 300 gewesen sind und 2018 gut 530.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Bartec-Aktionen zum Jahresstart

,
Noch bis Ende April bietet Bartec Auto ID sein „Tech600“ genanntes RDKS-Tool samt zwei Jahren Update-Support als Bundle zusammen mit 52 Stück seines „RiteSensors“ an (Bild: Bartec Auto ID)

Mit zwei Aktionen startet Bartec Auto ID in das Jahr 2024. Zum einen bietet der auf Diagnosegeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Werkstattausrüster Kunden sein „Tech600“ genanntes Tool samt zwei Jahren Update-Support als Bundle zusammen mit 52 Stück seines „RiteSensors“ an. Und das zu einem bis zum 30. April gültigen „Sonderpreis“, wie das Unternehmen in diesem […]

Kfz-Wartung und -Reparatur: Reifenbetriebe weiter unter „ferner liefen“

, ,
Kfz-Wartung und -Reparatur: Reifenbetriebe weiter unter „ferner liefen“

Mittels ihres sogenannten „Trend-Tacho“, für den regelmäßig 1.000 in Bezug auf Fahrzeugfragen mitverantwortliche Autofahrer telefonisch und online von BBE Automotive interviewt werden, sind die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und die Zeitschrift Kfz-Betrieb einmal mehr der Frage nachgegangen, wo Reparaturen und Wartungen durchgeführt werden. Dabei wurden die Umfrageteilnehmer im vergangenen November konkret auf den Durchführungsort […]

Was sich 2024 für Autofahrer ändert

,
Dass die Bundesregierung die Förderung der Anschaffung neuer Elektroautos Knall auf Fall beendet hat, dürfte jeder mitbekommen haben – aber auch sonst ändert sich 2024 noch so manches für Autofahrer (Bild: ATU)

Dass sich die staatliche Förderung der Anschaffung eines neuen Elektroautos im kommenden Jahr nicht wie geplant nur reduziert, sondern sie aufgrund der angespannten Haushaltlage des Bundes mittlerweile komplett abgeschafft wurde, hat sicherlich bereits jeder mitbekommen. Dennoch ändert sich 2024 für Autofahrer noch so manch anderes. So wird zu Jahresbeginn die Kohlendioxidsteuer von derzeit noch 30 […]